Hi Edgar,
wenn der Druckspeicher aufgibt, fällt das Pedal nicht zum Boden, sondern wird hart, weil eben die Bremskraftunterstützung durch den Speicher fehlt.
Bzw... es ändert sich bei laufendem Motor am Pedalgefühl vermutlich erstmal nix, weil der Druck ja von der Hydraulikpumpe bereitgestellt wird, und der Speicher nur dann Druck bereitstellt, wenn Pumpe und Motor aus sind.
Weiches Pedal und kaputter Druckspeicher, bzw, kaputter Bremskraftverstärker, kaputte Hydraulikpumpe sind 2 Dinge, die so gleichzeitig nicht möglich sind.
Bitte lies Dich mal in die Funktion der hydr. Bremse ein, bevor Du da dran schraubst - kann sonst böse enden.
Oder Auto in die Fachwerkstatt bringen, wo Leute sind, die zu solchen Arbeiten qualifiziert sind.
Ist nicht bös gemeint, aber da kann Leben und Gesundheit dran hängen, deswegen bitte kein Halbwissen und Pfusch bei der Bremse, auch wenn Kohle knapp, usw...
Nur kurz zur Technik des Druckspeichers und hydr. BKV...
Die Arbeiten beide nicht mit Bremsflüssigkeit, sondern mit dem Servoöl und sind somit komplett von der Bremse und Bremsflüssigkeit unabhängig!
RRNV hat geschrieben:oder sonst noch was
Ist denn jetzt schon ein neuer HBZ drin, oder noch der alte?
Wenn HBZ neu und Pedal fällt zum Boden, dann...
... ist z.B. noch Luft im ABS - da hilft nur entlüften bis der Arzt kommt.
Wenn Luft im ABS (davon ist auszugehen beim Wechsel des HBZ), dann Entlüften bei laufendem Motor, damit die Ventile aktiviert sind - sonst bekommt man die Luft im ABS Block kaum raus.
Den HBZ sollte man auch am besten gefüllt einbauen, denn sonst hat man erstmal eine riesen Luftblase im HBZ, die nicht raus kann, da von oben Flüssigkeit über den Ausgleichsbehälter nachtröpfelt.
Wenn man dann entlüftet, pumpt man diese Luft erstmal komplett durch das System.
Ansonsten hängt bei Dir vielleicht auch noch ein Bremskolben - dann kann man auch nicht entlüften & es entsteht ein spürbarer Leerweg am Pedal.
Oder ein Bremsklotz hat sich vekantet und blockiert den den Kolben, dann ebenfalls kein Bremsdruck und kein Entlüften möglich.
Gruss,
Olli