Langsam reichts echt...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
Also hab das Teil heut morgen zerlegt,man sieht nach der Demontage des Lichthebels ganz deutlich den Verschleiß eines Kupferplättchens,vor allem wenn man es mit dem Warnblinkhebelkontakt vergleicht...
Möglich ist jedoch auch daß es nach hinten reingeschmolzen ist.
Werd jetzt wohl das Plastik abschmiergeln müssen,da sich das Plättchen net nach vorne ziehen läßt.
Möglich ist jedoch auch daß es nach hinten reingeschmolzen ist.
Werd jetzt wohl das Plastik abschmiergeln müssen,da sich das Plättchen net nach vorne ziehen läßt.
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Langsam reichts echt...
Bei allem Respekt, keine Teile "aufgeben" zu wollen: hoffen wir, dass die Basteileien halten (so sie denn klappen) und Du nicht in Bälde Nachts wieder Lichtaufall hast, bevorzugt weit weg von zuhause... Nur mal als Denkanstoß.
Marco
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
Haha... das neue Teil is gestern schon bestellt worden 
Aber die Neugier hat mich genauso wie die Mobilitätsabhängigkeit getrieben das Teil heut mal zu zerlegen...
Also wenns denn wirklich "nur" das Plättchen gewesen ist,dann rechtfertigt das im Grunde genommen KEIN Neuteil,allerdings das Risiko das es evtl. doch net daran lag oder nochwas hinzu kommt ist mir auch zu groß mich blind auf mein Können zu verlassen...
Werden wir gleich ja sehen obs was gebracht hat...
Greetz
Aber die Neugier hat mich genauso wie die Mobilitätsabhängigkeit getrieben das Teil heut mal zu zerlegen...
Also wenns denn wirklich "nur" das Plättchen gewesen ist,dann rechtfertigt das im Grunde genommen KEIN Neuteil,allerdings das Risiko das es evtl. doch net daran lag oder nochwas hinzu kommt ist mir auch zu groß mich blind auf mein Können zu verlassen...
Werden wir gleich ja sehen obs was gebracht hat...
Greetz
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Langsam reichts echt...
Ok, Denkanstoß-ZurückziehMazel hat geschrieben:Haha... das neue Teil is gestern schon bestellt worden
Aber die Neugier hat mich genauso wie die Mobilitätsabhängigkeit getrieben das Teil heut mal zu zerlegen...
Also wenns denn wirklich "nur" das Plättchen gewesen ist,dann rechtfertigt das im Grunde genommen KEIN Neuteil,allerdings das Risiko das es evtl. doch net daran lag oder nochwas hinzu kommt ist mir auch zu groß mich blind auf mein Können zu verlassen...
Werden wir gleich ja sehen obs was gebracht hat...
Greetz
Viel Glück!
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
Hab gerad schon die Versandbestätigung bekommen...
Naja,bis zum WE kommt jetzt ersma das evtl. reparierte rein und dann wird alles auseinandergenommen und die Kabel vom BeckerNavi auch ordentlich verlegt...
Hab gestern schonmal die Kabel in den korrekten Farben gekauft... ^^
Auf Gefrickel und Geschuster hab ich ken Bock...
Greetz
Hab gestern schonmal die Kabel in den korrekten Farben gekauft... ^^
Auf Gefrickel und Geschuster hab ich ken Bock...
Greetz
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
Tarra!!! Und es funktioniert ... NICHT !!! Viel besser noch,ich hab jetz ne Kirmes...
Das Teil also ordnungsgemäß wieder installiert,Zündung an,Licht an... NIX!
Ok dann mal aus Spaß Blinker... nun auch net mehr...häh?!? Warnblinker??? NÖÖÖ!!! Hmmm,aber Warnblinker und Blinker in Kombination geht...
Also ma ganz ehrlich,hier is doch iwo der Wurm drin...
Hab jetz das ganze Teil nochmal zerlegt,aber kann nix verbrutzeltes etc finden... es ist alles eigtl. in Ordnung.
Ja das Messingstäbchen ist ein ganz wenig unten am Plastik wärmemäßig angelaufen aber auch nur so minimal,daß es NOCH keine Auswirkungen auf iwas haben dürfte...
Ich habe alles nochmal gereinigt etc...aber nix!!!
Vlt mal die Idee des LSS ganz verwerfen?!?
*MEEEGAAAAAA LAAAANGES GESICHT*
Greetz
Ok dann mal aus Spaß Blinker... nun auch net mehr...häh?!? Warnblinker??? NÖÖÖ!!! Hmmm,aber Warnblinker und Blinker in Kombination geht...
Also ma ganz ehrlich,hier is doch iwo der Wurm drin...
Hab jetz das ganze Teil nochmal zerlegt,aber kann nix verbrutzeltes etc finden... es ist alles eigtl. in Ordnung.
Ja das Messingstäbchen ist ein ganz wenig unten am Plastik wärmemäßig angelaufen aber auch nur so minimal,daß es NOCH keine Auswirkungen auf iwas haben dürfte...
Ich habe alles nochmal gereinigt etc...aber nix!!!
Vlt mal die Idee des LSS ganz verwerfen?!?
*MEEEGAAAAAA LAAAANGES GESICHT*
Greetz
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Langsam reichts echt...
Auf der Versorgungsleitung is aber schon noch Saft, oder? ^^
Nicht dass dich hier mal wieder eins der berühmten Kabel ärgert. Köööönnnte theopraktisch sein, dass das Kabel schon seeeehr dünn war. Daher Widerstand hoch.
Blinkerbirne --> relativ geringer Stromverbrauch --> geht
H4-Birne --> hoher Stromverbrauch --> geht nicht, weil Spannung bricht zusammen.
Ich bin mir allerdings grad nich so sicher an welcher Versorgung das mit dran hängt, an dem Kabel vom Anlasser oder an dem, dass quer unter dem Armaturenbrett geht und direkt von der Bakterie kommt... Ich meine da bei meinem auch eins von den tollen Gummikabeln gesichtet zu haben (und das gefällt mir da garnicht :/ )
Oder es ist ganz einfach und im Sicherungskasten ist was faul.
Bieg mal alle Kontaktröhrchen nach, wie schon erwähnt wurde und schau mal ob noch Spannung liegt wo welche liegen soll, bzw. keine Spannung liegt wo keine liegen soll (nicht dass am ende eine Masseleitung weg ist...)
Gruß, Gerrit
Nicht dass dich hier mal wieder eins der berühmten Kabel ärgert. Köööönnnte theopraktisch sein, dass das Kabel schon seeeehr dünn war. Daher Widerstand hoch.
Blinkerbirne --> relativ geringer Stromverbrauch --> geht
H4-Birne --> hoher Stromverbrauch --> geht nicht, weil Spannung bricht zusammen.
Ich bin mir allerdings grad nich so sicher an welcher Versorgung das mit dran hängt, an dem Kabel vom Anlasser oder an dem, dass quer unter dem Armaturenbrett geht und direkt von der Bakterie kommt... Ich meine da bei meinem auch eins von den tollen Gummikabeln gesichtet zu haben (und das gefällt mir da garnicht :/ )
Oder es ist ganz einfach und im Sicherungskasten ist was faul.
Bieg mal alle Kontaktröhrchen nach, wie schon erwähnt wurde und schau mal ob noch Spannung liegt wo welche liegen soll, bzw. keine Spannung liegt wo keine liegen soll (nicht dass am ende eine Masseleitung weg ist...)
Gruß, Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Re: Langsam reichts echt...
sowas ähnliches hatte ich auch schon mal.....die blinker machten was sie wollten....
lag bei mir am massepunkt der hinten links beim rücklicht liegt....dort war ein kabelbruch...
deshalb vermute ich das bei dir auch,das ein kabel defekt ist....relais alle fit??
wollte nur mal anmerken das wir uns die hand geben können....meine kiste läßt sich auch immer was neues
einfallen....so habe ich schon nach und nach alles fast durch
neues spiel plötzlich kein standgas mehr.....+elektrische verstellung der spiegel nicht mehr vorhanden
ja den lenkstockschalter habe ich auch schon mal gewechselt....
viel erfolg
flutschi
lag bei mir am massepunkt der hinten links beim rücklicht liegt....dort war ein kabelbruch...
deshalb vermute ich das bei dir auch,das ein kabel defekt ist....relais alle fit??
wollte nur mal anmerken das wir uns die hand geben können....meine kiste läßt sich auch immer was neues
einfallen....so habe ich schon nach und nach alles fast durch
neues spiel plötzlich kein standgas mehr.....+elektrische verstellung der spiegel nicht mehr vorhanden
ja den lenkstockschalter habe ich auch schon mal gewechselt....
viel erfolg
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
HAt schonmal jmd das ganze Teil zerlegt,also auch die Lötverbindungen getrennt und es danach in kürzester Zeit wieder zusammenbekommen,nachdem er festgestellt hat daß NICHTS aber auch absolut NICHTS an dem Kasten defekt,gelöst,verschmort etc ist?!?
Nein?!?
Ich auch net!!! Stundenlang is man damit beschäftigt mit Händen und Füßen iwelche Kleinteile und Federn zu halten damit der Haufen net auseinanderfliegt und dann muß man dabei noch den ganzen Schei* wieder zusammenbauen...
Ich kann nur sagen: Zurecht hat Audi dat Ding vernieten lassen! N Aufkleber wäre noch toll gewesen: "Finger weg,zerlegen sinnlos! Zuwiderhandlung kann zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen..."
Naja,es ist wieder zusammen und da ich keinen Fehler feststellen konnte gehe ich nun umso mehr davon aus,daß der Fehler woanders liegt,blöd nur ,daß bis zum Abbau der Einheit alles bis auf Abblend und Fernlicht funktioniert hat.Jetzt aber der ganze Wagen spinnt...
Im Diagnosefeld wird leuchtet das Symbol für defekte Lampe und auch das BREAK Zeichen was noch nach Austausch des DS am Sa endlich nach 2 Jahren verschwunden ist leuchtet und piept auch wieder...
Kurzum,alles was am LSS schaltbar is hat einen weg... und noch mehr dazu...
Das ist so der Zeitpunkt an welchem ich oftmals begonnen habe neue Erfahrungen gegen schlechte einzutauschen... ^^
Sprich ,mich mal nach was anderem umzusehen...^^
Werd noch versuchen den neuen LSS einzubauen,wenn weiterhin keine Verbesserung eintritt, bin ich offen für Interessenten PN´s
Greetz
Nein?!?
Ich auch net!!! Stundenlang is man damit beschäftigt mit Händen und Füßen iwelche Kleinteile und Federn zu halten damit der Haufen net auseinanderfliegt und dann muß man dabei noch den ganzen Schei* wieder zusammenbauen...
Ich kann nur sagen: Zurecht hat Audi dat Ding vernieten lassen! N Aufkleber wäre noch toll gewesen: "Finger weg,zerlegen sinnlos! Zuwiderhandlung kann zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen..."
Naja,es ist wieder zusammen und da ich keinen Fehler feststellen konnte gehe ich nun umso mehr davon aus,daß der Fehler woanders liegt,blöd nur ,daß bis zum Abbau der Einheit alles bis auf Abblend und Fernlicht funktioniert hat.Jetzt aber der ganze Wagen spinnt...
Im Diagnosefeld wird leuchtet das Symbol für defekte Lampe und auch das BREAK Zeichen was noch nach Austausch des DS am Sa endlich nach 2 Jahren verschwunden ist leuchtet und piept auch wieder...
Kurzum,alles was am LSS schaltbar is hat einen weg... und noch mehr dazu...
Das ist so der Zeitpunkt an welchem ich oftmals begonnen habe neue Erfahrungen gegen schlechte einzutauschen... ^^
Sprich ,mich mal nach was anderem umzusehen...^^
Werd noch versuchen den neuen LSS einzubauen,wenn weiterhin keine Verbesserung eintritt, bin ich offen für Interessenten PN´s
Greetz
Re: Langsam reichts echt...
Hallo allerseits,
ich hab' jetzt nicht den vollen Thread mitgelesen, aber mir ist eingefallen, daß ich vor kurzem ähnliche Probleme mit meiner Elektrik hatte - Langwieriges Schaltplanstudium hat dann die Lösung gebracht - das X-Relais hatte 'nen Schuß, hat beim Starten entlastet , aber danach nicht wieder ordentlich geschlossen.
Also noch ein Denkanstoß in diesem Thread....
Gruß,
Stefan
ich hab' jetzt nicht den vollen Thread mitgelesen, aber mir ist eingefallen, daß ich vor kurzem ähnliche Probleme mit meiner Elektrik hatte - Langwieriges Schaltplanstudium hat dann die Lösung gebracht - das X-Relais hatte 'nen Schuß, hat beim Starten entlastet , aber danach nicht wieder ordentlich geschlossen.
Also noch ein Denkanstoß in diesem Thread....
Gruß,
Stefan
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
UPDATE:
Der nochmals zerlegte und vermeintlich reparierte LLS wurde dann vorhin nochmals eingebaut und immerhin funktionierte alles wie vorher,sprich:Nur Abblendlicht und Fernlicht immer noch net...
Hab dann aus Spaß den heute von Audi gelieferten eingebaut und siehe da,man glaubt es nicht aber es funzt wieder alles...
Hab jetz leider trotzdem null Plan warums der alte net mehr tat...
Nja...also wie war das mit dem Lichtupdate Relaisdingens?!? Geht das auch bei 9004 oder nur H4?!?
Greetz
Der nochmals zerlegte und vermeintlich reparierte LLS wurde dann vorhin nochmals eingebaut und immerhin funktionierte alles wie vorher,sprich:Nur Abblendlicht und Fernlicht immer noch net...
Hab dann aus Spaß den heute von Audi gelieferten eingebaut und siehe da,man glaubt es nicht aber es funzt wieder alles...
Hab jetz leider trotzdem null Plan warums der alte net mehr tat...
Nja...also wie war das mit dem Lichtupdate Relaisdingens?!? Geht das auch bei 9004 oder nur H4?!?
Greetz
- Cheffe
- Site Admin

- Beiträge: 353
- Registriert: 07.12.2003, 18:33
- Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Langsam reichts echt...
Weiß jetzt eigentlich jemand, worin der Unterschied der Lenkstockschalter zwischen Index B und D liegt?
Der würde mich mal interessieren.
Der würde mich mal interessieren.
Gruß
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic
Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic
Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
-
Mario20v
Re: Langsam reichts echt...
Wenn der LSS wie beim NFL teilbar ist
(Links Blinker und Licht/Rechts Wischer und Warnblinkblink)
hab ich mir auch mal einen Wolf gesucht,
weil die Dinger wegen Kontakten zusammengesteckt sein MÜSSEN.
(Links Blinker und Licht/Rechts Wischer und Warnblinkblink)
hab ich mir auch mal einen Wolf gesucht,
weil die Dinger wegen Kontakten zusammengesteckt sein MÜSSEN.
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
Wos issen dos?!?Cheffe hat geschrieben:Weiß jetzt eigentlich jemand, worin der Unterschied der Lenkstockschalter zwischen Index B und D liegt?
Der würde mich mal interessieren.
Zu Mario:Nein er ist nicht teilbar!Ein Teil...auch regulär eigentlich nicht fürs zerlegen gedacht da genietet.Hab ja jetzt einen neuen drin...Einen neuen von Audi... hohoho...
Greetz
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Langsam reichts echt...
Moin
► Unterschied Avant zu Limo vllt. ?
► die o.g. Nr. ist ja ne 445 also eigentlich ein Avant-Teil mein ich ?
► wenn ein LSS extra für die 5Kilo Modelle ist, könnte es wegen der Schaltung der "Corner-Lights" sein ?
na ja, dazu mal ein paar Fragen mehr ...Cheffe hat geschrieben:Weiß jetzt eigentlich jemand, worin der Unterschied der Lenkstockschalter zwischen Index B und D liegt?
Der würde mich mal interessieren.
► Unterschied Avant zu Limo vllt. ?
► die o.g. Nr. ist ja ne 445 also eigentlich ein Avant-Teil mein ich ?
► wenn ein LSS extra für die 5Kilo Modelle ist, könnte es wegen der Schaltung der "Corner-Lights" sein ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
Jungs,
also ersma ist die Beschriftung auf dem Dingen englisch-kp obse das auch in Germoney ist,die Sidemarkers/Cornermarkers dürften NICHT extra geschaltet werden,da sie ganz normal über die Standlichtposition am Schalter gefahren werden...
Wenn dann gehe ich eher davon aus daß es etwas mit der GRA zu tun haben dürfte....diese ist ja auch am KI anders angeschlossen als in BRD.
Habe jetz auch das Steuergerät der GRA vor mir liegen...
Beachtet dazu vlt mal die verschiedenen Einbaupositionen,welche mir eh ein rätsel sind,da es sich ja im Grunde genommen um die gleichen Fzge handelt...
Was mir gestern noch aufgefallen ist:Warum gibt es selbst im VFL mind. 2 verschiedene Amaturenbretter?!?
Greetz
PS:Hab den alten ja noch,falls jmd das Gerät mit GRA mit der anderen Nr. hat kann er ja mal n Bildchen von posten,ich schicke dann meines zum Vergleich...
also ersma ist die Beschriftung auf dem Dingen englisch-kp obse das auch in Germoney ist,die Sidemarkers/Cornermarkers dürften NICHT extra geschaltet werden,da sie ganz normal über die Standlichtposition am Schalter gefahren werden...
Wenn dann gehe ich eher davon aus daß es etwas mit der GRA zu tun haben dürfte....diese ist ja auch am KI anders angeschlossen als in BRD.
Habe jetz auch das Steuergerät der GRA vor mir liegen...
Beachtet dazu vlt mal die verschiedenen Einbaupositionen,welche mir eh ein rätsel sind,da es sich ja im Grunde genommen um die gleichen Fzge handelt...
Was mir gestern noch aufgefallen ist:Warum gibt es selbst im VFL mind. 2 verschiedene Amaturenbretter?!?
Greetz
PS:Hab den alten ja noch,falls jmd das Gerät mit GRA mit der anderen Nr. hat kann er ja mal n Bildchen von posten,ich schicke dann meines zum Vergleich...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Langsam reichts echt...
Mazel hat geschrieben:Jungs,
also ersma ist die Beschriftung auf dem Dingen englisch-kp obse das auch in Germoney ist,die Sidemarkers/Cornermarkers dürften NICHT extra geschaltet werden,da sie ganz normal über die Standlichtposition am Schalter gefahren werden...
Wenn dann gehe ich eher davon aus daß es etwas mit der GRA zu tun haben dürfte....diese ist ja auch am KI anders angeschlossen als in BRD.
Habe jetz auch das Steuergerät der GRA vor mir liegen...
Beachtet dazu vlt mal die verschiedenen Einbaupositionen,welche mir eh ein rätsel sind,da es sich ja im Grunde genommen um die gleichen Fzge handelt...
Was mir gestern noch aufgefallen ist:Warum gibt es selbst im VFL mind. 2 verschiedene Amaturenbretter?!?
Corner-Lights & GRA betreffend ... OK
Du meinst jetzt aber nicht die Design-Unterschiede wegen Audi 100/200 Vorface oder, da isses ja nicht nur das Ama-Brett sondern allgemein differenziert gehalten ...
daraus dürften dann auch unterschiedliche Einbaupos. resultieren ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Langsam reichts echt...
DAS war mir übrigens beim raussuchen aufgefallen ...aber es gibt definitiv keine Unterscheidung in der AKTE zwischen Limo und Avant (VFL nat.), nur mit oder ohne GRA bzw. eben übergeordnet "lokaler Markt" und "USA".level44 hat geschrieben: ► die o.g. Nr. ist ja ne 445 also eigentlich ein Avant-Teil mein ich ?
Ich hatte noch nie einen VFL-Avant, wie wird denn da der Heckwischer angesteuert? Ein Extra-Schalter (in diesem "Viererblock"), oder läuft das über den LSS?
Ansonsten, hier ist ein "B":

Klar zu erkennen ist das "An / Aus", die Beschriftung ist also der (mindestens, aber vermutlich der Einzige) Unterschied.
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
Nja,beim 5K is das eh so ne Sache... die sehen oft äusserlich gleich aus,dann haben die aber doch n Turbo+Quattro oder ohne...S/CS 5K VFL oder NFL... blablubschwätzlevel44 hat geschrieben:
Corner-Lights & GRA betreffend ... OK
Du meinst jetzt aber nicht die Design-Unterschiede wegen Audi 100/200 Vorface oder, da isses ja nicht nur das Ama-Brett sondern allgemein differenziert gehalten ...
daraus dürften dann auch unterschiedliche Einbaupos. resultieren ...
Bei den VFL mit den Doppelscheinwerfern kannste net ma erkennen obs n Turbo oder Sauger is...
Und dann ists erst recht müßig da noch weiter zumachen wenn man Bilder aus US Foren sieht wo dann Sauger die Amaturen von Werk aus schon vom Turbo (in D=200er) drin haben bzw man net sagen kann: "ja das sind Amaturen vom S Modell und das welche vom CS..." is net...
Dazu kommen wahrscheinlich auch noch Umbauten...da isses dann ganz vorbei...^^
Ich glaube geordneter wurde das erst beim 100/200er US Modell...
Beim US LSS kann man übrigens den Scheibenreinigungswasserhebel sowohl ziehen als auch drücken...Die "Drückfunktion" hat bei mir übrigens keine Auswirkung,also wird se wohl für die Heckscheibe beim Avant sein...
Greetz
Edit: ja die Beschriftung ist wie gesagt englisch und es steht soweit ichs jetzt erkennen kann noch mehr auf meinem Schalter der GRA drauf...
Bei meinen US VW´s is alles beschriftet...da steht auf jeder einzelnen Frischluftdüse "on" oder "off" etc drauf...^^
Die brauchen das ,damit später ja keiner klagen kann er hätte die Klima mit dem Rückwärtsgang verwechselt....
Re: Langsam reichts echt...
@ Faltdach,
die VFL Avants steuern den Heckwischer über den normalen Scheibenwischerschalter, drücken, dann wischt's
Ist auch m.E. am Schalter aufge"malt", ich werd' heute abend mal schauen, also müße es doch LSS für Avant und Limousine unterschiedlich geben, oder?
Gruß,
Stefan
die VFL Avants steuern den Heckwischer über den normalen Scheibenwischerschalter, drücken, dann wischt's
Ist auch m.E. am Schalter aufge"malt", ich werd' heute abend mal schauen, also müße es doch LSS für Avant und Limousine unterschiedlich geben, oder?
Gruß,
Stefan
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
Hi,StefanF hat geschrieben:@ Faltdach,
die VFL Avants steuern den Heckwischer über den normalen Scheibenwischerschalter, drücken, dann wischt's
Ist auch m.E. am Schalter aufge"malt", ich werd' heute abend mal schauen, also müße es doch LSS für Avant und Limousine unterschiedlich geben, oder?
Gruß,
Stefan
nein,das glaub ich net zumindest net beim 5K.Der alte LSS hatte die gleiche Funktion...
Greetz
- Cheffe
- Site Admin

- Beiträge: 353
- Registriert: 07.12.2003, 18:33
- Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Langsam reichts echt...
Ich denke, die Unterschiede sind, rein von Logik an 2 Punkten festzumachen:
1. Parklichtschaltung (wird der US nicht haben, oder?)
2. Beschriftung ON/OFF anstatt AN/AUS, logisch.
Das wären die Hauptgründe, denk ich mal.
So, nun zu den UNterschieden beim VFL.
Grundsätzlich denke ich, dass es wohl mindestens 3 verschiedene Funktionvarianten gab.
1. Kann gar nix Limo
2. GRA Limo
3. GRA und Intensivwasch LIMO
Das selbe dann wohl auch beim Avant. Und dann auch noch in der passenden Farbe und Sprache.....
1. Parklichtschaltung (wird der US nicht haben, oder?)
2. Beschriftung ON/OFF anstatt AN/AUS, logisch.
Das wären die Hauptgründe, denk ich mal.
So, nun zu den UNterschieden beim VFL.
Grundsätzlich denke ich, dass es wohl mindestens 3 verschiedene Funktionvarianten gab.
1. Kann gar nix Limo
2. GRA Limo
3. GRA und Intensivwasch LIMO
Das selbe dann wohl auch beim Avant. Und dann auch noch in der passenden Farbe und Sprache.....
Gruß
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic
Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Stephan
____________________________________________________________
'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic
Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
-
Mazel
Re: Langsam reichts echt...
Nein Parklicht/Standlicht hatter net!Es gibt nur Cornerlights/Sidemarkers , Fern und Abblendlicht sowie den Blinker...
Beschriftung is klar...
Beschriftung is klar...
