Frostschaden am 220V und nun ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
hagen999
Frostschaden am 220V und nun ???
So es kam wie es kommen mußte. Nach den letzten arbeiten am Kühlsystem hab ich voll vergessen Kühlwassen gegen Wasser zu tauschen. Am Freitag ist mir dann das Auto eingefroren. Hab es aber erst beim fahren gemerkt das er auf einmal ruckzuck heiß wurde. Motorhaube auf und ich hab nur gesehen wie es am Turbo nur so rauslief. Da hatte sich ein froststopfen gelöst. Das Problem ließ sich leicht erledigen. Hab inzwischen das gute Stück aufgetaut und wieder mit Kühlflüssigkeit befüllt. Nun hab ich aber folgendes Problem. Motor wird schnell warm und natürlich auch zu heiß. Heizung wird nicht warm. Entlüftet hab ich mehrfach. Normalen Druck auf dem Kühlsystem hab ich. Also nicht zu viel und auch kein blubbern usw.Lüfter springt nicht an. Lüfter geht aber wenn Klima auf AUTO. Hab heute alles zerlegt. Thermostat getauscht, Thermoschalter getauscht und dabei endeckt das die Zusatzwasserpumpe an den elektrischen Kontakten schrott ist. So die hab ich nun schon mal bestellt. Was könnte noch defekt sein ? Wie kann ich die Wasserpumpe testen ohne sie auszubauen ? Und keine Diskusionen zwecks selbst schuld usw......
-
Beme
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
Hi!
Wenn der Motor immer noch zu heiß wird ist wohl deine Zylinderkopfdichtung schrott. Ist mir auch schon mal genauso nach dem Einfrieren passiert (damals noch Golf 2).
Wenn Du Pech hast ist auch der Kopf verzogen.
Viele Grüße
Benjamin
Wenn der Motor immer noch zu heiß wird ist wohl deine Zylinderkopfdichtung schrott. Ist mir auch schon mal genauso nach dem Einfrieren passiert (damals noch Golf 2).
Wenn Du Pech hast ist auch der Kopf verzogen.
Viele Grüße
Benjamin
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
Vermutung meinerseits wäre die Wasserpumpe >>> wenn dort die "Schaufeln" im Eis fest steckten und von aussen der Zahnriemen versucht hat, etwas Bewegung dort rein zu bekommen, wird die sicherlich nen Schaden genommen haben.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
hagen999
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
Ich werd die dann heut wohl mal die WaPu ausbauen. ZKD denk hof ich mal nicht da es im Behälter nicht blubbert und auch kein übermäßiger Druck entsteht...... Wasserverlust was auch nicht merklich da. Bei ca Tempo 120 ist er kurz unter 90°C aber halt im Stadtverkehr gehts sofort Richtung 110°C.
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
Denke auch, dass sich die Wasserpumpe verabschiedet hat. Schaufel weden wohl das zeitliche gesegnet haben...
Gruß Fabo
Gruß Fabo
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
Bei den Wapus gibt es wohl zwei Varianten. Eine mit Plasteschaufeln und eine mit Metallschaufeln. Erstere eignet sich auf keinen Fall zum "Eiscrushen".
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
hagen999
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
Werd jetzt mal einkaufen fahren..... hole mir jetzt den kompletten Satz (Riemen Rolle WaPu) von Gates.... gibt es hier irgendwo noch ein paar infos zum Z-Riementausch außer in der Selbsdoku... hab mit der Suche nicht wirklich was richtiges gefunden..... oder was noch besser wäre irgend jemand aus dem Raum Dessau der mich etwas unterstützen könnte ???? Hab bis jetzt nur Z-Riemen an Golf Polo und ähnlichen gewechselt....
