Motorschaden ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
tomdom
Motorschaden ?
Hallo zusammen,
hab meinen Audi (100 CS quattro, Motorcode PX) nun erst seit einer Woche und nun schon das nächste wohl schwerwiegende Problem.
Habe das Fahrzeug nach Wechsel von Öl, Kühlflüssigkeit und Thermostat nun das erste Mal warmlaufen lassen und festgestellt, daß sehr viel Wasserdampf aus dem Auspuff kommt.
Auch nach ca. 20 min laufen lassen und ca. 100 °C Kühlwassertemperatur wurde es nicht besser, es entstanden immer noch größere Wasserflecken am Boden unter dem Auspuff.
Die Aussentemperatur war ca. 8 °C. Beim Fahren dann stärkere Wasserdampfentwicklung. (kann leider nicht weit fahren, da nicht angemeldet).
Hab ihn mittlerweile dreimal warmlaufen lassen und immer noch dasselbe.
Schätze, daß wohl die Zylinderkopfdichtung hinüber ist.
Das Altöl war von der Farbe her mittelbraun und meiner Meinung nach mit Benzin und Wasser durchsetzt.
Die Zündkerzen waren stark verrußt.
Das Auto stand laut verkäufer ca. 5 Jahre in einer Halle.
Tachostand: 149.000 km
Was würdet ihr mir raten nun zu tun ?
Sollte die ZK-Dichtung nicht die Ursache sein, gibt es für das Auto überhaupt noch nen Austauschmotor (Motorcode PX) ?
Hab heute mal bei Audi angerufen und schallendes Gelächter geerntet.
Fahrzeug ist Karosseriemäßig in ganz gutem Zustand (kaum Rost), ich würde es gerne herrichten und erhalten.
Bremsen und diverse Kleinigkeiten müssten halt noch gemacht werden.
Ich will aber nicht Unsummen in das Auto stecken, so lange das Motorproblem nicht gelöst ist.
Grüße
der verzweifelte Tom
Das Auto stand beim Vorbesitzer seit ca. 5 Jahren in einer Halle.
hab meinen Audi (100 CS quattro, Motorcode PX) nun erst seit einer Woche und nun schon das nächste wohl schwerwiegende Problem.
Habe das Fahrzeug nach Wechsel von Öl, Kühlflüssigkeit und Thermostat nun das erste Mal warmlaufen lassen und festgestellt, daß sehr viel Wasserdampf aus dem Auspuff kommt.
Auch nach ca. 20 min laufen lassen und ca. 100 °C Kühlwassertemperatur wurde es nicht besser, es entstanden immer noch größere Wasserflecken am Boden unter dem Auspuff.
Die Aussentemperatur war ca. 8 °C. Beim Fahren dann stärkere Wasserdampfentwicklung. (kann leider nicht weit fahren, da nicht angemeldet).
Hab ihn mittlerweile dreimal warmlaufen lassen und immer noch dasselbe.
Schätze, daß wohl die Zylinderkopfdichtung hinüber ist.
Das Altöl war von der Farbe her mittelbraun und meiner Meinung nach mit Benzin und Wasser durchsetzt.
Die Zündkerzen waren stark verrußt.
Das Auto stand laut verkäufer ca. 5 Jahre in einer Halle.
Tachostand: 149.000 km
Was würdet ihr mir raten nun zu tun ?
Sollte die ZK-Dichtung nicht die Ursache sein, gibt es für das Auto überhaupt noch nen Austauschmotor (Motorcode PX) ?
Hab heute mal bei Audi angerufen und schallendes Gelächter geerntet.
Fahrzeug ist Karosseriemäßig in ganz gutem Zustand (kaum Rost), ich würde es gerne herrichten und erhalten.
Bremsen und diverse Kleinigkeiten müssten halt noch gemacht werden.
Ich will aber nicht Unsummen in das Auto stecken, so lange das Motorproblem nicht gelöst ist.
