Becker Navi Nachrüstung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Haste absolut recht,aber ich hab unheimlich Panik daß ich die Welle dann ganz inne Tonne treten kann...

Versuche jetzt noch das Steuergerät anzuzapfen ,wenn das nix nützt,fliegt das KI halt nochmal raus...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von level44 »

Lass das KI mal drin, man muß es ja nicht mit Ansage schrotten ...

werden mal sehen ob es nicht auch mit weniger Bildern funzt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Quasi keinen halt... ach ja,so´n Ärger...

Hmm...


Da war ja noch was...

Hab ja den LSS nochmal etwas rausgezogen und wie du schon gesagt hast es funktioniert der Rücksteller sowie die Hupe...
Allerdings hört man jetzt ein ganz leises mechanisches einmaliges "klick" wenn man das Lenkrad nach rechts bewegt,immer von der horizontalen Ausrichtung aus...

Weiteres hin und herschieben des LSS hat keine Änderung hervorgebracht,lediglich das völlige zurückschieben...dann aber funktionieren die Hup sowie die Rückstellung auch wieder net mehr...


Es wäre soooo schön wenn hier iwas mal reibungslos klappt... :?
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Na servus,

da hast ja richtig Spaß mit deinem 5kiloS.

Hier mal ein Bild zu meinen obigen Worten, um zu verdeutlichen welche Kabel gemeint sind.
Bild
(copyright Roland Schwarz)

Sei mir nicht böse, ich hab damals leider keine Bilddokumentation gemacht.
Aber, ich kann beschreiben, wie ich das Kabel gebaut habe, immer in weiser Voraussicht der vollen Rückrüstbarkeit.

Also, bei Audi bestellt habe ich das Steckergehäuse, nebst den 2 Pins, dazu noch 2 Pins mit Kabel (weiß jetz ned, wie die genannt werden, sind die mit aufgecrimpten Pins und etwa 50cm Kabel).
Das schwarze Kabel bleibt unangetastet, wird nur durchgeschleift. Das grüne Signalkabel habe ich in der Adapterleitung aufgetrennt und mit einer Quetschklemme (kannst auch die beliebten Seelenräuber, diese Schneidklemmen benutzen oder Kabel dazulöten und mit Schrumpfschlauch isolieren) ein den Abzweig zum Radio geführt.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Jap,wenn Du mal auf mein gepostetes 5k KI Bild schaust ,wirste feststellen daß es so aussieht wie auf deinem Bild jetzt.
Bei meinen is dieser schwarze Stecker wo´s schwarz ,rote und grüne Kablen reingehen net vorhanden.Dafür steckt da n flacjer VDO Stecker drin mit ner schwarzen und weiß/blauen Kabelanbindung...

Davon hab ich dann das weiß/blaue angezapft...Resultat ist ja bekannt...^^
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Sei mir jetzt wiederum nicht böse... ich seh hier (in diesem Thread) kein KI -Bild, welches du gepostet hättest...
Im übrigen soll es auch eine Rolle spielen, ob du den Hallgeber mit ET-Nr. 443 907 345 A oder den Induktivgeber mit 443 907 345B drin hast.
Das benötigte Rechtecksignal gibts nur mit Hallgeber.

Tante Edith:
Teilenummern hinzugefügt

Im Übrigen hab ich mich grad mal in den AKTEN vertieft. Beim 5kiloS wurde anscheinend nur der Induktivgeber verbaut, außer bei Turbodiesel und/oder Canadavarianten
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Gestern,also jetzt vorgestern 23.55 hab ich die Bilder aus dem Haynes geposted... Sieht auf den Abbildungen aus wie bei dir...

Ja bei mir is da an der Stelle nur ein Stecker mit den besagten 2 Kabeln...

Aber irgendwo muß doch da n Signal zu bekommen sein...^^

Was nachbasteln und da reinfrickeln kann ich jawohl net,dann dürfte wohl die GRA net mehr funzen...


Greetz
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Achso diese meintest du... ah jetzt ja...

Wie ich oben noch geschrieben habe, wäre es möglich den Induktivgeber (VERMUTLICH) gegen denn Hallgeber zu tauschen und dann könntest dort das Signal abgreifen fürs Navi.
Ob danach noch die GRA funktioniert... keine Ahnung, hab ich bei mir leider noch nicht nagerüstet...
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von level44 »

Mazel hat geschrieben:Da war ja noch was...

Hab ja den LSS nochmal etwas rausgezogen und wie du schon gesagt hast es funktioniert der Rücksteller sowie die Hupe...
Allerdings hört man jetzt ein ganz leises mechanisches einmaliges "klick" wenn man das Lenkrad nach rechts bewegt,immer von der horizontalen Ausrichtung aus...

Weiteres hin und herschieben des LSS hat keine Änderung hervorgebracht,lediglich das völlige zurückschieben...dann aber funktionieren die Hup sowie die Rückstellung auch wieder net mehr...

Moin

das klicken kann eigentlich nur bzw. wird vom Rücksteller kommen ...

ev. ist die Rückstellernase etwas länger als beim alten LSS, denn einstellen kann man da eigentlich nix weiter ...

wenn der LSS absolut horizontal ausgerichtet ist kannste nur versuchen den so wenig wie möglich vor oder zurück zu bewegen bis es vllt. nen Punkt gibt bei dem alles passt ...

dauert halt ebbes länger, zur Not nen Snickers einpacken :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Snickers eingepackt und heut moin direkt raus! ^^

Also das klicken war heut net mehr zu hören,ich gehe davon aus es macht sich erst bemerkbar wenn der Karton innen schön warm geworden ist.
Deshalb trat es ja gestern auch recht plötzlich auf...

Steuergerät is raus...Jetz kann ich ja nur hoffen daß es mit Klemme 5 funzt,ansonsten wars das wohl mit Becker 4720...weil ich mir die Welle bestimmt net zersäge und auf´n endteuren Adapter von VDO hab ich auch ken Bock,die Brücke die hier schon erwähnt und dokumentiert wurde kann ich auch vergessen weil an dem Platz schon n Stecker von der GRA sitzt...


Greetz
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

EDIT: Das Steuergerät ist NICHT baugleich mit dem vormals abgebildeteten Gerät,sondern hat die Nr: 443907305 ... Klemmbezeichnungen sind aber die gleichen:

Bild

Bild


Greetz
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Es bringt alles nix... Hab das GAL an Klemme 5 (weißes Kabel) angeklemmt und außer daß es zunächst nichts machte,sorgte es später dafür daß die Radumdrehungsanzeige von 0 zuächst auf 155,beim abziehen und nochmal anstecken dann iwa auf 181 stand.
Eine Steigrung beim fahren tritt nicht ein... allerdings kann man machen was man will,sogar das Gerät resetten etc... Sobald man auf Sensorik drückt um die Impulse zu überprüfen steht da bei Radumdrehungen 181...
Wie festgebrannt...

Ein durchmessen ergab,daß überhaupt nur was am Steuergerät ankommt wenn man die Schaltung auf D stehen hat... eine Zu oder Abnahme zB beim Drehzahl erhöhen oder beschleunigen ist nicht zu erkennen...

Logische Schlußfolgerung,man kann kein GAL Signal abnehmen,da es keine Spannungszunahme beim beschleunigen gibt,welche das Radio doch eigtl. zum erkennen der Geschwindigkeitszunahme bräuchte...


Jetz würd wohl selbst der zuversichtlichste Schrauber sagen: "Endstelle!"


So far...
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Sag mal, hast du meine Postings überhaupt gelesen?
Wenn dir das Navi keine knapp 60 Euro Umbaukosten wert ist... OK.
Aber du musst dafür weder die Welle kaputtmachen noch die GRA dafür stilllegen.
Mein BC funktioniert ja auch noch, obwohl (und das war ja auch der Sinn des Adapters) mein Navi auch geht.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Cheffe hat geschrieben:Sag mal, hast du meine Postings überhaupt gelesen?
Wenn dir das Navi keine knapp 60 Euro Umbaukosten wert ist... OK.
Aber du musst dafür weder die Welle kaputtmachen noch die GRA dafür stilllegen.
Mein BC funktioniert ja auch noch, obwohl (und das war ja auch der Sinn des Adapters) mein Navi auch geht.
Klar hab ich die gelesen,nur:
1.wofür Geld ausgeben wenn man mir doch mitteilt es sollte auch übers Steuergerät gehen?!? Was mir auch einleuchtet,es MUSS darüber laufen wenner ne GRA hat,hat er auch n elektrisches Geschwindigkeitssignal...

2.Da wo deine Um/Einbauten sind ist bei mir schon was verbaut,was mach ich dann damit?!? Schließlich ist das der Induktivgeber der GRA...

3.Hab ich vorhin nochmals das Steuergerät akribisch getestet.Es wirft ja alle Signale raus...Leerlauf,Rückwärtsgang etc... ich bekomme nur keins von der Welle verdammt...!


Deine tipps sind super nett und auch wirklich empfehlenswert,aber wohl eher dann wenn man kein Steuergerät in der Karre hat,welches solch ein Signal eigtl. erzeugen müßte...
Wenn jetzt jmd hieb und stichfest ne logisch fundierte Erklärung abgibt,warum es trotzdem nicht geht,dann geb ichs auf und versuche was anderes...



Greetz
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Ok, dann andersrum.

Anforderungen des Becker Traffic Pro an das Geschwindigkeitssignal (Zitat aus Einbauanleitung):

0,5Hz - 4kHz / Rechtecksignal
Low - Pegel < 0.3V, High - Pegel 5V -16V

Außerdem kann ich dir dann noch diesen Thread hier empfehlen.

Eine Korrektur möchte ich dazu aber geben. Der Hallgeber (der teuere und nicht bei dir verbaute) führt zum gewünschten Ergebnis, Teilenummer siehe mein Posting weiter oben.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Hi,
ja gleiches habe ich mir vohin dann auch gedacht,weil man ein wenig Spannung messen kann und ich dann nochmals die ersten Seiten der Einbauanleitung gelesen hab um mich über die Anforderungen zu informieren...

Das Signal ist also da,reicht aber net...

Nja,jetz hab ich aber immer noch bei der Nachrüstung des Hallgebers das Problem mit dem zZ verbauten Stecker des Induktivgebers...
Was mach ich damit?!? Einfach mit dranklemmen?!?Weglassen in der Hoffnung daß es mit der GRA trotzdem funzt...

Das hat nämlich scheinbar keiner,entweder Navi oder Tempomat... desweiteren habe keinen Bordcomputer bei mir drin!

Wäre es nicht möglich das Signal schon an Klemme 5 des Steuergerätes iwie zu verstärken?!?



Greetz
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

In dem Thread, den ich dir oben verlinkt habe, da wurde erwähnt, dass das Signal beim Induktivgeber und Hallgeber grundsätzlich gleich ist, aber der Hallgeber eine verstärkende und verändernde Elektronik mit drin hat, die das Signal folglich verstärkt und auf Rechteck verändert (im Gegensatz zu Sinus beim Indu-Geber).
Desweiteren steht dort auch drin, das wohl der Tempomat mit dem Hallgeber wohl funktioniert.
Im Übrigen funktioniert die GRA nach Einbau meines Adapter auch, weil er ja eigentlich nur dazwischen gesetzt wird. wie halt beim radio auch, da gibts ja auch zwischenstück, verstehst?
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Cheffe hat geschrieben:In dem Thread, den ich dir oben verlinkt habe, da wurde erwähnt, dass das Signal beim Induktivgeber und Hallgeber grundsätzlich gleich ist, aber der Hallgeber eine verstärkende und verändernde Elektronik mit drin hat, die das Signal folglich verstärkt und auf Rechteck verändert (im Gegensatz zu Sinus beim Indu-Geber).
Desweiteren steht dort auch drin, das wohl der Tempomat mit dem Hallgeber wohl funktioniert.
Im Übrigen funktioniert die GRA nach Einbau meines Adapter auch, weil er ja eigentlich nur dazwischen gesetzt wird. wie halt beim radio auch, da gibts ja auch zwischenstück, verstehst?
Habsch schon verstanden,kene Panik ;) War jetzt auch mein Ansatz,da es einfach keine Alternative gibt.Sprich ich brauch nen Signalverstärker.
Hatte auch schon überlegt wie man evtl. das Signal an Klemme 5 verstärken kann,allerdings glaub ich net daß das so optimal fürs Steuergerät wäre...eher nicht.

Da bleibt dann echt nur noch der Hallgeber... Hab dann die Haynes Zeichnungen nochmal studiert und halt auch bemerkt daß der Stecker der bei mir direkt aufgesteckt ist womöglich auf den Hallgeber aufzustecken ist und ich dann nichts weiter brauche als diesen halt...

Schau dir die gepostete Zeichnung nochmal an...vlt kommen wa dann auf den einfachsten Lösungsweg.

Ähm...der Hallgeber is aber noch net EoE?!?
Induction Pick-Up is ja schon drin...

Links davon sieht man ja den Stecker (Connector) müßte ich diesen auch verlegen?Hab kene Ahnung was da dran ist.




Greetz
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Mazel hat geschrieben: Habsch schon verstanden,kene Panik ;) War jetzt auch mein Ansatz,da es einfach keine Alternative gibt.Sprich ich brauch nen Signalverstärker.
Hatte auch schon überlegt wie man evtl. das Signal an Klemme 5 verstärken kann,allerdings glaub ich net daß das so optimal fürs Steuergerät wäre...eher nicht.

Da bleibt dann echt nur noch der Hallgeber... Hab dann die Haynes Zeichnungen nochmal studiert und halt auch bemerkt daß der Stecker der bei mir direkt aufgesteckt ist womöglich auf den Hallgeber aufzustecken ist und ich dann nichts weiter brauche als diesen halt...

Schau dir die gepostete Zeichnung nochmal an...vlt kommen wa dann auf den einfachsten Lösungsweg.

Ähm...der Hallgeber is aber noch net EoE?!?
Induction Pick-Up is ja schon drin...

Links davon sieht man ja den Stecker (Connector) müßte ich diesen auch verlegen?Hab kene Ahnung was da dran ist.
Servus,

na dann ists gut... ;)
Zu deiner Selfmade Verstärkung, ich bin nicht so der Elektronikfreak, der sich da mit Tyristor, Transistor, OP-Verstärker usw. so gut auskennt --> Frage an die Hobbyelektroniker!
Der Stecker wird auch weiterhin direkt aufgesteckt. Du hast ja den, der direkt neben der Tachowelle auf den Geber selbst aufgesteckt wird, oder?
Ich denke mal nicht, da hilft ein Anruf beim Händler deines Vertrauens.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Cheffe hat geschrieben: Der Stecker wird auch weiterhin direkt aufgesteckt. Du hast ja den, der direkt neben der Tachowelle auf den Geber selbst aufgesteckt wird, oder?
Ich denke mal nicht, da hilft ein Anruf beim Händler deines Vertrauens.
Jop,wie gesagt der Stecker steckt im Induktivgeber und net im eh net vorhandenen Hallgeber... laut Haynes müßte dieser genau dazwischen gesetzt werden...

Das grüne und rote Kabel gibts natürlich bei mir net...

Also erstmal Hallgeber und dann weitersehen,Kabel is ja fürs navi eh schon installiert,vlt wirds mit nen bissl Glück "Plug & Play"...
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Das glaube ich nun wiederum nicht.
Normalerweise, so wie ich mir das denke, setzt man nur einen von beiden ein, heißt entweder Hallgeber oder Induktivgeber.
Das schwarze und das grüne Kabel sind bei dir wohl farblich anders gekennzeichnet.
Das Rote wird wohl nur beim Hallgeber für die Elektronik (soll ja die stabilisierte Spannung von der Tankuhr abnehmern).
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Nja,es sieht halt auf der Haynes Zeichnung so aus und deckt sich mit dem bei mir verbauten Teil...

