Hi zusammen,
danke für die super Antworten und die exakte Beschreibung des Kabelverlaufs
Also so wie ich das seh werd ich als nächsten Schritt tatsächlich nochmal das Kabel das vom Anlasser weg geht in wenigen cm Abstand zur Klemme messen.
Die 14,0 V hatte ich direkt an der Anschlussschraube (heißt das so korrekt?) vom Anlasser gemessen.
D.h. wenn der Kontakt vom Kabel das von der LiMa kommt gut ist, von dem das vom Anlasser dann weg geht nach hinten schlecht würde das mein Problem erklären.
Evtl. ist ja auch nur das Kabel nicht mehr so gut in der Öse vercrimpt bzw innerlich vergammelt.
Dass der Anlasser noch ordentlich dreht wundert mich aber auch, wenn die Schwachsetlle zwischen Batterie und Anlasser liegt (wo sie meinem Verständnis nach aber liegen muss...).
Der dreht nämlich wirklich anständig durch.
@JörgFl
Ist der Kabelverlauf LiMa -> Anlasser -> Batterie -> ZE immer so oder kanns auch LiMa -> Anlasser -> ZE -> Batterie sein?
Muß mich morgen auf jeden Fall nochmal unters Auto legen und mir wie gesagt das Kabel zur Batterie gleich hinterm Anlasser mal nachschauen.
Dass das Kabel selber ne Macke hat halte ich ehrlich gesagt für unwahrscheinlich weil das ja wirklich saudick ist...aber bekanntlich ist ja nichts unmöglich also schließe ich das natürlich nicht völlig aus.
Grüße,
Stefan