Bremsbeläge, WO kaufen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von SEM »

Tut mir Leid, dass ich das Thema hier wieder anfang aber ich werd aus den ganzen Threads nicht schlau.
Der eine sagt kauf Orginal das sind die besten Beläge. Der Nächste meint das wär von Audi nur Abzogge und der nächste beschwert sich wieder über irgendwelche billig Beläge wo nach 5000km runter sind!
Was kauf ich nun? Also Orginal kosten die hinteren Beläge bei VAG knappe 90Latschos.
Das Zahl ich mit Sicherheit nicht!
Wer ist denn nur Orginal Hersteller der Beläge für den 100er? Textar oder Kevlar?
Haben die hinteren Breläge denn auch schon eine Verschleißanzeige?

Gruß Sem
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Pollux4 »

SEM hat geschrieben: Haben die hinteren Breläge denn auch schon eine Verschleißanzeige?

Hey Sem !

Schau mal bei BREMSEN.COM rein, da gibts ne gute Auswahl von Belägen - von BILLIG bis TEUER. Mit ATE oder BOSCH oder anderen "Marken" kannst du meiner Meinung nach nix falsch machen.

Und NEIN, die hinteren Beläge haben keine Verschleißanzeige.

VLG Pollux4
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von SEM »

gut also mit Bosch kann man soviel wahrscheinlich nicht falsch machen.
Ich wollte nur wissen ob Textra die Herstellt und Audi sie dann als Orginal Audi weiter verkaut und daran dann nochmal 50 euro verdient.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Olli W. »

Jedenfalls stellt Bosch keine Bremsen selber her, sondern kauft zu, schlägt drauf & verkauft die dann teurer weiter.

Hersteller von mech. Bremsgedöhns (Scheibe und Belag) sind u.a.

- Textar
- TRW
- Pagid
- Ferodo
- Jurid
- Continental/Tewes
- SHW

usw...
SEM hat geschrieben:Wer ist denn nur Orginal Hersteller der Beläge für den 100er? Textar oder Kevlar?
Niemand mehr - weil das Auto schon seit 20 Jahren nicht mehr gebaut wird & wohl kaum noch Beläge aus damaliger OE Fertigung irgendwo rumliegen dürften.

Textar heisst jetzt TMD Friction
Rider heisst jetzt Twix
Und Kevlar hat nix mit Kevir oder Bremsen zu tun, sondern ist ein Handelsname für eine Kunstfaser von DuPont.
SEM hat geschrieben:Haben die hinteren Breläge denn auch schon eine Verschleißanzeige?
Nein, nur die vorderen.
SEM hat geschrieben:Der Nächste meint das wär von Audi nur Abzogge und der nächste beschwert sich wieder über irgendwelche billig Beläge wo nach 5000km runter sind!
Die Wahrheit liegt auch da wieder irgendwo dazwischen - preislich, wie qualitativ.
Pollux4 hat geschrieben:Mit ATE oder BOSCH oder anderen "Marken" kannst du meiner Meinung nach nix falsch machen.
Eigentlich nicht, nur das keine von beiden Firmen Beläge selbst herstellt für unsere Autos, und man daher auch nicht die recht teuren ATE & Bosch Preise dafür bezahlen müsste.

Die hintere 245x10 Bremse ist aber ein derartiges Massenprodukt, dass die Auswahl wirklich riesig ist.

Gut und günstig ist z.B. Barum - eine 100% ATE/Continental-Tewes Tochter.
Oder TOPRAN
Oder NK
Oder Zimmermann

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Typ44 »

Muß Olli hier mal widersprechen, aus rein persönlichen Erfahrungen:
NK kann ich nicht empfehlen, weder bei Bremsbelägen noch anderen Ersatzteilen!!!
Meine Erfahrung mit NK-Bremsbelägen (an VA) war, das die nach einem Jahr/ca. 20000km so runter waren, das sie wieder gewechselt werden mußten.
Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit ATE-Belägen gemacht (auch wenn die scheinbar nicht selbst herstellen :shock: ?), die im Normalfall 2,5 bis 3 Jahre/50000-60000km halten.
Mein Teile-Dealer empfehlt mir immer wieder Ferrodo, die um einiges günstiger wie die ATE sind, angeblich genauso Haltbar sein sollen. Die habe ich bisher aber noch nicht verbaut/gekauft, da ich z.Zt. keine Lust auf Experimente habe.

Genauso bei anderen NK-Ersatzteilen, die Qualität war nie berauschend und die Haltbarkeit nur ein Bruchteil des gewechselten Teils.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
HPM15

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von HPM15 »

Da gebe ich Oli 100% Recht....

NK ist nun mal echt der letzte Mist.
Das gleiche gilt für die Eco-Schiene von Textar, Jurid, Pagid und wie das ganze Geraffel sonst noch heisst.

Tendier zu Ate, Bosch oder eben Ferodo
Grade die Ferodo DS (Gibt es leider nur noch für wenige Modelle) waren in Verbindung mit z.B. Nordmann/Zimmermann-Scheiben
der absolute Hit.

Abstand solltest Du von Billig-Verramschern im Netz nehmen, denn was Du am ende da geliefert bekommst,
das kann ganz böse ausgehen.


Ingo
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Olli W. »

HPM & Oli,

da empfiehlt jeder was anderes - je nachdem, was er gerade im Programm hat.

Fragt man hier in Köln die Kollegen, lobt jeder ATE in den Himmel, weil keiner Ferodo im Programm hat (kein Witz). :D

Ich würde mir auch kein NK auf´n 100er schrauben, aber der Fragesteller fragte ja nach billiger Alternative, daher hab ich einfach mal ein paar Namen in den Raum geworfen, die nicht völlig unbekannt sind.
Denn es geht ja noch deutlich schlechter und billiger, als die von mir genannten Marken (siehe ebay Angebote).

Wobei es meistens nicht die Bremsleistung ist, die schlecht ist, sondern die Haltbarkeit - wie Ihr schon richtig bemerkt habt.
Typ44 hat geschrieben:Mein Teile-Dealer empfehlt mir immer wieder Ferrodo, die um einiges günstiger wie die ATE sind
Die sind auch meine pers. Favouriten & bei mir verbaut (High Carbon Scheibe & Premier Belag).

Günstiger oder nicht hängt aber nur vom EK Deines Händler ab, denn laut TecDoc tut sich da nicht viel zu ATE - siehe meine Bemerkung oben zum Thema "wer hat was wo im Programm".
Dein Händler würde auch XY empfehlen, wenn die Konditionen entsprechend sind & der Vertreter nett, usw...
Das sagt nur bedingt was aus.

Was die Haltbarkeit von Ferodo anbelangt...

Meine Beläge (G 60) an der VA hatten nach 40000km immer noch 6-7mm & die Bremswirkung ist stets einwandfrei (sofern man das durch TÜV und Popometer beurteilen kann).
Ferodo kann ich - wie gesagt - auch nur empfehlen (auch wenn es die G 60 nicht in DS oder DS Performanc gibt).

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Uwe »

Moin zusammen,

ich stimme euch soweit zu.
Im Moment fahre ich auf meinem 100er allerdings die Alternative Barum (100% ATE Tochter)
Die ersten 3000 km bis her sehr posivies Feedback. Mal sehen wie der Dauertest ist.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Manu F. »

Hi

Also ich kann mit folgenden Erfahrungswerten dienen...

Auf der Ufo Bremsanlage mit Jurid und einmal NK Belägen
Hp2 einmal Ferodo und jetzt seit gut 22000KM TRW
andere Fahrzeuge ATE/ Bosch...

Fazit, Sieger sind ist für mich ganz klar TRW, wesentlich bessere Bremskraft als mit den Ferodo belägen bei meinem 220V.
Bei der Ufo würde ich die Jurid den NK vorziehen wobei diese nicht so schlecht waren als der Ruf ihnen vorrauseilt...

ATE kann ich bis jetzt nichts negatives sagen.
Bosch würde ich nicht wieder verbauen(weder scheiben noch beläge) quitschen oft und scheiben halten vergleichsweise wenig aus bis sie verzogen sind.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Typ44 »

Olli W. hat geschrieben:Dein Händler würde auch XY empfehlen, wenn die Konditionen entsprechend sind & der Vertreter nett, usw...
Das sagt nur bedingt was aus.
Das kann ich nur bedingt bestättigen, da ich dort seit mind. 15 Jahren Stammkunde bin, und einer, der im Jahr relativ viel Geld dort läßt (Schraube ja nicht nur an meinen 100ern, sondern Warte und repariere die Autos meiner Eltern, Schwiegereltern sowie Geschwister)
Besorgen tut er mir alles, wenn es keiner seiner Großhändler hat, hat er halt Lieferzeiten und andere Preise.
Auch kennt er meine Ansprüche an Qulität, und weiß, das ich nicht auf Kosten der Qualität auf einen günstigen Preis aus bin.
Auch weiß er, das ich mit den Teilen sofort wieder da bin, wenn was nicht stimmt.
Dazu muß man noch sagen, das ist ein sehr kleines Ladengeschäft, Chef ist dort halt Mädel für alles, da größtenteils alleine.
Dann noch in der direkten Nachbarschaft PitStop, 1km weiter ATU, sowie noch 2 "Großhändler" für Werkstätten, die auch Endkunden bedienen.
Die Konditionen, die er bekommt gibt er größtenteils an mich weiter, und sagt auch, das er mir bei Fa. A oder B nicht so einen guten Preis machen kann, da er dort andere Konditionen hat.
Olli W. hat geschrieben:Was die Haltbarkeit von Ferodo anbelangt...

Meine Beläge (G 60) an der VA hatten nach 40000km immer noch 6-7mm & die Bremswirkung ist stets einwandfrei (sofern man das durch TÜV und Popometer beurteilen kann).
Ferodo kann ich - wie gesagt - auch nur empfehlen (auch wenn es die G 60 nicht in DS oder DS Performanc gibt).

Gruss,
Olli
Werde ich dann mal beim nächsten Wechsel probieren, soll aber erst in 2-3 Jahren sein, da ich bei der Limo im Sommer letzten Jahres und beim Avant im November gewechselt habe.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Svensen

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Svensen »

Dann bin ich ja mit Zimmermann und Ferodo für meinen Zossen nicht auf dem schlechtestem Wege :-D
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von serdar187 »

Ich muss das hier mal ausgraben.

Könnt ihr mir ne Seite empfehlen, in der ich Zimmermann oder Ferodo ATE Bremsbeläge
Vorderachse kaufen kann? Hab nach Stunden immer noch nichts gefunden.

Bei Bremsen.com werden die Ferodos leider nicht mehr verkauft.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Svensen

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Svensen »

au-tel.de

:)
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von serdar187 »

Svensen hat geschrieben:au-tel.de

:)
hab ich auch schon durchsucht, die haben leider nur die Lucas-Girling,
ich brauch jedoch ATE-Teves.
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also ich fahr jetzt die 50 - 59 Euro Beläge von TRW :) bisher.. naja.. zufrieden.. aber ich frag mich wie ihr mit nem Satz Beläge 20000 - 40000 kommt... irgendwie ... ähm.. ich kann das noch nicht glauben das die bei mir so lang drin sein werden...

Ich hab mir TRW ins Lager gelegt für schlechte Zeiten ... 2 Sätze V8 (Hp1 Ufo), 2 Sätze A8 (Hp2 323) und 2 x RS6 für den zukünftigen Rennwagen :)

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Audi220V'89

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

hat jemand eigentlich schon Erfahrung mit den Belägen von EBC (Green, Red oder Yellow Stuff) gemacht bzw. was haltet ihr von denen?
Die werden ja als sehr gut bei z.B. Ebay angepriesen...wundere mich ob die wirklich so gut sind, und ohne Bedenken die Scheiben zu riskieren gekauft werden können.

Grüße,
Curt
Mario20v

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von Mario20v »

Ich hab vob vielen Leuten (auch Opel, VW etc.) gesagt bekommen Bremsleistungen sollen tw. besser sein,
tw. gleich zu Serie , aber die Scheiben währen sehr schnell runtergefräst.
HPM15

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von HPM15 »

Das sind auch, je nach Farbe, Rennbremsen...

Und wenn jemand nicht weiss, wie man damit umgehen muss oder wie sich die Bremse
in bestimmten Situationen verhält, dann ist die schnell runter geraspelt


Ingo
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge, WO kaufen?

Beitrag von ben.seifert »

Also auf unserem Mini haben die "Green Stuff" 1 Jahr lang wirklich gut funktioniert. Langzeiterfahrungen hab ich damit nicht, da er leider immer noch nicht fertiggeschweisst ist... Was mir hier aufgefallen ist: Sehr schöner Druckpunkt, und sehr sauber zu dosieren. Auf Muttis Audi Cabrio hab ich sie grad erst zusammen mit Ferodo HC-Scheiben verbaut, das Problem des weichen Bremspedals ist dort aber immernoch ungelöst, daher hab ich da auch keine Langzeiterfahrungen. Aber die Bremswerte an sich sind gut damit.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Antworten