Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Hallo Forum!!!
auf Grund sehr viele verschiedene Meinungen bei meinem bekantenkreis
hab ich nun eine frage
WAS IST FÜR DEN MOTOR BESSER WARMFAHREN oder WARMLAUFEN lassen??
was meint IHR dazu
mfg Edgar
auf Grund sehr viele verschiedene Meinungen bei meinem bekantenkreis
hab ich nun eine frage
WAS IST FÜR DEN MOTOR BESSER WARMFAHREN oder WARMLAUFEN lassen??
was meint IHR dazu
mfg Edgar
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Sanft warmfahren
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Besser kann man es nicht beschreiben ...Eiswolf hat geschrieben:Sanft warmfahren
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Nie warmlaufenlassen ist sowieso verboten und kostet! 
Nur warmFAHREN! Also im unteren Drehzahlbereich fahren, nicht Vollgas!
Nur warmFAHREN! Also im unteren Drehzahlbereich fahren, nicht Vollgas!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
ob es verboen oder nicht es sind einige sachen die verboten sind un nun machen es manche trozdem
und geld ist mit in dem moment egal
danke
und geld ist mit in dem moment egal
danke
Audi 200 20V Avant Blau
Der mit dem Audi fährt
Der mit dem Audi fährt
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
kpt.-Como hat geschrieben:Nie warmlaufenlassen ist sowieso verboten und kostet!
Nur warmFAHREN! Also im unteren Drehzahlbereich fahren, nicht Vollgas!
Ich habs zwar schon öfters gehört, aber wer genau verbietet nun das warmlaufenlassen? Wohl wegen der Abgasen, oder?
Ich persönlich fahre meinen (meist) immer warm, bzw selten dass ich ihn mal warmlaufen lasse;)
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Wobei hier noch zu bemerken ist,daß gerade die Last in niedrigen Drehzahlen bei noch kaltem Motor zu vermeiden ist>nicht gut für die Pleuellager.kpt.-Como hat geschrieben:
Nur warmFAHREN! Also im unteren Drehzahlbereich fahren, nicht Vollgas!
Besser so im Bereich von 2000-max.3000u/min mit leichtem Gasfuß und wenig Last/Drehmoment warmfahren.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
StVO §30 Abs. 1 :
„Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.“
Persönliche Empfehlung:
1500-2500 U/min bei mäßigem Gaseinsatz.
„Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.“
Persönliche Empfehlung:
1500-2500 U/min bei mäßigem Gaseinsatz.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Eiswolf hat geschrieben:StVO §30 Abs. 1 :
„Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.“
Persönliche Empfehlung:
1500-2500 U/min bei mäßigem Gaseinsatz.
Da könnte man ja schonwieder streiten
Ich heiz mir das Auto auf damit beim Fahrbetrieb unter Last die Schadstoff durch den schon Erwärmten KATalysator geringer sind als wie wenn ich mit dem "kalten Auto" unter Last die Schadstoffe in höherer Menge ausstoße
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Wenn ich die Scheiben kratzen muß, dann lasse ich den Motor schonmal laufen und die Lüftung auch.
Weil ansonsten beschlägt mir die Scheibe nach den ersten 100 Metern und ich fahre blind durch die Gegend!
Sollte ich allerdings mal deswegen angezeigt werden, dann würde ich es auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen.
Wegen 10g CO² oder 1-2 Minuten Standgasgeräusch jemanden totfahren!??
Allerdings sollte man versuchen, den Motor möglichst zügig aber sanft auf die Betriebstemperatur zu bringen.
Also am Besten ohne Vollgas gleich losfahren
Weil ansonsten beschlägt mir die Scheibe nach den ersten 100 Metern und ich fahre blind durch die Gegend!
Sollte ich allerdings mal deswegen angezeigt werden, dann würde ich es auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen.
Wegen 10g CO² oder 1-2 Minuten Standgasgeräusch jemanden totfahren!??
Allerdings sollte man versuchen, den Motor möglichst zügig aber sanft auf die Betriebstemperatur zu bringen.
Also am Besten ohne Vollgas gleich losfahren
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Das wäre ejtzt der perfekte Fall...spf2000 hat geschrieben:Wenn ich die Scheiben kratzen muß, dann lasse ich den Motor schonmal laufen und die Lüftung auch.
Weil ansonsten beschlägt mir die Scheibe nach den ersten 100 Metern und ich fahre blind durch die Gegend!
Sollte ich allerdings mal deswegen angezeigt werden, dann würde ich es auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen.
Wegen 10g CO² oder 20dB Standgasgeräusch jemanden totfahren!??
Aber leider wirste dann nicht vor Gericht gewinnen, da das Gesetz vorschreibt dass man das "Auto nicht unnötig laufen lassen darf" und man so fahren muss dass man "eig jeder Gefahr" aus dem Weg gehen kann
Wobei ich die momentante Umweltkacke e nicht verstehe.... hab mir heute Vormittag mal den Bundestag im Ersten Programm angetan... Krass, einfach nur noch Krass. ich habe eine dreiviertel Stunde ca. es angeschaut, aber eig ist jeder gegen jeden... Anstatt das miteinander... die einen legen Zahlen auf den Tisch, dass für das Gastronomiezeugs irgendwie 4- oder 5mal soviel GEld investiert wird wie z.B. für den Umweltschmarrn... und lauter solche sachen.
Ich musste dann weg, weil ich es nicht nachvollziehen kann... Die ganze Zeit reden die ja shcon davon dass der Großteil von der Industrie abhängt.... aber bei denen ists Relais kaputt dass dann durchschalten müsste sich zuerst die großen vorzuknöpfen, weil bei den kleinen e nur noch großteils das neue umweltschonende Knutschkugelauto daheimsteht
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Hi
Also da zum rechtlichen Thema ja schon alles gesagt wurde gehe ich mal auf die eigentliche Frage ein...
Am schonensten für den MOTOR ist es ihn im Stand warmlaufen zu lassen!
Das ist Fakt da kann auch keiner dran rütteln!
Es heist aber nicht das dann gleich vollgas losgefahren werden darf/soll, denn das Getriebeöl ist auch noch Kalt.
Genau das ist auch der Grund warum manche Hersteller verbieten bzw empfehlen das Auto nicht warmlaufen zu lassen.
gruß Manu
Also da zum rechtlichen Thema ja schon alles gesagt wurde gehe ich mal auf die eigentliche Frage ein...
Am schonensten für den MOTOR ist es ihn im Stand warmlaufen zu lassen!
Das ist Fakt da kann auch keiner dran rütteln!
Es heist aber nicht das dann gleich vollgas losgefahren werden darf/soll, denn das Getriebeöl ist auch noch Kalt.
Genau das ist auch der Grund warum manche Hersteller verbieten bzw empfehlen das Auto nicht warmlaufen zu lassen.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Genau so halte ich das auch >>> kommt aber auch relativ selten vor, da Garagenparkerspf2000 hat geschrieben:Wenn ich die Scheiben kratzen muß, dann lasse ich den Motor schonmal laufen und die Lüftung auch.
Weil ansonsten beschlägt mir die Scheibe nach den ersten 100 Metern und ich fahre blind durch die Gegend!
Allerdings sollte man versuchen, den Motor möglichst zügig aber sanft auf die Betriebstemperatur zu bringen.
Also am Besten ohne Vollgas gleich losfahren
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Warum? Der Motor braucht doch länger um auf Temp. zu kommen? Und Kaltlaufphase = Verschleiß.Manu F. hat geschrieben:Am schonensten für den MOTOR ist es ihn im Stand warmlaufen zu lassen!
Das ist Fakt da kann auch keiner dran rütteln!
So kenn ich das zumindest. Meiner Meinung nach sachte Warmfahren wie bereits erwähnt.
Gruß
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
-
GT5E
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Also ich mache das so:
Ich lasse morgens meinen 100er an, Lüftung 0, Heizung aus, dann kratze ich und wenn ich fertig bin mit kratzen fahre ich los und muss die Heizung dann wegen der sonst beschlagenen Scheibe anmachen.
Ist jetzt kein allzulanges Warmlaufen lassen, aber ich denke es ist besser als gleich mit eiskaltem Motor loszufahren.
Gruß, Markus
Ich lasse morgens meinen 100er an, Lüftung 0, Heizung aus, dann kratze ich und wenn ich fertig bin mit kratzen fahre ich los und muss die Heizung dann wegen der sonst beschlagenen Scheibe anmachen.
Ist jetzt kein allzulanges Warmlaufen lassen, aber ich denke es ist besser als gleich mit eiskaltem Motor loszufahren.
Gruß, Markus
-
Deleted User 5197
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Hallo,
Eiskratzen u. den Motor dabei laufen lassen finde ich Persönlich nicht so prickelnd, weder für die Umwelt noch für den Motor.
Desweiteren, stimme ich dem hier voll zu:
Eiskratzen u. den Motor dabei laufen lassen finde ich Persönlich nicht so prickelnd, weder für die Umwelt noch für den Motor.
Um dem etwas entgegenzuwirken, Positioniere ich - nach anlassen des Motors - erst einmal meinen dicken Hinter'n in die richtige Sitzposition u. Schnalle ich mich danach Gemütlich an.GT5E hat geschrieben: aber ich denke es ist besser als gleich mit eiskaltem Motor loszufahren.
Desweiteren, stimme ich dem hier voll zu:
Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:Warum? Der Motor braucht doch länger um auf Temp. zu kommen? Und Kaltlaufphase = Verschleiß.Manu F. hat geschrieben:Am schonensten für den MOTOR ist es ihn im Stand warmlaufen zu lassen!
Das ist Fakt da kann auch keiner dran rütteln!
So kenn ich das zumindest. Meiner Meinung nach sachte Warmfahren wie bereits erwähnt.
Gruß
Jörn
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Dem kann ich mich nur anschliessen. Würde ich allerdings nen 4 Zylinder fahren, würde ich es wie Michael handhaben, da bei diesen viel früher warme Luft im Innenraum ankommt.Wenn ich die Scheiben kratzen muß, dann lasse ich den Motor schonmal laufen und die Lüftung auch.
Weil ansonsten beschlägt mir die Scheibe nach den ersten 100 Metern und ich fahre blind durch die Gegend!
Sollte ich allerdings mal deswegen angezeigt werden, dann würde ich es auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen.
Wegen 10g CO² oder 1-2 Minuten Standgasgeräusch jemanden totfahren!??
Allerdings sollte man versuchen, den Motor möglichst zügig aber sanft auf die Betriebstemperatur zu bringen.
Also am Besten ohne Vollgas gleich losfahren
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
was ist für den Motor besser? Standheizung
Hallo,
also ich kenne nur eine sinnvolle Lösung: Standheizung.
Fahre meinen Audi (Titianrot) seit 480Tkm mit Standheizung. Der Motor dreht leicht, das Wasser hat schon 60 Grad - die Scheiben sind frei und es bewegt sich alles leichter, weil es "vorgewärmt" ist.
Musste meinen T4 wegen reparatur mal im Stand warmlaufen lassen - der kam gar nicht auf Betriebstemperatur.
Die beiden T44 brauchen bei mir sehr lange um auf Betriebstemperatur zu kommen, da der Wasserkreislauf ca. 1,5 Liter umfasst wegen der Standheizung.
Ich halte aber gar nichts davon, den Motor im Stand laufen zu lassen.
Wenn die Standheizung nicht eingeschaltet war - Scheiben freikratzen, einsteigen und Losfahren..
die ersten 10km fahre ich nicht über 2500/min - erst dann hat auch das Öl Betriebstemperatur und der Motor wird höher gedreht.
Wer im Übrigen schon mal bei einer AU zugeschaut hat, konnte feststellen, dass die Messung im "erhöhten Leerlauf" mit etwa n2500/min gemacht wird, weil der Kat sonst gar nicht seine Beriebstemperatur bekommt - beim Warmlaufenlassen also gar nicht reinigen könnte.
Fazit nach 480Tkm: Es kann alles nicht so falsch gewesen sein...
Da mein Motor noch nicht offen war, habe ich bei 480Tkm auch noch die erste Kopfdichtung drauf und einen recht geringen Ölverbrauch von 1l/3500km
Da brauchte unser damals neuer Golf 4 2,0E mehr....
Gruß S.
also ich kenne nur eine sinnvolle Lösung: Standheizung.
Fahre meinen Audi (Titianrot) seit 480Tkm mit Standheizung. Der Motor dreht leicht, das Wasser hat schon 60 Grad - die Scheiben sind frei und es bewegt sich alles leichter, weil es "vorgewärmt" ist.
Musste meinen T4 wegen reparatur mal im Stand warmlaufen lassen - der kam gar nicht auf Betriebstemperatur.
Die beiden T44 brauchen bei mir sehr lange um auf Betriebstemperatur zu kommen, da der Wasserkreislauf ca. 1,5 Liter umfasst wegen der Standheizung.
Ich halte aber gar nichts davon, den Motor im Stand laufen zu lassen.
Wenn die Standheizung nicht eingeschaltet war - Scheiben freikratzen, einsteigen und Losfahren..
die ersten 10km fahre ich nicht über 2500/min - erst dann hat auch das Öl Betriebstemperatur und der Motor wird höher gedreht.
Wer im Übrigen schon mal bei einer AU zugeschaut hat, konnte feststellen, dass die Messung im "erhöhten Leerlauf" mit etwa n2500/min gemacht wird, weil der Kat sonst gar nicht seine Beriebstemperatur bekommt - beim Warmlaufenlassen also gar nicht reinigen könnte.
Fazit nach 480Tkm: Es kann alles nicht so falsch gewesen sein...
Da mein Motor noch nicht offen war, habe ich bei 480Tkm auch noch die erste Kopfdichtung drauf und einen recht geringen Ölverbrauch von 1l/3500km
Da brauchte unser damals neuer Golf 4 2,0E mehr....
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Gonzo
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Mahlzeit,
hab das mit dem Warmlaufen letzten Winter bei meinem
Mazda mal ausprobiert.
Raus, anlassen, rein, letzte Schluck Kaffee, anziehen, raus und Rest
von den Scheiben kratzen.
Dauerte immer so max 15 Minuten bis ich losfuhr. Die Rechnung kam
beim tanken.
Anstatt 8,5 Liter warens dann knapp über 12.
Das ist mir die ganze Sache doch nicht Wert. Da hab ich mir jetzt ein Vorwärmsystem
in meinen Audi gebaut, ist zwar keine Standheizung, aber die Scheiben sind frei und
es ist innen warm.
Mein Fazit, Faulheit und Bequemlichkeit können ganz schön ins Geld gehen. Da
steck ich lieber die Heizung morgens und abends an und das ganze kostet mich
ca 20 Cent am Tag. Und der Nachbar ist auch nicht genervt.
hab das mit dem Warmlaufen letzten Winter bei meinem
Mazda mal ausprobiert.
Raus, anlassen, rein, letzte Schluck Kaffee, anziehen, raus und Rest
von den Scheiben kratzen.
Dauerte immer so max 15 Minuten bis ich losfuhr. Die Rechnung kam
beim tanken.
Anstatt 8,5 Liter warens dann knapp über 12.
Das ist mir die ganze Sache doch nicht Wert. Da hab ich mir jetzt ein Vorwärmsystem
in meinen Audi gebaut, ist zwar keine Standheizung, aber die Scheiben sind frei und
es ist innen warm.
Mein Fazit, Faulheit und Bequemlichkeit können ganz schön ins Geld gehen. Da
steck ich lieber die Heizung morgens und abends an und das ganze kostet mich
ca 20 Cent am Tag. Und der Nachbar ist auch nicht genervt.
-
Chris67
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Hallo,
ähnliches habe ich auch in meinem MB- Wohnmobil. Ein Motor- Vorwärmsystem, das in Skandinavien sehr beliebt ist. Im Grunde ein Tauchsieder, der den Wasserkreislauf auf Betriebstemparatur hält, der Block wird so nicht kalt.
Nachteil: Man muß an einer Steckdose parken und verbraucht halt statt Sprit Strom!
ähnliches habe ich auch in meinem MB- Wohnmobil. Ein Motor- Vorwärmsystem, das in Skandinavien sehr beliebt ist. Im Grunde ein Tauchsieder, der den Wasserkreislauf auf Betriebstemparatur hält, der Block wird so nicht kalt.
Nachteil: Man muß an einer Steckdose parken und verbraucht halt statt Sprit Strom!
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Auf welcher technisch-physikalischen Grundlage fußt diese Aussage?Am schonensten für den MOTOR ist es ihn im Stand warmlaufen zu lassen!
Das ist Fakt da kann auch keiner dran rütteln!
Darauf, dass die Verbrennung möglichst kalt und unvollständig ist?
Darauf, dass sich möglichst viel Kondenswasser bilden und im Ölkreislauf und Auspuff sammeln kann?
Darauf, dass Einspritzdüsen "besonders gut" vernebeln, wenn sie wenig einspritzen müssen?
Oder das die Luft "besonders gut" verwirbelt, wenn sie langsam in die Zylinder streicht? Und natürlich auch "besonders gut" verdichtet wird, wenn die noch recht undichten Kolben sich langsam bewegen?
Oder darauf, dass das Öl nur langsam durchmischt wird?
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Hi,
ja kann nur ne Standheizung empfehlen, kein Kratzen, freie Scheiben und es ist mollig warm im Auto und der Motor wird es einem Danken. Bei meinem TDI ging es garnicht ohne, denn der erzeugt zu wenig Abwärme um die Heizung warm zu halten und auf Betriebstemperatur zu kommen. Bei diesem Wetter dauert es selbst mit Standheizung ewig und drei Tage bis sich die Nadel mal in richtung 90 Grad bewegt. Und nein das Thermostatventil ist nicht defekt, sonst wäre der untere Kühlerschlauch warm.
ja kann nur ne Standheizung empfehlen, kein Kratzen, freie Scheiben und es ist mollig warm im Auto und der Motor wird es einem Danken. Bei meinem TDI ging es garnicht ohne, denn der erzeugt zu wenig Abwärme um die Heizung warm zu halten und auf Betriebstemperatur zu kommen. Bei diesem Wetter dauert es selbst mit Standheizung ewig und drei Tage bis sich die Nadel mal in richtung 90 Grad bewegt. Und nein das Thermostatventil ist nicht defekt, sonst wäre der untere Kühlerschlauch warm.
Gruß Markus
- overboost7667
- Testfahrer

- Beiträge: 490
- Registriert: 21.11.2007, 20:01
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Eiswolf hat geschrieben:Auf welcher technisch-physikalischen Grundlage fußt diese Aussage?Am schonensten für den MOTOR ist es ihn im Stand warmlaufen zu lassen!
Das ist Fakt da kann auch keiner dran rütteln!
Darauf, dass die Verbrennung möglichst kalt und unvollständig ist?
Darauf, dass sich möglichst viel Kondenswasser bilden und im Ölkreislauf und Auspuff sammeln kann?
Darauf, dass Einspritzdüsen "besonders gut" vernebeln, wenn sie wenig einspritzen müssen?
Oder das die Luft "besonders gut" verwirbelt, wenn sie langsam in die Zylinder streicht? Und natürlich auch "besonders gut" verdichtet wird, wenn die noch recht undichten Kolben sich langsam bewegen?
Oder darauf, dass das Öl nur langsam durchmischt wird?
Schau mal Eiswolf - merkst Du nicht, dass Dein Antwortton Leute verärgern könnte ?
In diesem Fall ist es sogar so, dass ich persönlich eher zu Deinen 'Argumenten' tendiere - aber anderseits Manu von Treffen kenne und mir seine Meinung schon etwas wert ist. Deshlab wäre es für das Forum zuträglicher, Deine Antworten anders zu formulieren und eine Diskussion anzuregen, anstatt bildlich gesprochen 'mit der Zaunlatte zurückzudreschen'.
Meistens herrscht hier ein geselliger Ton - Am meisten haben wir hier davon, wenn wir den beibehalten.
A8 4.2 TDI, BVN, Bj.08, ca. 159.000km 
A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km
A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373

A4 Avant 2.0 TDI, BPW, Bj.06, ca. 170.000km

A6 Avant 2.5 TDI, AEL, Bj.97, 221.404km, abgemeldet
Ex:
100 Avant 2.3, NF, Bj.88, ca. 151.300km - 9.3 l/100km ID: 220955
A6 Avant 1.8 (LPG), ARH, Bj.99, ca.174.000km - 10.8 l/100km ID: 275101
S6 Avant 2.2t, AAN, BJ.97, ca. 132.600km, 03 - 12.4 l/100km ID: 249373
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Und genau deshalb hab ichs bei mir als einfache Frage formuliert, weil ich denke nicht, dass grade Leute wie Manu keine Ahnung haben werden und einfach was in die Welt setzen, besonders wenn eine Aussage zweifelhaft erscheint. Hier werden schon Gründe hinterstehen und die interessieren mich.
Wenn eine Antwort dann so provokativ ist wie die von Eiswolf, muss man sich nicht wundern, wenn der Ton hier immer gereizter wird und keiner mehr Lust hat, Antworten zu geben.
Außerdem war die Frage nach einer Diskussion und das bedeutet, es werden 2 Seiten gegenübergestellt und die bessere Lösung abgewägt, anstatt nur aggressiv die für einen richtige Lösung so hinzustellen. So hab ich das zumindest in der Schule gelernt bzw. höre das jede Klassenstufe höher immer noch.
Leider hab ich jetz keine große Hoffnung mehr dass Manu meine Frage beantwortet, würde ich mir aber auch überlegen, wenn man so von jemandem angepisst wird. Danke.
Manchmal frag ich mich ja, warum manche Leute grade in Foren immer so ne große Fresse haben und ob dass in ihrem normalen Leben auch so ist. Oder ob sie nicht vielleicht einen seelischen Ausgleich brauchen für den Alltag, in dem sie Probleme haben. Mein Vadder (Oberstleutnant) hat mal erzählt: "Glaub nich, dass die Leute, die die größte Fresse haben auch am erfolgreichsten und glücklichsten sind. Ich sehe jeden Tag wie gefrustete Generäle Rekruten zusammensch***ßen, aber sich Freitags Abends von ihren Frauen abholen lassen, sich nur neben sie setzen und Zuhause King Nothing sind. Die brauchen das als Ausgleich und Schw***zverlängerung".
Dieser Satz hat mir schon oft geholfen mich zu beherrschen, denn solche Idioten treff ich jeden Tag (Haupt- und Sonderschule gleich neben unserer) und jedesmal wenn mich einer anmacht und ich am liebsten zuschlagen würde denk ich mir: "Die haben und können doch einfach nix".
Nur manchmal fühlt man sich mit der Einstellung ganz schön allein.
Sorry für den OT aber ich hab langsam auch einfach keine Lust mehr und iwie auch die Angst, dass dieses Forum sich spaltet. Dabei hat es mir und ich denke auch anderen schon sehr oft geholfen und das dann gerade die angemacht werden, die am öftesten versuchen zu helfen und sich Mühe geben, versteh ich den ganzen Tach nich. Ich seh ja wies z.B. im E30 Forum abläuft und die Vorstellung macht mir Angst. Einige melden sich hier ja schon gar nicht mehr, aus genau diesen Gründen.
Gefrustete und wehmütige Grüße
Der Jörn
Wenn eine Antwort dann so provokativ ist wie die von Eiswolf, muss man sich nicht wundern, wenn der Ton hier immer gereizter wird und keiner mehr Lust hat, Antworten zu geben.
Außerdem war die Frage nach einer Diskussion und das bedeutet, es werden 2 Seiten gegenübergestellt und die bessere Lösung abgewägt, anstatt nur aggressiv die für einen richtige Lösung so hinzustellen. So hab ich das zumindest in der Schule gelernt bzw. höre das jede Klassenstufe höher immer noch.
Leider hab ich jetz keine große Hoffnung mehr dass Manu meine Frage beantwortet, würde ich mir aber auch überlegen, wenn man so von jemandem angepisst wird. Danke.
Manchmal frag ich mich ja, warum manche Leute grade in Foren immer so ne große Fresse haben und ob dass in ihrem normalen Leben auch so ist. Oder ob sie nicht vielleicht einen seelischen Ausgleich brauchen für den Alltag, in dem sie Probleme haben. Mein Vadder (Oberstleutnant) hat mal erzählt: "Glaub nich, dass die Leute, die die größte Fresse haben auch am erfolgreichsten und glücklichsten sind. Ich sehe jeden Tag wie gefrustete Generäle Rekruten zusammensch***ßen, aber sich Freitags Abends von ihren Frauen abholen lassen, sich nur neben sie setzen und Zuhause King Nothing sind. Die brauchen das als Ausgleich und Schw***zverlängerung".
Dieser Satz hat mir schon oft geholfen mich zu beherrschen, denn solche Idioten treff ich jeden Tag (Haupt- und Sonderschule gleich neben unserer) und jedesmal wenn mich einer anmacht und ich am liebsten zuschlagen würde denk ich mir: "Die haben und können doch einfach nix".
Nur manchmal fühlt man sich mit der Einstellung ganz schön allein.
Sorry für den OT aber ich hab langsam auch einfach keine Lust mehr und iwie auch die Angst, dass dieses Forum sich spaltet. Dabei hat es mir und ich denke auch anderen schon sehr oft geholfen und das dann gerade die angemacht werden, die am öftesten versuchen zu helfen und sich Mühe geben, versteh ich den ganzen Tach nich. Ich seh ja wies z.B. im E30 Forum abläuft und die Vorstellung macht mir Angst. Einige melden sich hier ja schon gar nicht mehr, aus genau diesen Gründen.
Gefrustete und wehmütige Grüße
Der Jörn
Zuletzt geändert von Fünfzylinderfahrer am 18.12.2009, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
-
Gonzo
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Fünfzylinderfahrer hat geschrieben:Und genau deshalb hab ichs bei mir als einfache Frage formuliert, weil ich denke nicht nicht, dass grade Leute wie Manu keine Ahnung haben werden und einfach was in die Welt setzen, besonders wenn eine Aussage zweifelhaft erscheint. Hier werden schon Gründe hinterstehen und die interessieren mich.
Wenn eine Antwort dann so provokativ ist wie die von Eiswolf, muss man sich nicht wundern, wenn der Ton hier immer gereizter wird und keiner mehr Lust hat, Antworten zu geben.
Außerdem war die Frage nach einer Diskussion und das bedeutet, es werden 2 Seiten gegenübergestellt und die bessere Lösung abgewägt, anstatt nur aggressiv die für einen richtige Lösung so hinzustellen. So hab ich das zumindest in der Schule gelernt bzw. höre das jede Klassenstufe höher immer noch.
Leider hab ich jetz keine große Hoffnung mehr dass Manu meine Frage beantwortet, würde ich mir aber auch überlegen, wenn man so von jemandem angepisst wird. Danke.
Manchmal frag ich mich ja, warum manche Leute grade in Foren immer so ne große Fresse haben und ob dass in ihrem normalen Leben auch so ist. Oder ob sie nicht vielleicht einen seelischen Ausgleich brauchen für den Alltag, in dem sie Probleme haben. Mein Vadder (Oberstleutnant) hat mal erzählt: "Glaub nich, dass die Leute, die die größte Fresse haben auch am erfolgreichsten und glücklichsten sind. Ich sehe jeden Tag wie gefrustete Generäle Rekruten zusammensch***ßen, aber sich Freitags Abends von ihren Frauen abholen lassen, sich nur neben sie setzen und Zuhause King Nothing sind. Die brauchen das als Ausgleich und Schw***zverlängerung".
Dieser Satz hat mir schon oft geholfen mich zu beherrschen, denn solche Idioten treff ich jeden Tag (Haupt- und Sonderschule gleich neben unserer) und jedesmal wenn mich einer anmacht und ich am liebsten zuschlagen würde denk ich mir: "Die haben und können doch einfach nix".
Nur manchmal fühlt man sich mit der Einstellung ganz schön allein.![]()
Sorry für den OT aber ich hab langsam auch einfach keine Lust mehr und iwie auch die Angst, dass dieses Forum sich spaltet. Dabei hat es mir und ich denke auch anderen schon sehr oft geholfen und das dann gerade die angemacht werden, die am öftesten versuchen zu helfen und sich Mühe geben, versteh ich den ganzen Tach nich. Ich seh ja wies z.B. im E30 Forum abläuft und die Vorstellung macht mir Angst. Einige melden sich hier ja schon gar nicht mehr, aus genau diesen Gründen.
Gefrustete und wehmütige Grüße
Der Jörn
Gut gesprochen! Respekt!
-
GT5E
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Ich verstehe nicht, warum sich solche Diskussionen in Foren so oft aufschaukeln.
Eigentlich sollte so eine Diskussion ja dazu dienen, die beste Lösung für das Problem zu finden und nicht seine eigene Meinung mit Unhöflichkeiten durchsetzen zu wollen, bzw. die Meinung anderer mit gleichen Mitteln nieder zu machen.
Wenn es in Autoforen um technische Probleme geht, sollte man doch sachlich bleiben und hier gibts wohl in allen Foren Defizite, Beispiele kennt jeder denke ich genug.
Mal zurück zum Thema:
Wenn ich mir die Argumente von Eiswolf durchlese, dann zweifle ich mein warmlaufenlassen mittlerweile auch an, aber mit wem ich mich auch in der Oldieszene jemals über das Thema unterhalten habe, hieß es immer warmlaufenlassen sei das Beste für den Motor und zu beobachten sind auch sehr oft Leute, die das bei ihren Oldtimern sogar im Sommer tun. Das mache ich dann wiederum nicht, ich habe das bis jetzt nur gemacht, wenn es gefroren hat.
@ Gonzo: 15 Minuten warmlaufenlassen finde ich dann allerdings auch zu viel. Echt krass aber, dass sich das so beim Verbrauch bemerkbar macht. Wie ist das mit diesen Vorwärmsystemen, muss der dann an Strom angeschlossen werden oder wie funktioniert das?
Gruß, Markus
Eigentlich sollte so eine Diskussion ja dazu dienen, die beste Lösung für das Problem zu finden und nicht seine eigene Meinung mit Unhöflichkeiten durchsetzen zu wollen, bzw. die Meinung anderer mit gleichen Mitteln nieder zu machen.
Wenn es in Autoforen um technische Probleme geht, sollte man doch sachlich bleiben und hier gibts wohl in allen Foren Defizite, Beispiele kennt jeder denke ich genug.
Mal zurück zum Thema:
Wenn ich mir die Argumente von Eiswolf durchlese, dann zweifle ich mein warmlaufenlassen mittlerweile auch an, aber mit wem ich mich auch in der Oldieszene jemals über das Thema unterhalten habe, hieß es immer warmlaufenlassen sei das Beste für den Motor und zu beobachten sind auch sehr oft Leute, die das bei ihren Oldtimern sogar im Sommer tun. Das mache ich dann wiederum nicht, ich habe das bis jetzt nur gemacht, wenn es gefroren hat.
@ Gonzo: 15 Minuten warmlaufenlassen finde ich dann allerdings auch zu viel. Echt krass aber, dass sich das so beim Verbrauch bemerkbar macht. Wie ist das mit diesen Vorwärmsystemen, muss der dann an Strom angeschlossen werden oder wie funktioniert das?
Gruß, Markus
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Ich für meinen Teil finde es erstaunlich, dass ein Beitrag der das nicht ungewöhnliche Stilmittel der rhetorischen Frage benutzt als "mit der Zaunlatte eindreschen" beurteilt und sich im gleichen Atemzug darüber ausgelassen wird welche Persönlichkeit ich wohl haben müsse.
Wenn es technische Argumente gibt, die für das Warmlaufenlassen eines halbwegs modernen Triebwerks sprechen, so würde ich sie gerne hören.
Jemand der wirklich Ahnung hat wird sich nicht scheuen sein wissen zu teilen und sich von ein paar herausfordernden Worten kaum ins Bockshorn jagen lassen. Wer mit mir fachsimpeln und diskutieren will kann das gern auch real tun, aber hüben wie drüben muss da schon was mehr kommen als "Das ist Fakt", weil "Die Erde ist eine Scheibe" war auch lange unrüttelbare Erkenntnis.
Sollte ich jetzt Gotteslästerung betrieben haben: Mea culpa.
Vielleicht sollten wir auch erstmal festlegen, was "warmlaufenlassen" denn ist?
Motor anmachen beim Eiskratzen, damit die Scheibe auch von innen frei bleibt?
Motor anmachen und frühstücken gehen?
Motor anmachen und warten bis auch der große Kühlkreislauf 80°C hat?
Motor anmachen und warten bis der Innenraum aufgeheizt ist?
Der Spielraum der möglichen Definitionen ist groß.
Ferner stellt sich mir die Frage, inwieweit echte Oldtimer, was das Warmlaufenlassen angeht, mit Triebwerken vergleichbar sind deren Kaltlauftechniken weit über Choke und Standgasanhebung per Bimetall-Feder hinausgehen, und deren Fertigungstoleranzen und Materialien in den letzten 50 Jahren auch nicht stehengeblieben sind.
Es können hier noch 1000 Leute Ja, Nein, Ja, Ja, Nein, Nein zum Warmlaufen schreiben. Ob sich aber die Technik an die Demokratie dieses Forum hält ist wohl fraglich. Daher:
Argumente auf den Tisch!
Wenn es technische Argumente gibt, die für das Warmlaufenlassen eines halbwegs modernen Triebwerks sprechen, so würde ich sie gerne hören.
Ist ja nun auch nicht gerade eine diskussionsoffene Feststellung und impliziert, dass jeder der anderer Meinung ist keine Ahnung habe. Ich habe allerdings in den letzten jahrzehnten schon genug Schwarzschlamm unter den Fingernägel gehabt um auf ein solchermaßene Ansage durchaus mit einem mäßig süffisanten "Achja!?" die Diskussion aufzunehmen und mal etwas tiefer in die Materie einzutauchen.Das ist Fakt da kann auch keiner dran rütteln!
Jemand der wirklich Ahnung hat wird sich nicht scheuen sein wissen zu teilen und sich von ein paar herausfordernden Worten kaum ins Bockshorn jagen lassen. Wer mit mir fachsimpeln und diskutieren will kann das gern auch real tun, aber hüben wie drüben muss da schon was mehr kommen als "Das ist Fakt", weil "Die Erde ist eine Scheibe" war auch lange unrüttelbare Erkenntnis.
Sollte ich jetzt Gotteslästerung betrieben haben: Mea culpa.
Vielleicht sollten wir auch erstmal festlegen, was "warmlaufenlassen" denn ist?
Motor anmachen beim Eiskratzen, damit die Scheibe auch von innen frei bleibt?
Motor anmachen und frühstücken gehen?
Motor anmachen und warten bis auch der große Kühlkreislauf 80°C hat?
Motor anmachen und warten bis der Innenraum aufgeheizt ist?
Der Spielraum der möglichen Definitionen ist groß.
Ferner stellt sich mir die Frage, inwieweit echte Oldtimer, was das Warmlaufenlassen angeht, mit Triebwerken vergleichbar sind deren Kaltlauftechniken weit über Choke und Standgasanhebung per Bimetall-Feder hinausgehen, und deren Fertigungstoleranzen und Materialien in den letzten 50 Jahren auch nicht stehengeblieben sind.
Es können hier noch 1000 Leute Ja, Nein, Ja, Ja, Nein, Nein zum Warmlaufen schreiben. Ob sich aber die Technik an die Demokratie dieses Forum hält ist wohl fraglich. Daher:
Argumente auf den Tisch!
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Kenne es auch nur mit Warmlaufen, weil Motor steht nicht unter Last und das Öl kann sich erst mal verteilen bzw. bessere Schmierfähigkeit erreichen, bevor die Lager beansprucht werden.
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Generell wird selten empfohlen mit kaltem Motor direkt vollgas zu fahren wegen des kalten Öls.
Wenn man die Argumente um vorsichtig warm zu fahren durchzieht dann ist das ideale Warmfahren der Leerlauf, da wenig Belastung. Auch das Kondensieren der Krafstoff ist wenig stichhaltig, da auch nur wenig Benzin eingespritzt wird im LL.
Motoren wie unsere 5-ender haben auch im LL einen guten Ölkreislauf, sonst wurden die nicht 300Tkm und (viel) mehr aushalten.
Die Zylinder erwärmen sich schnell, weil da die Verbrennung stattfindet, es ist wenig glaubwürdig dass es in den Brennräume friert so dass sich das Benzin literweise mit dem Öl vermischt wenn das Auto im LL steht.
Man fühlt es sich den Motor an das direkt wegfahren mit kaltem 10W40 ihm nicht gefällt. Er fühlt sich besser an wenn es 3-5 Minuten gelaufen ist, weil das Öl sich gut verteilt hat.
Leute die direkt an einem durchgehende Strasse wohnen, wo 80-100 km/h gefahren wird, sind gut beraten das Auto sicher 5 minuten warmlaufen zu lassen wenn es friert.
Das warmlaufen bis 80C macht wenig Sinn, und wird sicher einen halben Liter Benzin kosten.
Vielleicht könnte der Andy etwas erzählen über Öl und Temperatur ?, welchen Unterschiede gibt es zwischen Öl von -5C, 20C und 80C ?.
Erik
Wenn man die Argumente um vorsichtig warm zu fahren durchzieht dann ist das ideale Warmfahren der Leerlauf, da wenig Belastung. Auch das Kondensieren der Krafstoff ist wenig stichhaltig, da auch nur wenig Benzin eingespritzt wird im LL.
Motoren wie unsere 5-ender haben auch im LL einen guten Ölkreislauf, sonst wurden die nicht 300Tkm und (viel) mehr aushalten.
Die Zylinder erwärmen sich schnell, weil da die Verbrennung stattfindet, es ist wenig glaubwürdig dass es in den Brennräume friert so dass sich das Benzin literweise mit dem Öl vermischt wenn das Auto im LL steht.
Man fühlt es sich den Motor an das direkt wegfahren mit kaltem 10W40 ihm nicht gefällt. Er fühlt sich besser an wenn es 3-5 Minuten gelaufen ist, weil das Öl sich gut verteilt hat.
Leute die direkt an einem durchgehende Strasse wohnen, wo 80-100 km/h gefahren wird, sind gut beraten das Auto sicher 5 minuten warmlaufen zu lassen wenn es friert.
Das warmlaufen bis 80C macht wenig Sinn, und wird sicher einen halben Liter Benzin kosten.
Vielleicht könnte der Andy etwas erzählen über Öl und Temperatur ?, welchen Unterschiede gibt es zwischen Öl von -5C, 20C und 80C ?.
Erik
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: Winterzeit was ist für den Motor besser?? Umfrage!!
Hallo,
ich glaube das hast du dich etwas unglücklich ausgedrückt.
Man merkt ja das man dem Motor nix gutes tut, wenn sofort losgeballert wird.
Gruß,
Christian
ich glaube das hast du dich etwas unglücklich ausgedrückt.
Wenn ich morgens um halb 6 ins Auto steige fühle ich mich auch noch nicht nach Vollgas.Ist bei unseren Autos auch nicht nötig.erikw_nl hat geschrieben:Generell wird selten empfohlen mit kaltem Motor direkt vollgas zu fahren wegen des kalten Öls.
Erik
Man merkt ja das man dem Motor nix gutes tut, wenn sofort losgeballert wird.
Gruß,
Christian



60.000km