CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
M0KK4

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von M0KK4 »

Iss ja cool!

Jetzt nur noch ne andere kleine Frage.
WIe bekommt der Rest das Ding jetzt eingetragen?

Ich steh grade irgendwie aufm Schlauch!

Grüße Patrick
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von HPM15 »

Also, es läuft Folgenderweise ab:

Im Januar etwa kommt der nächste User (Name mir bekannt... :D )
Bei dessen Wagen wird dann eine absolut zuverlässige und verwertbare Geräuschmessung in allen Varianten durchgeführt.

Das daraus resultierende Gutachten findet dann für alle gleichen Motorvarianten verwendung.
Icxh strebe diese Prüfung für den MC und den NF-Motor an.
Wenn ich die Gutachten habe, kann jeder User mit seinem Wagen zu uns kommen und wir tragen die Anlagen ein.

Der User, bei dessem Wagen die Gutachten erstellt werden, zahlt erstmal weitaus mehr wie die darauf folgenden.
Ich werde die Unkosten so umlegen, dass jeder am Ende das gleiche gezahlt hat und der "Ersttäter" an jeder Abnahme mitverdient, bis sein
"Mehraufwand" beim Preis der anderen angekommen ist

Wichtig:

Jeder, der eine Abnahme haben will, möchte sich bitte bei mir telefonisch melden, da ich die Termine beim Tüv
fest zusagen muss



Ingo
Gonzo

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von Gonzo »

Servus,

will ich auch haben!!!!!

Das einzige was mir stinkt, ist dass mich die Fahrt zu Euch rauf mehr kostet
als die Anlage samt Eintragung :evil:

Doch es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben :D
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von HPM15 »

Jepp, guter Geschmack..... Kennst Du sicher

Allerdings ist die Eintragung 100% Wasserdicht durch den Tüv-Nord Mobilität
und absolut niemand kann daran rütteln.


Ingo
Gonzo

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von Gonzo »

HPM15 hat geschrieben:Jepp, guter Geschmack..... Kennst Du sicher

Allerdings ist die Eintragung 100% Wasserdicht durch den Tüv-Nord Mobilität
und absolut niemand kann daran rütteln.


Ingo
wir hatten neulich erst email-Kontakt.
Jürgen mit dem NF, service@....
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von HPM15 »

Hi Jürgen

Ist richtig, ich erinnere mich.
Allerdings bist Du nicht der einzige, der mit Mails wirft...

Seitdem bekannt wurde, dass ich das mit dem Tüv versuche, kommen immer mehr Mails oder Anrufe

Ingo
Gonzo

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von Gonzo »

Servus Ingo,

na ja, die Sidepipe sind ja wohl genial und da noch das Video
dazu.
Das wär schon was für Papis Sohn.. :D, aber da hätt ich dann doch
gern einen guten 20V Avant, denn mein NF bekommt wohl solang er
noch läuft sein Gnadenbrot als Winterauto.

Mal schauen was nächstes Jahr bringt.
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von HPM15 »

Nochwas zur CAC-Eintragung

Die db-Werte wurden geändert (Beim NF) von
81/76 auf 85/77

Allerdings kann dieser Wert bei der nächsten, ausführlichen Begutachtung noch
abweichen.

Diese Info dient nur zur Untermauerung, dass auch wirklich geprüft wurde.
Abnahmen mit nem "Kartoffelstempel" gibt es ja leider immer noch zur Genüge.... :D :D


Ingo
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von Bernd F. »

81/76 wär bei Meinem ja nen Lacher!
Is ja leiser als Original: 82/78!

Egal - bin gespannt ;-)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von HPM15 »

Jupp, werden wir sehen und auch hin bekommen



Ingo
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage eintragen

Beitrag von HPM15 »

Nochmal schönen Dank an Ceag für das entgegengebrachte Vertrauen.
Lässt ja nicht jeder gleich mal seinen Boliden bei fremden Leuten :D

Hoffe, Du bist zufrieden und man nimmt mal wieder nen Kaffee...



Ingo
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

dank Ingo hat es ja nun doch endlich geklappt. Knappe vier Monate, mehrmalige Anpassungsarbeiten an der Anlage und viele Gespräche mit TÜV-Prüfern ist es nun vollbracht. Mein Weihnachtsgeschenk :)

Zur Anlage selbst: Da ich mich mit der Golf II Proleten Potik von Anfang an nich anfreunden konnte, wurde der Endtopf ein wenig dezenter gemacht. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich der hintere Halter optimiert, denn so wie er im original ist, halten die zwei Gummi´s keine 20 km.

Bilder folgen in einer Woche

Zum Sound: Das Stangeräusch ist sehr leise und lässt kaum darauf schliessen, dass ein Topf fehlt. Bei höheren Umdrehungen allerdings, erkennt man sofort den 5-Zylinder Sound. Da ich nicht der Freund von lauten Auspuff-Systemen bin, muss ich objektiv sagen, dass die Lautstärke beim Fahren (für mich persönlich) grenzwertig ist, da man schon einiges im Innenraum mitbekommt. Allerdings gewöhnt sich recht schnell daran.
Alles in allem kann ich aber mit der Geräuschkulisse gut leben.

Zur Passgenauigkeit: Ist bis auf den schlecht geratenen Halter am Endtopf sehr gut.

Zur Verabeitung: Gefällt mir sehr gut.

Zur TÜV-Abnahme: Als die Geräuschmessungen gemacht wurden, war die Anlage schon 2500 km eingefahren. Zu Anfang erschien sie mir lauter.

Zum Ansprechverhalten des Motors: Subjektiv muss ich sagen, dass der Motor früher mehr Druck hat. Ob es nun wirklich so ist, weiß ich leider nicht.

Fazit: Ich würde die Anlage wieder kaufen. Da ich nun auch weiß, wie es aussehen soll und wer die TÜV-Abnahme für mich erledigt. Nun warte ich nur noch darauf, dass sich einige hässliche Rostflecken einstellen :(


Gruß

Jens

P.S.: .. und nochmal vielen Dank an Ingo, der seine Freizeit für mich geopfert hat
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von Ralf-200q85 »

@ingo:
wie siehts mit ner eintragung am KG ohne kat aus??
gibts da probleme??

eventuell komm ich mit meinem fächerkrümmer im coupe ja auch noch zu dir :wink:
mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von HPM15 »

Hi Ralf

Ich muss jedes Fahrzeug einmal vorführen.
Sprich, beim nächsten NF machen wir eine richtige Messung, die dann Verwendung für alle NF findet.

Du musst mit Deinem KG rumkommen.
Läuft wie bei Ceag.
Wäre jetzt schon ein KG von uns geprüft worden, hätten wir das Datenblatt ja da.
Heisst, Du wärst rumgekommen und nach ca. 1 Stunde wieder abgerauscht, natürlich mit Eintragung


Ingo
justibaer

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von justibaer »

Hallo zusammen,

wenn man das alles so liest, bleibt nur die Erkenntnis: TÜV = Türkisch Basar

Habe die Anlage zwar schon in 2008 an meinem NF Quattro eintragen lassen, war aber eigentlich kein Problem, da ich einen kooperativen Prüfer in der Nähe gefunden habe:
TÜV 1 :-( : Aussage - keine Chance, nirgendwo in Deutschland
TÜV 2 20km weiter :) : Sichtprüfung, Geräuschmessung im Stand bei Leerlauf und bei 4125 U/min, irgendwas um 60,- Euronen bezahlt, fertig war die Abnahme.
Ich habe die Anlage ohne Nacharbeiten montieren können, allerdings habe ich an beide Schalldämpfer Schilder mit Kennzahlen geschweißt, da dies für die Eintragung und die eindeutige Identifizierung vom TÜV gefordert wird.

Bei Interesse kann ich gerne die TÜV-Adresse (Südwestfalen) weitergeben. Eins ist allerdings klar: Das Gutachten ist nicht auf andere Fahrzeuge übertragbar, eine Kopie nützt nichts!

Gruß Jörn
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von HPM15 »

Tja, und das WAR 2008....

Mittlerweile stehen alle Prüforganisationen
unter Beobachtung der Qualitätskontrolle .
Da gibt es die "Billig-Abnahmen" nicht mehr, da der ensprechende Prüfer
seine Papiere in der Hand hat, noch bevor sein Kaffee durchgelaufen ist.

Ich mache diese Tüv-Sachen seit gut 10 Jahren aber was in den letzten 10 Monaten abläuft, dass ist nicht normal.
Es herrscht ein offener Schlagabtausch zwischen Tüv, Dekra, Küs und wie sie noch alle heissen.
Und keiner will dem anderen eine Angriffsfläche bieten, ist ja klar



Ingo
chaosmm

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von chaosmm »

Und wie ist deiner Meinung nach der korrekte Gang, den ein TÜV-Prüfer gehen muss, um eine CAC-oder Selbstbauanlage einzutragen heute?

Mit Sichtkontrolle, Geräuschmessung im Stand und bei Vorbeifahrt mit genormten Messabständen ist das meiner Meinung nach absolut wasserdicht.
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von HPM15 »

Hi

Genauso und nicht anders wird es gemacht.
Da allerdings eine "Geräusch-Emissions-Messung" schon bis zu 900,00€ kosten kann, wird es eine Abnahme nicht mehr
für 60,00€ geben.



