Becker Navi Nachrüstung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Mazel

Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Moinsen zusammen,

da ich einfach was gutes brauchte was trotzdem dezent wirken sollte,hab ich mir n Becker Traffic Pro zugelegt...wohlgemerkt das CD Radio mit Navi...
Naja,da ich bei solch alten Autos wie meinem Audi 5000 noch nie sowas nachgerüstet habe oder wenn bei anderen nur solch mobile Navis gesehen habe,hatte ich mir wohl fälschlicherweise den Einbau deutlich unkomplizierter vorgestellt...

Sprich,alles angeschlossen bis auf den GAL Stecker weil ich der Meinung war es wäre nicht unbedingt nötig wegen der GPS Antenne ,also weil mobile Navis ja genauso funzen,aber außer Radio und CD tut sich nix...
Klar geht das Navi an,aber was es mir da präsentiert wird ist alles andere als nützlich...

Sind diese GAL Anschlüsse bei den Einbaugeräten unbedingt notwendig?!?


Und dann hab ich schon das nächste Problem...Signal vom Tachometer bei meinem 87er Kasten... Das doch manuell?!?Wie soll ich daraus ein digitales Signal machen?!?

Fragen über Fragen...vlt hats ja schonmal jmd gemacht..



Greetz
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von tyrannus »

Gemacht direkt noch nicht...
Aber: hat dein 5000er nen Tempomat? Falls ja (bei dem Ami ja wahrscheinlich) hast du auch ein digitales Tachosignal. Ich weiß zwar nicht wie das bei den alten Audis generiert wird, aber bei VW war das früher immer so eine Art Hallgeber hinten am Tacho, der dann aus den Wellenumdrehungen das GALA Signal gemacht hat.
Audi verkauft.
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Hi,
klar der hat n Tempomaten...

Hab auch schon überlegt ob man sich den iwie zu nutze machen kann...

Also Kombiinstrument raus und mal schauen welches Kabel das sein kann?!?



Greetz
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Karl S. »

Hi,

hab auch ein Traffic Pro von Becker drinne. Für den Navi-Betrieb brauchst das Radio auf jeden Fall ein Gala Signal. So lange du keins ans Radio angeschossen hast, kannst du auch keine Einstellungsfahrt unternehmen, bzw. das Navi auch nutzen.

Hast du denn keine Bedienungsanleitung dazu erhalten?

Grüßle,

Karl
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Hallo,

ja doch hab alles schon komplett...Das Teil kann man wohl als neuwertig bezeichnen.Allerdings waren noch die Voreinstellungen auf dem Gerät und so hat es natürlich munter angezeigt,daß alles in Ordnung sei.
Erst bei nem Test is mir aufgefallen,daß der bei der Routenberechnung immer von nem gespeicherten Ort des Vorbesitzers ausgegangen ist und dabei bin ich mächtig stutzig geworden...

Bin davon ausgegangen,daß das Gerät bei so langer Spannungsunterbrechung wieder reseted oder schon vom Vorbesitzer auf Werkseinstellung zurückgestellt wurde.

Nachdem ich das dann gemacht hab war natürlich kein Signal mehr möglich.
Aber jetzt ist mir auch schon klar daß ich sowohl GAL Signal als auch evtl. noch das Signal vom Rückfahrlicht brauche...

Nur wie gesagt es is halt ne alte Kiste mit analoger Drehzahlabnahme,daher dachte ich vlt reicht auch das GPS allein,wie bei nem TOMTOM oder so...

Mein Hauptproblem ist jetzt ne Abnahmestelle zu finden,nach Möglichkeit ohne die Welle zu durchtrennen bzw irgend ne komische Radumdrehungsbox zu installieren.

Bei den Einstellungen fiel mir noch auf daß ich die Radumdrehungen eingeben müßte.Da hab ich leider keine Ahnung wo ich diese Angaben her nehmen kann...?!?


Greetz
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Uwe »

Hi,

wie du selbst gut bemerkt hast, brauchst du die Signale.
Steht in der Einbauanleitung aber auch explizid beschrieben. Ebenso wie du an ein Tachosignal kommst, wenn du nur einen analogen Tacho hast.

Mechanischer Tachometer ohne Geschwindigkeitsgeber in der Tachowelle
Es muss ein Geschwindigkeitsgeber in die Tachowelle eingebaut werden,
der ein geschwindigkeitsabhängiges digitales Signal erzeugt.
Es kann der VDO-Adapter 2152.30300000 oder ein Fahrzeugspezifischer
Adapter, der die Mindestanforderungen erfüllt, verwendet werden.
Der VDO Geschwindigkeitsgeber ist geeignet zum direkten
Einbau am Getriebe (weitere Einbauteile nicht notwendig) oder in die
Tachowelle (in Verbindung mit weiteren Universaleinbauteilen).
Durch das Lösen der verplombten Tachowelle erlischt der
Anspruch auf eine korrekte Anzeige. Unsachgemäßer Einbau
führt zu Fehlfunktionen des Navigation-Systems oder
des Tachometers.

Einbau des Geschwindigkeitsgebers in die TachowelleUm den Geschwindigkeitsgeber zu montieren, muss die Tachometerantriebswelle
an einem geraden Stück getrennt werden, in das dann der
Geschwindigkeitsgeber eingesetzt wird. Beim Ausbau der Tachometerwelle
aus dem Fahrzeug muss das gerade verlaufende Stück ermittelt
und markiert werden.
Die Installation ist Fahrzeugunabhängig dargestellt. Zusätzlich zum
Geber werden folgende VDO-Universalteile benötigt:
1 x Zwischenstück 1040 1300 025 (VDO Teilenummer)
2 x Rändelmutter1 040 1000 003 (VDO Teilenummer)
2 x Schlauchhülse 1040 1000 031 (VDO Teilenummer)
2 x Mitnehmer1 040 1000 049 (VDO Teilenummer)
2 x Anlaufscheibe 1040 0900 003 300 (VDO Teilenummer)
2 x Benzingscheibe 4,0 KN07.0570.18 (VDO Teilenummer)
2 x Unterlegscheibe KN11.1904.122 (VDO Teilenummer)
Es kann auch ein entsprechender Komplettsatz von VDO (Teilenummer
X 39397106191) bezogen werden.

Zitat Ende
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Uwe hat geschrieben:Hi,

wie du selbst gut bemerkt hast, brauchst du die Signale.
Steht in der Einbauanleitung aber auch explizid beschrieben. Ebenso wie du an ein Tachosignal kommst, wenn du nur einen analogen Tacho hast.

Mechanischer Tachometer ohne Geschwindigkeitsgeber in der Tachowelle
Es muss ein Geschwindigkeitsgeber in die Tachowelle eingebaut werden,
der ein geschwindigkeitsabhängiges digitales Signal erzeugt.
Es kann der VDO-Adapter 2152.30300000 oder ein Fahrzeugspezifischer
Adapter, der die Mindestanforderungen erfüllt, verwendet werden.
Der VDO Geschwindigkeitsgeber ist geeignet zum direkten
Einbau am Getriebe (weitere Einbauteile nicht notwendig) oder in die
Tachowelle (in Verbindung mit weiteren Universaleinbauteilen).
Durch das Lösen der verplombten Tachowelle erlischt der
Anspruch auf eine korrekte Anzeige. Unsachgemäßer Einbau
führt zu Fehlfunktionen des Navigation-Systems oder
des Tachometers.

Einbau des Geschwindigkeitsgebers in die TachowelleUm den Geschwindigkeitsgeber zu montieren, muss die Tachometerantriebswelle
an einem geraden Stück getrennt werden, in das dann der
Geschwindigkeitsgeber eingesetzt wird. Beim Ausbau der Tachometerwelle
aus dem Fahrzeug muss das gerade verlaufende Stück ermittelt
und markiert werden.
Die Installation ist Fahrzeugunabhängig dargestellt. Zusätzlich zum
Geber werden folgende VDO-Universalteile benötigt:
1 x Zwischenstück 1040 1300 025 (VDO Teilenummer)
2 x Rändelmutter1 040 1000 003 (VDO Teilenummer)
2 x Schlauchhülse 1040 1000 031 (VDO Teilenummer)
2 x Mitnehmer1 040 1000 049 (VDO Teilenummer)
2 x Anlaufscheibe 1040 0900 003 300 (VDO Teilenummer)
2 x Benzingscheibe 4,0 KN07.0570.18 (VDO Teilenummer)
2 x Unterlegscheibe KN11.1904.122 (VDO Teilenummer)
Es kann auch ein entsprechender Komplettsatz von VDO (Teilenummer
X 39397106191) bezogen werden.

Zitat Ende

Hi,

ja das ist mir schon bekannt.Die Preise dafür ebenfalls.Ein Eigeneinbau ist damit kaum lohnenswert.Da kann ich den auch zu ner HiFi/Navi-Hütte bringen...

das Problem ist ja auch vielmehr,wie ich bereits geschrieben hatte,daß ich die Welle eben NICHT zerschnibbeln wollte.Eine vielzahl von Leuten aus dem Golf 1/2 Bereich klagen über späteres zucken der Tachonadel...

Zumal ich ja aufgrund des Tempomaten ja wirklich eigtl. iwo schon ein elektrisches Signal haben müßte.
Das wäre eigtl. der Knackpunkt,ich müßte wissen wo das liegt damit ich es anzapfen kann...


Greetz
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

am Induktivgeber am Tacho, oder am GRA-Stg. kannst Du das GALA Signal abgreifen.#

Gruß Carsten
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Das müßte ja dann diese hier sein?!?

Bild

Nur an welche Klemme geh ich da ran??! oO
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Uwe »

Bild

Stift 5 möchte ich meinen. Von dort geht im Original auch das GALA Signal weiter zum Radio.
Wenn du also dieses Steuergerät für deinen Tempomaten hast, dann hast du an Stift 5 auch das Tachosignal.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Hmm ,ja weiss blau sollte es ja eh sein...das würde dann auch zu Klemme 5 passen...

Maa eben schauen wo das Teilchen denn verbaut ist,das nämlich so ne Sache bei den Amis...^^

Auf jedenfall schon mal vielen DanK!


Muß ich außer GAL und Rückfahrlicht noch irgendwas an dem Stecker anschließen?!?Meine mich erinnern zu können,daß noch iwas angeschlossen werden muß damit das Teilchen net über die Standzeit die Batterie leer saugt.
Allerdings ergibt sich da bei mir kein logischer Zusammenhang...meine es nur mal gelesen zu haben...



Greetz
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

So laut dem Haynes Büchlein,sieht die US Cruise control unit auf jedenfall mal anders aus als die deutsche und ist auch wie nahezu alle Steuergeräte im Gegensatz zu den Euro-Modellen an nem anderen Platz...

Hab ne lustige Abbildung mit beiden Amaturenbrettern zum Vergleich... mich würde es echt mal interessieren warum man bei gleicher Ausstattung die Teile trotzdem an unterschiedlichen Stellen verbaut...

Wenn das echt n anderes Steuergerät ist,könnt ich ich an den Hallgeber der GRA?!?



Greetz
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Uwe »

Mazel hat geschrieben:Hmm ,ja weiss blau sollte es ja eh sein...das würde dann auch zu Klemme 5 passen...

Maa eben schauen wo das Teilchen denn verbaut ist,das nämlich so ne Sache bei den Amis...^^

Auf jedenfall schon mal vielen DanK!


Muß ich außer GAL und Rückfahrlicht noch irgendwas an dem Stecker anschließen?!?Meine mich erinnern zu können,daß noch iwas angeschlossen werden muß damit das Teilchen net über die Standzeit die Batterie leer saugt.
Allerdings ergibt sich da bei mir kein logischer Zusammenhang...meine es nur mal gelesen zu haben...



Greetz
Klemme 30 und Klemme 15
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Uwe hat geschrieben:
Klemme 30 und Klemme 15
Joar,aber reicht da net der Anschluß Zündungsplus/Dauerplus welcher schon am Radio dran is?!? Wofür doppelt?!?

Greetz
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Uwe »

Ich habe nichts von doppelt geschrieben.
Lediglich von Klemme 30 (Dauerplus) und Klemme 15 (Zündung)
Wenn du beide bereits an deinem Radio liegen hast, ist es ok.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Ja bei mir hats heut morgen n mächtiges *grrrrrrrr* gegeben und dann wurde ersma n neues Überbrückungskabel gekauft...
Iwie hab ich seitdem das Becker drin is scheinbar echt e-Probleme...

Toll...
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Becker Navi bei VFL ist in der Tat ein Problem.
Du musst, da unten am Stecker nicht vorhanden, Zündplus und GAL-Signal runterziehen.
Zündplus hab ich mir unten bei den Relais geholt. (einfach ausmessen)
Das Gala-signal hinten am Tacho abnehmen (hab mir nen adapterkabel gebaut).
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Christopher E.

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Christopher E. »

hab mir jetzt a gedacht das ich mir so nen radio reinbaue, da er eigentlich modern aber doch gut dazupasst zu den 200 20V, ist da dies auch so ein problem, oder einfach einbauen und losfahrn?
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Es ging hier um VFL.
Beim NFL ists nur ein Problem mitm Zündplus. Das muss dran sein, ansonsten zieht der Becker die Batterie leer.
d.h. du musst halt das Zündplus runterlegen und sonst nix.
Aber darauf achten, dass bei VW/Audi die Zündplus / Dauerplus - Leitungen zum ISO Standard vertauscht sind.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Hab erst morgen Zeit,den Kram nochmal rauszubasteln und dann neu zu verlegen.Soweit ich mich erinnern kann verfügt der Audi 5000 über gelegtes Zündungsplus.Zumindest meine ich das vormals in den DIN Stecker mit eingeschoben zu haben.Beim Blaupunkt vormals funktionierte auch alles einwandfrei,meine das Blaupunkt ja auch schon auf die Audi-Stecker passend fertigt...

Beim Becker kann es u.U so sein daß es noch vertauscht ist und sich deshalb leer saugt...

Sobald Zündungsplus am Radio liegt fährt ja auch automatisch die Heckantenne runter...sollte also aus diesem Grunde schon vorhanden sein.

BtW:Haben deutsche C3´s eigtl. auch ne automatische e-Antenne?




Greetz
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Wieso?
Die Antenne fährt doch dann ein, wenn das Radio ausgeschaltet wird...
Des eine hat mitm anderen nix zu tun.
Bei meinen Blaupunkts wars eigentlich immer so, dass ich umbauen musste.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Nööö,meine Blaupunkts mußten bislang nie umgeknotet werden.Das hat ohne Problem gefunzt.Wenn Radio bzw Antenne noch an waren gabs auch direkt mal ne Warnmeldung ...
Hab leider keine Ahnung welches Radio vorher verbaut war.Hatte den Wagen ohne Radio gekauft...
Hmm...wenn ich doch den Schlüssel umdrehe und das Radio geht aus und die Antenne geht runter...ja stimmt könnte natürlich am Radio hängen,wenn das keinen Saft mehr bekommt und abschaltet geht natürlich auch die Antenne runter...

Greetz
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Uwe »

Worübver redet ihr hier????
Wie Cheffe schon sagte sind die Belegungen im ISO Stecker bei Becker vertauscht. Steht aber alles 100% in der Einbauanleitung. Lesen, machen, gut.
Wenn du dich exatkt daran hältst, brauchst du nicht weiter zu suchen und Fragen warum deine Batterie in die Knie geht.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Darum ging es in den letzten posts auch net,sondern darum daß bei dem US Modell evtl. schon ein Zündungsplus liegt und desweiteren die Belegung schon geändert ist.
Außerdem wollte ich wissen ob die E-Antenne beim Euro-Modell auch vorhanden war...

Wenn man sich die US Zubehörlisten anschaut (AUDI/PORSCHE waren zB ein Autohaus) ist es durchaus vorstellbar daß direkt nach Einfuhr bereits was geändert wurde...

Ist auch egal,ich werde es ja morgen sehen...



Greetz
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Naja, prüfen macht schlau...
Das es nicht möglich wär? Des mit dem Zündungsplus beim 5kilo.... halt uns bitte auf dem Laufenden, am besten mit nem Foto!!
Also beim Audi 100 Modelljahr 87 gab es keine el. Antenne ab Werk, aber man konnte eine Heckscheibenantenne ordern und diese braucht auch das Schaltplus vom Radio für ihren Verstärker.
Beim Audi 200 bin ich mir da nicht sicher, ich meine, da gab es schon eine Option für die el. Antenne.
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von TimoMC »

*mal kurz einklink*

Hab seit 1.5 Jahren das TrafficPro 7945 drin, aber nie ein GALA-Signal dran angeschlossen. Kalibrierfahrt war auch nicht notwendig.... Navi funzt aber trotzdem ohne Probleme. Also würde ich mal behaupten, dass es irgendwie doch möglich ist, ohne GALA-Signal (Selbstkalibrierung per GPS) ooooder aber, dass in meinem Gerät noch irgendwelche Setups gespeichert waren (gebraucht gekauft).

Vielleicht noch als kleine Einbau-Tipps:
- Zündungsplus hab ich mir über den Licht/Radio-Warnsummer geholt. Hat den Vorteil, dass das Radio zudem zündungsunabhängig an oder aus geht, sobald der Zündschlüssel steckt oder gezogen wird.

- Als bohrfreier Einbauort der Navi-Antenne bietet sich die Lautsprecherabdeckung links an, Zumindest beim NFL ist die magnetisch und das Kabel kann aufgrund des weichen Cockpits an deren Rand zum Radio durchgeführt werden kann. Hoffe, beim VFL ist das ähnlich

Ja und wie schon gesagt, mussten Zünd- und Dauerplus am ISO-Stecker untereinander getauscht und Zündplus zwingend angeschlossen werden. Das Radio zieht ohne Zündplus dauerhaft mind. 1 Ampere - auch wenn man es über den "ON"-Schalter vermeintlich ausschaltet.

Schöne Grüße
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Cheffe »

Ich hab halt die alte Serie (4720) und da musste ich zur Kalibrierungsfahrt unbedingt das GALA-Signal anschließen... ohne wollte er partout nicht navigieren.
Bei vorhandener Kalibrierung mag es wohl möglich sein, dass es funktioniert.

Zündplus über Warnsummer ist eine gute Idee... Müsst jetz nachschauen, ich glaub aber fast, so hab ich das damals auch gemacht...
Ich hab meine Antenne beim VFL schön versteckt eingebaut. Ist auf den Heizungskanal oberhalb des Handschuhfach geklebt. Einwandfreier Empfang und stört die Optik nicht...
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von level44 »

Moin

Zündungs+ über Klemme 86s am Zündanlassschalter funzt auch bis Schlüssel abgezogen wird ...

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Jap,
das alte 4720 ha ich nämlich auch.Es war zuvor ja kalibriert und eingestelltfunzte auch nur hat mir ne total katastrophale Routenberechnung rausgegebn nach der ich etwa 55km von meiner Haustüre entfernt war,von der ich net mal 500m entfernt war...

Also "Neustart"...

Der Einbauort unter Boxengitter gefällt mir schon mal sehr gut,hoffentlich funzt das auch beim VFL... ^^

Nja,jetz hab ich erstmal mit meinem Licht zu kämpfen... :(


Greetz
Mazel

Re: Becker Navi Nachrüstung

Beitrag von Mazel »

Radio Becker is wieder draussen, an den Kablen war schon irgend nen Elektrowütiger dran der ne Menge verlängert und verbastelt hat,Gott sei dank allerdings ohne die original-Kabel zu entfernen ...

Teilweise wurde sicherlich auch von AoA oder dem US-Händler was geändert weil einige Dinge geändert wurden die keiner Selbstbaumanier entsprechen...

Das e-Antennenkabel hat zB ein Schildchen mit japanisch auf der einen und englisch auf der anderen Seite...wird also wahrscheinlich kein deutsches Bauteil sein...

Ein Zündungsplusanschluß liegt übrigens nicht...obwohl es zunächst so ausssah,gehen beide Kabel ins original Dauerplus Kabel über...

Jetz kommt ersma wieder das Blaupunkt rein... es reicht mir langsam ...



So far...
Antworten