Hosenrohr gerissen Schweißen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von kevin's100er »

HAllo,
mein Hosenrohr ist gerissen und nun mein Ersatzhosenrohr auch :cry:

Folgendes, ich habe hier bilder von meinem Hosenrohr, was ich eigentlich wieder verbauen wollte, aber seht selbst. Es schaut eher aus als ob jemand schweißen geübt hat. Jetzt meine Frage kann man das alles wieder so herrichten und dann schweißen, dass es ordentlich hält und vorallem lange hält?
DSCN9801.JPG
DSCN9802.JPG
DSCN9803.JPG
DSCN9804.JPG
DANKE :mrgreen:
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von Sportkombi »

kevin's100er hat geschrieben:dass es ordentlich hält und vorallem lange hält
Langfristig gesehen hilft nur ein neues. Sicher kann man das Hosenrohr auch wieder ordentlich schweißen. Nur dauert es nicht lange, dann reißt es irgendwo anders und du fängst wieder an. Ich nehme mal an das Hosenrohr ist 20 Jahre alt. Da ist es dann eben soweit verschlissen das es ersetzt werden muß. Völlig normaler Langzeitverschleiß.

Wahrscheinlich ist das Hosenrohr entfallen ohne Ersatz. Da bleibt dir nur die Anfertigung bei deinem regionalen Auspufftuningbetrieb. Das ist für die kein Problem.
Ob es sonst noch Anbieter gibt, weiß ich nicht.

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
leider steht ein neues oder ein Customhosenrohr nicht in meinen Möglichkeiten :cry:
Dann muss man halt alle Nähte ordentlich von einem Pro nachgezogen werden, dann müsste es doch halten, oder??

Grüße
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von level44 »

Moin

wenns nicht feststeht ob eoE, halt mal nachfragen ...

sollten so umme 330€ für ein neues NF-Abgasrohr fällig werden ...

fürn 3G-Automatik-NF wie meiner sind sogar ca. 430€ fällig wenn noch zu haben ...

man man man ... :|
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
*amygdala*

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von *amygdala* »

kevin's100er hat geschrieben: kann man das alles wieder so herrichten und dann schweißen, dass es ordentlich hält und vorallem lange hält
Hallo,

das kann man wohl ordentlich schweißen.... Hab das gleiche Problem am Krümmer und am Hosenrohr meines MC gehabt.

Gelöst wurde es durch unseren "Dorfschmied". Leider eine aussterbende Zunft. Der Altmeister des schmieden und schweißens hat mir

die Riße so gerichtet, das man die Stellen wo sie einst waren nur noch findet, wenn man weiß das sie da sein müßen. Nach dem schweißen hat er

die Teile noch in eine andere Firma gegeben um sie "aufkohlen" zu lassen. Das ganze hält jetz schon ein Jahr bzw. knapp 19 tkm.

Ich denke, das kann ev. auch ein Metallbetrieben der Lohnarbeit anbietet.

Da würde ich mal anfragen.
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

Ich denke auch das es schweißen geht nur ist dies mit sicherheit keine Langfristige Lösung. Versuch es mal Schweißen zu lassen (wenn möglich mit einem hochwertigen Zusatz der leicht Kohlenstoff aufnimmt) und dann aufkohlen lassen. Vielleicht kennst du ja zufällig irgendjemand in deiner Gegend der ein Schmiederfeuer hat.
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von kaspar »

5 Zylinder sind genug hat geschrieben:Ich denke auch das es schweißen geht nur ist dies mit sicherheit keine Langfristige Lösung. Versuch es mal Schweißen zu lassen (wenn möglich mit einem hochwertigen Zusatz der leicht Kohlenstoff aufnimmt) und dann aufkohlen lassen. Vielleicht kennst du ja zufällig irgendjemand in deiner Gegend der ein Schmiederfeuer hat.

Hallo,

vieleicht stehe ich ja auf dem Schlauch :shock:

Aber ist das Hosenrohr (zumindest beim NF) nicht aus Edelstahl :?: :?:

Wenn ja, was soll den da Aufgekohlt werden :?:
Bei Guss (z.B. Abgaskrümmer) ist Aufkohlen unumgänglich. Aber wie soll das Aufkohlen bei Edelstahl funktionieren :?:

Kevin, such Dir einen Schweisbetrieb der auf Edelstahlbearbeitung ausgelegt ist u. lass Deine Hosenrohr dort aufbereiten.
Dürfte Fachgerecht Instandgesetzt mit ca. 100 Euro erledigt sein.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von kevin's100er »

Hoi,
100€ boah ganz schön... Aber wenns net anders geht ...

Aufgrund meines Hobby's sehe ich wöchentlich einen Schmied. Bedeutet aufkohlen mal komplett glühen lassen?
Das Hosenrohr ist aus V2A Edelstahl ABER nicht rostfrei.
Also ist es möglich diese Pfuschschweißnaht zu entfernen und neu drüberbruzzeln zu lassen?

MfG
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

um das mal abzukürzen. Da muss schon eine Edelstahlfachschweißbetrieb her. Ich zitiere jetzt mal Olli W.:
"zum Material und Schweissen

Beitrag von Olli W. » Mi Jan 07, 2009 12:42 am
Mahlzeit die Herren!

Audi hat damals ein sehr hochwertiges Material für die AGAs genommen, welches als SS409, bzw, in Deutschland als 1.4512 bekannt ist.

Eine Art Edelstahl mit Titan Anteil.

Schweissen geht, aber ist schwierig.

Drüberbraten, wie man es an der Tanke mal schnell mit´m Schutzgas macht, ist Pfusch und hält nur kurzfristig.
Abgesehen davon dass man auch den passenden Edelstahlschweissdraht benötigt, den die Tanke natürlich nicht hat.

Daher sich am besten dazu mal folgende Links durchlesen und erst dann drauflosbraten.

http://www.azom.com/details.asp?ArticleID=969

http://www.edelstahl-service-center.de/ ... 1.4512.pdf

Uwe & ich haben am verg. Samstag meinen Auspuff vom MC am Übergang MSD zum ESD geschweisst, und zwar mit WIG und Edelstahldraht - das war reichlich mühsam, ist aber dafür auch haltbar.
Die vorherige Pfuschnaht von der Tanke war dagegen nach rund 1,5 Jahren völlig porös und verrostet.

MIG geht auch und ist evtl sogar besser als WIG, aber dazu fehlt mir die Erfahrung.

Vorher auf jeden Fall alles restlos blank machen, wo geschweisst werden soll, denn auf Rost hält nix.

Audi, bzw, Leistritz hat seinerzeit die Anlagen nicht mit dem gleichen Zusatzwerkstoff geschweisst aus dem der Auspuff besteht - warum auch immer die das so gemacht haben.
An den Nähten rostet es dann auch irgendwann und beim Schweissen treffen da womöglich 3 versch. Materialien aufeinander - SS409 vom Auspuff, der originale Schweisszusatz und Euer Schweissdraht.

Beim Hosenrohr evtl. innen ein Stück Kupfer gegenlegen, sofern machbar.

Gruss,
Olli"
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Friese

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von Friese »

mal was anderes, vielleicht sollte man mal drüber nachdenken die motorlagerung zu erneuern, um die belastung des hosenrohrs abzusenken. Ich denke das dürfte der Haltbarkeit auch zuträglich sein. Insbesondere wenn man was neues oder hochwertigesrepariertes einabut, wäre es schade drum.

Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von kevin's100er »

Friese hat geschrieben:mal was anderes, vielleicht sollte man mal drüber nachdenken die motorlagerung zu erneuern, um die belastung des hosenrohrs abzusenken. Ich denke das dürfte der Haltbarkeit auch zuträglich sein. Insbesondere wenn man was neues oder hochwertigesrepariertes einabut, wäre es schade drum.

Gruß,
Mathias
hatte ich ja vor. Aber Danke :mrgreen:
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
*amygdala*

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von *amygdala* »

kaspar hat geschrieben:

Hallo,

vieleicht stehe ich ja auf dem Schlauch :shock: Kann ich dir nicht beantworten

Aber ist das Hosenrohr (zumindest beim NF) nicht aus Edelstahl :?: :?: da hast du Recht

Wenn ja, was soll den da Aufgekohlt werden :?: Gar nichts

Bei Guss (z.B. Abgaskrümmer) ist Aufkohlen unumgänglich. Aber wie soll das Aufkohlen bei Edelstahl funktionieren :?: Siehe vorhergehenden Satz

Kevin, such Dir einen Schweisbetrieb der auf Edelstahlbearbeitung ausgelegt ist u. lass Deine Hosenrohr dort aufbereiten.

Dürfte Fachgerecht Instandgesetzt mit ca. 100 Euro erledigt sein. Exakt diesen Preis habe ich bezahlt

Gruß
Roland
So Roland, jetzt aber zur Sache.

War vorhin mal bei meinem Instandsetzer und wurde wie folgt aufgeklärt:

* Abgaskrümmer: wurde nach Nahtvorbereitung Lichtbogengeschweißt, geschliffen, Sandgestrahlt und Aufgekohlt (oder andersrum ??)*

* Hosenrohr: wurde nach Nahtvorbereitung Lichtbogengeschweißt, geschliffen, Sandgestrahlt und Elektropoliert (Sandgestrahlt & Elektropoliert zur wiederherstellung der Korussionsbeständigkeit)*

Bei beiden Schweißvorgängen wurde auf der Gegenseite mit Kupferblech-/rohr gegengehalten zwecks durchschweißens der Schweißwurzel.

Hab auch noch das Versprechen mit auf den Weg bekommen, das wenn die geschweißen Stellen zu Lebzeiten des Meisters nochmal reißen/brechen sollten,

er sie mir auf seine Kosten wieder in Ordnung bringt. Das ist ein versprechen eines Mannes der seit über 50 Jahren sein Handwerk ausübt ....
Friese

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von Friese »

*amygdala* hat geschrieben:[...] zu Lebzeiten des Meisters [...] der seit über 50 Jahren sein Handwerk ausübt ....
Dann ist das ja keine sonderlich lange Garantie... :D
Benutzeravatar
5 Zylinder sind genug
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 25.05.2007, 14:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro AVANT 2,3E (z.Z. abgemeldet)
Skoda Oktavia Combi 4x4 2.0L
Suzuki Intruder VL 1500 LC
Wohnort: Kalbach (Rhön)
Kontaktdaten:

Re: Hosenrohr gerissen Schweißen?

Beitrag von 5 Zylinder sind genug »

Tut mir leid wusste nicht das es aus Edelstahl ist. Edelstahl ist am besten mit WIG zu schweißen und einem hochwertigen zusatz. Kann eigentlich jeder guter Metallbaubetrieb machen. Und so teuer wird das Schweißen auch nicht sein. In der regel ca. 45 Euro die Stunde.
Audi 100 Typ 44Q 2,3l NF BJ. 1990
Antworten