Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
re

Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von re »

Hallo Gemeinde,
nach langer, langer Zeit der Abwesenheit,melde ich mich mit einem Problem zurück, bei dem ich Eure
Hilfe brauche.
Mein Audi 200 Q, 10V, EZ1989, MKB MC2, hat ein Leck an der Mengenteilereinheit.
Nicht oben oder seitlich wo die Kraftstoffleitungen an und abgehen, sondern unten.
Soll heißen, es tropft bei laufendem Motor Benzin in den Luftfilterkasten.
Wenn man also den Luftfilter ab und ausbaut und die Hand in den Luftfilterkasten
hält, tropft bei laufendem Motor Benzin aud die Hand.

Wenn jemand also eine gute Idee hat.... Sachdienliche Hinweise nehme ich gern und
dankend entgegen.
Gruß Carsten
JörgFl

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von JörgFl »

Da ist die Abdichtung des Steuerkolbens defekt.
Ich muss auch erstmal nachsehen obs da Ersatzteile gibt, aber meines Wissens nicht ....
re

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von re »

Hallo Jörg,

ist der o-Ring gemeint, der der zwischen Mengenteiler/Steuerkolben und Unterteil/Stauscheibe sitzt?
Wenn ja, den habe ich schon gewechselt.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von level44 »

Moin

ums einfacher zu gestalten wäre es doch sicher von Vorteil das entsprechende Bauteil zu markiern oder ...

wenns einigermassen übereinkommt bei allen 5-Zyl. ...
Mengenteiler Typ44 zerlegt.jpg
es hat sich immerhin schon ein User die Arbeit gemacht ihn zu zerlegen und abzulichten ... :ichwarsnicht:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
re

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von re »

moin Uwe,

ja, schönes Bild. Das habe ich auch.
Nichts für ungut, es löst nicht mein Problem.
Die Teile auf dem Bild ergeben alles zusammengebaut dem Mengenteiler.
Direkt in der Mitte des zusammengebauten Mengenteilers ist der Steuerkolben.
Der nach unten auf das hintere Ende der Stauscheibe drückt. An der Stelle gibt es
eine Dichtung, der große o-Ring am oberen Bildrand. Der ist es aber nicht.

Gruß Carsten
JörgFl

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von JörgFl »

Hi,
wo kommts denn raus?
Kann im Lufi ja eigentlich nur der Kolben sein.
re

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von re »

joo, wenn ich das nur ganz genau wüste.
Man kann je leider auch nicht richtig hinein schauen.
Ich kann nur sagen, daß wenn ich die Hand in den Luftfilterkasten
unter dem Mengenteiler halte, es auf die Hand tropf.
Hast schon recht mit dem Steuerkolben, das war ja auch mein Gedanke. Deshalb
ist die Dichtung/der o-Ring auch neu. Das hat aber überhaupt nichts gebacht.

Also wenn noch jemand eine Idee hat...

Gruß Carsten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Der große O-Ring hat mit Kraftstoff nichts zu tun. Der dichtet nur den Mengenteiler gegen den Luftmengenmesser ab, dass dort nicht (staubige) Luft hineingezogen wird.

Der O-Ring, den Jörg meinte, der ist viel kleiner, und ist IM Mengenteiler eingebaut, m.W. am Schlitzträger.

Was heißt denn "tropft bei laufendem Motor Benzin auf die Hand" - wieviel? Einzelne Tropfen oder wirklich ein Strahl? Eine gewisse Leckmenge ist m.W. normal, wenn der Steuerkolben angehoben ist. Der Dichtring dichtet in erster Linie ab, wenn der Steuerkolben in seiner Ruheposition ist. Beim NF kann er ausgetauscht werden, beim MC weiß ich das nicht so genau.

Und tröpfelt es auch, wenn der Motor aus ist, aber man die Benzinpumpe laufen lässt (Relais brückt)?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von Manfred1977 »

Hallo,

Also wenn du da Sprit raus bekommst kann das nur 2 Ursachen Haben:

1: Verschleiß auf dem Steuerkolben, Sprich dir drückts das Benzin Zwischen Kolben und Wand vorbei nach unten

2: Dichtung im Mengenteiler im Eimer: Das Steuerkolbengehäuse hat oben und unten jeweild einen Dichtring, und mittig 6 DIchtringe für die Düsen.
Da der Motor anscheinend sonst gut läuft, werden die 6 kleinen Dichtringe in Ordnung sein.

Wenn die DIchtringe sind, die habe ich da als Ersatzteil, nur muß man dazu den Mengenteiler auseinander nehmen weil das Steuerkolbengehäuse von innen gesteckt ist.

Kann man vergleichen mit ner OP am offenen Herzen:-)

Wenn natürlich der Verschleiß vom Steuerkolben für das Leck verantwortlich ist dann kannst du entweder damit leben wenns nicht viel ist, oder den Mengenteiler Tauschen.

Gruß
Manfred
re

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von re »

Hallo Maark,
es tropft nur bei laufendem Motor.Die Tropfmenge ist so via mail schlecht zu beschreiben.
Es ist aber so viel, das es mir bei geschlossenem Luftfilterkasten aufgefallen ist. Da das Benzin
aus dem Kasten austrat.
Wenn die Dichtung im Mengenteiler, wie Du sagst, sitzt, denn müsste der auseinander. Das ist
doch aber ein ,,no go,, , da anschließend alles wieder eingestellt werden muss. Laut Bosch gehen
nicht mal die da ran. Ich weiß machen kann man fast alles, aber... zum Einstellen habe ich nicht das
Wissen und die Möglichkeiten. Oder mache ich mir das zu schwer ?

Gruß Carsten
re

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von re »

Hallo Manfred,
danke Dir. Aber den Mengenteiler auseinander nehmen ?
Das Zusammenbauen und Einstellen bekomme ich wohl nicht hin.

Gruß Carsten
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: Leck an der Mengenteilereinheit beim MC

Beitrag von Manfred1977 »

Na für das Zerlegen und wieder Zusammenbauen gibts doch Freaks die das sehr gut können....ich zum Beispiel :D
Was denkst du für was ich die Dichtungen hier Sackweise liegen habe 8) Eben wiel der Boschdienst da nix macht!

Das Restrisiko ist halt das es nach Dichtungen erneuern doch der Kolben ist der verschlissen ist, dann bist du auch nicht weiter.

Das mit dem Einstellen ist auch kein großes Problem, legendlich ne neue Feinjustierung.
Kann nach 15 Jahren Betrieb oder auch mehr nicht schaden.

Gruß
Manfred
Antworten