Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ralph.L

Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von Ralph.L »

Hallo Zusammen,

bin neu hier und Audi Wiederholungstäter. Hatte vor Jahren schon mal einen 100 ter Avant 2.3 E mit dem ich absolut HAPPY war. Nach Volvo 960 Kombi ( War auch sehr schön aber halt kein 5 Ender) Und Opel Zafira A ( Mein größter Fehler) habe ich momentan wieder einen Audi.



ich benötige mal bitte einige Info's. Fahre einen Audi 100 C4 2.3E 0588/505 Schaltgetriebe Bj. 1993 Motor AAR

Problem: Die schwarze Tachofolie löst sich ab und der Kilometerzähler bleibt auch öfters mal hängen.

Ich würde nun gerne die gesamte Einheit gegen eine aus der Bucht oder vom Schrotti tauschen.



Welche sind den kompatibel??



In meinem Audi ist KEINE Check Control. Ganz links Kühlwasser , Drehzahlmesser ohne Digitaluhr

Tacho bis 240km/h mit analogem Kilometerzähler, dann Analoguhr, Öltemperatur und Öldruck.



Kann ich auch Tacho bis 260 oder 280 einbauen ? Digitaltacho auch kompatibel ?

Bin über jede Info dankbar.

Außerdem müsste ich noch wissen wie oder wo genau das Antennenkabel der Heckscheibenantenne verlegt ist. Und wo eventuell der Antennenverstärker sitzt.



Danke im Voraus



Grüße Ralph
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von Typ44 »

Hat der C4-Avant auch die "16V"-Dachantenne???
Dann ist der Verstärker im Fuß der Antenne.
Habe diese auch gerade bei meinem 44er-Avant gewechselt, auf Empfehlung hier aus dem Forum eine Hirschmann .... genommen.
War etwas Teurer, wirkt aber vom Material hochwertig und massiv, Empfang ist bestens.
Würde behaupten, das Du das Antennenkabel unbeachtet lassen kannst, die sind normalerweise spannungs- und scheuerfrei verlegt, und unterliegen selten einem Verschleiß (meine Erfahrung), eher geben die Antennen, Verstärker oder Stromversorgung den Löffel ab :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Carsten

Re: Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von Carsten »

Moin Ralph.
Willkommen im Forum!
Schreib doch noch ein bißchen zu Dir und Deiner Person und Deinem Audi, dass wird hie rim Forum immer sehr gut aufgenommen und erhöht auch die Antwort-Wahrscheinlichkeit.
Nun zu Deinen Fragen:

Kombiinstrument (KI):
Das KI kannst Du m.W. nur gegen das eines 5-Zylinders tauschen, so war es zumindest bei meinem V6. Die KIs mit Digitaltacho stallem aus einem C4 A6, über die Kompatibilität weiß ich nichts, bin mir auch gerade nicht sicher, ob der AAR solange überhaupt gebaut wurde. Suche doch einfach auf' Schrotti (schwierig) oder in der Bucht (leichter) nach dem Tacho. Wichtig: Das Teil muss natprlich voll funktionsfähig sein, was keine Selbstverstädnlichkeit ist. Defekte Lötstellen und Birnen sind bei den KIs häufig und nerven sehr!

Antenne:
Hast Du sicher eine Heckscheibenantenne und keine Dachantenne?

Grüße,
Carsten
Mario20v

Re: Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von Mario20v »

Aufm Tacho steht unten in der Mitte ein vier stellige Zahl,
die muss identisch mit der des Tauschteils sein,
sonst stimmt die gefahrene Geschwindigkeit mit der angezeigten überhaupt nicht mehr.
Ralph.L

Re: Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von Ralph.L »

Danke Jungs für die Info's.

Jetzt bin ich schon mal wieder schlauer geworden.

Grüße Ralph
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von Uwe »

Der C4 als Limousine hat eine Scheibenantenne.
Genau so wie der Kollege schreibt. 0588 / 505 = Limo. Er hatte vorher einen 44er Avant----jetzt nicht mehr :? 8)
Mensch Leute...ihr enttäuscht mich.
Antennenverstärker sitzt, in der C-Säule. Allerdings ist hierzu die am häufigsten auftretende Fehlerquelle das weiße Kabel, welches an den Ausgang der Motorantenne des Radios angeschlossen werden muss. ;-) Also dann, wenn man das originalradio gegen ein anderes tauscht. Will sagen, der Anschluss des weißen Kabels wird häufig vergessen.

So long.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Carsten

Re: Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von Carsten »

Genau so wie der Kollege schreibt. 0588 / 505 = Limo. Er hatte vorher einen 44er Avant----jetzt nicht mehr
Mensch Leute...ihr enttäuscht mich.
Ups :roll:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von Typ44 »

Carsten hat geschrieben:
Genau so wie der Kollege schreibt. 0588 / 505 = Limo. Er hatte vorher einen 44er Avant----jetzt nicht mehr
Mensch Leute...ihr enttäuscht mich.
Ups :roll:
:oops: :oops: Schließ an :oops: :oops:

Aber welche Radios haben heute keine Steuerung für Motorantenne bzw. Verstärker im im ISO-Stecker????
Die von mir in den letzten 5 Jahren verbauten, hatten diese immer schon im Stecker drin (Kenwood, JVC, Alpine)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also die Wegstreckenkennung des C4/100 Tachos stimmt nur bei 220er und 260er Tacho überein.

die 240er (tdi) und die 280er S4 haben definitiv eine ABWEICHENDE Wegstreckenkennung.

Ein kleiner weißer Aufkleber auf der Rückseite des Tachos gibt z.B. an: VDO, 12V , K= 2160
der K- Wert entspricht hierbei dem Früheren W-Wert (z.B.W=1040) bei den Tachos mit Tachowelle.
Dieser W-Wert war vorne auf dem Tacho abzulesen... Für den K-Wert muss das KI raus...

Der drehzahlmesser ist so weit ich mich erinnere bei 4/5/6/8 Zylinder unterschiedlich - und nicht austauschbar.
Erst bei den C4/A6 kann man das KI mittels Diagnosegerät anpassen...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Carsten

Re: Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von Carsten »

Moin zusammen, möchte das Thema noch einmal aufgreifen, da ich ein s4 C4 v8 Tacho einbauen möchte, weil bei meinem die Beleuchtung der Zusatzinstrumente einfach nicht leuchten möchte. Es geht also um den Einbau eines S4 V8 TAcho in den C4 6 Zyl AAH.
Aufm Tacho steht unten in der Mitte ein vier stellige Zahl,
die muss identisch mit der des Tauschteils sein,
sonst stimmt die gefahrene Geschwindigkeit mit der angezeigten überhaupt nicht mehr.
Bei mir ist das 190A (vorderseite), ist das korrekt.
Der drehzahlmesser ist so weit ich mich erinnere bei 4/5/6/8 Zylinder unterschiedlich - und nicht austauschbar.
Erst bei den C4/A6 kann man das KI mittels Diagnosegerät anpassen...
Ist das sicher?
Danke für eien Rückmeldung!
Carsten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Kombiinstrument tauschen / Heckscheibenantenne

Beitrag von kpt.-Como »

@ Ralph
Hast Post.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten