Audi 200 Scheinwerfer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
walter0317

Audi 200 Scheinwerfer

Beitrag von walter0317 »

Hallo
Habe meinen 100er auf 200er Front umgerüstet!
Jetzt wollte ich die Scheinwerfer einstellen da einer zu tief leuchtet, geht aber nicht!
Wenn man hinten an dem Schrauben dreht tut sich gar nichts. Die Stellmotoren funktionieren , doch in Stellung 0 ist er trotzdem noch zu Tief eingestellt!
Kann man den Scheinwerfer irgentwie zerlegen damit man den Reflektor höher stellen kann?
Wer kann mir helfen

Gruß
Walter
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Audi 200 Scheinwerfer

Beitrag von kaspar »

Hallo Walter,

dann ist wahrscheinlich (99%) die Verbindung der SW- Verstellung aus der Halterung des Reflektors gerutscht.
1: Dreh den Antriebsmotor der Stelleinheit aus dem Bajonetverschluss des SW-Gehäuses.
2. Danach so weit wie möglich nach hinten ziehen u. Du siehst am Ende der Gewindestange einen weißen Kunststoffblock. Diesen vorsichtig wieder in den Rahmen des Reflektors drücken bis er einrastet. Dabei musst Du den Reflektor natürlich festhalten bzw gegendrücken. Das geht am besten in dem Du die Klappe der H4 Abdeckung öffnest u. dann kannst Du den Reflektor mit den Fingern nach hinten ziehen u. festhalten.

Klingt kompliziert ist aber völlig easy.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Audi 200 Scheinwerfer

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Was auch noch möglich wäre ist, dass sich das Kunststoffrad von der Gewindestange gelöst hat. Das passiert auch gerade bei den neuen Audis mit zunehmendem Alter häufig.
Kommt meistens dann vor wenn die Gewinde schwergängig sind. Bei ner Scheinwerferrevision empfiehlt es sich diese Gewinde gleich leicht einzufetten. Wenn das Kunststoffrad lose ist hilft es vielleicht, wenn man es mit Sekundenkleber oder etwas ähnlichem wieder festklebt.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
walter0317

Re: Audi 200 Scheinwerfer

Beitrag von walter0317 »

Hallo
Danke für die schnellen Antworten

Gruß
Walter
Antworten