Bremsscheiben abdrehen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Bremsscheiben abdrehen?
N'abend,
weil ich es gerade lese...Bremsscheiben abdrehen ist ja angeblich immer unüblicher geworden - aber spätestens bei Innenbelüfteten und den Ufos sollte es sich doch noch lohnen...
Wer macht denn sowas...und für wie günstig?
Gruß Manna
weil ich es gerade lese...Bremsscheiben abdrehen ist ja angeblich immer unüblicher geworden - aber spätestens bei Innenbelüfteten und den Ufos sollte es sich doch noch lohnen...
Wer macht denn sowas...und für wie günstig?
Gruß Manna
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Gruß !
Da schreib ich einfach mal fein was dazu
Also, gemacht hat das hier in Trier eine sog. freie Autowerkstatt, die sich wohl nebensächlich mit Reparaturen beschäftigt und hauptsächlich mit Motoreninstandsetzung.
Heissen Lambio & Rodermund.
In deren Werkstatt würden sich einige hier spontan sicherlich sehr wohl fühlen
, ich tue es jedenfalls nd frage mich warum ich Informatik studiere und nicht ne Ausbildung etc. gemacht habe & dann Maschinenbau etc.
Okay, gekostet hat der ganze Spaß grade mal 20 Euros, war ca ne halbe Stunde Arbeit.
Warum ich den Mist habe machen lassen : Vor keinem Jahr, vielleicht 10 Monaten habe ich Scheiben & Beläge ( natürlich
) vorne neu machen lassen da die alten schon arg am ende waren und nen leichten Schlag hatten.
War auch alles wunderbar bis ende Oktober ne andere Werkstatt das Radlager vorne rechts gewechselt hat, seitdem hatte ich ein fröhlich hin und herschlagendes Lenkrad.
Da ich Nase den Beleg vom Bremsentausch verömmelt habe, ging leider nichts mehr auf Garantiefall, und die andere Werkstatt auf den Murks anzusprechen hab ich gleich sein lassen.
So, dachte ich mir ich riskiere das mal, war ein Tipp den ich von einem der Mitarbeiter hier in TR bekommen habe, lass die dinger mal abdrehen und schau ob noch genug Scheibenstärke übrig bleibt.
Isses wohl auch, wenn auch einiges draufgegangen ist.
Irgendwie hat es mir einfach gestunken wieder 300 Euro in der verfluchten Bremsanlage zu versenken, nur weil eine scheiss Werkstatt gepfuscht hat, der ich das leider eh nit nachweisen kann. ( eigene Reparaturfähigkeiten interessieren ne Audiwerkstatt net, und das ist eh das Autohaus welches vor 19 Jahren den Wagen an unsere Family verkauft hat, und die würden die Kiste am liebsten verschrotten, um sie nicht mehr zu sehen und nich mehr so scheinheilig sein zu müssen
. Frei nach dem Motto 'Fährt die Karre immernoch ?' . ) .
Wären die Scheiben nun nach dem Abdrehen auf einem unverantwortlichen Level angekommen hätte ich dann eben doch neue gekauft und die montiert.
Die Schieben haben übrigens eine Laufleistung von max. 10000 km, mehr bin ich seitdem nicht gefahren ...
Grüßle !
roland
Da schreib ich einfach mal fein was dazu
Also, gemacht hat das hier in Trier eine sog. freie Autowerkstatt, die sich wohl nebensächlich mit Reparaturen beschäftigt und hauptsächlich mit Motoreninstandsetzung.
Heissen Lambio & Rodermund.
In deren Werkstatt würden sich einige hier spontan sicherlich sehr wohl fühlen
Okay, gekostet hat der ganze Spaß grade mal 20 Euros, war ca ne halbe Stunde Arbeit.
Warum ich den Mist habe machen lassen : Vor keinem Jahr, vielleicht 10 Monaten habe ich Scheiben & Beläge ( natürlich
War auch alles wunderbar bis ende Oktober ne andere Werkstatt das Radlager vorne rechts gewechselt hat, seitdem hatte ich ein fröhlich hin und herschlagendes Lenkrad.
Da ich Nase den Beleg vom Bremsentausch verömmelt habe, ging leider nichts mehr auf Garantiefall, und die andere Werkstatt auf den Murks anzusprechen hab ich gleich sein lassen.
So, dachte ich mir ich riskiere das mal, war ein Tipp den ich von einem der Mitarbeiter hier in TR bekommen habe, lass die dinger mal abdrehen und schau ob noch genug Scheibenstärke übrig bleibt.
Isses wohl auch, wenn auch einiges draufgegangen ist.
Irgendwie hat es mir einfach gestunken wieder 300 Euro in der verfluchten Bremsanlage zu versenken, nur weil eine scheiss Werkstatt gepfuscht hat, der ich das leider eh nit nachweisen kann. ( eigene Reparaturfähigkeiten interessieren ne Audiwerkstatt net, und das ist eh das Autohaus welches vor 19 Jahren den Wagen an unsere Family verkauft hat, und die würden die Kiste am liebsten verschrotten, um sie nicht mehr zu sehen und nich mehr so scheinheilig sein zu müssen
Wären die Scheiben nun nach dem Abdrehen auf einem unverantwortlichen Level angekommen hätte ich dann eben doch neue gekauft und die montiert.
Die Schieben haben übrigens eine Laufleistung von max. 10000 km, mehr bin ich seitdem nicht gefahren ...
Grüßle !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
blt
Hallo,
ich wuerde also die Bremsscheiben nicht abdrehen, weil sie somit duenner werden, und schneller ueberhitzen. Besonders beim innenbeluefteten. Die sind nicht ohne Grund Innenbelueftet, meistens ist der Wagen entweder zu schwer(beim Typ44 selbstverstaendlich), oder hat ein kraeftiges Motor.
Bei mir sind bis jetzt die Bremsscheiben 2 mal zu heiss geworden, weil ich mit relativ weiche Belaege fahre (LUCAS). Resultat: nach jeder Ueberhitzung der Bremsen, hatte ich beim Bremsen ein schlagendes Lenkrad. Anstatt sie abzudrehen, loese ich das Problem mit 2-3 mal starkes Bremsen (Temp 70-80)
und fertig sind die. Natuerlich sollte keiner hinter dahinter fahren, sonst......
Bitte aber nicht nachmachen......oder nur auf eigene Gefahr.....
Gruss BLT!!!
ich wuerde also die Bremsscheiben nicht abdrehen, weil sie somit duenner werden, und schneller ueberhitzen. Besonders beim innenbeluefteten. Die sind nicht ohne Grund Innenbelueftet, meistens ist der Wagen entweder zu schwer(beim Typ44 selbstverstaendlich), oder hat ein kraeftiges Motor.
Bei mir sind bis jetzt die Bremsscheiben 2 mal zu heiss geworden, weil ich mit relativ weiche Belaege fahre (LUCAS). Resultat: nach jeder Ueberhitzung der Bremsen, hatte ich beim Bremsen ein schlagendes Lenkrad. Anstatt sie abzudrehen, loese ich das Problem mit 2-3 mal starkes Bremsen (Temp 70-80)
Bitte aber nicht nachmachen......oder nur auf eigene Gefahr.....
Gruss BLT!!!
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Hi BLT,
wenn es mit drei Bremsungen erledigt wäre, würde ich ja nicht nach einer Dreherei fragen...
Die Ufos und auch die Innenbelüfteten hinten setzen einfach gern eine Rost-Patte an - die ich gern runterdrehen lassen würde, wenn die nächsten Bremsbeläge gemacht werden.
Einfach nur den Rost runter - keine 3mm abdrehen
Nur macht das natürlich nur jemand, der sich schon eine Vorrichtung (Achsstumpf-Imitat) gedreht hat, um sich die Scheibe vernünftig zu spannen..
Gibt es vielleicht auch jemanden in der Berliner Gegend?
Gruß Manna
wenn es mit drei Bremsungen erledigt wäre, würde ich ja nicht nach einer Dreherei fragen...
Die Ufos und auch die Innenbelüfteten hinten setzen einfach gern eine Rost-Patte an - die ich gern runterdrehen lassen würde, wenn die nächsten Bremsbeläge gemacht werden.
Einfach nur den Rost runter - keine 3mm abdrehen
Nur macht das natürlich nur jemand, der sich schon eine Vorrichtung (Achsstumpf-Imitat) gedreht hat, um sich die Scheibe vernünftig zu spannen..
Gibt es vielleicht auch jemanden in der Berliner Gegend?
Gruß Manna
-
Deleted User 5197
Ausgrab...
Hallo,
Bei uns in der Firma werden noch ganz andere Teile gedreht/bearbeitet, ohne jedesmal eine spezielle Aufnahme dafür parat zu haben - u. für das Abdrehen von irgendwelchen "popeligen" Bremsscheiben, würde eine solche bestimmt auch nicht benötigt werden.
Eine gute Maschinenbaufirma/Dreherei zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass sie auch ohne viel Gedöhnse solche Dinge schnell u. zuverlässig bewältigen kann.
Naja, eine 08/15-Dreherei würde so ein "Achsstumpf-Imitat" ganz bestimmt benötigen. Die Kunst dabei liegt in der Spannung des Teiles u. dessen ausrichtens, z.B. mit Hilfe von abgedrehten "weichen Backen" (ein guter Dreher hat dies in ca. 5-10min erledigt), usw...Elektronikfuzzi hat geschrieben:
Nur macht das natürlich nur jemand, der sich schon eine Vorrichtung (Achsstumpf-Imitat) gedreht hat, um sich die Scheibe vernünftig zu spannen..
Bei uns in der Firma werden noch ganz andere Teile gedreht/bearbeitet, ohne jedesmal eine spezielle Aufnahme dafür parat zu haben - u. für das Abdrehen von irgendwelchen "popeligen" Bremsscheiben, würde eine solche bestimmt auch nicht benötigt werden.
Eine gute Maschinenbaufirma/Dreherei zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass sie auch ohne viel Gedöhnse solche Dinge schnell u. zuverlässig bewältigen kann.
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 21.11.2009, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re:
Hallo,
das Abdrehen ist immer noch eine sinnvolle Sache.
Wichtig ist das die von Audi vorgegebenen Mindeststärken der Bremsscheiben eingehalten werden und keine übermäßige Korossion am Rest der Scheibe ist.
Richtig ist natürlich das du auf der Nordschleife pro Runde einige Sekunden einbüßen würdest.
Mit anderen Worten: die Bremsscheiben dürfen so dünn gedreht werden wie es Audi zulässt.
Die zulässigen Mindestmaße (typabhängig) finden sich in der Werkstattliteratur oder kann man bei Audi erfragen.
Einige Werkstätten bieten auch das Abdrehen im eingebauten Zustand am Fahrzeug an.

Gruß Sven
das Abdrehen ist immer noch eine sinnvolle Sache.
Solange die von Audi zulässigen Mindeststärken der Bremsscheiben eingehalten werden gibt es im Normalbetrieb keine Probleme.blt hat geschrieben:ich wuerde also die Bremsscheiben nicht abdrehen, weil sie somit duenner werden, und schneller ueberhitzen.
Richtig ist natürlich das du auf der Nordschleife pro Runde einige Sekunden einbüßen würdest.
Mit anderen Worten: die Bremsscheiben dürfen so dünn gedreht werden wie es Audi zulässt.
Die zulässigen Mindestmaße (typabhängig) finden sich in der Werkstattliteratur oder kann man bei Audi erfragen.
Einige Werkstätten bieten auch das Abdrehen im eingebauten Zustand am Fahrzeug an.
Hatte ich auch schon mal mit recht jungen Originalscheiben. Nix dünn!blt hat geschrieben:hatte ich beim Bremsen ein schlagendes Lenkrad.
Und das funktioniert ?blt hat geschrieben:Anstatt sie abzudrehen, loese ich das Problem mit 2-3 mal starkes Bremsen (Temp 70-80)und fertig sind die.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Servus
Nur mal zum NAchdenken, ne UFO Bremsscheibe kann man doch nicht abdrehen, da man ja aussen nicht hinkommt.
mfg
Peter
Nur mal zum NAchdenken, ne UFO Bremsscheibe kann man doch nicht abdrehen, da man ja aussen nicht hinkommt.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Mario20v
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Geht, im V8 Forum hat sich jeman ein Spezialwerkzeug angefertigt welches das Möglich macht.audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Nur mal zum NAchdenken, ne UFO Bremsscheibe kann man doch nicht abdrehen, da man ja aussen nicht hinkommt.
mfg
Peter
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Servus
Dann mag es vielleicht gehen, aber ich denke nicht das die Werkstatt um die Ecke so ein Teil baut oder hat.
mfg
Peter
Dann mag es vielleicht gehen, aber ich denke nicht das die Werkstatt um die Ecke so ein Teil baut oder hat.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Mario20v
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Hab ich auch nicht gesagt, nur der Aufwand den man betreiben will is der limitieren Faktor! 
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Mein Gedanke würde auch in die Richtun gehen, daß sich einer darauf spezialisiert und dann gegen nen halbwegs vernünftiges Geld die Dinger überdreht.
Sprich gebrauchte Scheiben werden hingeschickt - saubergedreht - man bekommt die zurück und hat dann vermutlich mit neuen Belägen neu eingebremst für ne Weile Ruhe, bis die Mindestdicke erreicht ist und die Dinger wirklich runtermüssen.
Sprich gebrauchte Scheiben werden hingeschickt - saubergedreht - man bekommt die zurück und hat dann vermutlich mit neuen Belägen neu eingebremst für ne Weile Ruhe, bis die Mindestdicke erreicht ist und die Dinger wirklich runtermüssen.
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Hallo zusammen!
Wir haben das Thema Bremsscheiben abdrehen schon des öfteren behandelt. Die hinteren Scheiben abdrehen, auch Innenbelüftete, ist bis zur Mindeststärke kein Problem.
Bei den UFO kann ich mir ein Abdrehen schon gar nicht vorstellen,da der äußere Ring erst demontiert werden muß. Wie sollt man sonst an die Lauffläche kommen. Wird er demotiert, muß die Scheibe danach gewuchtet werden. Ob sich dieser Aufwand lohnt?
Habe erst vor einer Woche neue Scheiben und Klötze montiert (und das nicht zum erstenmal bei meinem 220V).
Und das man ein Schlagen mit starken Bremsungen beseitigt, stammt ja wohl aus einem Märchenbuch.
Weiters kommt es an den vorderen Bremsscheiben zu keinen Rostanhaftungen, außer es ist die Bremse und ihre Komponenten sowieso im Arsch. Hinten kann es vorkommen, da die Bemskraftverteilung nach hinten, wie eh bekannt, sehr mangelhaft ist. Eine Nasenbildung(weiß leider kein anderes Wort) ist normal, da die Bremsklötze nicht bis zum Ende der Bremsfläche reichen.
So long und Schöne Grüße aus dem sonnigen und warmen Kärnten
Ricardo
Wir haben das Thema Bremsscheiben abdrehen schon des öfteren behandelt. Die hinteren Scheiben abdrehen, auch Innenbelüftete, ist bis zur Mindeststärke kein Problem.
Bei den UFO kann ich mir ein Abdrehen schon gar nicht vorstellen,da der äußere Ring erst demontiert werden muß. Wie sollt man sonst an die Lauffläche kommen. Wird er demotiert, muß die Scheibe danach gewuchtet werden. Ob sich dieser Aufwand lohnt?
Habe erst vor einer Woche neue Scheiben und Klötze montiert (und das nicht zum erstenmal bei meinem 220V).
Und das man ein Schlagen mit starken Bremsungen beseitigt, stammt ja wohl aus einem Märchenbuch.
Weiters kommt es an den vorderen Bremsscheiben zu keinen Rostanhaftungen, außer es ist die Bremse und ihre Komponenten sowieso im Arsch. Hinten kann es vorkommen, da die Bemskraftverteilung nach hinten, wie eh bekannt, sehr mangelhaft ist. Eine Nasenbildung(weiß leider kein anderes Wort) ist normal, da die Bremsklötze nicht bis zum Ende der Bremsfläche reichen.
So long und Schöne Grüße aus dem sonnigen und warmen Kärnten
Ricardo
-
carlo20v
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Was gibt es da gross zu bauen, hatte das Prob. ebenfalls........haben einen angefertigt, dazu braucht nur einer schweissen zu können....audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Dann mag es vielleicht gehen, aber ich denke nicht das die Werkstatt um die Ecke so ein Teil baut oder hat.
mfg
Peter
Zum Thema schlagen neuer Scheiben, hatte ich mal was gelesen......das wohl häufig das spannungsfreie Glühen als Arbeitsgang bei der Fertigung vorm Drehen gespart wird..........
-
Mario20v
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Dann hatte ich schon 2x Glück gehabt?
2 Sätze schlagende (einmal ca 100tkm und einmal 5tkm) UFO´s mit ner Gewaltbremsung aus knapp 200 auf 60 schlagfrei bekommen!
Letztgenannter Satz ist immernoch auf meinem Auto drauf und
hat jetzt mindestens 40-50tkm drauf und seit dem nie wieder geschlagen.
Ich denke es ist wichtig danach wieder weiter zu fahren,
damit die UFO´s gleichmässig abkühlen können.
2 Sätze schlagende (einmal ca 100tkm und einmal 5tkm) UFO´s mit ner Gewaltbremsung aus knapp 200 auf 60 schlagfrei bekommen!
Letztgenannter Satz ist immernoch auf meinem Auto drauf und
hat jetzt mindestens 40-50tkm drauf und seit dem nie wieder geschlagen.
Ich denke es ist wichtig danach wieder weiter zu fahren,
damit die UFO´s gleichmässig abkühlen können.
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Mal nochmal... scheinbar Gehirnklemmer:
Wenn ich die Scheibe so nehme, wie sie ist, komme ich an die zur Fahrzeuginnenseite zeigende Fläche rroblemlos ran.
Wenn ich die zur Fahrzeugaußenseite zeigende Fläche drehen möchte, brauche ich einen Meißel, der um die Ecke drehen kann - die Scheibe spanne ich am besten an der Planfläche, die zur Aufnahme an der Achse dient - die Spannvorrichtung muß natürlich so gebaut sein, daß ich von der innenseite der Ufo noch den "um-die-Ecke-Meißel" durchbekomme.
Damit sollte das gegessen sein.
Demontiert wird da doch nichts - die Teile sind meines Wissens nach miteinander verschweißt - also gehe ich davon aus, daß die Scheiben in der Produktion vorgeplant werden, dann mit der Achsaufnahme verschweißt werden und danach an der Achsaufnahme und/oder Bremsfläche gedreht werden.
Wie will man denn sonst die Flucht auf 100stel mm hinbekommen?
Also aus meiner Sicht nix mit demontieren - wäre mir aus Sicherheitsgründen auch zu heiß.
Freibremsen kann ich auch nicht bestätigen - mag vielleicht sein, daß es im Einzelfall mal klappt - bei mir hats bei zwei Sätzen nicht geklappt.
Gruß Manna
Wenn ich die Scheibe so nehme, wie sie ist, komme ich an die zur Fahrzeuginnenseite zeigende Fläche rroblemlos ran.
Wenn ich die zur Fahrzeugaußenseite zeigende Fläche drehen möchte, brauche ich einen Meißel, der um die Ecke drehen kann - die Scheibe spanne ich am besten an der Planfläche, die zur Aufnahme an der Achse dient - die Spannvorrichtung muß natürlich so gebaut sein, daß ich von der innenseite der Ufo noch den "um-die-Ecke-Meißel" durchbekomme.
Damit sollte das gegessen sein.
Demontiert wird da doch nichts - die Teile sind meines Wissens nach miteinander verschweißt - also gehe ich davon aus, daß die Scheiben in der Produktion vorgeplant werden, dann mit der Achsaufnahme verschweißt werden und danach an der Achsaufnahme und/oder Bremsfläche gedreht werden.
Wie will man denn sonst die Flucht auf 100stel mm hinbekommen?
Also aus meiner Sicht nix mit demontieren - wäre mir aus Sicherheitsgründen auch zu heiß.
Freibremsen kann ich auch nicht bestätigen - mag vielleicht sein, daß es im Einzelfall mal klappt - bei mir hats bei zwei Sätzen nicht geklappt.
Gruß Manna
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Hallo forum!
Noch einmal. Bin ich hier in einer Märchenstube.
Bin seit 30 Jahren KFZ-Mechaniker aber so einen Blödsinn der hier abgeht habe ich noch nie gehört.
LG Ricardo
Noch einmal. Bin ich hier in einer Märchenstube.
Bin seit 30 Jahren KFZ-Mechaniker aber so einen Blödsinn der hier abgeht habe ich noch nie gehört.
LG Ricardo
-
*amygdala*
Re: Bremsscheiben abdrehen?
ricardo hat geschrieben:Hallo forum!
Noch einmal. Bin ich hier in einer Märchenstube.
Bin seit 30 Jahren KFZ-Mechaniker aber so einen Blödsinn der hier abgeht habe ich noch nie gehört.
LG Ricardo
-
carlo20v
Re: Bremsscheiben abdrehen?
[quote="Elektronikfuzzi"]Mal nochmal... scheinbar Gehirnklemmer:
Wenn ich die Scheibe so nehme, wie sie ist, komme ich an die zur Fahrzeuginnenseite zeigende Fläche rroblemlos ran.
Wenn ich die zur Fahrzeugaußenseite zeigende Fläche drehen möchte, brauche ich einen Meißel, der um die Ecke drehen kann - die Scheibe spanne ich am besten an der Planfläche, die zur Aufnahme an der Achse dient - die Spannvorrichtung muß natürlich so gebaut sein, daß ich von der innenseite der Ufo noch den "um-die-Ecke-Meißel" durchbekomme.
Sei Kreativ
Wenn ich die Scheibe so nehme, wie sie ist, komme ich an die zur Fahrzeuginnenseite zeigende Fläche rroblemlos ran.
Wenn ich die zur Fahrzeugaußenseite zeigende Fläche drehen möchte, brauche ich einen Meißel, der um die Ecke drehen kann - die Scheibe spanne ich am besten an der Planfläche, die zur Aufnahme an der Achse dient - die Spannvorrichtung muß natürlich so gebaut sein, daß ich von der innenseite der Ufo noch den "um-die-Ecke-Meißel" durchbekomme.
Sei Kreativ
-
carlo20v
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Mario20v hat geschrieben:Dann hatte ich schon 2x Glück gehabt?
2 Sätze schlagende (einmal ca 100tkm und einmal 5tkm) UFO´s mit ner Gewaltbremsung aus knapp 200 auf 60 schlagfrei bekommen!
Letztgenannter Satz ist immernoch auf meinem Auto drauf und
hat jetzt mindestens 40-50tkm drauf und seit dem nie wieder geschlagen.
Ich denke es ist wichtig danach wieder weiter zu fahren,
damit die UFO´s gleichmässig abkühlen können.
das gefühl hat nicht jeder, habe das bei meinem v8 auch auf die art hinbekommen
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Hi
Also das Schlagfrei bekommen mit ner Gewaltbremsung hab ich auch selber schon mal gehabt...
Bei meiner Hp2 hatte ich damals ein fürchterliches Schlagen, da dachte ich mir "mal schauen wie schnell sie so von 180 runterbremst", Ging ganz gut
Habe mir eigentlich gedacht das ich neue kauf und somit wars um diese auch nicht schade...
Aber seitdem waren sie Schlagfrei, ich konnte es selber nicht glauben aber das war so!
gruß Manu
Also das Schlagfrei bekommen mit ner Gewaltbremsung hab ich auch selber schon mal gehabt...
Bei meiner Hp2 hatte ich damals ein fürchterliches Schlagen, da dachte ich mir "mal schauen wie schnell sie so von 180 runterbremst", Ging ganz gut
Habe mir eigentlich gedacht das ich neue kauf und somit wars um diese auch nicht schade...
Aber seitdem waren sie Schlagfrei, ich konnte es selber nicht glauben aber das war so!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
chaosmm
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Wenn ich das machen würde, würden danach meine Bremsschläuche wegen überhitzung platzen...warum?
Weil ich beim C4 Quattro VOLLE Scheiben vorne haben, die bei voller Stärke es trotzdem nicht schaffen, das Auto ohne rau zu werden und an Leistung zu verlieren von 140 auf ca. 50 km/h Ausfahrtsgeschwindigkeit zu bremsen in einem Zug bei normalem Bremsdruck
Das ist mal richtig ne Fehlkonstruktion bei nem 1.5t Auto.
Zum Thema Abdrehen: Meiner Erfahrung nach nur kurz erfolgreich, dann kommt das Schlagen wieder. Selbst schon gehabt beim 100er Sport Typ44.
Zum Thema Gewaltbremsung: Leider war dies mehrmals bei verschiedenen Autos absolut nicht erfolgreich, das einzige was man dadurch erreicht ist ein "feineres" Schlagen, weil die Scheiben überhitzen und sich ein zweiter und dritter "Hubbel" an ner anderen Stelle bildet. Aber weg bekommt man das Schlagen so sicherlich nicht, das müsste reiner Zufall sein, denn wieso soll sich denn ein Gusseisenwerkstoff in seine Ursprungslage zurückverformen? Das Material hat keinerlei Memoryeffekt wie zb. diverse Kunstoffe.
Es könnte höchstens sein, dass sie krumm gegossen war und dann grade abgefräst wurde, so dass unterschiedliche Dicken bei der Auslieferung vorhanden waren zur ursprünglichen Oberfläche des Gussteils. Dann stellt sich aber die Frage, warum hat sie sich dann verzogen und verzieht sich dann wieder zurück? Das geht meiner Meinung nach nicht zuverlässig und beruht auf Zufällen und /oder subjektivem Empfinden (wegen des feineren schlagens).
Weil ich beim C4 Quattro VOLLE Scheiben vorne haben, die bei voller Stärke es trotzdem nicht schaffen, das Auto ohne rau zu werden und an Leistung zu verlieren von 140 auf ca. 50 km/h Ausfahrtsgeschwindigkeit zu bremsen in einem Zug bei normalem Bremsdruck
Zum Thema Abdrehen: Meiner Erfahrung nach nur kurz erfolgreich, dann kommt das Schlagen wieder. Selbst schon gehabt beim 100er Sport Typ44.
Zum Thema Gewaltbremsung: Leider war dies mehrmals bei verschiedenen Autos absolut nicht erfolgreich, das einzige was man dadurch erreicht ist ein "feineres" Schlagen, weil die Scheiben überhitzen und sich ein zweiter und dritter "Hubbel" an ner anderen Stelle bildet. Aber weg bekommt man das Schlagen so sicherlich nicht, das müsste reiner Zufall sein, denn wieso soll sich denn ein Gusseisenwerkstoff in seine Ursprungslage zurückverformen? Das Material hat keinerlei Memoryeffekt wie zb. diverse Kunstoffe.
Es könnte höchstens sein, dass sie krumm gegossen war und dann grade abgefräst wurde, so dass unterschiedliche Dicken bei der Auslieferung vorhanden waren zur ursprünglichen Oberfläche des Gussteils. Dann stellt sich aber die Frage, warum hat sie sich dann verzogen und verzieht sich dann wieder zurück? Das geht meiner Meinung nach nicht zuverlässig und beruht auf Zufällen und /oder subjektivem Empfinden (wegen des feineren schlagens).
-
HPM15
Re: Bremsscheiben abdrehen?
*
"Re: Bremsscheiben abdrehen?
Neuer Beitragvon ricardo » 24.11.2009 17:57
Hallo forum!
Noch einmal. Bin ich hier in einer Märchenstube.
Bin seit 30 Jahren KFZ-Mechaniker aber so einen Blödsinn der hier abgeht habe ich noch nie gehört.
LG Ricardo"
Jau, ich geniesse auch schon ne lange Zeit.......
Ingo
"Re: Bremsscheiben abdrehen?
Neuer Beitragvon ricardo » 24.11.2009 17:57
Hallo forum!
Noch einmal. Bin ich hier in einer Märchenstube.
Bin seit 30 Jahren KFZ-Mechaniker aber so einen Blödsinn der hier abgeht habe ich noch nie gehört.
LG Ricardo"
Jau, ich geniesse auch schon ne lange Zeit.......
Ingo
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Sorry, gelöscht!!
Das war´s!!
Das war´s!!
Zuletzt geändert von Thorsten Scheel am 29.11.2009, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Danke Thorsten, Danke Ricardo, Danke HPM 15!
Können wir den Fred jetzt mal schliessen, bevor noch jemand auf die Idee kommt seine Initialien in Bremsscheiben einzugravieren oder seine alten Schallplatten innenbelüftet?
Dank & Gruss,
Olli
Können wir den Fred jetzt mal schliessen, bevor noch jemand auf die Idee kommt seine Initialien in Bremsscheiben einzugravieren oder seine alten Schallplatten innenbelüftet?
Dank & Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Coole Idee eigentlich.Olli W. hat geschrieben:Danke Thorsten, Danke Ricardo, Danke HPM 15!
Können wir den Fred jetzt mal schliessen, bevor noch jemand auf die Idee kommt seine Initialien in Bremsscheiben einzugravieren oder seine alten Schallplatten innenbelüftet?
Dank & Gruss,
Olli
Meinste das taugt zum Geschäftsmodell ?
Ansonsten zitiere ich mal zum Thema Bremsscheiben auf Mindestmaß abdrehen meine eigene Signatur.
Reinhauen!Frickeln ohne Sinn und Verstand
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Was - die Gravur oder die Schallplatten?
Letztere hätte ich zu hunderten - die könnte man zu Geld transformieren.
Was die Leute danach dann draus machen, ist nicht mein Problem.
Ich lass noch was auf, falls evtl noch etwas sinnvolles zu dem Thema (Bremsscheiben bitte - nicht Schallplatten und Gravuren) kommt.
Morgen ist auch noch´n Tag (zum Zumachen).
Gruss,
Olli
ps. hätte noch 2 reichlich abgedrehte 276er abzugeben - liefen allerdings ~ 120000km am Auto, nicht auf der Drehbank.
Die braucht man dafür aber nicht mehr abdrehen - cool, nicht wahr.
Letztere hätte ich zu hunderten - die könnte man zu Geld transformieren.
Was die Leute danach dann draus machen, ist nicht mein Problem.
Ich lass noch was auf, falls evtl noch etwas sinnvolles zu dem Thema (Bremsscheiben bitte - nicht Schallplatten und Gravuren) kommt.
Morgen ist auch noch´n Tag (zum Zumachen).
Gruss,
Olli
ps. hätte noch 2 reichlich abgedrehte 276er abzugeben - liefen allerdings ~ 120000km am Auto, nicht auf der Drehbank.
Die braucht man dafür aber nicht mehr abdrehen - cool, nicht wahr.

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
HPM15
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Mal ehrlich....
Ich bin nicht sooo oft hier unterwegs und weiss daher nicht, ob meine offene Art ankommen würde. Aber da hier eh
bald zu ist, meine komplette Meinung:
Wer seine Bremsscheiben abdreht, der dreht auch im Kopf, nur leider verkehrt.
Echt, was blöderes gibbet doch wohl nicht.
Was kommt denn als nächstes??
Abgefahrene Bremsbeläge mit gepresster Igelscheixxe neu belegen?
Einfach mal nachdenken, dass Ihr mit euren "Zerfrickelten Seelenverkäufern" nicht allein unterwegs seid oder dass Ihr evtl.
mal Kinder an Bord habt.
Zum Glück bin ich hier wohl nicht allein mit meiner Meinung, dass rettet mir den Abend
Ingo
Ich bin nicht sooo oft hier unterwegs und weiss daher nicht, ob meine offene Art ankommen würde. Aber da hier eh
bald zu ist, meine komplette Meinung:
Wer seine Bremsscheiben abdreht, der dreht auch im Kopf, nur leider verkehrt.
Echt, was blöderes gibbet doch wohl nicht.
Was kommt denn als nächstes??
Abgefahrene Bremsbeläge mit gepresster Igelscheixxe neu belegen?
Einfach mal nachdenken, dass Ihr mit euren "Zerfrickelten Seelenverkäufern" nicht allein unterwegs seid oder dass Ihr evtl.
mal Kinder an Bord habt.
Zum Glück bin ich hier wohl nicht allein mit meiner Meinung, dass rettet mir den Abend
Ingo
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Vorab, die Ufos mal ausgenommen.
Diese Bremsscheiben Drehmaschinen finden sich auch in deutschen Werkstätten. Siehe Anhang.
Und jetzt könnt ihr hier zumachen.
Gruß Sven
Meinst du damit die Ingenieure einiger Automobilhersteller, welche die Freigabe für Bremsscheiben Drehmaschinen erteilt haben? Da dreht es dann wohl nicht nur bei einem Ingenieur verkehrt rum im Kopf.HPM15 hat geschrieben:Wer seine Bremsscheiben abdreht, der dreht auch im Kopf, nur leider verkehrt.
Echt, was blöderes gibbet doch wohl nicht.
Diese Bremsscheiben Drehmaschinen finden sich auch in deutschen Werkstätten. Siehe Anhang.
Und jetzt könnt ihr hier zumachen.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben abdrehen?
Und mit der Bremsenabdrehmaschine bekommt man auch schadhafte Radaufhängungen wieder hin?
Zum Abdrehen der Bremsen geht auch jede normale Drehbank, aber das ist nicht das Thema dieses Freds gewesen.
Gruss,
Olli
Zum Abdrehen der Bremsen geht auch jede normale Drehbank, aber das ist nicht das Thema dieses Freds gewesen.
Gerne doch.Und jetzt könnt ihr hier zumachen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"