Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Spritfilter ist nagelneu, sowie der Schlauch zwischen Wastegate und N75 und den Druckschlauch zwischen LLK und Drosselklappe habe ich auch schon "sichtgeprüft"...
Komischerweise springt er zwar immer gut an, allerdings stirbt er dann im Leerlauf immer fast ab, wenn man nicht gleich ein bischen Gas gibt. Nicht das der Wagen evtl. zuwenig Benzindruck hat...(nur wie prüfen?) ???
Grüße
Michael
Am besten überprüfe die Schläuche mal richtig, denn genau das Problem mit dem Leerlauf hatte ich auch und es hört stark danach an das er Falschluft zieht...seitdem ich neue Schläuche verbaut habe läuft er sehr ruhig und sauber.
Greif mal an die Unterseite des Schlauches zwischen Drosselklappe und LLK denn da war meiner komplett durch...
Hat er jetzt immer noch das "Ruckeln" nach Membrantausch....???
Du meinst aber schon den großen Druckschlauch mit den Eisenringen rum?
Werde auch mal alle anderen Schläuche checken...
Das Ruckeln (oder besser gesagt der heftige Ruck) ist auch nach Membrantausch nach wie vor vorhanden. Fühlt sich an als würde entweder kein Sprit mehr ankommen oder bewusst die Spritpumpe wegen Notlauf aussetzen...
Er macht das nur bei Volllast. Es ist nicht von der Drehzahl abhängig, sondern vom Ladedruck. Laut BC ab 1,6 oder 1,7 Bar gibts einen ordentlichen Ruck. Wie wenn der Ladedruckbegrenzer defekt ist (wer regelt den ab? Wastegate??).
Nicht das ich wüsste. Habe den Wagen so gekauft und der Vorbesitzer hat mir nichts sagen können. Wird der Ladedruck evtl. einfach nicht abgeregelt?? Welches Bauteil macht das?
Also ich bin selbst Laie bzw. taste ich mich gerade erst an das Gebiet "Turbo" heran....aber normal regelt doch genau das Wastegate den Druck, sprich es lässt ab einem bestimmt Druck, überschüssige Luft ab. D.h. also umso mehr Luft im Sytem, sprich unso später das Wastegate öffnet, umso mehr Luft/Druck bekommt der Motor>>daraus resultiert eine erhöhte Leistung. Problem hierbei wird wohl dann das Steuergerät sein, welches nicht für die überschüssige Leistung ausgelegt ist, und eben da kommt es zu solchen Problemen, ala zu wenig Sprit, daraus folgenden Stottern, etc.....
Wenn ich falsch liege, berichtigt mich, ich lerne auch gern dazu.
Ps.: Hast du mal deine Schläuche bzw. das ganze Sytem überprüft ob Undichtigkeiten vorhanden sind?
wo gibts denn die Membran noch?
Die Freundlichen hier in der Gegend um Nürnberg behaupten, die gäbe es nicht mehr.
Also: Wäre für Bezugsquelle dankbar.
Ach ja: Wenn jemand noch eine Motorhaube in zermattsilber hat.....bitte melden.
Gruß
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
hab mich in den 90er Jahren schon mit denen bei der VAG rumgestritten, weil sie behauptet haben, es gäbe nur das komplette Wastegate für ungefähr 800 DM aber nicht die Membran einzeln.
Dann hab ich mir von den Jungs aus USA bei SJM Autotechnik die Nummer schicken lassen (übrigens eine hervorragende Seite: http://www.sjmautotechnik.com/ !!!) und bin damit angetanzt. Und plötzlich haben sie`s gefunden für 12 Mark.....
Aber die ET-Nummer ist bei mir natürlich in den Jahren verschollen.....also danke nochmal.
Bestell ich mir gleich morgen.
Schönen Abend noch.
Oli
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik
ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
100turboquattro hat geschrieben:
hab mich in den 90er Jahren schon mit denen bei der VAG rumgestritten, weil sie behauptet haben, es gäbe nur das komplette Wastegate für ungefähr 800 DM aber nicht die Membran einzeln.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor, dies war bei mir allerdings ca. 2003 der Fall.
Daraufhin habe ich mir eine hier (inkl. einer Wastegatefeder vom KG) bestellt.