hab leider mal wieder so ein "daskannallesmöglichesein"problem...
im sommer habe ich meinen jetzigen 100er 2.3 übernommen..schon in dieser Zeit sprang er immer sehr müßig an..man musste deutlich länger "orgeln" als normal.
zündkerzis waren damals schon neu..
auch luft.- und spritfilter sind recht neu.
jetzt, wo es langsam nasser und kälter wird, springt er teilweise sogar erst nach 2-4 versuchen an
man kann sich zwar verlassen, das er anspringt, aber normal ist das nich..mein 220 V ist da das krasse gegenteil.
gibts bei diesem modell so ne art schwachstelle?
bin für jeden tipp dankbar..
viele grüße, euer timo




