Mysteriöser Kühlwasserverlust

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Mysteriöser Kühlwasserverlust

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo Leute.

Und schon wieder macht die KU ärger...

Heute morgen wollte ich losfahren, soweit alles ok, fahr aus der Einfahrt raus und "piep! piep! piep!" --> Kühlwasser weg.

Nachgeschaut, halber Behälter leer. Nirgends Spuren von Glysantin, keine blauen Flecken im Schnee, kein Kühlwassergeruch durch die Heizung oder sonstwo her. Wasserstand vor ca. 2 Wochen kontrolliert, da war noch alles da.

Kopfdichtung?!

Jedenfalls das Zeug aufgefüllt, losgefahren, auf Arbeit angekommen, Motor gut auf Betriebstemperatur, Wasserstand kontrolliert, Wasserstand wie nach dem Auffüllen.

Bei Betriebswarmem Motor hing der Leerlauf auf 1200Upm und hat (nur!) bei Kälte Startschwierigkeiten. Vll. is das noch ein Hinweis.

Wo ist das Zeug bitte hin verschwunden? Hat jemand noch ne idee?

... Mir reichts langsam mit dem Auto :kotz:

Gruß, Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Mysteriöser Kühlwasserverlust

Beitrag von Ralf-200q85 »

eventuell ist es nach dem abstellen,wenn der motor warm ist,durch den hohen druck des wassers in die brennräume gelaufen!!
wenn es zuviel ist,kann es dir die pleuel verbiegen,da wasser nicht nachgiebt wenn die ventile geschlossen sind!

ich würde sagen kopfdichtung!

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Mysteriöser Kühlwasserverlust

Beitrag von Neuwagenschreck »

Danke für die schnelle Antwort.

Ich hoffs mal nicht, die is erst neu gewesen, die gute Elring... Bis jetz (also seit dem Abstellen heut früh) fehlt nicht merklich viel Wasser. Allerdings könnte der Lüfterschalter am Kühler undicht sein. Da ist was nass, könnte aber auch mal wieder das allseits beliebte Hydrauliköl sein... Oder mir wollte eine nette Person einen "kleinen" Streich spielen...

Muss ich wohl mal beobachten wie sich das gaze weiter verhält.

Gruß, Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Mysteriöser Kühlwasserverlust

Beitrag von Neuwagenschreck »

so... das Kühlwasserproblem scheint gelöst und es ist nich die ZKD :)
(am oberen Anschluss vom Kühler war die Schlauchschelle warum auch immer locker, und da der Audi mit der Schnauze bergab stand hat sich das auslaufende Wasser vorn auf dem Plastik von der Luftführung gesammelt. Daher keine Pfütze...)

bleibt nur noch der zu hoch hängende Leerlauf... morgen mal den LLS mit WD40 fluten 8)

Gruß, Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten