Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von Typ44 »

Es kam ein Avant nach Sommerland, der Lack war so weiß wie Schnee, die Rückleuchten so rot wie Blut, und die Reifen so schwarz wie Ebenholz, und ward darum das Schneewittchen genannt. :D :D :D
Jetzt hatte ich folgendes Problem/-e:
Heute morgen zum Überholen angesetzt (Kolonne, 4 Autos), 3. Gang, bei 4800 Upm plötzlich keine Leistung mehr (Motoröl war über 90°, Wasser bei ca. 90°), als wenn jemand den Sprit abgeschnürrt hat. In 4. geschaltet > alles wieder bestens, kam allerdings nicht mehr in den 4800er-Bereich hinein (Verkehrslage).
Auf dem Rückweg von der Arbeit auf der AB beschleunigte sie ganz normal im 4. Gang über 5000 Upm.
Ca. 10km vor meinem zu Hause fängt der (neue) Keilriemen an zu quitschen und Spannung fällt auf etwas über 12V, bin da gerade sehr untertourig gefahren (ca. 1000 Upm) > Kupplung getreten & Gas gegeben > Quitschen wurde lauter, Spannung änderte sich nicht > weiter mit meinen 1000 Upm und quitschenenden Riemen weiter gefahren, allerdings nur ca 200m, dann ein lauter Knall, alle möglichen Lampen im KI an (ABS aus, Batterieleuchte, (!) & Wassertmp.-Warnleuchte) >>> Keilriemen weg.
Jetzt meine Frage, kann der Leistungsverlust mit einer defekten LiMa zusammen hängen??? Ohne Keilriemen konnte ich im 3. bis locker 5600 Upm beschleunigen.
Leider habe ich heute morgen nicht gehört, ob der Riemen da quitschte (Musik ein wenig lauter :wink: )
Was für ein Defekt läßt einen nagelneuen Keilriemen reißen (Ohne und mit elektr. Verbraucher dreht LiMa ganz leicht bei Keilriemen ab), der ordentlich gespannt war????
Kurze Info (wg. Leistungsverlust): Motor NF2, Neu: Zünd-kerzen, -kabel, Verteiler-kappe und -finger, Dichtringe ESV´s sowie LuFi. Spritleitungen und Einspritzventile, so wie Drosselklappe sind Gebrauchtteile.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von 44qKG »

jaja die Weiber, Schneeflitchen hat schon damals in der einen Geschichte immer Ärger gemacht.

Aber im Ernst.

Nur so ins blaue:

Hängt hier beides an einem Riemen? Wasserpumpe und Lima?

Wenn ja hat wohl er die Lima einen Schuß. Vielleicht dann zu wenig Sprit weil die Pumpe in die Knie geht oder die Zündanlage spinnt bei Spannungsabfall?

Wenn die nicht arbeiten muß kann es sein das die sich immer noch drehen läßt, aber unter Last vielleicht nicht mehr oder nur mit großem mechanischen Wiederstand?

Ist die Lima spielfrei wenn du an der Riemenscheibe rüttelst?

Hast du den Regler mit den Kohlen mal rausgemacht und auf erhöhten Verschleiß oder Späne usw untersucht?

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von Typ44 »

44qKG hat geschrieben:jaja die Weiber, Schneeflitchen hat schon damals in der einen Geschichte immer Ärger gemacht.

Aber im Ernst.

Nur so ins blaue:

Hängt hier beides an einem Riemen? Wasserpumpe und Lima?
??????????
Haben nicht alle Fünfender die WaPu über Zahnriemen laufen???
44qKG hat geschrieben:Wenn ja hat wohl er die Lima einen Schuß. Vielleicht dann zu wenig Sprit weil die Pumpe in die Knie geht oder die Zündanlage spinnt bei Spannungsabfall?
Widerspricht das nicht dem, das ich ohne LiMa wieder normal hochdrehen kann?
44qKG hat geschrieben:Wenn die nicht arbeiten muß kann es sein das die sich immer noch drehen läßt, aber unter Last vielleicht nicht mehr oder nur mit großem mechanischen Wiederstand?

Ist die Lima spielfrei wenn du an der Riemenscheibe rüttelst?

Hast du den Regler mit den Kohlen mal rausgemacht und auf erhöhten Verschleiß oder Späne usw untersucht?

Johannes
Sowas in der Art war meine Überlegung, ob LiMa irgendwie unter Belastung zuviel Widerstand aufbaut. Spielfrei ist sie, den Regler hab ich noch nicht raus gemacht, da ich heute erst Keilriemen bekomme, und dann unters Auto geh.
Werde auf jedenfall wohl ne Ersatz-Lima verbauen, in der Hoffnung, das dann wieder alles Roger ist.
Solch eine Art von Fehler habe ich bisher noch nicht gehabt/erlebt.
Bin schon etwas überrascht gewesen, da der Wagen vorher richtig gut lief, sauber hochdrehte, auf der AB auf Höchstgeschwindigkeit kam (205 lt. GPS/Navi).
Wurde in der vergangenen Woche täglich genutzt um zur Arbeit zu kommen und andere Touren zu bewältigen.
Bei der LiMa fiel mir nur auf, sie hatte ständig knapp unter 14V produziert (Anzeige im KI), egal wieviel Verbraucher an waren und welche Drehzahl der Motor hatte. Was mich schon etwas verwunderte, da ich es von meinem grauen NF und anderen Fahrzeugen eigentlich kenne, das die Spannung mit mehreren Verbrauchern sinkt, insbesondere bei Leerlauf.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von 44qKG »

naja, ich bin nicht der große Spezialist.

So gesehen Regler könnte ja auch hin sein. Aber dann würde ja unkontrolliert Strom fliessen. Ob das natürlich den mechanischen Wiederstand so stark steigern kann das der Riemen reißt?

Dein Problem gibt mir echt Rätsel auf und ich dachte ich hätte schon mal alles gehabt.

Bist du dir sicher das der Riemen ok war und nicht überspannt war? Oder vielleicht schon uralt und daher vielleicht brüchig? Manchmal liegen die Dinger ja Jahrelang rum.

Johannes
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von Typ44 »

44qKG hat geschrieben:naja, ich bin nicht der große Spezialist.

So gesehen Regler könnte ja auch hin sein. Aber dann würde ja unkontrolliert Strom fliessen. Ob das natürlich den mechanischen Wiederstand so stark steigern kann das der Riemen reißt?

Dein Problem gibt mir echt Rätsel auf und ich dachte ich hätte schon mal alles gehabt.

Bist du dir sicher das der Riemen ok war und nicht überspannt war? Oder vielleicht schon uralt und daher vielleicht brüchig? Manchmal liegen die Dinger ja Jahrelang rum.

Johannes
Also, wie lange der im Laden/Lager lag, kann ich natürlich nicht mehr überprüfen, war aber frisch aus dem Laden, und sah optisch auch noch nietnagelneu aus :wink: .
Nach "Lehrbuch" gespannt und nach 66km (Arbeit hin und zurück) überprüft, war alles bestens.
Neuen Keilriemen habe ich jetzt zwar liegen, werde aber wohl vor Do. nicht zum Wechsel von LiMa und Riemen kommen :?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
44qKG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 11.10.2007, 20:31
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von 44qKG »

Nur mal angenommen ( wie gesagt ich bin nicht der ultimative Schrauber ) :

Der Regler tut nicht richtig und gibt grundlos Last auf die Lima, dann würde sich der mechanische Widerstand wesentlich erhöhen ( was allerdings zugegebenermaßen eigentlich weit hergeholt ist ) , dann steigt die Spannung. In Folge dessen spinnen noch zusätzlich andere Regelsysteme?

Naja weit hergeholt, ehrlich gesagt mein begrenztes Wissen oder Halbwissen verläuft sich da mehr oder weniger.
limo Quattro MKB: KG 07er weiß einfarbig, Leder schwarz Original, AHK Note 3
limo 20V schwarz einfarbig, Siglachrom, Leder schwarz, Schiebedach, Niveau, Original Note 3-4
Avant 20V Schwarz metallic , LPG Note 4
Avant 20V blau metallic, Leder blau ( Sport manuell ) , Schweizer Note 3-4
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von Typ44 »

Grab aus, heute ist der Keilriemen wieder gerissen :shock: :shock: :shock:
Ca. 30km von zu Hause weg. Keilriemen war wieder ein neuer, letzten Sonntag aufgezogen.
Diesmal hat sich das ganze nicht durch quitschen angekündigt, vorher war alles unauffällig.
Bin Ratlos!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von level44 »

Moin Oli

einfach gerissen ohne Vorboten ?

hast die Lima gewechselt oder isses die gleiche wie beim ersten mal ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:Moin Oli

einfach gerissen ohne Vorboten ?

hast die Lima gewechselt oder isses die gleiche wie beim ersten mal ...
Ich habe keine Vorboten gehört, und meine hellhörige Frau war mit an Bord (kamen gerade aus Lüneburg vom historischen Weihnachtsmarkt) und hatte auch nichts gehört.
Ob Gerissen, kann ich leider wieder nicht 100% sagen, da es kurz nach dem Elbtunnel auf der AB passiert ist. Beim ersten Mal gab es ja ein Quitschen und dann einen lauten Knall, dieses war dieses mal nicht, nur plötzlich alle Lampen wieder am blinken und keine Spannung mehr. Am nächsten Rastplatz war halt der Riemen weg.
Lima ist noch die Gleiche, da die vom RT nicht passt (andere Aufnahme am Motorblock), habe nur den Regler getauscht. Werde morgen wohl die Halterung umbauen, und dann die LiMa vom RT einbauen (wenn hier nicht jemand widerspricht und begründet warum nicht :wink: ).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von mischel »

Hi,

ich hatte vor Urzeiten mal vorübergehend als Baustellenauto einen Passat Kombi 5-Zylinder mit 115 PS, der dürfte motormäßig ja mit unseren Audi-5-Zylindern eng verwandt sein. Mit diesem Passat hatte ich auch mal ein Problem mit der Lichtmaschine, nämlich einen Lagerschaden, sodaß die Welle der Lichtmaschine blockierte. Das störte den Motor aber nicht weiter. Er drehte (auch mit Standgas) einfach munter weiter, solange bis der Keilriemen heiß gelaufen war und fürchterlich zu qualmen begann. Ich hatte zunächst panische Angst, weil ich dachte, die Fuhre würde brennen, also sofort angehalten und Motor aus, das qualmen ließ nach und hörte schließlich ganz auf. Dann konnte ich schon den zerfledderten Keilriemen sehen. Gerissen ist er aber nicht, auch der Motor wurde nicht abgewürgt.

Vielleicht hast Du irgendein loses Teil in der Lima, einen Fremdkörper eingefangen oder so ähnlich, das sich ab und zu mal verklemmt und dadurch eine schlagartige Belastung auftritt, die der Keilriemen nicht verkraftet.

Vielleicht... Ich würde sie ausbauen, zerlegen, sauber machen, überprüfen, Lager wechseln, Kohlen wechseln, Diodenplatte prüfen und wieder einbauen.
Dann sollte das Problem sicher weg sein (Hab ich damals am Passat auch gemacht).

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von Typ44 »

So, habe jetzt aus 2 Lima´s eine gemacht.
Hatte noch ne Alte vom NF liegen, bei der Lager Regler usw. defekt waren, hier habe ich das Gehäuse genommen, das Innenleben kommt aus der RT-Lima, die keine erkennbaren Lagerschäden o.ä. hatte, und laut Anzeige immer ihre 13 - 14 V hatte.
Die Lima vom Schneeflittchen habe ich leider nicht auseinander bekommen, die 24er Schraube will ihren Platz vor der Riemenscheibe nicht verlassen :x , aber die hat auf jedenfall einen Schaden, irgendetwas klappert im innern :roll: , bin absolut Neugierig, was es ist, und werde morgen wohl mal die Schraube versuchen auf zu flexen.
Der Keilriemen scheint sich in Rauch aufgelöst zu haben, auf beiden Riemenscheiben (Kurbelwelle und Lima) war heftigst Abrieb drauf.

Jetzt z.Zt. funzt alles wieder, Lima-Eigenbau lädt. Bin jetzt mal gespannt, ob´s ne dauerhafte Lösung ist.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von Typ44 »

So, nochmal ausgrab tu:
Am Freitag auf´m Weg nach HH ins Königliche Proviantamt zum Audi Stammtisch (vom Audi 100 S Coupè Club, offen für alle Audiverrückten) hat sich wieder der Keilriemen verabschiedet, mitten auf der AB ohne Vorankündigung.
Als gebranntes Kind hatte ich natürlich nen Ersatzkeilriemen im Kofferraum, also weiter gefahren und beim Restaurant angekommen erstmal den ADAC gerufen, zum Einbau. Nach halber Stunde kam dann auch der supernette ADACler, kam erstmal aus dem Schwärmen für den 5zylinder, insbesondere im Typ 44 :D , nicht heraus, als er dann die ganzen anderen Altaudis gesehen hatte wars dann ganz um ihn geschehen :D :D .
Er montierte mir den Riemen, und suchte dann noch nach der Ursache für den Verlust. Gefunden hatte er, das die Lima nicht in der Flucht mit der Riemenscheibe Kurbelwelle stand :shock: :shock: :shock: , dadurch wahrscheinlich der Riemen einfach durch gescheuert wurde.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, auf die Flucht der beiden Riemenscheibe hatte ich nie geachtet :oops: :oops: :oops: .
Gestern dann mal alles demontiert, inkl. Limahalter am Motorblock, um auf Ursachenforschung zu gehen, das Einzige, was ich fand, waren beide Gewinde im Halter am Motorblock jeweils die ersten 5mm so gut wie nicht mehr vorhanden.
Neuen Halter und Lima vom RT (bisher noch ohne Funktion und Plan was weiter mit ihm geschehen soll) auf meiner Auffahrt verbaut >>> Lima sitzt wieder so, wie sie sitzen soll, alles wieder in Flucht zueinander :} :} :} .
Hoffe dann mal, das jetzt die Ursache für die entfleuchten Keilriemen entgültig behoben ist :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Re: Schneewittchen macht merkwürdige Probleme

Beitrag von sebastians1 »

Hello Olli,

hört sich gut an :)

Muß ich mal schauen bei meinem Baby, ob da alles sauber fluchtet.

Grüße
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Antworten