Ja bei mir isses weiss/blau und schwarz, jedoch gehen auf der Abbildung noch 2 weitere Kabel links davon an einen Stecker... hieße ja ums original so wie eingebaut zu haben,man müßte 3 Kabel verlegen...

Schaus dir am besten nochmal an...ist ne 1:1 Abbildung von meiner KI halt nur ohne Hallgeber...
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

JA und das werden die 2 Kabel sein, die bei meinem aus dem KI rauskommen und auf den Hallgeber gehen... --> BC eben.
Das Kabel, welches vom Hallgeber nach rechts zur Tankuhr geht, ist das Rote für die stab. Spannung für den Hallgeber.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Cheffe hat geschrieben:JA und das werden die 2 Kabel sein, die bei meinem aus dem KI rauskommen und auf den Hallgeber gehen... --> BC eben.
Das Kabel, welches vom Hallgeber nach rechts zur Tankuhr geht, ist das Rote für die stab. Spannung für den Hallgeber.
Hmm... BC habsch net...nur Diagnosefeld...
Dat bringt mir also gar nüscht...
Aber du hattest ja "nur" den BC nachgerüstet stimmts?!?
Also ich nehme dann in dem Fall einfach den Stecker vom Steuergerät...hoffe das erkennt das auch normal und kommt mit dem Signal klar...

Greetz
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Was soll denn das Diagnosefeld sein???

Mensch, ich glaub wir reden dauernd aneinander vorbei.

Ich bezog mich auf die 2 Kabel, die du nicht hast und die ins KI gehen.
Ich hab gar nix nachgerüstet, nur das Navi eingebaut, der BC war schon vorhanden.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Diagnosefeld hast du doch auch in der Mitte es KI´s... war auch mehr scherzhaft gemeint...^^

Nein reden wir net,hab bislang alles verstanden was du hier geschrieben hast...

Genau!Die beiden Kabel sind dann bei der Haynes Zeichnung für den BC des CS oder Turbo Modells...

Muß also nur die beiden bereits vorhandenen und das Spannungskabel angeschlossen werden?!?


Hatte das verwechselt...war wohl jmd aus dem anderen Thread der n BC nachgerüstet hat oder wollte...

Sorry,bekomm das manchmal schon net mehr auseinander wer jetz n NAVI/BC oder Tempomat nachgerüstet hat oder wollte...


Ja hoffe dann immer noch daß das ken Prob mit dem Steuergerät gibt---moin ersma los zum Audi Zentrum...
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Hallgeber is bestellt,kostet aktuell 65 Euronen... nur für den Fall daß jmd ähnliches vor hat... ;)

Hoffen wa mal das morgen alles klar geht...^^

Greetz
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Uppsala,

da haben die im Preis ja wieder mal mächtig nach oben korrigiert...
Im Übrigen, meinst du mit Diagnosefeld das Auto-Check bzw. die 2 Kontrollleuchten, die stattdessen drinsitzen?
Mazel hat geschrieben:Muß also nur die beiden bereits vorhandenen und das Spannungskabel angeschlossen werden?!?
Davon gehe ich aus.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Ja die schlagen ganz schön zu Buche dort...allerdings hat mich das jetzt nicht sonderlich überrascht..^^

Ja richtig,das Autochecksystem!Aha ,das ist net überall drin?!? Hätte mich auch gewundert um ehrlich zu sein...
In EU isses dann auf deutsch oder auch englisch?!?


Greetz
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Mazel hat geschrieben:Ja richtig,das Autochecksystem!Aha ,das ist net überall drin?!? Hätte mich auch gewundert um ehrlich zu sein...
In EU isses dann auf deutsch oder auch englisch?!?
Na, in D isses logischerweise auf Deutsch gewesen...
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Antworten