Anlasser-Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Anlasser-Problem

Beitrag von StefanF »

Hallo allerseits,

ich habe mit meinem Winteraudi (Typ 44 Avant VFL, MKB DR, Automat) folgendes Problem:

Wenn ich starten will dreht manchmal der Anlasser völlig normal und schwungvoll durch, dann ein andermal quält er sich, um den Motor durchdrehen zu können.

Das ganze ist unabhängig von Temperatur / Feuchtigkeit / Standzeit, Batterie ist top.

Meine Vermutung: irgendwo ein zu hoher Übergangswiederstand zwischen +-Pol und Anlasser, oder?
Was meint Ihr, eher Zündanlassschalter, Magnetschalter oder angegammeltes Kabel?

Wie kommt man an den Zündanlassschalter ran?

Dank und Gruß,

Stefan
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Anlasser-Problem

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Schau mal die 2 Dünnen Kabel an die zum Anlasser gehen, die Sind meistens Oxidiert und nicht mehr so toll, evtl liegt es an denen 2

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Gonzo

Re: Anlasser-Problem

Beitrag von Gonzo »

audiquattrofan hat geschrieben:Servus

Schau mal die 2 Dünnen Kabel an die zum Anlasser gehen, die Sind meistens Oxidiert und nicht mehr so toll, evtl liegt es an denen 2

mfg
Peter
Servus,

kann ich nur zustimmen. Meiner hörte sich an wie wenn die Batterie fast leer wäre und gelegentlich "fuhr" das Starterrad nicht
raus.
Die Kabel zum Anlasser waren teilweiße schon morsch, 2 neue und jetzt klappts auch mit dem Starten.
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Anlasser-Problem

Beitrag von StefanF »

Servus allerseits,

Dank erstmal an alle, ich denke dann werde ich mich wirklich mal drunterschwingen müssen um die Strippen nachzuziehen.
Aber jetzt ist's mir zu kalt, außerdem ist der Hobel die letzten Tage sauber angesprungen, also Leidensdruck erstmal wieder herabgesetzt.

Ich werde Vollzug melden!

Bis dahin - frohe Weihnachten, und guten Rutsch (aber ohne Auto).

Gruß,
Stefan
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Anlasser-Problem, update

Beitrag von StefanF »

Hallo allerseits,

bei kleiner -10° schrauben ist MIST!
Ich hab gestern gedacht, ziehst mal eben eine neue Plusleitung von der Batterie zum Anlasser (geht ja schnell, ist ja kein Akt). Und weil ich die natürlich unter die Mutter am Anlasser klemmen wollte, mach ich mich dran, ebenjene zu lösen. Beherzt die Ratsche angesetzt, ein Dreh - und ab war der gesamte Bolzen :kotz:
Weil ich ja dann heute irgendwie zur Arbeit wollte mal eben den Anlasser rausgebaut, im Keller geschaut, andern Anlasser gefunden, eingebaut - tut nicht!! :kotz:

Also wieder in den Keller, weitergegraben, noch 'nen Anlasser entdeckt, nochmal Anlasser raus und rein - na endlich, der tut. Aber auch nur minimal besser als der alte, trotz der neuen Leitung.

Aber wenigstens kommt der Kübel wieder in Gang. Und die Nachbarn haben sich gefreut mir zuschauen zu können, wie ich bei diesem Wetter auf der Straße unterm Auto liege.....

Lange Rede, kurzer Sinn, ich muß wohl doch nochmal schauen, ob die Batterie nicht doch etwas schwach auf der Brust ist.....

Egal, Gruß derweil,

Stefan
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Anlasser-Problem

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo.

Also hast du jetzt das Dicke Kabel von der Batterie neu verlegt? Die zwei "Steuerleitungen" sind noch die alten?

Weil: V.A. die rote Steuerleitung neigt dazu sich aufzulösen (meist ein gummiummanteltes Kabel). Dann zieht der Magnetschalter nicht mehr richtig und der Anlasser macht nach Lust und Laune Mist!

Tausch die Leitungen aus. Ich hab schonmal bei -20° den Kabelbaum geflickt nachdem die besagte Leitung zu dünn geworden ist und den halben Kabelbaum unter dem Kühler weggebrannt hat... Es war eine Sch... Arbeit. Zum Glück gibts genug Waschmaschinen auf dem Schrott die viele schöne bute Kabel spenden können ;)

Frohes Fest.

Gruß, Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten