Führungsbolzen Bremssattel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Führungsbolzen Bremssattel
Hi.
War heut beim Freundlichen, der hat mir gesagt das es die Führungsbolzen für die Bremssättel nicht einzeln gibt.
Haben auch im Edeka die Teile nicht einzeln gefunden.
Gibt`s die vielleicht im Zubehör??
Gruß
Basti
War heut beim Freundlichen, der hat mir gesagt das es die Führungsbolzen für die Bremssättel nicht einzeln gibt.
Haben auch im Edeka die Teile nicht einzeln gefunden.
Gibt`s die vielleicht im Zubehör??
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Führungsbolzen Bremssattel
nein.
aber auf schrottplatz auch von passat und co.
aber auf schrottplatz auch von passat und co.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Führungsbolzen Bremssattel
Welche Führungsbolzen brauchst du denn für welche Bremse es gibt alle einzeln bis auf die G60. Gib mal ein paar Daten her zu deinem Auto.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Führungsbolzen Bremssattel
Audi 100 CS NF mit Griling 60.
Und ausgerechnet die gibts nicht einzeln, war ja klar.
Dann muss ich halt doch die alten auf vordermann bringen.
Trozdem vielen Dank.
Gruß
Basti
Und ausgerechnet die gibts nicht einzeln, war ja klar.
Dann muss ich halt doch die alten auf vordermann bringen.
Trozdem vielen Dank.
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Führungsbolzen Bremssattel
Normal sind die dinger auch net kaputt zubekommen. Sadstrahlen zerlegne lackieren und mit neuen Dichtungen wieder zusammen. Das ding ist wie NEU.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Führungsbolzen Bremssattel
So werd ich tun. 
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Führungsbolzen Bremssattel
Das hat eigntlich auch einen Grund, das es die nicht einzelnd gib. Die sind auf die Führungen angepasst da ja im Gegenstück keine Führungshülsen sich mehr befinden.
Kaputt gehen die dann, wenn man nicht genügend auf die Balgen-Dichtungen achtet. Sollten die defekt sein dringt Wasser ein und dann wird in aller Regel zuerst die kleinen Stege für die Dichtungen wegrotten. Folge: auch nach Aufarbeiten keine Dichtigkeit mehr möglich.
Sollte es weiter nicht behndelt werden gehen die Führungen dahin bzw. fest (Bremsen??????).
Beim Aufarbeiten also beachten das die Führungsflächen nicht beschädigt oder die Oberflächenstruktur verändert wird. Darüber hinaus das der Einstich für die Dichtung noch voll funktionsfähig ist.
Kaputt gehen die dann, wenn man nicht genügend auf die Balgen-Dichtungen achtet. Sollten die defekt sein dringt Wasser ein und dann wird in aller Regel zuerst die kleinen Stege für die Dichtungen wegrotten. Folge: auch nach Aufarbeiten keine Dichtigkeit mehr möglich.
Sollte es weiter nicht behndelt werden gehen die Führungen dahin bzw. fest (Bremsen??????).
Beim Aufarbeiten also beachten das die Führungsflächen nicht beschädigt oder die Oberflächenstruktur verändert wird. Darüber hinaus das der Einstich für die Dichtung noch voll funktionsfähig ist.