2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Big Ben
2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Guten Abend die Herren...
Vorab die Daten: Audi 100 Typ 44, 2.2 Turbo(MC2), Bj.: 89, Automatik, Limosine
Da sich mein Audi 100 derzeit noch im Aufbau befindet, stehen hier und da ein paar Test's sowie Testfahrten an, um gegebenenfals Probleme zu finden/erkennen....und dann eben zu beseitigen.
Nachdem ich heute ca. 40km gefahren bin, um zu testen ob er irgendwo noch Falschluft zieht sowie ob der von mir eingestellte Leerlauf soweit funzt...gesagt getan, die ersten km recht ruhig gefahren, also nicht schneller als 70km/h, dann als der Motor auf Betriebstemberatur war, wurde mehr Gas gegeben, sprich, er wurde ein wenig mehr "getreten".
Hierbei ist folgendes Problem aufgetreten: bei "Vollgas" geben, oder eben "Kick-down" ist der Motor bei zwischen ca. 3000 und 4000 U/min regelrecht ausgesetzt und hat geruckelt...
Ich habe dann getestet, ob bei normal zügiger Beschleuningung das selbe Problem auftritt und genau das ist eben nicht passiert...im Stand, ohne Gang, dreht er auch ohne Aussetzer bis in den Begrenzer....
Da ich bis jetzt noch keine Automatik gefahren bin, hab ich auch nicht wirklich eine Ahnung was das Problem sein könnte...mein Vater meinte, es könnte evtl. am "Kick-down" liegen das dort irgendwas falsch liegt.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Problemen...Lösungen, Fehlerquelle...bin um jede Hilf dankbar.
Ps.: Er hat bei starker Beschleuningung 1Bar Ladedruck gebracht...Normal!?!?!
Vorab die Daten: Audi 100 Typ 44, 2.2 Turbo(MC2), Bj.: 89, Automatik, Limosine
Da sich mein Audi 100 derzeit noch im Aufbau befindet, stehen hier und da ein paar Test's sowie Testfahrten an, um gegebenenfals Probleme zu finden/erkennen....und dann eben zu beseitigen.
Nachdem ich heute ca. 40km gefahren bin, um zu testen ob er irgendwo noch Falschluft zieht sowie ob der von mir eingestellte Leerlauf soweit funzt...gesagt getan, die ersten km recht ruhig gefahren, also nicht schneller als 70km/h, dann als der Motor auf Betriebstemberatur war, wurde mehr Gas gegeben, sprich, er wurde ein wenig mehr "getreten".
Hierbei ist folgendes Problem aufgetreten: bei "Vollgas" geben, oder eben "Kick-down" ist der Motor bei zwischen ca. 3000 und 4000 U/min regelrecht ausgesetzt und hat geruckelt...
Ich habe dann getestet, ob bei normal zügiger Beschleuningung das selbe Problem auftritt und genau das ist eben nicht passiert...im Stand, ohne Gang, dreht er auch ohne Aussetzer bis in den Begrenzer....
Da ich bis jetzt noch keine Automatik gefahren bin, hab ich auch nicht wirklich eine Ahnung was das Problem sein könnte...mein Vater meinte, es könnte evtl. am "Kick-down" liegen das dort irgendwas falsch liegt.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Problemen...Lösungen, Fehlerquelle...bin um jede Hilf dankbar.
Ps.: Er hat bei starker Beschleuningung 1Bar Ladedruck gebracht...Normal!?!?!
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Big Ben hat geschrieben:
Hierbei ist folgendes Problem aufgetreten: bei "Vollgas" geben, oder eben "Kick-down" ist der Motor bei zwischen ca. 3000 und 4000 U/min regelrecht ausgesetzt und hat geruckelt...
Ich habe dann getestet, ob bei normal zügiger Beschleuningung das selbe Problem auftritt und genau das ist eben nicht passiert...im Stand, ohne Gang, dreht er auch ohne Aussetzer bis in den Begrenzer....
Ps.: Er hat bei starker Beschleuningung 1Bar Ladedruck gebracht...Normal!?!?!
Hallo Ben !
So wie du das beschreibst würd ich mal sagen das dein Ladedruck zu hoch wird und deswegen eine Benzinpumpe abschaltet.
Und wenn du sagst "1Bar" - meinst du 1 Bar auf dem Schätzeisen oder 1 Bar überdruck
(was auf dem Schätzeisen 2,0Bar wären)
VLG Pollux4
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Moin...
Also, die 1Bar habe ich dem Boardcomputer entnommen!
Also, die 1Bar habe ich dem Boardcomputer entnommen!
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Das ist jetzt aber mehr als seltsam denn das würde ja bedeuten das da gar keinen LD hast !?!Big Ben hat geschrieben:Moin...
Also, die 1Bar habe ich dem Boardcomputer entnommen!
VLG Pollux4
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Ähmmm...okay, dafür ging er aber sehr gut vorwärts...wie teste ich denn den LD bzw. was kann ich jetzt unternehmen?
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
grüße,
ich würde erstma ne analoge ladedruckanzeige rein hängen, da weist du wirklich was du hast!
und vielleicht mal noch nen drucktest machen. da weiste glei was sache ist, zwecks falschluft usw.
gruß der Micha
ich würde erstma ne analoge ladedruckanzeige rein hängen, da weist du wirklich was du hast!
und vielleicht mal noch nen drucktest machen. da weiste glei was sache ist, zwecks falschluft usw.
gruß der Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Wie genau teste ich das?TurboMicha hat geschrieben:grüße,
ich würde erstma ne analoge ladedruckanzeige rein hängen, da weist du wirklich was du hast!
und vielleicht mal noch nen drucktest machen. da weiste glei was sache ist, zwecks falschluft usw.
gruß der Micha
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Das Ding ist halt nur, dass wenn er wirklich kein LD hätte, müsste er ja normal viel schlechter gehen aber ging deutlich besser als 165PS...desweiteren habe ich ja sämtliche Schläuche erneuert, also im Normalfall dürfte er keine Falschluft ziehen.
Mein Vater welcher auch mitgefahren ist und unteranderem Fahrzeuge von jenseits von 200PS gewohnt ist, fing auch an, dass es definitiv mehr Leistung als Serie wäre....
Wie gesagt, das Problem tritt nur beim "Kick-down" auf...ab 3000 bis 4000u/min
Noch zu erwähnen wäre, das der Vorbesitzer keinen Ahnung hatte und dummerweise viel verstellt hat...Leerlauf wurde erhöht nur weil er unruhig lief, Fehler war, dass diverse Schläuche komplett durch waren. Nun verdächtige das er, aufgrund das er damals so schlecht lief, er irgendwie den LD erhöht hat....
Mein Vater welcher auch mitgefahren ist und unteranderem Fahrzeuge von jenseits von 200PS gewohnt ist, fing auch an, dass es definitiv mehr Leistung als Serie wäre....
Wie gesagt, das Problem tritt nur beim "Kick-down" auf...ab 3000 bis 4000u/min
Noch zu erwähnen wäre, das der Vorbesitzer keinen Ahnung hatte und dummerweise viel verstellt hat...Leerlauf wurde erhöht nur weil er unruhig lief, Fehler war, dass diverse Schläuche komplett durch waren. Nun verdächtige das er, aufgrund das er damals so schlecht lief, er irgendwie den LD erhöht hat....
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Ich würde auf eine defekte Membran des Wastegates tippen.
Die 6 oder 8 Schrauben sind schnell gelöst um nachzusehen.
Die 6 oder 8 Schrauben sind schnell gelöst um nachzusehen.
Wenn ich mich recht entsinne hat mein MC den Ladedruck relativ zum Außen-Luftdruck angezeigt. Das heißt 0.0 bei Stillstand, -0.8 bei Schubbetrieb, +0,8 bei Normladedruck. Demnach wäre 1.0 zuviel. Mein MC hat damals mit defekter Membran bei etwa 1,2 "abgeschaltet".Big Ben hat geschrieben:Moin...
Also, die 1Bar habe ich dem Boardcomputer entnommen!
Das ist jetzt aber mehr als seltsam denn das würde ja bedeuten das da gar keinen LD hast !?!![]()
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Hi!
Also das mit dem Ruckeln könnte ich mir als Michelinmännchen-Problem vorstellen.
Fasse doch mal den kleinen Welligen/bauchigen Schlauch rundum an, oder baue ihn am besten aus. Er sitzt zwischen Ladeluftkühler und Ansuagbrücke/Drosselklappe. Denn das mit den aussetzern könte ich mit diesem genannten Schlauch zusammenhängen. Dieser reißt gerne an der Unterseite auf.
Grüße
Woife
Also das mit dem Ruckeln könnte ich mir als Michelinmännchen-Problem vorstellen.
Fasse doch mal den kleinen Welligen/bauchigen Schlauch rundum an, oder baue ihn am besten aus. Er sitzt zwischen Ladeluftkühler und Ansuagbrücke/Drosselklappe. Denn das mit den aussetzern könte ich mit diesem genannten Schlauch zusammenhängen. Dieser reißt gerne an der Unterseite auf.
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Den Schlauch habe ich erst die Tage erneuert, denn das war vorher das Problem....SI0WR1D3R hat geschrieben:Hi!
Also das mit dem Ruckeln könnte ich mir als Michelinmännchen-Problem vorstellen.
Fasse doch mal den kleinen Welligen/bauchigen Schlauch rundum an, oder baue ihn am besten aus. Er sitzt zwischen Ladeluftkühler und Ansuagbrücke/Drosselklappe. Denn das mit den aussetzern könte ich mit diesem genannten Schlauch zusammenhängen. Dieser reißt gerne an der Unterseite auf.
Grüße
Woife
@Eiswolf: Das hört sich doch mal genau nach meinem Problem an....werde morgen gleich mal schauen.
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Schönen guten Abend...Eiswolf hat geschrieben:Ich würde auf eine defekte Membran des Wastegates tippen.
Die 6 oder 8 Schrauben sind schnell gelöst um nachzusehen.
Wenn ich mich recht entsinne hat mein MC den Ladedruck relativ zum Außen-Luftdruck angezeigt. Das heißt 0.0 bei Stillstand, -0.8 bei Schubbetrieb, +0,8 bei Normladedruck. Demnach wäre 1.0 zuviel. Mein MC hat damals mit defekter Membran bei etwa 1,2 "abgeschaltet".Big Ben hat geschrieben:Moin...
Also, die 1Bar habe ich dem Boardcomputer entnommen!
Das ist jetzt aber mehr als seltsam denn das würde ja bedeuten das da gar keinen LD hast !?!![]()
Ich bin leider heute noch nicht dazu gekommen um das Wastegate auseinander aber bevor ich dies tue, wollte ich im Vorfeld mal fragen, ob evtl. jemand ein Bild/Querschnitt von einem außeinander gebauten Wastegate hat bzw. wo ich sehen kann ob das Membran kaputt ist bzw. das ich es vergleichen kann mit einem "intakten".
Was müsste ich erneuern wenn das/der Membran defekt ist? Was würde es kosten? Woher bestellen?
Wie immer vielen Dank im Vorfeld...
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Wenn der Deckel ab ist kann man die Membran recht gut sehen. Dann sieht man auch gleich, ob sie gerissen ist. Ob man die Membran noch nachbekommt weiß ich nicht, ansonsten müsste man sie aus einem weichen und trotzdem festen Material nachbilden. Dichtpapier durchte nicht stabil genug sein.
Beim Einbau der Membran muss man den "Zylinder" gut vorsichtig aber gut blockieren, sonst zerreisst man die die membran gleich wieder. Oder man muss das Wastegate komplett ausbauen und unten gegenhalten. Muss mal gucken ob ich ein Bild hab.
Beim Einbau der Membran muss man den "Zylinder" gut vorsichtig aber gut blockieren, sonst zerreisst man die die membran gleich wieder. Oder man muss das Wastegate komplett ausbauen und unten gegenhalten. Muss mal gucken ob ich ein Bild hab.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Hmmm...das die Membran so topfförmig ist, daran konnte ich mich gar nicht mehr erinnern... ist fast 10 Jahre her.
Gute Anleitung!
Danke level 44
Gute Anleitung!
Danke level 44
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Naja, die Membran sollte, soweit ich weiß, in allen Turbomotoren soweit gleich sein. zumindest ist die bis 1997 bei vielen verbaut worden. Somit müsste die wohl noch eine weile zu bekommen sein.
Nr.: 035 145 797 B
Nr.: 035 145 797 B
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Klasse Jung's, freue mich echt über diese schnellen, hilfreichen Tipps und Hilfen....das bringt/hilft mir als "Turbo-Laie" echt weiter...
Danke danke...hab ich morgen wenigstens was feines zum basteln.
Danke danke...hab ich morgen wenigstens was feines zum basteln.
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Die Ladedruckanzeige sollte eigentlich den Absulutwert anzeigen und normalserweise bei diesen Aussetzern einen Ladedruck von 1,9bar angezeigen. Bei diesem Wert erfolgt die elektronische Abschaltung damit kein höherer Ladedruck bei einem Fehler entstehen kann.
Wie hoch war denn deine Anzeige normalerweise; hattes du einen Maximalwert von 1,4bar?
Am Kick-Down sollte das ja nicht liegen, wie du schon geschrieben hast, geht der Wagen doch recht gut. Das kann man sonst ja recht einfach mal ausprobieren (nur warmer Motor und freie, saubere Strecke): mit ca. 50 km/h dahin rollen und dann das Gaspedal voll durchtreten; aber Achtung !!! Dabei wird die Automatik vom dritten bis in den ersten Gang zurückschalten und die Drehzahl sollte sich so ungefähr bei 6.000 bis 6.5000 U/min befinden.
Wenn das funktioniert liegt es definitiv nicht am Kick-Down, was ich hier in deinem beschriebenen Fall sowieso nicht denke. Das Gaspedal wirkt ja auf das Getriebe und das Getriebe stellt die eigndliche benötigte Drehzahl. Das scheint ja alles zu funktionieren.
Bei einem Leck im Druckschlauch solltes du keine besonders hohe Leistung mehr bekommen, je nach größes der Leckstelle, aber halt keine Aussetzer.
Wenn es die Membran ist, geht der MC mit Automatik doch recht heftig los, bis eben irgendwann bei 1.9 bar schlagartig abgereglt wird. Subjektiv hatte ich damals das Gefühl auf einer Rakete zu sitzen und die Vorderachse war teilweise kaum noch zu beherschen, es machte schon laune auf mehr... Aber bei einem Automaten sollte man da doch etwas vorsichtiger sein.
Wie hoch war denn deine Anzeige normalerweise; hattes du einen Maximalwert von 1,4bar?
Am Kick-Down sollte das ja nicht liegen, wie du schon geschrieben hast, geht der Wagen doch recht gut. Das kann man sonst ja recht einfach mal ausprobieren (nur warmer Motor und freie, saubere Strecke): mit ca. 50 km/h dahin rollen und dann das Gaspedal voll durchtreten; aber Achtung !!! Dabei wird die Automatik vom dritten bis in den ersten Gang zurückschalten und die Drehzahl sollte sich so ungefähr bei 6.000 bis 6.5000 U/min befinden.
Wenn das funktioniert liegt es definitiv nicht am Kick-Down, was ich hier in deinem beschriebenen Fall sowieso nicht denke. Das Gaspedal wirkt ja auf das Getriebe und das Getriebe stellt die eigndliche benötigte Drehzahl. Das scheint ja alles zu funktionieren.
Bei einem Leck im Druckschlauch solltes du keine besonders hohe Leistung mehr bekommen, je nach größes der Leckstelle, aber halt keine Aussetzer.
Wenn es die Membran ist, geht der MC mit Automatik doch recht heftig los, bis eben irgendwann bei 1.9 bar schlagartig abgereglt wird. Subjektiv hatte ich damals das Gefühl auf einer Rakete zu sitzen und die Vorderachse war teilweise kaum noch zu beherschen, es machte schon laune auf mehr... Aber bei einem Automaten sollte man da doch etwas vorsichtiger sein.
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
haiforelle hat geschrieben:Die Ladedruckanzeige sollte eigentlich den Absulutwert anzeigen und normalserweise bei diesen Aussetzern einen Ladedruck von 1,9bar angezeigen. Bei diesem Wert erfolgt die elektronische Abschaltung damit kein höherer Ladedruck bei einem Fehler entstehen kann.
Wie hoch war denn deine Anzeige normalerweise; hattes du einen Maximalwert von 1,4bar?
Am Kick-Down sollte das ja nicht liegen, wie du schon geschrieben hast, geht der Wagen doch recht gut. Das kann man sonst ja recht einfach mal ausprobieren (nur warmer Motor und freie, saubere Strecke): mit ca. 50 km/h dahin rollen und dann das Gaspedal voll durchtreten; aber Achtung !!! Dabei wird die Automatik vom dritten bis in den ersten Gang zurückschalten und die Drehzahl sollte sich so ungefähr bei 6.000 bis 6.5000 U/min befinden.
Wenn das funktioniert liegt es definitiv nicht am Kick-Down, was ich hier in deinem beschriebenen Fall sowieso nicht denke. Das Gaspedal wirkt ja auf das Getriebe und das Getriebe stellt die eigndliche benötigte Drehzahl. Das scheint ja alles zu funktionieren.
Bei einem Leck im Druckschlauch solltes du keine besonders hohe Leistung mehr bekommen, je nach größes der Leckstelle, aber halt keine Aussetzer.
Wenn es die Membran ist, geht der MC mit Automatik doch recht heftig los, bis eben irgendwann bei 1.9 bar schlagartig abgereglt wird. Subjektiv hatte ich damals das Gefühl auf einer Rakete zu sitzen und die Vorderachse war teilweise kaum noch zu beherschen, es machte schon laune auf mehr... Aber bei einem Automaten sollte man da doch etwas vorsichtiger sein.
Gute Nacht oder soo...
Wie gesagt, bei Vollast/Kickdown bei 3000/4000u/min war er laut Board-Computer bei 1-1,1 Bar...dann gab es ein ruckeln, so als ob er kein bzw. nicht ausreichend Sprit bekäme.
Jetzt steh ich gerade neben dem ausgebauten und zerlegtem Wastegate und kann behaupten, dass das/der/die Membran definitiv defekt war, denn ich hatte ein 3-teiliges in der Hand.
Ob, dies der Fehler war werd ich morgen sehen, da ich erst dann das neue Membran abholen kann...(sowie meinen Ölfilter)
Ich kann ja morgen mal ein paar Bilder machen, wie alles aussieht denn jetzt geh ich erstmal schlafen...
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Guten Morgen
Deine Schilderungen entsprechen genau dem Schadensbild Wastgate bis auf die Ladedruckanzeige
Naja wenns die schon soweit zerrissen hat...
Sollte auf jeden Fall wohl besser werden wenn du die neue Membran drinnen hast, aber dann muss man sich aber mit etwas weniger Schub zufrieden geben. Da sollte die LD-Anzeige einen max. Wert von 1.4 bar erreichen. Mal sehen was die dann so anzeigt.
Deine Schilderungen entsprechen genau dem Schadensbild Wastgate bis auf die Ladedruckanzeige
Naja wenns die schon soweit zerrissen hat...
Sollte auf jeden Fall wohl besser werden wenn du die neue Membran drinnen hast, aber dann muss man sich aber mit etwas weniger Schub zufrieden geben. Da sollte die LD-Anzeige einen max. Wert von 1.4 bar erreichen. Mal sehen was die dann so anzeigt.
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Ich würde ja auf 0.8 tippen. Ich bin gespannt!
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Moin moin...
Also ich konnte gestern nur eine kurze Testfahrt machen, wobei ein LD zwischen 0,8-1,0 bei Overboost entstsand...er zog normal und recht zügig, ohne jegliche Probleme hoch und schaltete sauber ohne Ruckeln.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebniss...
Hier ein paar Bilder vom ausgebauten Wastegate/defekten Membran:
Vielen Dank nochmal an alle für die hilfreichen Tipp's und Trick's, bin dadurch super zurecht gekommen.
Also ich konnte gestern nur eine kurze Testfahrt machen, wobei ein LD zwischen 0,8-1,0 bei Overboost entstsand...er zog normal und recht zügig, ohne jegliche Probleme hoch und schaltete sauber ohne Ruckeln.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebniss...
Hier ein paar Bilder vom ausgebauten Wastegate/defekten Membran:
Vielen Dank nochmal an alle für die hilfreichen Tipp's und Trick's, bin dadurch super zurecht gekommen.
