wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von einfach-olli »

Hallo leutz

Also langsam nervt mich mein auto.Jeden tag was neues :evil:

So mein neues prob ist das seit sonntag abend der vordere Scheibenwischer nich mehr richtig geht
Bei Intervall stellung bleibt er fast mitten in der scheibe stehen.
Auch bei der einmal wisch betätigung (Avant hab i) bleibt er mitten in der scheibe stehe also nicht genau in der mitte.
Wenn er dann wieder wischt (interwall) dann geht er erst ganz nach unten wischt wieder und bleibt dann wieder fast mittig stehen.
Wie kann sich denn die "Endstellung" auf einmal verändern????????
und wie krieg ich das wieder hin.
kann mir nur vorstellen das es ein Relais prob ist oder???
Egal ob nun interwall oder wischen (hebel ziehen) bleibt er immer zu früh stehen.

bitte bitte sagt mir is ne kleinigkeit und ruck zuck erledigt.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von Maik »

Entweder hat der Schalter einen an der Waffel oder was ich vermute, der Wischerarm ist nicht mehr fest.

Der ist auf ne Art Konus gedrückt und durch ne Mutter quasi gesichert. Das würde ich als erstes probieren. Kann sein, dass die Welle vom Motor durchrutscht.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Big Ben

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von Big Ben »

Oder die Zahnräder vom Wischerarm oder der Aufnahme vom Gestänge ist "rund" gedreht...sprich sie greifen nicht mehr. Hatte ich bei meinem ersten B4 gehabt...
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von einfach-olli »

Den gedanken hatte ich ja auch aber wenn er von der mittelstellung wieder weiter wischt geht er erst nach unten richtung endstellung.Was gegen ein durchrutschen sprechen würd.
Hab schon überlegt die wischerarme weg dann mal laufen lassen.Und dann anschliessend die wischer wieder drauf in endstellung.
Aber hab bange davor das mehr kaputt gehen könnt wenn er dann wieder erst nach unten wischt und dann nach oben geht.denn wenn wischer unten sind und der motor drückt noch weiter runter hmmm
Und im dauerbetrieb wischt er normal über die scheibe von ganz unten nach ganz oben.Nur die stop stellung stimmt nicht. :evil:
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von Typ44 »

Was macht der Interval??? Regelmäßig und in gleichen Abständen, oder mal 2x hintereinander, dann lange Pause, dann mal wieder normal oder so ähnlich???

Habe ich im August (kann auch Juli oder September gewesen sein :wink: ) wie oben beschrieben gehabt >>> Relais gewechselt (da Interval dort ja gesteuert wird), ohne Erfolg, mir nen Wolf gesucht mit den Aufnahmen der Wischerarme, neuen (gebrauchten) Motor eingebaut usw. um dann festzustellen, das der (Lenkstock-)Schalter defekt ist.
Neuen Schalter verbaut und alles funzte wieder normal.
Im Nachhinein habe ich dann festgestellt, das in dem Schalter nur ne Menge Schmotter und Dreck war, und dieser nach Reinigung und Zusammenbau auch wieder einwandfrei funzt.
Gibt dazu auch diesen Beitrag, wo ich beschreibe, wie der Schalter auseinander geht (vorletzter Beitrag).
Problem war im August, da hatte ich den Schalter mit WD40 geflutet, was nur kurzfristig erfolg brachte, und zum Abrauchen führte.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Mario20v

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von Mario20v »

Wenn Du erstmal nur Testen willst, kannste ja statt der Wischerarme,
Kabelbinder oder Tesastreifen auf die Konen machen um den weg zu verfolgen.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von 200er Avant »

Das Problem hört sich eigentlich nach defektem wischermotor/Getriebe an.
Da die "endschalter" im Getriebe sind, ist da auch irgendwas faul, wenn der wischer in der Mitte der Scheibe stehen bleibt!

Sollte also mit einem"heilen" Ersatz-wischermotor eigentlich wieder funktionieren!
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von einfach-olli »

Naja auf den motor hoff ich hetzt mal nich.
Das Relais vorne im Sk müsste laut aufkleber im deckel das mit der nr 229 sein.
Wollte es mal rausmachen aber es wehrt sich ganz schön.
Diese selberschrauber buch ist zwar nicht sehr hilfreich aber es steht drinnen das die endstellung über einen
strom kontakt geregelt wird.Oder hab ich das falsch verstanden?????
Naja ist ja bald urlaub dann werd ich mich mit dem prob befassen und hoffentlich schnell die lösung finden.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von level44 »

einfach-olli hat geschrieben:... Das Relais vorne im Sk müsste laut aufkleber im deckel das mit der nr 229 sein. ...

... das die endstellung über einen
strom kontakt geregelt wird.Oder hab ich das falsch verstanden? ...
Moin

ja, das 229 ist das Intervall-Relais und ja, Du hast es mit dem Kontakt richtig verstanden ...

tausch´s Relais halt mal aus, was uU. rausgeworfenes Geld ist ...

oder zerlege und reinige* mal wie es Typ44 schreibt den LSS ...

*reinigen nicht entfetten :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:......oder zerlege und reinige* mal wie es Typ44 schreibt den LSS ...

*reinigen nicht entfetten :-)
Warum nicht entfetten???
Habe im ausgebauten Zustand alles mit Waschbenzin ausgewasche/ausgewischt, und bei zusammenbau alles neu gefettet (mit normalen Wartungsfett hell).
Im alten Fett ist m.M.n. zuviel Dreck, der bald wieder zu ausfällen führt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:Warum nicht entfetten???
Habe im ausgebauten Zustand alles mit Waschbenzin ausgewasche/ausgewischt, und bei zusammenbau alles neu gefettet (mit normalen Wartungsfett hell).
Im alten Fett ist m.M.n. zuviel Dreck, der bald wieder zu ausfällen führt.
Moin Oli

soll nur heißen dass nicht alles blitze blank ohne Fett zusammengebaut wird, gibbet Leutz die meinen Fett raus, Kriech- oder Feinöl ran reicht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von Typ44 »

Aaaah, verstehe :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von einfach-olli »

Muss mal im keller stöbern irgendwo fliegt ne kiste mit Relais rum,
vielleicht ist ja das 229 dabei.
Naja ich hab noch nie ein Relais von innen gesehen nur so zum thema fett raus etc.
Ich wusste gar nich das da eins reingehört.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von level44 »

Moin

das angesprochene Fett findest im LSS (Lenkstockschalter) fallst den auseinandernimmst :lol:

im Relais ist kein Fett und da ghört auch nie nix dergleichen rein ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von einfach-olli »

Ja der LSS kommt danach erstmal die hoffnung mit dem relais.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: wat hat er denn nun wieder? wischer prob

Beitrag von einfach-olli »

heut ist mir was komisches aufgefallen.
die wischerarme lassen sich ohne gross mit kraft zu arbeitn nach unten drücken.also beifahrer runter gedrückt richtung endstellung,fahrerseite ging paralell mit.
wenn man nun die zündung wieder anmacht wischen die wischer erstmal obwohl wischer am LSS ausgeschalten.
??????????????????????????

hilft das bei der fehlersuche??
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten