NF Ruckelt!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: NF Ruckelt!!!

Beitrag von SEM »

Hey Mark!
Falls du mal wieder Zeit haben solltest wäre ich dir sehr dankbar für einen weiteren Tip!
Bin jetzt am WE 300km gefahren er ging mehr oder weniger gut wobei er halt nicht immer so zieht wie er soll!
Druckstellerstrom war ja i.O.
Was soll ich als nächstes messen???
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: NF Ruckelt!!!

Beitrag von mAARk »

SEM hat geschrieben:Jetzt habe ich doch die Sollwerte geschrieben.
SEM hat geschrieben:Bin jetzt am WE 300km gefahren er ging mehr oder weniger gut wobei er halt nicht immer so zieht wie er soll!
Druckstellerstrom war ja i.O.
Also, ich habe nochmal den gesamten Thread durchgelesen, und ich finde nach wie vor KEINE Werte für den Druckstellerstrom bei TEILLAST (niedrige, mittlere und hohe Drehzahl, niedrige, mittlere und hohe Motorlast). Hast du bei der langen Fahrt den Druckstellerstrom gemessen?

Gerade dann, wenn der Motor sich verschluckt, solltest du den Druckstellerstrom mal beobachten UND HIER BITTE ENDLICH BERICHTEN.

Du hattest nur gefragt, ob er -3 bis +3 mA sein soll. Ich hatte geschrieben, das wäre ideal, aber solange es im Lambdaregelfenster bleibt (-10 bis +10), ist das auch noch OK. Daraufhin hast du die eigentlichen Messwerte NICHT gepostet.

Und was heißt nun, ging er "mehr oder weniger gut wobei er halt nicht immer so zieht wie er soll!" Ist das Ruckelproblem nun behoben? Anfangs schriebst du, dass der Motor sich schlimm verschluckt! Jetzt plötzlich ging er "mehr oder weniger gut"...

Bitte fang auch du nochmal ganz von vorn im Thread an, und lies, was wir alles geschrieben haben. Wir brauchen deutliche, systematische Fehlerbeschreibungen, und deutliche, systematische Messwerte!

(Wie oft kann man das denn noch wiederholen?)

Den Reparaturleitfaden habe ich dir ja nun auch geschickt. Da kannst du genau sehen, wie man systematisch vorgehen muss.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: NF Ruckelt!!!

Beitrag von SEM »

Ok Sorry, die Werte im Teillast betrieb weiß ich nicht mehr aber die waren auf jeden Fall zwischen +10 und -10mA! wusste nicht das du die auch bei niedrigen mitlleren und hohen Drehzahlen wissen wolltest. Werd diese also nochmal messen! Habe die Werte am WE nicht gemessen, da mein Auto voll war und ich den Mitfahren nicht meine Probleme aufhalsen wollte! Aber er läuft nicht mehr so schlecht wie er schon gelaufen ist, vielleicht liegt es auch an den etwas milderen Temperaturen momentan, ich weiß es nicht!
Ich habe aber gerade auch einen Benzinreiniger dem Tank zugemischt (Desolite). Der soll wohl durch putzen und den Dreck rausblasen! Ob er hilft oder nicth sei mal dahin gestellt. Auf jeden Fall hatte ich in den letzten 300km nicht mehr das krasse ruckeln bei beim Gasgeben.
Ferndiagnose ist halt doch nicht so toll wenn ich dir den Fehler nicht zeigen kann. Vor allem wenn es so ist wie grad und er nicht immer auftritt. Werde jetzt versuchen die Werte nochmal zu messen wenn er wieder am abkacken ist. Dummerweiße bleibts aber nicht dabei es geht immer mehr kaputt an dem guten alten 100er :roll:
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: NF Ruckelt!!!

Beitrag von SEM »

So hab heut mal wieder gemessen! Alerdings hat er das ruckeln bzw stottern nicht mehr so arg gehabt! So ein Fehler ist echt das letzte!
Hab noch mal gemessen: Bei Volllast ist er immer noch bei 12mA und bei Teillast egal ob niedrig mittlere oder hohe Drehzahlen war er immer zwischen 10 und 11,5mA er regelt also nichts. Das heißt er läuft zu mager und zieht zum Beispiel Falschluft so wie du schreibst! Darum Fettet er immer an. Wo wir das letzte mal gemessen haben war das auf jeden Fall nicht so extrem das der Wert immer bei fast konstanten 10-11,5mA bleibt!
Also such ich nochmal nach Falschluft oder prüf die Lambdasonde?
Gruß Sem
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: NF Ruckelt!!!

Beitrag von kaspar »

SEM hat geschrieben:
ich habe doch nur wieder gegeben was mir mein Meister von der Vw Audi Werkstatt sagt der dort seit 40jahren ist und selber ein 5zyl turbo fährt!
Hallo Sem,

gestatte mir bitte eine Zwischenfrage.

Was für eine VAG Werkstatt soll das sein, in der dieser Meister einen 44erT fährt.

Ich wohne in Deiner direkten Nachbarschaft, kenne eigentlich seit Jahren alle umliegenden VAG Betriebe.
Aber diese VAG Werkstatt mit dem besagten Meister kenne ich anscheinend noch nicht.

Sag mir doch bitte den Firmennahmen damit ich endlich einen VAG Betrieb finde der sich mit Typ44 auskennt.
Denn nach meiner Erfahrung kennt sich bei den VAG Betrieben in unserer Gegend keiner damit aus.


Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: NF Ruckelt!!!

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Aha, die Lambdaregelung fettet "volles Rohr" an. Das liegt entweder an Falschluft, und/oder einem verschlissenen / gealterten Mengenteiler, und/oder defekter Lambdasonde.

Hattest du schon die Stromaufnahme vom Leerlaufregelventil im Leerlauf gemessen? Wenn ja, bitte poste nochmal den Wert, wenn nein, bitte tu das mal. Sollwert ist ca. 570 mA. Wenn der Strom wesentlich niedriger ist, deutet das auf Falschluft.

Bitte beide Werte zusammen posten: Druckstellerstrom UND Leerlaufregelventilstrom (im Leerlauf gemessen).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: NF Ruckelt!!!

Beitrag von SEM »

So hab das ganze nochmal gemessen. Druckstellerstrom war diesmal nicht mehr konstant auf +10mA sondern zwischen +4und +6mA also er fettet wohl immer noch an aber nciht mehr so arg.

Wenn ich den richtigen Strom am Leerlaufregelventil gemesen habe dann kommen da -37mA raus.

Das sitzt doch Links vom Ventildeckel unter dem Ansaugkrümmer oder?

Also auf jeden Fall Falschluft? werde das nochmal absprühen nächste Woche.
Gruß SEM
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: NF Ruckelt!!!

Beitrag von mAARk »

Hallo SEM,

Dass die Anfettung sich von einer Woche auf die andere ändert, ist irgendwie sehr suspekt.

Und 37 mA (ob plus oder minus) für's LLRV ist schon jenseits von gut und böse. Da kann ich wirklich nichts zu sagen. Bist du dir sicher, dass nicht (wieder) irgendwo eine Null abhanden gekommen ist?

Eigentlich würde ich vorschlagen, wir stellen dieses Rumgemesse ein. Es gibt Threads, wo die Ferndiagnose hervorragend klappt - dieser gehört leider nicht dazu. Ich denke, da ist es besser, du fährst mal ein Wochenende zu jemandem, der sich mit dem NF auskennt, und dir mal unter die Arme greift.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: NF Ruckelt!!!

Beitrag von SEM »

Also ich habe es jetzt unabhängig von einander drei mal gemssen und jedes mal ist der Strom vom Leerlaufregelventil bei 37-39mA. Da fehlt keine "0". Hab heut auch noch mal mit Bremsenreiniger abgesprüht und wieder nichts gefunden wo Falschluft ziehen kann.
Aber am besten ist es wohl wenn wir es einfach lassen. Kann es verstehen wenn du keine Lust mehr hast. Trotzdem danke.
Ich werd einfach so weiter fahren so lange es halbwegs geht. und dann ans "Sinnlose" austauschen gehen :roll:
Ciao SEM
Antworten