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
hallo
wenn ich mich nicht irre und man baut das termostat aus kann man fühlen ob die WaPu was hat....bevor man alles wechselt...oder irre ich mich jetzt??liegen doch auf gleicher höhe,oder??
mir ist samstag nacht mein kühler geplatzt,auf den weg von arbeit nach hause....obwohl ich bis minus 30 grad frostschutz drauf hatte
hoffe nur das nur der kühler schrott ist und nicht noch mehr....werde ich heute früh sehen wenn ich ihn gewechselt habe
gruß
flutschi
wenn ich mich nicht irre und man baut das termostat aus kann man fühlen ob die WaPu was hat....bevor man alles wechselt...oder irre ich mich jetzt??liegen doch auf gleicher höhe,oder??
mir ist samstag nacht mein kühler geplatzt,auf den weg von arbeit nach hause....obwohl ich bis minus 30 grad frostschutz drauf hatte
hoffe nur das nur der kühler schrott ist und nicht noch mehr....werde ich heute früh sehen wenn ich ihn gewechselt habe
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
-
hagen999
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
als ich das Thermostat draußen hatte hab ich versucht mit den fingern die WaPu zu drehen aber das ging nicht. Also locker war sie nicht auf der Welle. Ich konnte nur nicht feststellen ob Vielleicht die Schaufelräder beschädigt wurden. Werd aber gleich nochmal das neue Thermostat ausbauen und nochmal prüfen. Hab jetzt auch fast alle Teile neu zusammen. Zahnriemen leider von Conti, Spannrolle von Ina, komischerweise wollte der mir noch zusätzlich eine Umlenkrolle von Ina andrehen....... naja hab jetzt erstmal beides mitgenommen..... WaPu ist heut morgen noch nicht mitgekommen aber wohl nachher... die ist dann von Quinton Hazell oder so......
Werd jetzt auch erstmal die neue Zusatzwasserpumpe einbauen bzw versuchen die alten Kontakte die völlig angegammelt waren wieder fit zu bekommen..... alles voll braun als ob da das Wasser immer langsam durch ist....
Werd jetzt auch erstmal die neue Zusatzwasserpumpe einbauen bzw versuchen die alten Kontakte die völlig angegammelt waren wieder fit zu bekommen..... alles voll braun als ob da das Wasser immer langsam durch ist....
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
tach nochmal
habe neuen kühler drin....wie es scheint war es wirklich nur der kühler wagen läuft und kühlt....
öffnet alles,was geöffnet werden muß.....test kommt heut abend wenn ich nach siegen fahre 200km teststrecke
bin froh das ich einen turbo habe der kennt sich mit überdruck aus
hatte die befürchtung das die kopfdichtung auch schrott ist....scheint im moment nicht so
die werde ich wenn es wieder wärmer ist trotzdem machen
viel glück bei deinem projekt
gebe dir nur den tip schau den kühler nach....hatte nämlich die gleichen erscheinungen wie bei deinem
gruß
flutschi
wenn du einen neuen 615 kühler brauchst kannste von mir kriegen....hatte 2 bestellt,weil ich nicht wußte wie schnell die mit der lieferung sind
über preis kann man reden....frohes fest euch allen
habe neuen kühler drin....wie es scheint war es wirklich nur der kühler wagen läuft und kühlt....
öffnet alles,was geöffnet werden muß.....test kommt heut abend wenn ich nach siegen fahre 200km teststrecke
bin froh das ich einen turbo habe der kennt sich mit überdruck aus
hatte die befürchtung das die kopfdichtung auch schrott ist....scheint im moment nicht so
die werde ich wenn es wieder wärmer ist trotzdem machen
viel glück bei deinem projekt
gebe dir nur den tip schau den kühler nach....hatte nämlich die gleichen erscheinungen wie bei deinem
gruß
flutschi
wenn du einen neuen 615 kühler brauchst kannste von mir kriegen....hatte 2 bestellt,weil ich nicht wußte wie schnell die mit der lieferung sind
über preis kann man reden....frohes fest euch allen
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
Moin.
