Relais 443 959 257 (D) nachlöten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bobbycar

Relais 443 959 257 (D) nachlöten?

Beitrag von bobbycar »

Hallo, Leute

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich die Batterie des ABC ständig entleert, manchmal über Nacht.
Nun bin ich durch Zufall auf das Fensterheber- und Schiebedachrelais gestoßen, weil es plötzlich, als ich in der Nähe des Wagens war, anfing zu Klacken. (Unrhytmisch) Dabei bewegten sich die Fenster Satzweise nach oben. Wenn ich dann die Zündung einschalte, ist der Spuk vorbei. (ziehe es jetzt immer ab, wenn der Wagen abgestellt wird)
Leider bin ich der Elektonik nicht sehr Nahe, und daher meine Fragen: Könnte es eventuell sein, dass es an diesem Releis kalte Lötstellen gibt, und wenn ja, wo.
Warum hört das Knarzen sofort auf, wenn ich die Zündung einschalte.
Warum tritt dieses Problem ganz plötzlich auf, obwohl weder Tür noch Fahrzeug berührt wird.
Ein Tausch mit einem gleichen Relais (gebraucht, da ein Neues über 200 Euro kosten soll) hat den Fehler nicht beseitigt, scheint sogar noch empfindlicher zu sein.
Hängt das eventuell auch mit der Komfortschließung zusammen?

Aber eigentlich möchte ich Wissen, ob jemand das Problem kennt, und ob es Reparabel ist.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, schönes Wochenende,
Andreas
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Relais 443 959 257 (D) nachlöten?

Beitrag von level44 »

Moin

wenns trotz Tausch gegen gleichwertiges eher schlechter wird, wird es eher nicht am Stromsteuergerät liegen ...

kannst ausschliessen dass sich im Türbalg, durch hart gewordene brüchige Kabelisolierungen, Litzen berühren können ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
bobbycar

Re: Relais 443 959 257 (D) nachlöten?

Beitrag von bobbycar »

Hallo, Level 44

Erst mal vielen Dank, dass Du mich bei dem Problem unterstützt!
Kann ich natürlich nicht ausschliessen, dass die Kabelführungen der Tür(en) das Problem verursachen. Kommt mir nur etwas komisch vor, dass das Relaisflattern aus heiterm Himmel, ohne das Fahrzeug zu berühren, anfängt. Es ändert sich auch nicht, wenn ich die Türen bewege.
Sicher bin ich nur, dass von dem Relais die Bewegung Fenster hoch (alle Gleichzeitig) impulsartig angesteuert wird, auch wenn die Oben sind. Vielleicht irgendwie von der Komfortschließung ausgelöst?
Wenn Zündung eingeschaltet wird, wird das Relais sofort still, und bleibt es auch, solange die Zündung eingeschaltet bleibt.
Das ist alles, was ich bisher weiß.

Wenn ich die Kabeldurchführungen der Tür erneuern würde, wie gehe ich da am besten vor? Ein Stück Kabel ersetzen? Womit am Besten dauerhaft Verbinden? Lötstellen sind ja auch nicht sehr flexibel, auf Dauer. Es sind ja auch ziemlich viele Kabel, die da durchgehen. Da freue ich mich schon auf die fingermordende Tätigkeit! :-D

Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Relais 443 959 257 (D) nachlöten?

Beitrag von level44 »

Moin bobbycar

wenn es wirklich schadhafte Kabel annerhalb der Türtüllen gibt mußt Du schon mind. 30cm rauszwicken und im Wagen und in der Tür neu ansetzen ...

in der SD ist m.M.n. in diesem Jahr eine Anleitung dazu eingestellt worden, gibbet natürlich auch den passenden Fred im 44er Originalerhalt ...

in kurz kann ich Dir empfehlen die Ansetzpunkte mit Adernendhülsen zusammen zu vercrimpen (beide Kabelenden der Rep.-Stelle abisoliert in eine Aderendhülse crimpen) und mit Schrumpfschlauch neu zu isolieren ...

zum Stromsteuergerät ...

es wird nicht abgeschaltet wenn Zündstrom abgeschaltet ist, normal schaltet es aber nach ca. 10-20 Sek. ab ...

ich würde mir mal die Komfortschließung ansehen, da müßte es sowas wie ein Microschalter am Schloß geben, da ja die Fenster alle hochlaufen wenn der Schlüssel beim abschließen in bestimmter Stellung gehalten wird wenn ich nicht irre ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
bobbycar

Re: Relais 443 959 257 (D) nachlöten?

Beitrag von bobbycar »

Hallo, Uwe

Guter Ansatzpunkt mit dem Mikroschalter am Schloss, obwohl es noch eine Weitere Schnittstelle geben muss, denn die Komfortschaltung funzt ja auch mit Fernbedienung, wenn man die Schliessentaste gedrückt hält. Ich muss wohl die Tür mal auseinandernehmen. Kabeldurchführungen erneuern, denn ein defektes (gebrochenes) Kabel hatte ich schon im Sommer. Erst mal vielen Dank für deine Hilfe, werde mich am WE mal ranmachen, wenn es nicht zu kalt wird.

Grüsse,
Andreas
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Relais 443 959 257 (D) nachlöten?

Beitrag von level44 »

bobbycar hat geschrieben:Hallo, Uwe

Guter Ansatzpunkt mit dem Mikroschalter am Schloss, obwohl es noch eine Weitere Schnittstelle geben muss, denn die Komfortschaltung funzt ja auch mit Fernbedienung, wenn man die Schliessentaste gedrückt hält.

Moin Andreas

die zweite Schnittstelle dürfte hier aber m.M.n. eher außen zu vernachlässigen sein, es sei denn der Funkempfänger bekäme ein Dauersignal ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten