was nun ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bruno G

was nun ?

Beitrag von Bruno G »

Zum ersten Mal lässt mich die Kiste nun stehen.......gestern abend vor dem Haus geparkt....heute morgen wollte ich wie immer los ....
Anlasser dreht wie immer ....aber er läuft nicht an....
Spannung ist genug vorhanden , Batterie ist voll geladen , Tank ist fast voll....wo beginn ich mit der Suche ?

Ich weiss....Funke an Kerze.?...Sprit an Düse.?...doch wieso so einfach ohne Vorwarnung ? Kein ruckeln oder stottern vorher..
kanns eine einfache Möglichkeit sein ?

Bin dankbar für jeden Hinweis


ach ja....es ist der 2.8 V6 Quattro der mich versetzt hat
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: was nun ?

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Hast niemand zum Auslesen da ?

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Re: was nun ?

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Klingt ganz nach dem Problem dass mein C4 mal hatte .
Ist mir ganz genauso passiert.

Als wir dann den Fehlerspeicher auslesen wollte , gings nicht ,
weil kein Strom da ankam . Nach langer Suche wars dann ein
Stecker vom Motorsteuergerät , der aboxidiert war .
Vielleciht isses hier das gleiche ?

Gruss mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: was nun ?

Beitrag von typ443 »

Servus,

ich hatte vor einigen Jahren das gleiche Problem mit meinem damaligen 2.6er - zum Bahnhof gefahren um eine Monatskarte zu kaufen und als ich wieder weg wollte sprang er nicht mehr an.

Bei mir war es damals das Kraftstoffpumpen-Relais.

Beste Grüße
typ443
Bruno G

Re: was nun ?

Beitrag von Bruno G »

Danke für die Tipps.....wenn der Regen nachlässt werd ich mich mal auf die Suche machen....dummerweise steht er nicht in der Garage
....ist das erste Mal dass er mich stehen lässt.....seit mehr als 100.000 km niemals ein Problem gehabt....
Na ja....nach soooo langer Zeit darfs ja mal was sein.....
name bereits belegt

Re: was nun ?

Beitrag von name bereits belegt »

Mal alle Stecker auf richtigen Sitz prüfen.

Bei mir war es ein Stecker an der linken Zylinderbank.
Ich weiß nicht wirklich was der tut, vermute aber es ist ein OT-Geber
Antworten