MC Springt nicht an wenn Warm
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus
Also ich hab ihn jetzt wieder zusammen er läuft auch wieder, aber nun hab ich das nächste problem, er läuft nicht sauber, er stottert, schüttelt, und nimmt nich so richtig gas an, die abgase richen nach sprit. wenn ich die kerzen rausschraube sind sie nass,
Ich habe folgende Sachen gemacht:
Mengenteiler getauscht
Alle Unterdruckschläuche erneuert,
Schlauchupdate gemacht.
alle kontakte die ich los hatte mit Kontaktspray behandelt
Luftfilter getauscht,
Einspritzventile die Dichtungen erneuert (die dicken oben und die kleinen unten) hab sie allerdings nicht herrausgezogen und abspritzen lassen,
Schlauch vom WG zur Ansaugbrücke erneuert
Die 2 Kabel zum Ansaugtempfühler wieder angebracht, weil die gebrochen waren.
Wenn ich den Öleinfülldeckel aufmache tut sich eigentlich nicht viel er geht nicht aus, und regelt nur minimal nach, Wenn ich das LLRV abstecke geht er sofort aus.
irgendjemand ne Idee was da sein könnte?? hab langsam echt keinen dunst mehr was da noch sein kann, jetzt ist der wagen 2 Jahre ohne große Probleme gelaufen.
mfg
Peter
Also ich hab ihn jetzt wieder zusammen er läuft auch wieder, aber nun hab ich das nächste problem, er läuft nicht sauber, er stottert, schüttelt, und nimmt nich so richtig gas an, die abgase richen nach sprit. wenn ich die kerzen rausschraube sind sie nass,
Ich habe folgende Sachen gemacht:
Mengenteiler getauscht
Alle Unterdruckschläuche erneuert,
Schlauchupdate gemacht.
alle kontakte die ich los hatte mit Kontaktspray behandelt
Luftfilter getauscht,
Einspritzventile die Dichtungen erneuert (die dicken oben und die kleinen unten) hab sie allerdings nicht herrausgezogen und abspritzen lassen,
Schlauch vom WG zur Ansaugbrücke erneuert
Die 2 Kabel zum Ansaugtempfühler wieder angebracht, weil die gebrochen waren.
Wenn ich den Öleinfülldeckel aufmache tut sich eigentlich nicht viel er geht nicht aus, und regelt nur minimal nach, Wenn ich das LLRV abstecke geht er sofort aus.
irgendjemand ne Idee was da sein könnte?? hab langsam echt keinen dunst mehr was da noch sein kann, jetzt ist der wagen 2 Jahre ohne große Probleme gelaufen.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
ich würde mal sagen der Motor ist viiiiel zu fett eingestellt. Hab so mit einem MC (nein, nicht mein Auto
) in kürze eine ganze Halle zugenebelt. Hast du das Gemisch nach dem Tausch des Mengenteilers mal neu eingestellt? Oder ist dein Systemdruck zu hoch?
MfG. Gerrit
MfG. Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus
ja nebelt unwahrscheinlich stark, an der CO schraube hab ich gar nix gemacht bis jetzt, Systemdruck ist ein gutes Stichwort, habe den Druck nach dem Spritfilter gemessen, zwar mit einen öldruckmanometer, aber der druck war über 10bar. aber das war ja davor schon so und da ist er gut gelaufen, zwar nach den kerzen auch ein wenig Fett, aber er ist gut gelaufen. auch nach der Druckprüfung ist er gut gelaufen.
Also hab in der Suche noch ein wenig rumgestöbert, und noch ein paar antworten auf ähnliche themen gelesen.
Masseband an der ASB ist in ordnung, die ESVs sind richtig im sitz drin.
ratlose grüße
Peter
ja nebelt unwahrscheinlich stark, an der CO schraube hab ich gar nix gemacht bis jetzt, Systemdruck ist ein gutes Stichwort, habe den Druck nach dem Spritfilter gemessen, zwar mit einen öldruckmanometer, aber der druck war über 10bar. aber das war ja davor schon so und da ist er gut gelaufen, zwar nach den kerzen auch ein wenig Fett, aber er ist gut gelaufen. auch nach der Druckprüfung ist er gut gelaufen.
Also hab in der Suche noch ein wenig rumgestöbert, und noch ein paar antworten auf ähnliche themen gelesen.
Masseband an der ASB ist in ordnung, die ESVs sind richtig im sitz drin.
ratlose grüße
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Gonzo
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus,
mal eine kurze Frage:
gibts die ganzen Unterdruckschläuche passend zu kaufen,
oder macht man die besser selbst? Möcht die alle wechseln.
Was ist ein Schlauchupdate? Gibts sowas für meinen auch?
Daaaaaaaaanke
mal eine kurze Frage:
gibts die ganzen Unterdruckschläuche passend zu kaufen,
oder macht man die besser selbst? Möcht die alle wechseln.
Was ist ein Schlauchupdate? Gibts sowas für meinen auch?
Daaaaaaaaanke
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Gonzo hat geschrieben:Servus,
mal eine kurze Frage:
gibts die ganzen Unterdruckschläuche passend zu kaufen,
oder macht man die besser selbst? Möcht die alle wechseln.
Die Schläuche gibts als Meterware und müssen dann auf die enstprechende Länge gekürzt werden.
VLG Pollux4
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
MoinGonzo hat geschrieben:Was ist ein Schlauchupdate? Gibts sowas für meinen auch?
ein "Schlauchupdate" wie es hier gemeint ist dürftest Du nicht gebrauchen können da es sich m.W. dabei um ein "Turbo-Upgrade" handelt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus
Naja werde morgen mal Falschluft nochmal überprüfen, naja das bekomm ich scho wieder hin.
Hab die Schläuche im zubehör gekauft, da bei Audi einige spezielle Schläuche schon eoe waren.
mfg
Peter
Naja werde morgen mal Falschluft nochmal überprüfen, naja das bekomm ich scho wieder hin.
richtig geht nur bei Turbos.ein "Schlauchupdate" wie es hier gemeint ist dürftest Du nicht gebrauchen können da es sich m.W. dabei um ein "Turbo-Upgrade" handelt
Hab die Schläuche im zubehör gekauft, da bei Audi einige spezielle Schläuche schon eoe waren.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Gonzo
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Danke Leute.
Werd mich morgen dementsprechend eindecken, dann wirds
mir über Weihnachten nicht langweilig.
Ist doch auch ein schönes Geschenk für meinen Quattro!?!
Werd mich morgen dementsprechend eindecken, dann wirds
mir über Weihnachten nicht langweilig.
Ist doch auch ein schönes Geschenk für meinen Quattro!?!
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Zurück zum eigentlichen Thema:
Welcher Mengenteiler ist nun verbaut? Der Austausch oder wieder der Alte? Ich hab grad etwas den Durchblick verloren
Die Maschine läuft zu Fett. Ist schon verdächtig wen das öffnen des Öldeckels kaum veränderung im Laufverhalten des Motors mit sich bringt, da dadurch normalerweise das Gemisch abgemagert wird.
Damit könnte man auch das komische Startverhalten erklären, falls die Motorraumtemperatur ausreicht, dass sich der überflüssige Sprit beim kaötstart in der Ansaugbrücke niederschlägt.
... Kaltstartventil und Warmlaufregler schon überprüft?
(Gut dass es solche Probleme bei der KU nicht gibt
)
MfG. Gerrit
Sollten da nicht "nur" 6,5bar liegen?audiquattrofan hat geschrieben:aber der druck war über 10bar
Welcher Mengenteiler ist nun verbaut? Der Austausch oder wieder der Alte? Ich hab grad etwas den Durchblick verloren
Die Maschine läuft zu Fett. Ist schon verdächtig wen das öffnen des Öldeckels kaum veränderung im Laufverhalten des Motors mit sich bringt, da dadurch normalerweise das Gemisch abgemagert wird.
Damit könnte man auch das komische Startverhalten erklären, falls die Motorraumtemperatur ausreicht, dass sich der überflüssige Sprit beim kaötstart in der Ansaugbrücke niederschlägt.
... Kaltstartventil und Warmlaufregler schon überprüft?
(Gut dass es solche Probleme bei der KU nicht gibt
MfG. Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Neuwagenschreck hat geschrieben:Zurück zum eigentlichen Thema:
Sollten da nicht "nur" 6,5bar liegen?audiquattrofan hat geschrieben:aber der druck war über 10bar![]()
5,8 ... 6,6 bar
Systemdruck zu hoch = Rücklaufleitung verstopft oder geknickt, Kraftstoffmengenteiler defekt
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Gonzo
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus,
ich hab das jetzt bei meinem NF ausprobiert, den Öldeckel und dann denn Ölmeßstab
bei laufendem Motor aufgemacht und da tat sich gar nicht. Der NF war vollkommen
unbeeindruckt und lief ganz normal weiter.
Das heißt also dass er zu Fett eingestellt ist?
Allerdings hab ich zumindest einen porösen Schlauch (Abgasrückführung?) gefunden. Rauchen
oder seltsam riechen tut er nicht. "Dampfen" tut er ganz ordentlich, aber das kommt
wahrscheinlich davon dass er minimal Wasser verbrennt.
Sorry dass ich hier jetzt mit meinen Problemen störe.
ich hab das jetzt bei meinem NF ausprobiert, den Öldeckel und dann denn Ölmeßstab
bei laufendem Motor aufgemacht und da tat sich gar nicht. Der NF war vollkommen
unbeeindruckt und lief ganz normal weiter.
Das heißt also dass er zu Fett eingestellt ist?
Allerdings hab ich zumindest einen porösen Schlauch (Abgasrückführung?) gefunden. Rauchen
oder seltsam riechen tut er nicht. "Dampfen" tut er ganz ordentlich, aber das kommt
wahrscheinlich davon dass er minimal Wasser verbrennt.
Sorry dass ich hier jetzt mit meinen Problemen störe.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
MoinGonzo hat geschrieben:Servus,
ich hab das jetzt bei meinem NF ausprobiert, den Öldeckel und dann denn Ölmeßstab
bei laufendem Motor aufgemacht und da tat sich gar nicht. Der NF war vollkommen
unbeeindruckt und lief ganz normal weiter.
Das heißt also dass er zu Fett eingestellt ist?
Allerdings hab ich zumindest einen porösen Schlauch (Abgasrückführung?) gefunden. Rauchen
oder seltsam riechen tut er nicht. "Dampfen" tut er ganz ordentlich, aber das kommt
wahrscheinlich davon dass er minimal Wasser verbrennt.
Sorry dass ich hier jetzt mit meinen Problemen störe.
der dichte NF2 stirbt ab wenn der Öldeckel bei laufendem Motor abgenommen wird oder schüttelt sich beim Ölmessstab ...
der NF1 soll da unempfindlicher reagieren ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Gonzo
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus,
schwierige Sache mit dem NF, und noch schwieriger eine
Werkstatt zu finden die sich auskennt.
Ich werde jetzt mal ein Inserat in die Zeitung setzten dass ich
einen Mechaniker mit Ahnung finde.
schwierige Sache mit dem NF, und noch schwieriger eine
Werkstatt zu finden die sich auskennt.
Ich werde jetzt mal ein Inserat in die Zeitung setzten dass ich
einen Mechaniker mit Ahnung finde.
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Hallo.
Eigentlich ist die Schae garnicht so schwierig. Seit ca. 1980 ist es verboten die Motorabluft einfach in die Gegend zu pusten. Daher wird diese in den Ansaugtrackt eingeleitet, damit Ölnebel (und was da sonst noch so drin ist) mit verbrannt wird. Nun gibt es einige Motorentypen, bei denen endet die ganze Moterenbtlüftungsverschlauchung im Luftfilterkasten. V.A. bei neueren Typen endet die Verschlauchung in der Ansaugbrücke (so auch meines Wissens nach beim NF, scheinbar auch nur beim NF2...). Wo liegt der Unterschied?
Ganz einfach. Der Luftfilterkasten liegt vor dem Luftmengenmesser. Gibt es ein Leck in der Verschlauchung oder wird der Öldeckel geöffnet, so wird die dort angesaugte Luftmenge mit gemessen und entsprechend mehr Sprit zugegeben.
Die Ansaugbrücke liegt nach dem Luftmengenmesser, somit wird die zusätzlich angesaugte Luft nicht mit gemessen, die Spritmenge bleibt gleich, das Gemisch ist zu mager und der Motor läuft schlecht bzw. geht aus.
Läuft so ein Motor trotzdem normal, so wäre das eingestellte Gemisch bei dichtem Motor viel zu fett. Der Motor läuft, weil die Einspritzung so eingestellt ist, dass das Gemisch dennoch passt.
Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß, Gerrit
Eigentlich ist die Schae garnicht so schwierig. Seit ca. 1980 ist es verboten die Motorabluft einfach in die Gegend zu pusten. Daher wird diese in den Ansaugtrackt eingeleitet, damit Ölnebel (und was da sonst noch so drin ist) mit verbrannt wird. Nun gibt es einige Motorentypen, bei denen endet die ganze Moterenbtlüftungsverschlauchung im Luftfilterkasten. V.A. bei neueren Typen endet die Verschlauchung in der Ansaugbrücke (so auch meines Wissens nach beim NF, scheinbar auch nur beim NF2...). Wo liegt der Unterschied?
Ganz einfach. Der Luftfilterkasten liegt vor dem Luftmengenmesser. Gibt es ein Leck in der Verschlauchung oder wird der Öldeckel geöffnet, so wird die dort angesaugte Luftmenge mit gemessen und entsprechend mehr Sprit zugegeben.
Die Ansaugbrücke liegt nach dem Luftmengenmesser, somit wird die zusätzlich angesaugte Luft nicht mit gemessen, die Spritmenge bleibt gleich, das Gemisch ist zu mager und der Motor läuft schlecht bzw. geht aus.
Läuft so ein Motor trotzdem normal, so wäre das eingestellte Gemisch bei dichtem Motor viel zu fett. Der Motor läuft, weil die Einspritzung so eingestellt ist, dass das Gemisch dennoch passt.
Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß, Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
Gonzo
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Aha! Also sollte meiner ein Leck haben, so ist er ahnscheinend auf
diese Situation richtig eingestellt.
Bedeutet: beheb ich das Leck läuft er schlechter oder gar nicht
Fakt: brauch ich einen der Durchblickt, denn wenn ich da selber rumfummle
werd ich wohl den Winter nicht mehr Quattro fahren
Na da hab ich doch Dunkel im Licht
diese Situation richtig eingestellt.
Bedeutet: beheb ich das Leck läuft er schlechter oder gar nicht
Fakt: brauch ich einen der Durchblickt, denn wenn ich da selber rumfummle
werd ich wohl den Winter nicht mehr Quattro fahren
Na da hab ich doch Dunkel im Licht
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Moin Gonzo
tu Dir nen Gefallen und nutz die Suche ...
die NF-Probleme nehmen in letzter Zeit wieder mächtig zu, so haste ne riesen Auswahl an Antworten, Prüfanleitungen und Messwerten abzuarbeiten ...
trau Dich ran, solange Du erstmal (soweit möglich) nix mit nem Schraubendreher verstellst sondern nur durchprüfst und an Schläuchen erneuerst kann da auch nix passieren was Du hinterher bereust ...
in SEM´s "Drehzahl zu hoch-... Fred" hab ich grad nen Link zu Messwerten des NF gesetzt, schau mal rein ...
tu Dir nen Gefallen und nutz die Suche ...
die NF-Probleme nehmen in letzter Zeit wieder mächtig zu, so haste ne riesen Auswahl an Antworten, Prüfanleitungen und Messwerten abzuarbeiten ...
trau Dich ran, solange Du erstmal (soweit möglich) nix mit nem Schraubendreher verstellst sondern nur durchprüfst und an Schläuchen erneuerst kann da auch nix passieren was Du hinterher bereust ...
in SEM´s "Drehzahl zu hoch-... Fred" hab ich grad nen Link zu Messwerten des NF gesetzt, schau mal rein ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus
Also ich gehe auch davon aus das ich ein Falschluft Problem habe, muss ich also prüfen, Noch ne Frage zum Schlauchupdate:
Mittlerer Anschluss N75 geht ins Freie, unterer anschluss geht zur ASB, der andere Anschluss bleibt am Wastegate, der Schlauch der unten auf den Turbo sitzt, wird verschlossen da er ans N75 geht, richtig oder??? nicht das ich mir da einen fehler eingebaut habe
Momentan ist der gebrauchte (aus einen lange bekannten Schlachtfahrzeug, der 100 pro funktioniert hat) ich werde ihn wahrscheinlich wieder gegen den anderen MT tauschen, mal sehen, aber ich gehe nicht davon aus das die wirkliche ursache überhaupt am MT liegt, den Spritdruck hab ich mit nen Öldruckmesser gemessen, das dürfte ja aber keine Rolex spielen oder?? und der Druck ist schon nach den Benzinfilter so hoch, da hat der MT ja gar nix mit zu tun oder?`der kommt ja erst danach, naja werde ihn mal auf Falschluft prüfen.
