Hallo Leute,
ich hab eine neue Streuscheibe für meinen 220V bekommen und einen Moment lang gedacht, das wäre ja flugs gemacht.
Ganz so flugs gings dann aufgrund von Chromleisten etc. nicht, und ich hab aufgehört, bevor was verbiegt.
Wie gehe ich es denn am besten an? Meine Rep-Anleitung gab nichts dazu her und die Suchfunktion auch nichts Erhellendes.
Bei dem 200er mache ich mich lieber vorher schlau, bevor ichs mir selbst zusammentüftel. Ratschläge vor, bitte.
220V Scheinwerfer wechseln
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
HPM15
Re: 220V Scheinwerfer wechseln
Ich bin der Meinung....
Stoßfänger ab..... aber nicht sicher
Ingo
Stoßfänger ab..... aber nicht sicher
Ingo
Re: 220V Scheinwerfer wechseln
Jepp.HPM15 hat geschrieben:Ich bin der Meinung....
Stoßfänger ab..... aber nicht sicher
Ingo
Kühlergrill auch am besten raus(muß nicht unbedingt),die umlaufende Chromleiste auf der Stoßstange nach Entfernen der Gummilippe unterhalb des Kühlergrills entfernen,die beiden Bremsluftkanäle vorne an der Stoßstange abschrauben(pro Seite 2xKreuzschlitz),Stoßstange ab(2 Inbus-Schrauben auf Höhe der Blinker,die senkrecht nach oben gehen;bei vielen sind die Schrauben durch lackierte 2€ große Kappen abgedeckt).Bei der Stoßstangen-Demontage und vor allen Dingen beim wieder anbauen am besten eine helfende Hand zur Stelle haben,ist eine ziemliche Fummelei,das schwere Biest kratzerfrei wieder einzuhängen,gerade in die seitlichen Halter der Kotflügel.Wenn das Teil gelöst ist,leicht nach vorne rausziehen und nicht vergessen,die elektrische Verbindung zu den Blinkern auszuclipsen
Der SW wird durch 2 Schrauben oben im Schloßträger sowie 2 an der Unterseite des SW verschraubt.
Mit breitem Schraubenzieher kannst Du die Halteklammern,die die Streuscheibe mit dem SW-Gehäuse verbinden,abhebeln.Besorg dir eine neue Moosgummidchtung beim Freundlichen,hat vor ein paar Jahren um die 5 gekostet.
Den seitlichen Reflektor mußt Du auch vorsichtig vom SW lösen...Obacht,das Teil ist EOE.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Re: 220V Scheinwerfer wechseln
Herzlichen Dank!
Das hilft mir doch schon ein ganzes Stück weiter!
Das hilft mir doch schon ein ganzes Stück weiter!