Grüße
der verzweifelte Tom
Das Auto stand beim Vorbesitzer seit ca. 5 Jahren in einer Halle.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Motorschaden ?
Moin
hat Du denn gleichzeitig Kühlwasserverlust ausmachen können ?
hat Du denn gleichzeitig Kühlwasserverlust ausmachen können ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
tomdom
Re: Motorschaden ?
Im Kühlwasserbehälter fehlte vor dem Ablassen ca. 1 Liter
Und die "Ölmenge" die unten rauskam war auch etwas mehr ca. 5,5 Liter
Und die "Ölmenge" die unten rauskam war auch etwas mehr ca. 5,5 Liter
-
chaosmm
Re: Motorschaden ?
Hi!
Also erstmal kannst du das mit dem Wasserdampf ausm Auspuff nicht sagen, wenn du nicht gefahren bist...beim Warmlaufen wird der Auspuff nicht heiß genug! Um das zu 100% zu diagnostizieren, musst du FAHREN.
Dann: Wozu einen Austauschmotor??? Dann tauscht man die Dichtung (Material ca. 250 Euro mit Zahnriemen) und hat Ruhe. Das dauert ca. einen Tag!
Und wieso kommen da 5.5 Liter raus? Der hat ne Füllmenge von 3.5 Litern ohne Filter soweit ich weiß. Bei mehr als 5 Litern hieße das bei einer gleichmäßige Mischung, dass sich darin ein Stoff befindet, der sich mit dem Öl verdünnt hat. Z.b. Benzin.
Wasser im Öl äußert sich durch weißen Schlamm im Öldeckel und evtl auch dem Ölmessstab. Das Kühlwasser wäre dementsprechend mit nem Ölfilm überzogen -> kein Wasserverbrauch, da nur Öl/Wasser vermischt oder Wasser und Ölverbrauch, da beide Kanäle vermischt werden und zusätzlich noch die Dichtung zum Brennraum durch wäre.
Außerdem kannst du bei einer defekten Kopfdichtung einen zu hohen Druck im Kühlsystem haben, das würdest aber gut merken, denn der Schlauch würde rel. bald nach Motorstart sehr hart werden und das Kühlwasser würde nach Abgas riechen-> Wasserverbrauch.
Das sind 2 verschiedene Defekte an der Kopfdichtung. Das mit der Ölmenge hat ohne Schlamm nix mit der Kopfdichtung zu tun. Sicher, dass es mehr als 5 Liter waren??? schwer vorstellbar, soviel bekommt nich mal der NF mit Filterwechsel!
Wenn der Motor echte 145 tkm gelaufen ist, glaube ich wirklich nicht an einen defekt. Ich würde sagen: anmelden, fahren und sich die Sache unter Realbedingungen anschauen...Standzeiten und dann immer motor an aus an aus is nix für ne Diagnose. Außerdem sind da schwarze Kerzen die absolut logische Folge, da der Motor keine Betriebstemp bekommt udn immer zu fett läuft.
Also erstmal kannst du das mit dem Wasserdampf ausm Auspuff nicht sagen, wenn du nicht gefahren bist...beim Warmlaufen wird der Auspuff nicht heiß genug! Um das zu 100% zu diagnostizieren, musst du FAHREN.
Dann: Wozu einen Austauschmotor??? Dann tauscht man die Dichtung (Material ca. 250 Euro mit Zahnriemen) und hat Ruhe. Das dauert ca. einen Tag!
Und wieso kommen da 5.5 Liter raus? Der hat ne Füllmenge von 3.5 Litern ohne Filter soweit ich weiß. Bei mehr als 5 Litern hieße das bei einer gleichmäßige Mischung, dass sich darin ein Stoff befindet, der sich mit dem Öl verdünnt hat. Z.b. Benzin.
Wasser im Öl äußert sich durch weißen Schlamm im Öldeckel und evtl auch dem Ölmessstab. Das Kühlwasser wäre dementsprechend mit nem Ölfilm überzogen -> kein Wasserverbrauch, da nur Öl/Wasser vermischt oder Wasser und Ölverbrauch, da beide Kanäle vermischt werden und zusätzlich noch die Dichtung zum Brennraum durch wäre.
Außerdem kannst du bei einer defekten Kopfdichtung einen zu hohen Druck im Kühlsystem haben, das würdest aber gut merken, denn der Schlauch würde rel. bald nach Motorstart sehr hart werden und das Kühlwasser würde nach Abgas riechen-> Wasserverbrauch.
Das sind 2 verschiedene Defekte an der Kopfdichtung. Das mit der Ölmenge hat ohne Schlamm nix mit der Kopfdichtung zu tun. Sicher, dass es mehr als 5 Liter waren??? schwer vorstellbar, soviel bekommt nich mal der NF mit Filterwechsel!
Wenn der Motor echte 145 tkm gelaufen ist, glaube ich wirklich nicht an einen defekt. Ich würde sagen: anmelden, fahren und sich die Sache unter Realbedingungen anschauen...Standzeiten und dann immer motor an aus an aus is nix für ne Diagnose. Außerdem sind da schwarze Kerzen die absolut logische Folge, da der Motor keine Betriebstemp bekommt udn immer zu fett läuft.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Motorschaden ?
Moin Mariuschaosmm hat geschrieben:Und wieso kommen da 5.5 Liter raus? Der hat ne Füllmenge von 3.5 Litern ohne Filter soweit ich weiß.
4,5l inkl. Filter ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
tomdom
Re: Motorschaden ?
Weißer Schlamm war am Öldeckel vorhanden, zunächst sehr viel, dann immer weniger.
Ölablassmenge war ca. 5,5 Liter (roch nach Benzin)
Fahrleistungen (was man auf 70 m halt beurteilen kann) waren o.k.
Tom
Ölablassmenge war ca. 5,5 Liter (roch nach Benzin)
Fahrleistungen (was man auf 70 m halt beurteilen kann) waren o.k.
Tom
-
Deleted User 5197
Re: Motorschaden ?
Hallo,
wieviel Druck ist beim öffnen des Ausgleichsbehälters zu bemerken, bzw, lässt sich dieser nach einer kürzeren Standzeit (ca. 4-5min) ohne große Probleme öffnen?
wieviel Druck ist beim öffnen des Ausgleichsbehälters zu bemerken, bzw, lässt sich dieser nach einer kürzeren Standzeit (ca. 4-5min) ohne große Probleme öffnen?
-
tomdom
Re: Motorschaden ?
Er lässt sich normal öffnen und es zischt auch. (Habs natürlich nicht bei heißem Motor probiert)
Der obere Kühlerschlauch wird nach ca. 3-4 min härter
Der Deckel ist übrigens neu.
Der obere Kühlerschlauch wird nach ca. 3-4 min härter
Der Deckel ist übrigens neu.
-
Deleted User 5197
Re: Motorschaden ?
Selbst bei heißem Motor sollte sich der Deckel nach ein paar Min Standzeit ohne große Probleme "langsam" öffnen lassen (natürlich mit Zischen inside) - funktioniert so jedenfalls bei meinem ohne Probleme.tomdom hat geschrieben:(Habs natürlich nicht bei heißem Motor probiert)
PS: wie lange hast Du gewartet - nach abstellen des Motors - mit dem öffnen des Deckels?
Re: Motorschaden ?
Könnte man da nicht einfach einen Kompressionsest machen und das Kühlsystem abdrücken um klarheit zu haben?
Kurzzeitkennzeichen besorgen, mal ein bischen rumfahren und dann zur Werkstatt und testen(lassen)
Und auch wenn die ZKD defekt sein sollte, nen neuen Motor wirst du deswegen nicht brauchen.
Gruß
Hannes
Kurzzeitkennzeichen besorgen, mal ein bischen rumfahren und dann zur Werkstatt und testen(lassen)
Und auch wenn die ZKD defekt sein sollte, nen neuen Motor wirst du deswegen nicht brauchen.
Gruß
Hannes
Zuletzt geändert von Hannes am 07.12.2009, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
tomdom
Re: Motorschaden ?
Hab´s gestern während des warmlaufens immer mal wieder geöffnet.
Als ich ihn warm abgestellt hab, hab ich´s nicht mehr probiert.
Als ich ihn warm abgestellt hab, hab ich´s nicht mehr probiert.
-
tomdom
Re: Motorschaden ?
Hab halt auch Angst, daß evtl. Kurbelwellenlager wegen des Öl/Benzin/Wassergemenges was abbekommen haben.Hannes hat geschrieben:
Und auch wenn die ZKD defekt sein sollte, nen neuen Motor wirst du deswegen nicht brauchen.
Gruß
Hannes
Hab das Auto ja erst seit ner Woche.
-
Beme
Re: Motorschaden ?
Hallo!
Halt mal deinen Riechkolben an den offenen Ausgleichsbehälter, riecht es dort komisch und nach Abgasen, ist die ZKD schrott. (In der Werkstatt gibt es dafür auch einen elektronischen Riechkolben
)
Wird der Wagen ständig zu heiß, ist dies auch ein Indiz, weil nicht mehr genügend Druck im Kühlsystem aufgebaut werden kann.
Wenn im Öl richtige Wasserschlieren und der komplette Ventildeckel (VAG-Deutsch: Zylinderkopfhaube) und der Ölpeilstab voller weißem Schlamm sind, ist die ZKD auch hinüber.
Ein leichter weißer Schleier kann aber auch vom Kondenswasser von Kurzstreckenbetrieb herrühren und ist kein Grund zur Besorgnis.
Der Materialaufwand bei defekter ZKD ist überschaubar. Ich würde ihn inkl. Zahnriemen (bietet sich an, den mitzumachen) auf ca. 300€ schätzen, das evtl. nötige Planen des Zylinderkopfes kostet bei uns in der Gegend ca. 50€. Zur Prüfung, ob geplant werden muss, den ausgebauten, gereinigten Kopf mit Stahllineal abziehen.
Gruß,
Benjamin
Halt mal deinen Riechkolben an den offenen Ausgleichsbehälter, riecht es dort komisch und nach Abgasen, ist die ZKD schrott. (In der Werkstatt gibt es dafür auch einen elektronischen Riechkolben
Wird der Wagen ständig zu heiß, ist dies auch ein Indiz, weil nicht mehr genügend Druck im Kühlsystem aufgebaut werden kann.
Wenn im Öl richtige Wasserschlieren und der komplette Ventildeckel (VAG-Deutsch: Zylinderkopfhaube) und der Ölpeilstab voller weißem Schlamm sind, ist die ZKD auch hinüber.
Ein leichter weißer Schleier kann aber auch vom Kondenswasser von Kurzstreckenbetrieb herrühren und ist kein Grund zur Besorgnis.
Der Materialaufwand bei defekter ZKD ist überschaubar. Ich würde ihn inkl. Zahnriemen (bietet sich an, den mitzumachen) auf ca. 300€ schätzen, das evtl. nötige Planen des Zylinderkopfes kostet bei uns in der Gegend ca. 50€. Zur Prüfung, ob geplant werden muss, den ausgebauten, gereinigten Kopf mit Stahllineal abziehen.
Gruß,
Benjamin
-
Beme
Re: Motorschaden ?
Da würde ich mir keine Sorgen machen... So hoch scheint der Wassereintrag dann nicht zu sein, eine gewisse Menge verbrennt der einfach mit.tomdom hat geschrieben: Hab halt auch Angst, daß evtl. Kurbelwellenlager wegen des Öl/Benzin/Wassergemenges was abbekommen haben.
Interessant wäre auch der Grund für die defekte ZKD. Vielleicht wurde das Auto mal mit zugefrorenem Kühlsystem (mangels Glycerin) gefahren und ist dadurch überhitzt. Ich würde dann auch sicherheitshalber einfach mal einen Blick auf die Froststopfen im Motorblock werfen. Was auch passieren kann, ist dass das Thermostat hängt und das warme Wasser nicht mehr in den Kühler lässt. Das würde ich auf jeden Fall beim ZKD-Wechsel auch mit erneuern!
Viele Grüße,
Benjamin
-
JörgFl
Re: Motorschaden ?
Hallo,
nachdem was Du bis jetzt geschrieben hast vermute ich mal, das du keine defekte Dichtung hast.
Wasser im Auspuff nach längerer Leerlaufzeit ist völlig normal.Können leicht 1-2 Liter werden
Weißer Ölschlamm am Deckel ist auch nach Kurzstreckenfahrt völlig normal. Mit Benzin verdünntes Öl ist auch nach Kurzstrecke normal.
Wenn das Öl sonst schwarz war beim Ablassen, hast du wahrscheinlich keinen defekt.
Warum hast Du das Kühlwasser abgelassen???
nachdem was Du bis jetzt geschrieben hast vermute ich mal, das du keine defekte Dichtung hast.
Wasser im Auspuff nach längerer Leerlaufzeit ist völlig normal.Können leicht 1-2 Liter werden
Weißer Ölschlamm am Deckel ist auch nach Kurzstreckenfahrt völlig normal. Mit Benzin verdünntes Öl ist auch nach Kurzstrecke normal.
Wenn das Öl sonst schwarz war beim Ablassen, hast du wahrscheinlich keinen defekt.
Warum hast Du das Kühlwasser abgelassen???
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden ?
Hallo Jörg, tippe mal wegen Thermostat wechseln
(s.o.)
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
tomdom
Re: Motorschaden ?
Öl war nicht schwarz, sondern braun und roch nach BenzinJörgFl hat geschrieben:Hallo,
Wenn das Öl sonst schwarz war beim Ablassen, hast du wahrscheinlich keinen defekt.
Warum hast Du das Kühlwasser abgelassen???
Im abgelassenen Kühlwasser waren keine besonderen Ölmengen zu finden.
Kühlwasser hab ich wegen Thermostat gewechselt.
Re: Motorschaden ?
Hallo,
keine Sorge. Da ist nichts defekt.
Hatte bei mir ähnliche Symptome, da mein Thermostat defekt war. Mit der Zeit hat sich da sehr viel Zeug ins Öl reingemischt,
da Temp. nie über 60 Grad gekommen ist.
Nachm Thermostatwechsel folgte ein Ölwechsel. Kannst ja hier mal nachlesen. >>>klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 7#p1180747[/longurl]
Danach war Ruhe...
Gruß
Serdar
keine Sorge. Da ist nichts defekt.
Hatte bei mir ähnliche Symptome, da mein Thermostat defekt war. Mit der Zeit hat sich da sehr viel Zeug ins Öl reingemischt,
da Temp. nie über 60 Grad gekommen ist.
Nachm Thermostatwechsel folgte ein Ölwechsel. Kannst ja hier mal nachlesen. >>>klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 7#p1180747[/longurl]
Danach war Ruhe...
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
-
Gonzo
Re: Motorschaden ?
Hallo,
dass das Öl nach einiger Zeit nach Benzin riecht soll, so wurde mir gesagt, normal
sein. Der Grund dafür ist die Abgasrückführung.
Mein NF "dampft" so knapp 10km bei den Temperaturen und die Zündkerzen haben so
nach gut 1000km eine leichte weiße "Kruste", das heißt dass er minimal Wasser verbrennt.
Ist am Ausgleichsbehälter eigentlich nicht feststellbar. Und soll auch in dem Ausmaß keinerlei
"Handlungsbedarf" darstellen.
So sagte mir ein VW/Audi-Autohaus besitzer der angeblich mal den gleichen hatte wie ich
jetzt.
Dann glaub ich dem jetzt mal....
dass das Öl nach einiger Zeit nach Benzin riecht soll, so wurde mir gesagt, normal
sein. Der Grund dafür ist die Abgasrückführung.
Mein NF "dampft" so knapp 10km bei den Temperaturen und die Zündkerzen haben so
nach gut 1000km eine leichte weiße "Kruste", das heißt dass er minimal Wasser verbrennt.
Ist am Ausgleichsbehälter eigentlich nicht feststellbar. Und soll auch in dem Ausmaß keinerlei
"Handlungsbedarf" darstellen.
So sagte mir ein VW/Audi-Autohaus besitzer der angeblich mal den gleichen hatte wie ich
jetzt.
Dann glaub ich dem jetzt mal....
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Motorschaden ?
...und da verkokt der Brennraum so schön - gaaanz schleichendserdar187 hat geschrieben:
Hatte bei mir ähnliche Symptome, da mein Thermostat defekt war. Mit der Zeit hat sich da sehr viel Zeug ins Öl reingemischt,
da Temp. nie über 60 Grad gekommen ist.
P.S.: Ich bohre bei meinen Autos immer ein 4er Loch an der tiefsten Stelle des Nachschalldämpfers, damit ich nicht noch den Ballast von 5...10 l Kondenswasser mit schleppe
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
chaosmm
Re: Motorschaden ?
Manchmal frage ich mich echt, wieso ich eigentlich soviel schreibe...liest das überhaupt jemand? mittlerweile is jede Aussage einmal wiederholt worden...
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Motorschaden ?
Manchmal ist es wirklich ermüdend, gellchaosmm hat geschrieben:Manchmal frage ich mich echt, wieso ich eigentlich soviel schreibe...liest das überhaupt jemand? mittlerweile is jede Aussage einmal wiederholt worden...
Tja, anscheinend glauben uns die (zuletzt "zugereisten") User nicht unbedingt alles, weil in anderen Plattformen entweder was anderes steht oder die von uns
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
tomdom
Re: Motorschaden ?
Ich lese in diesem Fall sicherlich jeden Beitrag und wollte nochmal Danke an Euch alle sagen, daß ich so viele Tips bekomme.chaosmm hat geschrieben:Manchmal frage ich mich echt, wieso ich eigentlich soviel schreibe...liest das überhaupt jemand?
-
tomdom
Re: Motorschaden ?
Habe mir gestern ein Kurzzeitkennzeichen geholt und bin mal 50 km gefahren.
Das Rauchen hat irgendwann aufgehört, war nur Wasser in Auspuff und Kat.
Unglaublich welche Mengen sich da ansammeln können.
Danke nochmal für Eure Beiträge
Tom
Das Rauchen hat irgendwann aufgehört, war nur Wasser in Auspuff und Kat.
Unglaublich welche Mengen sich da ansammeln können.
Danke nochmal für Eure Beiträge
Tom
-
Brett
Re: Motorschaden ?
wenn deine Zylkopfdichtung so kaputt ist das er kühlwasser in brennraum schaufelt, dann kommt hinten kein Dampf mehr raus sondern unglaublich dichter weisser Rauch
ausserdem wenn man ihn abstellt und dann wieder startet wird er momentan nicht auf allen zylindern laufen
ist mir nämlich am Freitag bei meinem MC passiert
ist mir nämlich am Freitag bei meinem MC passiert
-
tomdom
Re: Motorschaden ?
War doch die ZK-Dichtung >> heute gewechselt.
Am Zylinder Nr. 4 war sie durch.
Nun kommt kein Kühlmittel mehr aus dem Ausgleichsbehälter, und beim Start läuft er wieder sofort auf allen Zylindern.
Grüsse
Tom
Am Zylinder Nr. 4 war sie durch.
Nun kommt kein Kühlmittel mehr aus dem Ausgleichsbehälter, und beim Start läuft er wieder sofort auf allen Zylindern.
Grüsse
Tom