Hallo,
ich habe einen C4 2.3 E AAR MJ 92. In diesen möchte ich jetzt AC und BC nachrüsten. Alle Kabelbäume dafür habe ich bereits (Cockpit- und Rückleuchtenkabelbaum aus S4 20VT).
Jetzt habe ich mir ein komplettes Kombi mit diesen Features aus einem V6 2,8 besorgt. Kann man alle Komponeten aus diesem Kombi jetzt 1:1 weiterverwenden ? Also die Kabelbäume tauschen, den Tacho auswechseln und den Rest vom 2,8er reinsetzen und fertig ? Alles, was ich bis jetzt in der Selbst-Doku gefunden habe, verwirrt mich nur.
Wer kann mir verständlich was dazu erzählen ?
Gruß
BG
Fragen/Unklarheiten Bordcomputer und Autocheck nachrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Fragen/Unklarheiten Bordcomputer und Autocheck nachrüsten
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
-
GTE Quattro
Re: Fragen/Unklarheiten Bordcomputer und Autocheck nachrüsten
Hmm das ist ein Thema welches mich auch intressiert .
Ich habe auch einen AAR mit nur magerer Ausstattung und möchte mir ein KI mit den Zusatzinstrumenten einbauen und wüsste nun gerne ob das Plug und Play funzt ?
Ingo

Ich habe auch einen AAR mit nur magerer Ausstattung und möchte mir ein KI mit den Zusatzinstrumenten einbauen und wüsste nun gerne ob das Plug und Play funzt ?
Ingo
- Cheru
- Entwickler
- Beiträge: 750
- Registriert: 02.08.2007, 19:30
- Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose" - Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
- Kontaktdaten:
Re: Fragen/Unklarheiten Bordcomputer und Autocheck nachrüsten
Moin
Ist jetzt schon ein paar Jahre her, das ich das bei meinem C4 gemacht habe, aber ich versuche mich mal zu erinnern.
Was du braucht ist ein KI von nem 4-5 oder 8 Ender. Diese haben meines Wissens nach die gleiche Platine. Die V6 KI's klappen (wie man es mir gesagt hat) nicht, da der DZM anders angesteuert wird. Dann brauchst du den passenden Kodierstecker für deinen Motor (falls du ein KI aus einen nicht AAR verbaust). Klar ist, dass bei einem KI von einem Turbo auf einem Sauger beim Ladedruck nichts angezeigt wird. Also kein Momentanverbraucht. Der Rest funktioniert.
Ich hatte vorher ein KI ohne DZM, ohne Autocheck, Boardcomputer und Zusatzimstrumente, daher musste ich ne Menge Kabel ziehen. Habe aber auf das Lampenkontrollgerät und die Wischwasserwarnung verzichtet. Wenn man kein Lampenkontrollgerät drin hat, muss man den Pin des KI's auf Masse legen, sonst fragt er immer nach dem Bremslicht. Nachrüsten geht, war mir aber für den kleinen mehrwert einfach zu viel Arbeit.
Ebenso muss ein neuer Blinkerhebel samt Kabelbaum her. Den Kabelbaum habe ich mir selbstgebaut, das ist recht einfach.
Je nach Ausstattung der Basis müssten dann noch die Zusatzinstrumente angeschlossen werden. Das ist
a) Öldruck. Dafür muss die "kleine" Öldruckdose gegen die "grosse" mit 2 Anschlüssen getauscht und ein Kabel zum KI gezogen werden. Aufwand ca 15-20min.
b) Öltemperatur. Dafür muss eine Platzhalter-schraube durch einen Öltempgeber ersetzt werden und ebenso ein Kabel zum KI gezogen werden. Aufwand auch ca 15-20min.
Es ist nicht direkt Plug&Play, ist aber auch nicht sonderlich schwer. Ich habe es damals nach der Anleitung im Meckis-FAQ gemacht. Leider sind da mittlerweile die Bilder verschwunden.
Die VAG Nummer für den Stecker des BCs sollte 893 972 959 E sein. Da aber nochmal nachfragen.
Ist jetzt schon ein paar Jahre her, das ich das bei meinem C4 gemacht habe, aber ich versuche mich mal zu erinnern.
Was du braucht ist ein KI von nem 4-5 oder 8 Ender. Diese haben meines Wissens nach die gleiche Platine. Die V6 KI's klappen (wie man es mir gesagt hat) nicht, da der DZM anders angesteuert wird. Dann brauchst du den passenden Kodierstecker für deinen Motor (falls du ein KI aus einen nicht AAR verbaust). Klar ist, dass bei einem KI von einem Turbo auf einem Sauger beim Ladedruck nichts angezeigt wird. Also kein Momentanverbraucht. Der Rest funktioniert.
Ich hatte vorher ein KI ohne DZM, ohne Autocheck, Boardcomputer und Zusatzimstrumente, daher musste ich ne Menge Kabel ziehen. Habe aber auf das Lampenkontrollgerät und die Wischwasserwarnung verzichtet. Wenn man kein Lampenkontrollgerät drin hat, muss man den Pin des KI's auf Masse legen, sonst fragt er immer nach dem Bremslicht. Nachrüsten geht, war mir aber für den kleinen mehrwert einfach zu viel Arbeit.
Ebenso muss ein neuer Blinkerhebel samt Kabelbaum her. Den Kabelbaum habe ich mir selbstgebaut, das ist recht einfach.
Je nach Ausstattung der Basis müssten dann noch die Zusatzinstrumente angeschlossen werden. Das ist
a) Öldruck. Dafür muss die "kleine" Öldruckdose gegen die "grosse" mit 2 Anschlüssen getauscht und ein Kabel zum KI gezogen werden. Aufwand ca 15-20min.
b) Öltemperatur. Dafür muss eine Platzhalter-schraube durch einen Öltempgeber ersetzt werden und ebenso ein Kabel zum KI gezogen werden. Aufwand auch ca 15-20min.
Es ist nicht direkt Plug&Play, ist aber auch nicht sonderlich schwer. Ich habe es damals nach der Anleitung im Meckis-FAQ gemacht. Leider sind da mittlerweile die Bilder verschwunden.
Die VAG Nummer für den Stecker des BCs sollte 893 972 959 E sein. Da aber nochmal nachfragen.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Fragen/Unklarheiten Bordcomputer und Autocheck nachrüsten
Hallo Ingo,GTE Quattro hat geschrieben:Hmm das ist ein Thema welches mich auch intressiert .
Ich habe auch einen AAR mit nur magerer Ausstattung und möchte mir ein KI mit den Zusatzinstrumenten einbauen und wüsste nun gerne ob das Plug und Play funzt ?
Ingo
das kann ich dir beantworten, weil ich das auch gemacht habe und mir das vorher auch keiner erklären konnte:
Du brauchst ein komplettes KI mit Zusatzinstrumenten. Im Idealfall vom 5Z. Wenn es wie meines damals vom V6 stammt, ist es auch kein Untergang.
Ich habe dann einfach die Hauptplatine mit Tacho, DZM, Wassertemp und Tank komplett ausgebaut und alles aus meinem bisherigen 5Z dort wieder eingesetzt.
Anschließend musste ich an die ursprüngliche Hauptplatine ein kleines Flachbandkabel mit Stecker für Strom und Beleuchtung der Zusis angelötet werden. Die Löcher sind bereits da. Also entweder das vom neuen Kombi auslöten oder ausm Elektrobastelladen was ausm Computerbereich besorgen und einlöten. Falls das neue Kombi mit der Hauptplatine auch vom 5Z stammen sollte, brauchst nur den Tacho umbauen.
Die Infos für Öldruck und Öltemp kommen über 2 externen Kabel mit Stecker, der einfach direkt in den Zusis-Bereich eingesteckt wird. Die Kabel müssen in den Motorraum verlegt werden, sind normalerweise nicht vorbereitet.
Da mein Kombi dann aus 2 zusamengewürfelt war, konnte ich jedoch nicht die Analoguhr einstellen. Ist mir aber egal, da ich ja weiterhin die Digitaluhr im DZM habe.
Dieses Kombi wäre übrigends demnächst zum Abgeben bei evtl. Interesse.
Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Fragen/Unklarheiten Bordcomputer und Autocheck nachrüsten
@Cheru:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Leider kommt sie etwas zu spät.
Ich habe mir nämlich jetzt das passende KI mit AC und BC aus einem C4 2.3 gekauft. Denke dass das jetzt wirklich nur noch plug- und play nach dem Kabelbäumentausch werden wird.
MfG
BG
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Leider kommt sie etwas zu spät.
MfG
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
-
GTE Quattro
Re: Fragen/Unklarheiten Bordcomputer und Autocheck nachrüsten
@ Bauplatzgangster
Dank Dir für die Info ich habe so ein KI schon seid geraumer Zeit bei mir liegen , muss nur beim ausbauen hinten die KM Zähler Werte vergleichen dann weis ich ja ob es passt oder nicht .
Wenn mein V6 läuft werde ich die Sache angehen .
Ingo
Dank Dir für die Info ich habe so ein KI schon seid geraumer Zeit bei mir liegen , muss nur beim ausbauen hinten die KM Zähler Werte vergleichen dann weis ich ja ob es passt oder nicht .
Wenn mein V6 läuft werde ich die Sache angehen .
Ingo