Zündzeitpunkt falsch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bmwdk87

Zündzeitpunkt falsch

Beitrag von bmwdk87 »

Hallo liebe mitglieder hab ein problem mein mc2 bj88 hat keine leistung und springt sehr schwer an :evil: , Da wir den zündferteiler ausgebaut hatten befürchte ich das mein zeitpunkt nicht richtig passt.
Kann mir jemand helfen wie ich denn zündzeitpunkt genau ermitteln kann zwegs vorzündung und so, hab in jetzt genau auf die markierungen gerichtet.

Danke für eure hilfe :schneemann:
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Zündzeitpunkt falsch

Beitrag von matze »

beim mc2 zündung wie inder faq beschrieben einstellen mit der prüflampe,
aber wenn er anspringt dann passt es schon zu 95%.
Da die VEZ den Zündzeitpunkt selbst errechnet.... ist da nicht viel mit selbsteinstellen.
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
viermaal

Re: Zündzeitpunkt falsch

Beitrag von viermaal »

bmwdk87 hat geschrieben:Hallo liebe mitglieder hab ein problem mein mc2 bj88 hat keine leistung und springt sehr schwer an :evil: , Da wir den zündferteiler ausgebaut hatten befürchte ich das mein zeitpunkt nicht richtig passt.
Kann mir jemand helfen wie ich denn zündzeitpunkt genau ermitteln kann zwegs vorzündung und so, hab in jetzt genau auf die markierungen gerichtet.

Danke für eure hilfe :schneemann:
bist du richtig siger das der markierung am nockkewelle (uben am dekkel) und die am kurbelwelle (unten hinter die rieme) corect ist?
wahn die bdp am 1 cilinder nicht genau ist hattest du diese probleme aug.
bmwdk87

Re: Zündzeitpunkt falsch

Beitrag von bmwdk87 »

Hallo hab nur den schwung auf ot gedreht, das Nockenwellenrad muß ich erst checken, vieleicht liegt das proplem ja wo anders,hab das auto kapput gekauft und bin mitlerweile schon 5 monate am werken es treten immer wieder neue propleme auf, angefangen von einem fehlenden ot stift am schwung bis zu einer kaputen benzinpumpe undundundund........ er läuft noch immer nicht richtig, ich glaub ich werd mal ein kleines päuschen über die feiertage einlegen und dann mit neuen kräften zur tat schreiten. Das mit der vollelectronischen zündung wahr mir schon klar konnte nur nichts mit denn 10° vorzündung anfangen, oder hab ich da was falsch verstanden? Frohe weihnachten euch allen :schneemann:
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Zündzeitpunkt falsch

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo.

Wo genau liegt dein Problem? 10° v. OT heißt nur, dass bereits gezündet wird, wenn sich der Kolben noch nicht im oberen Totpunkt befindet. Die 10° bedeuten, dass die Kurbelwelle noch 10° weiter drehen muss, damit der Kolben seinen oberen Totpunkt erreicht. Das ganze bezieht sich in der Regel auf Zylinder 1 (Ausnahmen sind mir nicht bekannt...).

Auf dem Schwungrad sind die Markierungen meistens vorhanden (bei einer KU mit Nachrüstkat beispielsweise ist dies unter Umständen nicht der Fall). Mit einem Strobosop blitzt man das Schwungrad zu dem Zeitpunkt, an dem Zylinder 1 zündet, an. Dabei sollte man die richtige Markierung sehen.

Grundeinstellung:
Kurbelwelle auf OT Zylinder 1 Drehen ( "0"-Markeirung auf Schwungscheibe), die Kerbe auf der Motorseite des Nockenwellenrades muss mit der Fahrerseitigen Ventildeckelkante fluchten (also die Kante an der der Deckel festgeschraubt ist!).

Ansonsten wird die Zündung beim MC meines Wissens nach mit Hilfe der Motorkontrolleuchte eingestellt, sprich vorsichtig am Verteiler drehen, bis die Lampe aufhhört zu blinken (Korrigiert mich bitte falls ich hier bullshit schreibe, aber das Prozedere blieb mir bis jetzt noch erspart, kommt aber noch -.- ).

Gruß, Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt falsch

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Ansonsten wird die Zündung beim MC meines Wissens nach mit Hilfe der Motorkontrolleuchte eingestellt, sprich vorsichtig am Verteiler drehen, bis die Lampe aufhhört zu blinken (Korrigiert mich bitte falls ich hier bullshit schreibe, aber das Prozedere blieb mir bis jetzt noch erspart, kommt aber noch -.- ).
Beim MC1 wird die Zündung nur auf OT gestellt, der Verteiler hat markierungen wo OT ist, Motor auf OT, ZVT auf OT, einbauen fertig, den Rest macht das STG, beim MC2 ist es das gleiche nur muss/kann man da mit der Lampe in den diagnosesteckern den Zündzeitpunkt genau einstellen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
bmwdk87

Re: Zündzeitpunkt falsch

Beitrag von bmwdk87 »

Hallo leute, dass mit der diagnose lampe hab ich auch schon probiert hatte leider keinen erfolg und hab frühzeitig meine nerven weggeschmissen :evil: , werd mich aber mit dem thema noch mal genauer befassen, Dass währ doch gelacht wenn ich dass nicht schaffen würde,

Hab jetzt aber leider auch noch ein anderes problem, seit ich bei meinem nf den kat raus machte läuft er nur mehr sehr mühsam, Kann mir jemannt sagen wass für werte ich bei meiner lampta haben muss und wie ich sie richtig messe? Währ mir eine große hilfe dass ich ausschließen kann dass die sonde schuld ist!

Mfg Gerni
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Zündzeitpunkt falsch

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Bist du im Besitz eines Oszilloskops? Wenn nicht, kannst du die Sonde nur grob beurteilen. Ist das Gemisch zu mager, liegt die Lambdaspannung bei ca. 0V. Ist das Gemisch zu fett, solltest du ca. 1V messen. Also auf jeden Fall zwei gut unterscheidbare Werte. Soviel zur Theorie. Noch irgendwelche Klarheiten? 8)

Nun zum Test:

Du brauchst mindestens ein Multimeter. Am besten ein analoges. Mit einem digitalen gehts auch erstmal. das Verbindest du so mit der Lambdasonde, dass du bei laufendem Motor messen kannst und das Steuergerät auch alle Signale bekommt. ist etwas Fummel, aber mit dünnen Drähtchen möglich.

Testfall 1: Gemisch zu fett
Bei warmem Motor kurzzeitig Vollgas geben, die Spannung sollte auf ca. 1V ansteigen.

Testfall 2: Gemisch zu mager
Motor auf Drehzahl (3000-4000U) halten und Gas schlagartig loslassen. Die Spannung sollte auf ca. 0V absinken, da die Schubabschaltung die Spritzufuhr unterbrechen sollte und das "Gemisch" daher viel zu mager sein sollte.

Solange der Motor im Leerlauf ist, sollte die Anzeige pendeln, da die Regelung (aufgrund der Lambdasondenkennlinie) um den Optimalen Arbeitspunkt schwingt.

Dieses Prozedere sagt aber nur, ob die Sonde überhaupt noch etwas macht!

Eine genauere Beurteilung ist nur mit einem Oszi möglich, da durch das Altern einer Sonde nicht nur die Ausgangsspannung beeinflusst wird, sondern maßgeblich auch die Reaktionsgeschwindigkeit!

Viel Spaß beim Messen ;)

Gruß, Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
bmwdk87

Re: Zündzeitpunkt falsch

Beitrag von bmwdk87 »

Danke für deine tolle anleitung werd ich alstbald mahl probieren, bin immer so am pendeln einmal bei meinem MC schrauben dann wieder beim nf (Nerf) :} .
Bin jetzt wieder beim MC am schrauben,

Hab nähmlich den verdacht das mein problem nicht unbedingt bei meiner zündung liegt! Hab meine original pierburg pumpe umgebaut auf Bosch mit anderem rückschlagventiel? kann sowas auch zu problemen führen ? die haben doch den gleichen förderdruck oder? und die ansteuerung bleibt auch gleich. Kennt sich da jemant aus von euch, währ um jeden rat sehr dankbar!

MFG Gerni :oops:
Antworten