Für weitere Hinweise bin ich dankbar
mfg
Peter
Also ich gehe auch davon aus das ich ein Falschluft Problem habe, muss ich also prüfen, Noch ne Frage zum Schlauchupdate:
Mittlerer Anschluss N75 geht ins Freie, unterer anschluss geht zur ASB, der andere Anschluss bleibt am Wastegate, der Schlauch der unten auf den Turbo sitzt, wird verschlossen da er ans N75 geht, richtig oder??? nicht das ich mir da einen fehler eingebaut habe
Momentan ist der gebrauchte (aus einen lange bekannten Schlachtfahrzeug, der 100 pro funktioniert hat) ich werde ihn wahrscheinlich wieder gegen den anderen MT tauschen, mal sehen, aber ich gehe nicht davon aus das die wirkliche ursache überhaupt am MT liegt, den Spritdruck hab ich mit nen Öldruckmesser gemessen, das dürfte ja aber keine Rolex spielen oder?? und der Druck ist schon nach den Benzinfilter so hoch, da hat der MT ja gar nix mit zu tun oder?`der kommt ja erst danach, naja werde ihn mal auf Falschluft prüfen.
Für weitere Hinweise bin ich dankbar
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Gonzo
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
level44 hat geschrieben:Moin Gonzo
tu Dir nen Gefallen und nutz die Suche ...
die NF-Probleme nehmen in letzter Zeit wieder mächtig zu, so haste ne riesen Auswahl an Antworten, Prüfanleitungen und Messwerten abzuarbeiten ...
trau Dich ran, solange Du erstmal (soweit möglich) nix mit nem Schraubendreher verstellst sondern nur durchprüfst und an Schläuchen erneuerst kann da auch nix passieren was Du hinterher bereust ...
in SEM´s "Drehzahl zu hoch-... Fred" hab ich grad nen Link zu Messwerten des NF gesetzt, schau mal rein ...
Jo, mach ich .
Sorry dass ich da dazwischen funkte
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Das funken an sich isses nicht, nur hier liest kein NF-Kenner von Deinem Problem, da es im Thread-Titel um ein MC-Problem geht ...Gonzo hat geschrieben:Sorry dass ich da dazwischen funkte
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Gonzo
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
jetzt wo Du es sagst......
hat aber so schön gepasst
hat aber so schön gepasst
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus
Also hab jetzt mal den alten MT wieder draufgeschraubt, bei den ja kein sprit gekommen ist, mit den mt springt er nicht an, jedoch bringt er soviel sprit das die kerzen nass sind, hab in etwas unten am Steuerkolben verstellt wieder auf die alte einstellung mit der ich ihn ausgebaut habe (hatte den Steuerkolben draussen) und damit lief er auch nicht, jetzt hab ich den gebrauchten MT (aus bekannter herkunft) genommen, mit den springt er wieder an und läuft auch, jedoch wieder zu fett. was sagt mir das???
mfg
Peter
Also hab jetzt mal den alten MT wieder draufgeschraubt, bei den ja kein sprit gekommen ist, mit den mt springt er nicht an, jedoch bringt er soviel sprit das die kerzen nass sind, hab in etwas unten am Steuerkolben verstellt wieder auf die alte einstellung mit der ich ihn ausgebaut habe (hatte den Steuerkolben draussen) und damit lief er auch nicht, jetzt hab ich den gebrauchten MT (aus bekannter herkunft) genommen, mit den springt er wieder an und läuft auch, jedoch wieder zu fett. was sagt mir das???
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
erledigt
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus
Also mein Multimeter kann doch kein Tastverhältnis prüfen, habe jetzt weitere sachen geprüft.
KSV, ist in Ordnung spritzt sauber ab und tropft nicht nach.
Warmlaufregler hat 12,6 Ohm Widerstand (im Buch steht zwar zwischen 18-28, aber alle 5 Warmlaufregler die ich vom MC da habe und ich geprüft habe hatten diesen widerstand, daher gehe ich davon aus das er ok ist, die 3 KG WLR hatten jeweils alle drei 21 ohm)
Allerdings kommt am Kabel zum Warmlaufregler kein Strom an, lt. Buch sollten 8V anliegen. tut es aber nicht, leitung soweit sichtbar i.o.
Multifuzzi abgesteckt keine verbesserung
Lambdasonde abgesteckt keine verbesserung
mfg
Peter
Also mein Multimeter kann doch kein Tastverhältnis prüfen, habe jetzt weitere sachen geprüft.
KSV, ist in Ordnung spritzt sauber ab und tropft nicht nach.
Warmlaufregler hat 12,6 Ohm Widerstand (im Buch steht zwar zwischen 18-28, aber alle 5 Warmlaufregler die ich vom MC da habe und ich geprüft habe hatten diesen widerstand, daher gehe ich davon aus das er ok ist, die 3 KG WLR hatten jeweils alle drei 21 ohm)
Allerdings kommt am Kabel zum Warmlaufregler kein Strom an, lt. Buch sollten 8V anliegen. tut es aber nicht, leitung soweit sichtbar i.o.
Multifuzzi abgesteckt keine verbesserung
Lambdasonde abgesteckt keine verbesserung
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus
Kann es evtl am Schlauchupdate liegen?
Mittlerer Anschluss N75 geht ins Freie, unterer anschluss geht zur ASB, der andere Anschluss bleibt am Wastegate, der Schlauch der unten auf den Turbo sitzt, wird verschlossen da er ans N75 geht, richtig oder??? nicht das ich mir da einen fehler eingebaut habe
mfg
Peter
Kann es evtl am Schlauchupdate liegen?
Mittlerer Anschluss N75 geht ins Freie, unterer anschluss geht zur ASB, der andere Anschluss bleibt am Wastegate, der Schlauch der unten auf den Turbo sitzt, wird verschlossen da er ans N75 geht, richtig oder??? nicht das ich mir da einen fehler eingebaut habe
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Seruvs
Hab jetzt Co und Leerlauf einstellen lassen, jetzt läuft er einwandfrei
mfg
Peter
Hab jetzt Co und Leerlauf einstellen lassen, jetzt läuft er einwandfrei
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus
Also das Warmstartproblem besteht weiterhin, folgendes wurde bis jetzt gemacht:
CO und Leerlauf für teuer geld in der Werkstatt eingestellen lassen, im kalten zustand läuft er auch super.
Mengenteiler getauscht
Alle Stecker geprüft, alle pins sind fest, alle stecker mit kontaktspray montiert
Alle unterdruckschläuche geprüft und erneuert
ESV Dichtungen erneuert
Zündung alles neu, Zündspule und verteiler gegen gebrauchte Teile getauscht aus bekannten schlachtfahrzeug.
Zündfunke ist super
Kraftstoffdruck geprüft (auch in der Werkstatt) ok, jedoch ist das Rückschlagventil defekt, es lässt den sprit zurück, aber wenn man die die leitung nach den Kraftstoffilter aufmacht, kommt reichlich sprit
nach kurzer standzeit wenn warm springt er auch sofort wieder an, jedoch wenn er ca 20min steht springt er nicht an, jetzt steht er ca. ne stunde, und grade hab ichs nochmal versucht, da war kurz ein moment wo man meint er kommt, aber doch nicht.
beim Starten hab ich folgende Versuche gemacht:
Multifuzzi abgesteckt
Warmlaufregler abgesteckt
Tempgeber oben am Kopf abgesteckt
mir gehen langsam die ideen aus, EVtl OT Geber???
Über Tipps wär ich dankbar.
mfg
Peter
Also das Warmstartproblem besteht weiterhin, folgendes wurde bis jetzt gemacht:
CO und Leerlauf für teuer geld in der Werkstatt eingestellen lassen, im kalten zustand läuft er auch super.
Mengenteiler getauscht
Alle Stecker geprüft, alle pins sind fest, alle stecker mit kontaktspray montiert
Alle unterdruckschläuche geprüft und erneuert
ESV Dichtungen erneuert
Zündung alles neu, Zündspule und verteiler gegen gebrauchte Teile getauscht aus bekannten schlachtfahrzeug.
Zündfunke ist super
Kraftstoffdruck geprüft (auch in der Werkstatt) ok, jedoch ist das Rückschlagventil defekt, es lässt den sprit zurück, aber wenn man die die leitung nach den Kraftstoffilter aufmacht, kommt reichlich sprit
nach kurzer standzeit wenn warm springt er auch sofort wieder an, jedoch wenn er ca 20min steht springt er nicht an, jetzt steht er ca. ne stunde, und grade hab ichs nochmal versucht, da war kurz ein moment wo man meint er kommt, aber doch nicht.
beim Starten hab ich folgende Versuche gemacht:
Multifuzzi abgesteckt
Warmlaufregler abgesteckt
Tempgeber oben am Kopf abgesteckt
mir gehen langsam die ideen aus, EVtl OT Geber???
Über Tipps wär ich dankbar.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus
Hab jetzt in der Suche was über den Druckspeicher der BP gelesen und das der so 20euro rum kostet original bei Audi, hat da wer ne Teilenummer, da der druck bei meinen bei laufenden motor ok ist, aber wenn er warm ist nicht dann hab ich das problem.
mfg
Peter
Hab jetzt in der Suche was über den Druckspeicher der BP gelesen und das der so 20euro rum kostet original bei Audi, hat da wer ne Teilenummer, da der druck bei meinen bei laufenden motor ok ist, aber wenn er warm ist nicht dann hab ich das problem.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Raki
- Testfahrer

- Beiträge: 243
- Registriert: 03.08.2007, 11:59
- Fuhrpark: AUDI A6 TDI 3,0 Quattro Bj. 08, Kondorgrau Metallic
AUDI 100 Turbo Quattro MC Bj. 88, perlmuttweiß
AUDI 80 GT Bj. 75, monzagelb - Wohnort: 90522 Oberasbach
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Hallo Peter,
meinst Du den den Benzindruckspeicher, der an der rechten Hinterachse sitzt? Nr. s. Bild. Das Rückschlagventil an der BP würde ich auf alle Fälle wechseln, auch wenn genügend Benzin vorhanden sollte, wie Du schreibst. Aber Du weißt nicht, bei welchem Druck (stehender Motor).
Wenn es dann immer noch nicht einwandfrei funtionieren sollte, würde ich die ESV überprüfen, ob diese nicht nachtropfen. Ein neuer Dichtring hilft da nicht alleine.
meinst Du den den Benzindruckspeicher, der an der rechten Hinterachse sitzt? Nr. s. Bild. Das Rückschlagventil an der BP würde ich auf alle Fälle wechseln, auch wenn genügend Benzin vorhanden sollte, wie Du schreibst. Aber Du weißt nicht, bei welchem Druck (stehender Motor).
Wenn es dann immer noch nicht einwandfrei funtionieren sollte, würde ich die ESV überprüfen, ob diese nicht nachtropfen. Ein neuer Dichtring hilft da nicht alleine.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Hab jetzt in der Suche was über den Druckspeicher der BP gelesen und das der so 20euro rum kostet original bei Audi, hat da wer ne Teilenummer, da der druck bei meinen bei laufenden motor ok ist, aber wenn er warm ist nicht dann hab ich das problem.
mfg
Peter
Moin Peter
was für ein Druckspeicher meinst da ?
der Kraftstoffspeicher ausserhalb aber beim Tank für über 100€ kannste nicht gemeint haben oder ...
das Rückschlagventil an der Pumpe haste schon erwähnt ...
und den Membrandruckregler für unverschämt viele €
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: MC Springt nicht an wenn Warm
Servus
ich meine das Rückschlagventil, auf der BP drauf. Das stand in der Suche öfters drin für so 20-30 euro, aber ich hab da irgendwie nen höheren preis im kopf, nein den aussenliegenden Speicher mein ich nicht, der kostet so 150€.
mfg
Peter
ich meine das Rückschlagventil, auf der BP drauf. Das stand in der Suche öfters drin für so 20-30 euro, aber ich hab da irgendwie nen höheren preis im kopf, nein den aussenliegenden Speicher mein ich nicht, der kostet so 150€.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