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Tjoah, das Aussehen der Membran kommt mir doch sehr bekannt vor. Immer wieder schön, wenn ein so kleines billiges Teil so positiven Effekt hat, oder?
Dein MC hat Overboost?
Dein MC hat Overboost?
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Guten morgen...Eiswolf hat geschrieben:Tjoah, das Aussehen der Membran kommt mir doch sehr bekannt vor. Immer wieder schön, wenn ein so kleines billiges Teil so positiven Effekt hat, oder?
Dein MC hat Overboost?
Naja, 42Euro find ich trotzdem sehr überzogen für das Teil...aber ist schon interessant, dass wegen so einem kleinen Teil der ganze Motor unruhig läuft...
Naja, mit Overboost meinte ich eigentlich bei Vollast/Vollgas...Sorry....
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
"Unruhig" ist gut.
Er schaltet komplett ab als Sicherheitsabschaltung. Beim Automaten merkst du das wohl nicht so deutlich, beim Schalter beißt du fast ins Lenkrad.
Naja... mir fällt außer der verteilerkappe grad kein Teil ein, was billiger ist und die Motorleistung derart beeinträchtigt. Aber schön, dass jetzt alles wieder in Butter ist!
Er schaltet komplett ab als Sicherheitsabschaltung. Beim Automaten merkst du das wohl nicht so deutlich, beim Schalter beißt du fast ins Lenkrad.
Naja... mir fällt außer der verteilerkappe grad kein Teil ein, was billiger ist und die Motorleistung derart beeinträchtigt. Aber schön, dass jetzt alles wieder in Butter ist!
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Ich muss sagen, dass das Geld bei diesem Projekt eine zweitrangig Rolle spielt...aber nunja, passt schon. 
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Wenn Geld die Hauptsache wäre, wäre man bei einem 200er auch ziemlich verkehrt, da unterscheidet er sich nicht von anderen Auto-Historik Projekten, egal, ob Jaguar, Porsche oder Lanz...billig wird das nie. Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Turbo!
-
Big Ben
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Vielen Dank, den werde ich haben...Eiswolf hat geschrieben:Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Turbo!
-
Baeda83
Re: 2.2 Turbo Beschleunigungsproblem...
Hallo!
Häng mich hier gleich mal hinten ran:
Mein Problem bei meinem MC1 äußert sich wie eine defekte Membran (Vollast ab drittem (und höheren) Gang bei ca. 4000 UPM gibt es einen heftigen Ruck).
Hab auch spontan auf die Membran getippt und diese gestern gewechselt. Meine alte hatte jedoch noch keinen sichbaren Riss. Ladedruck laut BC wird bei Ruck 1,6 bis 1,7 Bar angezeigt.
Was könnte ich noch prüfen??
Spritfilter ist nagelneu, sowie der Schlauch zwischen Wastegate und N75 und den Druckschlauch zwischen LLK und Drosselklappe habe ich auch schon "sichtgeprüft"...
Komischerweise springt er zwar immer gut an, allerdings stirbt er dann im Leerlauf immer fast ab, wenn man nicht gleich ein bischen Gas gibt. Nicht das der Wagen evtl. zuwenig Benzindruck hat...(nur wie prüfen?) ???
Grüße
Michael
Häng mich hier gleich mal hinten ran:
Mein Problem bei meinem MC1 äußert sich wie eine defekte Membran (Vollast ab drittem (und höheren) Gang bei ca. 4000 UPM gibt es einen heftigen Ruck).
Hab auch spontan auf die Membran getippt und diese gestern gewechselt. Meine alte hatte jedoch noch keinen sichbaren Riss. Ladedruck laut BC wird bei Ruck 1,6 bis 1,7 Bar angezeigt.
Was könnte ich noch prüfen??
Spritfilter ist nagelneu, sowie der Schlauch zwischen Wastegate und N75 und den Druckschlauch zwischen LLK und Drosselklappe habe ich auch schon "sichtgeprüft"...
Komischerweise springt er zwar immer gut an, allerdings stirbt er dann im Leerlauf immer fast ab, wenn man nicht gleich ein bischen Gas gibt. Nicht das der Wagen evtl. zuwenig Benzindruck hat...(nur wie prüfen?) ???
Grüße
Michael