Den Zahnriemen von Conti seh ich nich als Problem. Hatte meinen alten Conti-Zahnriemen letzte woche extrem gequält und er hats überlebt
(naja... Hab ihn dann doch vorsichtshalber erneuert, ob das Federal-Mogul-Teil besser ist...
)
AAAber: Mir hat mal jemand eine Umlenkrolle von INA angeboten, die war neu und hatte schon merklich Spiel
Überprüf das vor dem Einbau am besten nochmal.
Ansonsten Kühler evtl. mal durchspülen und das Thermostat auf dem Herd in einem Topf mit Wasser kochen und schaun was passiert
Dumme Zufälle gibts immer wieder 
Den Zahnriemen von Conti seh ich nich als Problem. Hatte meinen alten Conti-Zahnriemen letzte woche extrem gequält und er hats überlebt
AAAber: Mir hat mal jemand eine Umlenkrolle von INA angeboten, die war neu und hatte schon merklich Spiel
Ansonsten Kühler evtl. mal durchspülen und das Thermostat auf dem Herd in einem Topf mit Wasser kochen und schaun was passiert
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
frohes fest
er hat die 200km überstanden kühler mäßig.....dafür war ein starkes klacken im linken vorderen bereich zu
hören wie ich von der bahn fuhr.....
es war nur der kühler bei mir....alles ander fit....
das klocken vorne war von der losen stoßdämpferhalterungsverschraubung....warum auch immer die
sich gelöst hat
wünsche noch alles gute für die feiertage
gruß
flutschi
er hat die 200km überstanden kühler mäßig.....dafür war ein starkes klacken im linken vorderen bereich zu
hören wie ich von der bahn fuhr.....
es war nur der kühler bei mir....alles ander fit....
das klocken vorne war von der losen stoßdämpferhalterungsverschraubung....warum auch immer die
sich gelöst hat
wünsche noch alles gute für die feiertage
gruß
flutschi
Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!!!
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
Audi A4 1,8 Turbo
heute fitschi wegen forum umstellung = früher flutschi
-
hagen999
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
Neue Pumpe ist drinne, die alte war sowas von glatt fast wie Baby-Popo.... nix mehr mit Schaufelrad.......gestern zusammengebaut und echt richtige probleme beim entlüften gehabt....war echt schon heftig bis endlich mal alles an luft raus war..... jedenfalls dabei nicht mitbekommen das die Servopumpe nicht mehr mitmacht...(war ein tausch-Teil da die alte undicht war) quietsch quietsch und servopumpe fest.... es ist echt zum...ko.... jetzt werd ich also wieder die alte servo einbauen und hoffen das alles geht......
hatte gestern auch den motor noch mal an ohne servopumpe.... und ich hatte das gefühl das die neue Wasserpumpe leichte geräusche von sich gibt....
hatte gestern auch den motor noch mal an ohne servopumpe.... und ich hatte das gefühl das die neue Wasserpumpe leichte geräusche von sich gibt....
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Frostschaden am 220V und nun ???
danke für den thread,
weil vor ein paar jahren, als ich der 20 noch näher war als der 30, habe ich es mit dem kühlerfrostschutz im 4 zylinder passat mal nicht so genau genommen, und mir war die karre auch eingefrohren. das ganze ging glimpflich mitn defekten wärmetauscher aus.
aber garnicht dran zu denken was los gehen kann, wenn beim 5 zylinder die wasserpumpe mit metallsdchaufeln stehen bleibt und der zahnriemen überrutscht.

weil vor ein paar jahren, als ich der 20 noch näher war als der 30, habe ich es mit dem kühlerfrostschutz im 4 zylinder passat mal nicht so genau genommen, und mir war die karre auch eingefrohren. das ganze ging glimpflich mitn defekten wärmetauscher aus.
aber garnicht dran zu denken was los gehen kann, wenn beim 5 zylinder die wasserpumpe mit metallsdchaufeln stehen bleibt und der zahnriemen überrutscht.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN

