rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Benny
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 219
Registriert: 01.05.2008, 23:10
Wohnort: Gummersbach

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von Benny »

Warum nimmt man nicht gleich einen Kopf von z.B. AAN? Oder gibt es da noch weitere Unterschiede?
Jelle

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von Jelle »

hallöchen alle zusammen :)
so,habe nun fast alle teile zusammen um meinen motor wieder flott zu bekommen! :) da meint doch nicht jemand aus der renn-scene,-der ng-block hätte kleinere ölbohrungen als ein 20v-block,könnte demzufolge auch nur geringere ölmengen durchspülen,-das wäre ja verherend für mein in angriff genommenes projekt :shock:
kann mich bitte jemand beruhigen und mir etwas anderes-glaubwürdiges sagen? bitte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg der tom.
JörgFl

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ich weiß nicht was das Bedeuten soll?!
Wieso kleinere Ölbohrungen? Wo? Wozu?
Wo soll weniger Öl hinkommen? Kolbenbodenkühlung?

Halte ich für quatsch.
Die Ölmenge zu den Lagerstellen ist immer gleich- egal welcher Block das sein soll.Gleiche Lagerflächen brauchen gleiche Mengen.

Ist die Ölpumpe anders? habe ich noch nicht nachgeschaut.
Die könnte wegen Turbolader und 20V etwas mehr menge haben(breiter sein). Sind ja mehr schmierstellen.
Eventuell ist die Steigleitung im Block zum Kopf größer? Wer weiß das...
Jelle

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von Jelle »

angeblich sollen-wenn man die kopfdichtung vom 20v block auf den 10 v block auflegt,zwei ölbohrungen beim 10v rund und beim 20v oval und größer sein... ,- und der block soll sich wohl angeblich verziehen-weil durch die bohrung von 83,5 die buchsenwandungen zu schwach werden...
wo bekommt man eigentlich ne metallkopfdichtung für ne 83,5er bohrung her?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von matze »

also nen turbo auf 83,5 zu bohren würde ich auch nicht, bekommst nur sehr schwer ne kopfdichtung und du muss die kühlung an den stellen verbessern,

wegen den ölkänalen halte ich nicht so schlim weil wenn du so nen umbau machst gehst auf tassenstössel und brauchst kein öl für die hydros somit gleicht sich das wieder aus.
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von StefanR. »

Mit 83,5 wird da nix mehr standfest sein. Wenn du auf 2.5 L Turbo umbauen willst dann nimmst eine 9,8er Welle vom Blauen Donner oder bestellst direkt in den USA. Dazu H-Shaft kannst die normalen für den 3B verwenden. und dann Turbo Kolben 5 stk für einen Audi/VW 2.0 L 16V Motor mit dem MKB 6A oder 9A. Dann hast deine 2.5L und einen Standfesten Block für Aufladung und drehzahlfest ist er auch. Kannst bis 7300 ohne weiteres wie serie fahren.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von Manu F. »

StefanR. hat geschrieben:Mit 83,5 wird da nix mehr standfest sein. Wenn du auf 2.5 L Turbo umbauen willst dann nimmst eine 9,8er Welle vom Blauen Donner oder bestellst direkt in den USA.Du Meinset 92,8 oder? Dazu H-Shaft kannst die normalen für den 3B verwenden.Häh Was bitte? und dann Turbo Kolben 5 stk für einen Audi/VW 2.0 L 16V Motor mit dem MKB 6A oder 9A. Dann hast deine 2.5L und einen Standfesten Block für Aufladung und drehzahlfest ist er auch. Kannst bis 7300 ohne weiteres wie serie fahren.

MFG Stefan

Sind das dann kürzere Pleuel oder Kolben die nicht so hoch bauen?
Irgendwie muss ich ja den Hub den die Kurbelwelle vergrößert wieder wegbekommen denn sonst stößt der Kolben am zylinderkopf an.
Was brauch ich dann für ein Bohrungsmaß für die Kolben weil nur mit der Kurbelwelle erreich ich keine 2,5l!?

gruß Manu


P.S. Wie siehts mit 2,5l Diesel block vom C4 aus?
Kann man davon eigentlich was brauchen oder gibts da auch irgendwelche "schlechteren" umbaumaßnhamen?
hab schon öfter von Umbauten mit der Diesel Kurbelwelle und/oder Block gehört...
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Jelle

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von Jelle »

so,bin mal in der werstatt gewesen und habe zum glück nochmal nach gemessen,.die bohrungen sind 81,00,also ist das ein 2,2er block! ich bin bisher von einem 2,3er ausgegangen :shock:
also alles im grünen bereich :D habe mal ne reduzie-platte vom 20v drauf gelegt und alle öl-kanäle sind gleich!!!
hat jemand schon mal nen 3b auf einzelzündung umgebaut? was brauch ich dazu und was muß ich denn ändern?
gruß tom :-)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von StefanR. »

@ManuF.
Ja genau wenn du die Kolben vom 2.0L 16V nimmst gleicht es den Hub dann wieder aus denn dann hast du ein Hub/Bohrungsverhältnis wie beim 2.0L 16V und der hat recht genau 0,5 L pro zylinder das mal 5 und du hast 2.5 L . Recht simpel also. Der baukasten gibt doch alles her. Audi hat es in SA doch schon so umgesetzt bei den 5ern.

Der C4 TDI Block ist gnaz was anderes da eine KW mit 95,5er Hub zum einsatz kommt. Der Umbau den ich vorschlage beruht auf dem Konzernbaukasten ist somit also haltbar und erprobt.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von Manu F. »

Hi

Also verstehe ich dich richtig das dann der Block vom 20V auf SerienBohrung vom 4zylinder 16V aufgebohrt werden muss oder Übermaß vom 16V!?

Was hat der denn original für ne Bohrung?

Wegen dem Diesel block hab ich mich heut noch etwas belesen...
Die 95,5 Kurbelwelle vom Diesel is klar das die so nicht geignet ist und die Kolbengeschwindigkeit recht hoch ist, da hätt ich auch selber drauf kommen können.

Aber Rene Rummler hat den Diesel Block hergenommen weil er stabiler ist. Klar dass das dann Problme wegen der Bauhöhe gibt.
Weist auch zufällig was der Diesel Block für nen Bohrung hat?


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: rumpf 3b/ng,umbau auf 2,5 liter

Beitrag von StefanR. »

Also du musst je nach dem was du für kolben bekommst auf das Serienmaß des 6A/9A bohren oder auf eines der Übermaße.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten