Breitband Lambda verbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Breitband Lambda verbauen
Hi,
möchte eine Breitband Lambda verbauen und frage mich, ob die mitgelieferte Lambdasonde als Ersatz für die eigentliche verwendet wird, oder ob sie zusätzlich verbaut werden muß. Kann mir das Jemand beantworten?
Vielen Dank!
MfG Olaf
möchte eine Breitband Lambda verbauen und frage mich, ob die mitgelieferte Lambdasonde als Ersatz für die eigentliche verwendet wird, oder ob sie zusätzlich verbaut werden muß. Kann mir das Jemand beantworten?
Vielen Dank!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Re: Breitband Lambda verbauen
Hi Olaf,
du hast also in dem Paket welches du bekommen hast zwei Lambdasonden (eine normale und eine Breitband)bekommen?
Bei unseren Fahrzeugen ist eigentlich keine zweite Sonde nötig.
Normalerweise wird eine zweite Sonde zur überwachung des Katalysators genutzt (zwingend für höhere Abgasnormen).
Gruß
Hannes
du hast also in dem Paket welches du bekommen hast zwei Lambdasonden (eine normale und eine Breitband)bekommen?
Bei unseren Fahrzeugen ist eigentlich keine zweite Sonde nötig.
Normalerweise wird eine zweite Sonde zur überwachung des Katalysators genutzt (zwingend für höhere Abgasnormen).
Gruß
Hannes
-
Manfred1977
- Entwickler
- Beiträge: 576
- Registriert: 03.12.2007, 14:36
Re: Breitband Lambda verbauen
Um deine eigendliche Frage zu Beantworten:
Wenn du eine Breitbandsonde kaufst mit Anzeige dann kommt diese an die Stelle der originalen Sonde.
Bei ner guten Anzeige wird das Analoge Signal wieder ausgegeben, womit du deine Motorsteuerung Füttern kannst.
Beim Kauf also drauf achten das ein Analoger Ausgang dran ist für deine Motorsteuerung, dann tauschst du nur die Original gegen die Breitband.
Gruß
Manfred
Wenn du eine Breitbandsonde kaufst mit Anzeige dann kommt diese an die Stelle der originalen Sonde.
Bei ner guten Anzeige wird das Analoge Signal wieder ausgegeben, womit du deine Motorsteuerung Füttern kannst.
Beim Kauf also drauf achten das ein Analoger Ausgang dran ist für deine Motorsteuerung, dann tauschst du nur die Original gegen die Breitband.
Gruß
Manfred
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Breitband Lambda verbauen
Datt kommt nun drauf an, ob dein Steuergerät (bzw Software) mit dem Breitband zurechtkommt oder die kippsonde braucht.
Wenns mit der Breitband zurechtkommt rein mit, wenn s das nicht kann, und du die breitband für nebenher zur Kontrolle nimmst, musste die alte dranlassen.
2 braucht das Originale nicht.
Wenns mit der Breitband zurechtkommt rein mit, wenn s das nicht kann, und du die breitband für nebenher zur Kontrolle nimmst, musste die alte dranlassen.
2 braucht das Originale nicht.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Manfred1977
- Entwickler
- Beiträge: 576
- Registriert: 03.12.2007, 14:36
Re: Breitband Lambda verbauen
Äh das meinte ich ja mit analogem Ausgang = Sprungsonden-Ausgang.
Meine Breitband hat das z.B. das man eben wieder den Sprungsondenausgang hat für die Original Motorsteuerung, auch wenn ich diesen nicht brauche:-)
Gruß
Manfred
Meine Breitband hat das z.B. das man eben wieder den Sprungsondenausgang hat für die Original Motorsteuerung, auch wenn ich diesen nicht brauche:-)
Gruß
Manfred
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Breitband Lambda verbauen
Hannes hat geschrieben:Hi Olaf,
du hast also in dem Paket welches du bekommen hast zwei Lambdasonden (eine normale und eine Breitband)bekommen?
Bei unseren Fahrzeugen ist eigentlich keine zweite Sonde nötig.
Normalerweise wird eine zweite Sonde zur überwachung des Katalysators genutzt (zwingend für höhere Abgasnormen).
Gruß
Hannes
Hi,
nein ist eine Bosch dabei, nur frage ich mich, ob meine alte dafür weichen kann, oder ich ein 2. Loch in das Hosenrohr bohren muss...
hier mal ein Link zu dem was ich kaufen möchte:
http://www.em-racing.de/index.php?a=718
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
Manfred1977
- Entwickler
- Beiträge: 576
- Registriert: 03.12.2007, 14:36
Re: Breitband Lambda verbauen
Hmmm auf der Page steht nur 0-5 Volt Analogausgang für Freiprogrammierbare Steuerung.
Damit kannst du nichts anfangen weil die Elektronic eine Sprungsonde Emulieren müßte.
WÜrde einfach mal anfragen ob diese auch eine entsprechende Version haben mit Sprungsondenausgang, weil du sonst wirklich 2 Sónden verbauen mußt.
Gruß
Manfred
Damit kannst du nichts anfangen weil die Elektronic eine Sprungsonde Emulieren müßte.
WÜrde einfach mal anfragen ob diese auch eine entsprechende Version haben mit Sprungsondenausgang, weil du sonst wirklich 2 Sónden verbauen mußt.
Gruß
Manfred
Re: Breitband Lambda verbauen
Hi Olaf,
ich bin jetzt davon ausgegangen das du kein originales Steuergerät mehr hast /ein frei Programmierbares eingebaut hast.
Wenn du die Sonde nur zur genauen Abgasbewertung brauchst und über eine Anzeige laufen lassen willst (ohne die Werte an ein Steuergerät weiterzugeben)
musst du die alte Sonde drin lassen und ein neues Loch machen für die Sonde.
Oder die Anzeige hat halt wie von den anderen schon gesagt einen Ausgang mit emuliertem Sprungsondensignal.
Wenn dein Steuergerät mit Breitbandlambda umgehen kann kannst du das Signal von der Anzeige abgreifen und ans Steuergerät schicken. Dann reicht es die alte gegen die Breitbandsonde zu tauschen.
Die standart 100er/200er Steuergeräte konnen das m.W. nicht.
Gruß
Hannes
ich bin jetzt davon ausgegangen das du kein originales Steuergerät mehr hast /ein frei Programmierbares eingebaut hast.
Wenn du die Sonde nur zur genauen Abgasbewertung brauchst und über eine Anzeige laufen lassen willst (ohne die Werte an ein Steuergerät weiterzugeben)
musst du die alte Sonde drin lassen und ein neues Loch machen für die Sonde.
Oder die Anzeige hat halt wie von den anderen schon gesagt einen Ausgang mit emuliertem Sprungsondensignal.
Wenn dein Steuergerät mit Breitbandlambda umgehen kann kannst du das Signal von der Anzeige abgreifen und ans Steuergerät schicken. Dann reicht es die alte gegen die Breitbandsonde zu tauschen.
Die standart 100er/200er Steuergeräte konnen das m.W. nicht.
Gruß
Hannes
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Breitband Lambda verbauen
Hi,
so nun habe ich es endlich geschafft die Lambda Anzeige zu verbauen.
Vorweg, man kann diese als Ersatz für die normale Sonde benutzen, da die Anzeige den 0 - 1 V Wert emulieren kann. Es gibt da 5 Einstellmöglickeiten.
Was mir natürlich als Laie jetzt nichts sagt, sind die Werte die ich angezeigt bekomme.
14,8 ist ja Lambda 1, soweit ich weiß. Macht er im Stand auch recht genau. Leicht schwanken tut es allerdings.
Fahre ich Volllast, dann habe ich meist 13,xx dort stehen, also irgendwas mit 13 vor dem Komma.
Gehe ich vom Gas zeigt die Anzeige nur noch drei Striche - - - und ist ausserhalb den Messbereichs in Richtung zu mager. Ist das normal?
Fahre einen 4,2 bar BDR und die Software ist für 3,8 geschrieben, daher wohl das zu fette Gemisch bei Volllast...
Vielleicht kann mir ja Jemand mal was zu den Werten sagen, wäre klasse!
MfG Olaf
so nun habe ich es endlich geschafft die Lambda Anzeige zu verbauen.
Vorweg, man kann diese als Ersatz für die normale Sonde benutzen, da die Anzeige den 0 - 1 V Wert emulieren kann. Es gibt da 5 Einstellmöglickeiten.
Was mir natürlich als Laie jetzt nichts sagt, sind die Werte die ich angezeigt bekomme.
14,8 ist ja Lambda 1, soweit ich weiß. Macht er im Stand auch recht genau. Leicht schwanken tut es allerdings.
Fahre ich Volllast, dann habe ich meist 13,xx dort stehen, also irgendwas mit 13 vor dem Komma.
Gehe ich vom Gas zeigt die Anzeige nur noch drei Striche - - - und ist ausserhalb den Messbereichs in Richtung zu mager. Ist das normal?
Fahre einen 4,2 bar BDR und die Software ist für 3,8 geschrieben, daher wohl das zu fette Gemisch bei Volllast...
Vielleicht kann mir ja Jemand mal was zu den Werten sagen, wäre klasse!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
JörgFl
Re: Breitband Lambda verbauen
hallo olaf,
super werte soweit.
Das gemisch sollte ca 14,7 sein im normalen lastbereich.
Ab etwa 3/4 bzw 80 % gas sollte die regelung abschalten und das gemisch zwische 13 und 14 sein.
Das ist die volllastanfettung.also alles voll im grünen bereich.
super werte soweit.
Das gemisch sollte ca 14,7 sein im normalen lastbereich.
Ab etwa 3/4 bzw 80 % gas sollte die regelung abschalten und das gemisch zwische 13 und 14 sein.
Das ist die volllastanfettung.also alles voll im grünen bereich.
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Re: Breitband Lambda verbauen
Hallo Jörg,
im Teillast Bereich ist es leider sehr sprunghaft. Meist über 15 etwas, aber bei viel Last immer unterhalb von 14.
MfG Olaf
im Teillast Bereich ist es leider sehr sprunghaft. Meist über 15 etwas, aber bei viel Last immer unterhalb von 14.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]