Wastegate membran wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Wastegate membran wechseln

Beitrag von TurboMicha »

Hallo Forum,

habe mal wieder ein kleines problem da ich ja gerade mein wastegate ausgebaut habe und noch ne neue membran im schrank liegen hatte dachte ich mir schmeißte glei ma ne neue membran rein. ich hab auch schon in der suche geschaut aber da steht immer ihrgentwas von imbusschlüssel gegenhalten und oben die elfer mutter lösen bei mir ist leider kein imbus unten dran sondern nur so ein schlitz im halbmond "design", hab schon versucht mit dem schraubendreher zu halten aber die sche... mutter ist so fest.
gibts noch ne andere lösung auser den schraubendreher oben rein zu keilen?


mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Wastegate membran wechseln

Beitrag von fitschi »

hallo
ich habe einen mc2 und dort habe ich nur die 11er mamas entfernt und konnte den deckel ganz ganz langsam
nach oben ziehen,langsam weil sonst die feder einen abflug macht.....
wenn du den deckel ab hast kannste sehen wofür die verschraubung oben ist
mfg
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Wastegate membran wechseln

Beitrag von Phili MC »

kannst du das Ventil nicht nach oben ziehen und mit einer zange festhalten? so haben wir es gemacht

Also membrane hochziehen, festhalten und mutter lösen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Audi100C4TdI

Re: Wastegate membran wechseln

Beitrag von Audi100C4TdI »

Frage etwas OT:

Woher bekommt man eine solche Membran??

Brauche evtl. eine für meinen C4 Tdi...
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Wastegate membran wechseln

Beitrag von TurboMicha »

fitschi hat geschrieben:hallo
ich habe einen mc2 und dort habe ich nur die 11er mamas entfernt und konnte den deckel ganz ganz langsam
nach oben ziehen,langsam weil sonst die feder einen abflug macht.....
wenn du den deckel ab hast kannste sehen wofür die verschraubung oben ist
mfg
flutschi
Der deckel ist ja nicht das Problem, der ist ab. Aber die 11fer Mutter die da drin sitzt bekomme ich nicht auf weil sich ja der ganze rassel mit dreht, in anderen beitragen habe ich gelesen von unten mit dem imbus gegen halten. bei mir ist aber kein imbus :(


mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Wastegate membran wechseln

Beitrag von Karl S. »

Hi,

wenn die Mutter so fest ist, dann spann doch einfach den Ventilteller in den Schraubstock ein (natürlich mit entsprechenden Schutzhölzern).

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
fitschi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 10.01.2005, 08:48
Wohnort: Dissen a.T.W.

Re: Wastegate membran wechseln

Beitrag von fitschi »

ah so jetzt verstehe ich das......sorry....also ich habe das so gelöst das ich
eine zange angesetzt habe natürlich mit schutz damit nix verkratzt wird...
den imbusansatzt hatte ich auch nicht gefunden :wink: :D
hoffe hilft weiter....
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Wastegate membran wechseln

Beitrag von TurboMicha »

Karl S. hat geschrieben:Hi,

wenn die Mutter so fest ist, dann spann doch einfach den Ventilteller in den Schraubstock ein (natürlich mit entsprechenden Schutzhölzern).

Grüßle,

Karl
karl wie meinst das jetzt? das ventil ist doch im wastegate drin, wie soll ich da das ventil einspannen?


grüße dor micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Wastegate membran wechseln

Beitrag von Karl S. »

Du hast doch das Wastegate ausgebaut, oder nicht?

Unten ist das Ventil, was je nach Taktung bzw. Ladedruck öffnet oder schließt. Wenn du den Deckel unten hast und die Feder entfernt ist, kannst du das Ventil per Hand nach oben bzw. unten drücken/ziehen. Dann steht das Ventil ein Stück weit draußen und es lässt sich einspannen.
wastegateventil.jpg
Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Wastegate membran wechseln

Beitrag von TurboMicha »

grüße karl,

alles klar jetzt weis ich wie du das meinst, werde es morgen glei probieren. da wo bei dir die Aussparung für den Imbus ist, ist bei mir ein Halbmondartiger schlitz, festhalten undmöglich.

mfg der Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Antworten