Ingo
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Da allerdings eine "Geräusch-Emissions-Messung" schon bis zu 900,00€ kosten kann, wird es eine Abnahme nicht mehr
für 60,00€ geben.
Ab wann? ich habe heuer im Oktober meine CAC anlage eintragen lassen das hat 75 euro gekostet. Nur ne Geräuschmessung im Stand und mehr nicht, mit den Aufgeschweißten Nummern die von CAC drauf gemacht wurden, wurde das auch in Schein bestätigt.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von HPM15 »

Das immer alles auseinander-Diskutiert werden muss.... :roll: :roll:

Vergleich bitte die beiden Worte, die NUR Augenscheinlich das gleiche umschreiben:

Bei Dir war es eine "Geräuschmessung" (Wie bei uns, bei Ceag seinem Wagen, auch)
Bei uns wird nun eine "Geräusch-Emissions-Messung, also ein Voll-Gutachten, erstellt.

Ceag seine Eintragung hat nur daher Bestand, da seine FIN in das von uns beim nächste NF-Motor
zu erstellende Fahrzeug als Referenzfahrzeug nachträglich mit aufgenommen wird.

Das sind allein von den Mess-Zyklen, komplett unterschiedliche Varianten


Gruss

Ingo
chaosmm

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von chaosmm »

Mein Prüfer macht das Ganze für 130 Euro und er hat mir versichert, dass er das so macht. Jetzt ist die frage, wenn ich im April wiederkomme, ob er dann plötzlich auch noch eine Emissionsmessung macht oder gar dazu verpflichtet ist?
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von HPM15 »

Am besten vorher anrufen....


Ingo
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von jogi44q »

HPM15 hat geschrieben: Bei uns wird nun eine "Geräusch-Emissions-Messung, also ein Voll-Gutachten, erstellt.
Dann frage ich mich allerdings warum das nicht der Hersteller, also CAC gemacht hat? :oops:

Liefert CAC denn jetzt "serienmäßig" eine aufgeschweisste fortlaufende Nummer auf den Pötten mit,
oder ist er da genauso stur, wie mit dem "Einheits-Proll-Design" der Endrohre :?:

Ja, ich weiss, Schönheit liegt im Auge des Betrachters.... :wink:

Solange es noch irgendwelche Auspuffteile mit "Audi-Nummer drauf" gibt, die "halbwegs passen" kommt mir eh
nix anderes drunter.....
Gruß Jörg
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Liefert CAC denn jetzt "serienmäßig" eine aufgeschweisste fortlaufende Nummer auf den Pötten mit,
oder ist er da genauso stur, wie mit dem "Einheits-Proll-Design" der Endrohre
Hab jetzt 3 CAC Anlagen gekauft, die hatten immer eine Aufgeschweisste fortlaufende Nummer auf den Töpfen (1x Typ 89Q, 1x Uri, und einmal Typ 44), Beim Typ 89 nicht eingetragen, Uri auf 07 und beim 44er eingetragen ohne Probleme.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von HPM15 »

Also, die bei Ceag z.B. drunter war, hatte keine Nummer

Es macht für einen Hersteller, der Kleinserien fertigt, auch rein Kohle-Technisch, gar keinen Sinn, die Anlagen komplett Prüfen zu lassen.
Denn wenn alle Prüfungen gemacht werden und auch bestanden werden, dann hat die entsprechende Anlage u.U. sogar ne ABE.
Allerdings ist der Hersteller dann auch ca. 3000,00€ ärmer, pro Anlage/Fahrzeugtyp, versteht sich.




Ingo
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von jogi44q »

HPM15 hat geschrieben: Es macht für einen Hersteller, der Kleinserien fertigt, auch rein Kohle-Technisch, gar keinen Sinn, die Anlagen komplett Prüfen zu lassen.
Hallo Ingo,

genau das ist ja das "Unverständliche" für mich :?:
aber für Dich, also Firma parts comp, macht es scheinbar Sinn :wink:

oder ganz frei heraus gefragt: was kostet jetzt eine Eintragung für MC-Q bzw. NF-Q :?:
Gruß Jörg
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von HPM15 »

Hallo Jörg


Rechne mal pro Auto ca. 300-400€ incl. aller Unkosten
Allerdings bekommst Du nach und nach wieder Geld zurück, da ja Dein Wagen als "Gutachtenträger"
fungiert.
Sprich, beim nächsten MC-Q oder NF-Q wird eine kleine Pauschale auf die dann ja günstigere Abnahme geschlagen,
die Dir dann zugeht.



Gruss Ingo
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von Michael960 »

Mal angenommen, ich würde auch mitmachen (mit nem MC2 Quattro) ... was würde mich das JETZT kosten, wo müßte ich hin fahren und wieviel Geld würde ich wann zurück kriegen?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
HPM15

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von HPM15 »

Michael960 hat geschrieben:Mal angenommen, ich würde auch mitmachen (mit nem MC2 Quattro) ... was würde mich das JETZT kosten, wo müßte ich hin fahren und wieviel Geld würde ich wann zurück kriegen?

Gruß, Michael

Hi

Wurde alles schon geschrieben....


Ingo
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen

Beitrag von Bernd F. »

Auf meinen Töpfen steht auch "nur" CAC drauf, sonst nichts - noch nicht!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten