Originales Bordwerkzeug Typ44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 5197

Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

wie sah eigentlich das originale Bordwerkzeug eines 44er's aus, bzw. was genau beinhaltete es ...

... gab es da große unterschiede zwischen den Modellen?


In der Akte habe ich beim 100er das hier gefunden (beim 200er z.B. war nichts zu finden):
Neues Bild.jpg
... u. was ist eigentlich die Nr. 11 u. 12?


PS: wer ein solches (komplett! - ausser dem Wagenheber, den hab ich fast neuwertig) anzubieten hat, bitte PN an mich. :)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von Klaus T. »

Moin Michael,

"11" ist ein Gummiband/-gurt wie er auch z.B. im Golf 4, Golf Cabrio verbaut wurde, um die Werkzeugtasche bzw. den Verbandskasten zu befestigen.

"12" sieht nach Ölspritzkannenoberteil aus - kann ja evtl. für den Export gedacht/gewesen sein :?:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
JörgFl

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von JörgFl »

11 ist ein Spanngummi um die Werkzeugtasche zu befestigen,
12 ist eine Ölkanne die ich noch nie in einem Audi gesehen habe- ist wohl nie in Serie gegangen...
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von Maik »

Passt zwar nicht so ganz dazu, aber bitte wie wird das Warndreieck beim Avant im rechten hinteren Seitenfach befestigt ?

Bei mir fliegt da das Warndreiecke und so nen Gummiband rum, aber ich habe keinen Schimmer ob es DAS Gummiband für das Warndreieck ist oder für die nicht vorhandene Werkzeugtasche oder wofür auch immer.

Wer das noch original hatr, bitte mal erklären oder nen Bild davon :)
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von Ralf-200q85 »

das gummiband am rechten deckel ist für den verbandkasten
das warndreieck wird nur so reingelegt

ich hab einen 200er mit der grossen werkzeugtasche

inhalt:
wagenheber
maulschlüssel con 5/6 bis 17/19
zündkerzenschlüssel
inbusschlüssel 2 oder 3
ein dorn für den zündkerzenschlüssel
umsteckbarer schraubenzieher
ausziehbarer radmutternschlüssel mit 17er nuss
langer schlitz und kreutz schraubenzieher
zange
ledertasche

war bei mir serienmässig drin

fotos mach ich die tage

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von Maik »

Ja der Sanikasten ist per Gummiband an den Seitendeckel gebunden. Ich hab aber noch so nen ähnlichen Gummi über.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von Ralf-200q85 »

so,hier die bilder von meinem bordwerkzeug:
momentan fehen ein schraubenzieher und der 12/13 und 17/19er maulschlüssel,die muss ich mal suchen
DSC07123.JPG
DSC07122.JPG
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von Cheffe »

Der Werkzeugsatz schaut zwar gut aus, aber original dürfte der nicht sein...
War wohl beim Kauf deinerseits dabei, aber sicherlich nicht bei der Auslieferung des Fahrzeugs...
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Monza
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 287
Registriert: 09.06.2009, 21:39
Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Oettinger Oceanblau, 1986 full option
Audi 200 Turbo Super-Treser 1986 teiletrager-edition.
Ford Escort RS Turbo S2 1990
DKW F91-4 Munga 195?
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von Monza »

HAllo

Bei deze ein foto von der werkzeug sets so ich das finde ins meine 200 TQ vfl 1986.
wagenheber (nicht an foto)
2 mal maulschlüssel
zündkerzenschlüssel
umsteckbarer schraubenzieher
ledertasche (kein idee of das echt leder ist)
Dateianhänge
P1030163.JPG
P1030162.JPG
P1030161.JPG
Peter S. Bremen

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hmm, aufgrund der Nr. 8 kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es sich bei dem Bordwerkzeug nicht um das eines 44er handelt.
Der Radkappenabzieher hätte keinen Sinn gemacht, eher beim Typ 43.
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von Sportkombi »

Peter S. Bremen hat geschrieben:Hmm, aufgrund der Nr. 8 kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es sich bei dem Bordwerkzeug nicht um das eines 44er handelt.
Der Radkappenabzieher hätte keinen Sinn gemacht, eher beim Typ 43.
Da hast du recht. Aber das AKTE-Bild sieht nun mal so aus. Die ändern in der Darstellung nicht jede Kleinigkeit.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Der Wagenheber ist vom Typ 43, der Abzieher ebenfalls.
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Originales Bordwerkzeug Typ44

Beitrag von level44 »

5-Zylinderfreak hat geschrieben:Der Wagenheber ist vom Typ 43, der Abzieher ebenfalls.

Moin

bezieht sich diese Aussage auf das Akte-Bildchen ?

der Wagenheber des Typ44 ist demnach bis Mj.89 identisch, danach kam für Mj.90 eine laut Audi "verbesserte Ausführung des Bordwagenhebers" ...

dieser hatte dann nur noch einen "Steg" welcher sich in die Wagenheberaufnahmenvertiefung einsetzt und nicht mehr die "Klaue" welche den senkrechten Steg des Halters (Wagenheberaufnahme) umfasst ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten