Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

Audi220V'89 hat geschrieben:Hallo,

hast du es mit dem Multifuzzi abstecken schon versucht?
Vollastschalter OK?
Nichts im Fehlerspeicher (wie z.B. Klopfsensordefekt)?

Grüße,
Curt
1. Ja, habs schon versucht, keine Besserung

2. Volllastschalter müsste ok sein, ansonsten hätte ich ja nie den vollen Ladedruck

3. FS ist leer, wie immer. Hab es auch nach der letzten Autobahnfahrt ausgelesen.



MFG
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

Hallo nochmal,

gibt wieder Neuigkeiten zu berichten. Da gestern die Hochzeit eines Freundes war, sind wir mit dem Konvoi von Freiburg nach Karlsruhe Autobahn gefahren
(Durchschnittsgeschwindigkeit ~ 180).

War echt lustig. Der Fahrer des Hochzeitwagens (S320 CDI) staunte nicht schlecht, als ich ihn ab Tempo 100 abgezogen habe :).

Nach mehreren Vollgasorgien (ca. ne Stunde) ist dann auch meine Kontrollleuchte im Fußraum aufgeleuchtet.
An der Raststätte Pforzheim haben wir dann ne kleine Pause gemacht, und somit konnte ich den FS ablesen.

* 2143
* Klopfsensor Nr. 2, (Zylinder 3,4,5)
* MC Motor mit 2 Klopfsensoren ab Fg. Nr. KN 038262 ,
* Motorklopfen, Zündungsspätverstellung um 7,8 grad.
* Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl, zu hohe Kompression, Ladedruck zu hoch

* 2144
* Klopfsensor Nr. 2, (Zylinder 3,4,5)
* MC Motor mit 2 Klopfsensoren ab Fg. Nr. KN 038262,
* Klopfsensor defekt, Leitung unterbrochen
* Klopfsensor / Leitung überprüfen, bzw austauschen
* Symptom: Zündung wird auf “spät” verstellt, hoher Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust, *Ladedruck bleibt unter 1,3 bar

Hab dann FS gelöscht, KS 2 rausgeschraubt, und dann wieder handfest reingedreht. Hab danach wieder paar Mal Vollgas gegeben, alles OK.
Jedoch kommt er in höheren Geschwindigkeiten wieder ins Stocken.

Hab dann gedacht, dass ich nen Ölabscheider einbauen sollte wegen 2143. Könnte mein Problem wirklich darin liegen?


MfG
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

bei den 2 Fehlern würde ich mir den 2' KS bzw. dessen Ummantelung/Kabelabschirmung mal genauer ansehen und ihn bei sichtbaren Beschädigungen gleich tauschen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Beitrag von serdar187 »

der KS 2 sieht eigentlich gut aus und die Fehlermeldung kommt nun auch nicht mehr.

Kann mir nicht vorstellen, dass dieser hinüber ist.


MfG
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

mir wurde mal ans Herz gelegt den KS einfach mal auszuschrauben und im Motorraum gut zu verstauen - Kabelbinder etc. - und dann mal eine Runde drehen!?
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von serdar187 »

Nach ner kleinen Pause meld ich mich nun wieder zurück.
Erik-DD hat geschrieben:mir wurde mal ans Herz gelegt den KS einfach mal auszuschrauben und im Motorraum gut zu verstauen - Kabelbinder etc. - und dann mal eine Runde drehen!?
das hab ich vorhin gemacht, werde ich mal morgen testen.

Nachdem ich gestern mir die Beru UX56 Kerzen eingebaut habe, durfte ich mein Wagen wieder heute auf der Autobahn "ausfahren". Wenn ich mit dem 5. Vollgas fahre, beglückt er mich nun mit heftigen Aussetzern bzw. Ruckeln. Lämpchen ging nicht an, somit Fehlerspeicher auch leer. In den Gängen 2-4 zieht er sauber bis 6000 hoch. Mit den Bosch Kerzen hat er gestern im 5. nicht geruckelt.
KPR ist nun neu, werde demnächst dann den Benzinfilter wechseln.


MfG
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Audi220V'89

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Serdar,

was ist mit den Klopfsensoren? Bist du wirklich sicher, dass die OK sind? Ist der Fehlerspeicher wirklich leer? (Würde ihn Lampe an oder nicht trotzdem auslesen.)
Ich hatte nämlich damals bei meinem MC2 das gleiche Problem, dass nur im 5.Gang bei ca.220 Kmh diese Ruckler (LD wurde runtergeregelt) auftraten - es war ein Klopfsenor, und das stand auch im Fehlerspeicher - hast du den LD beobachet, und er geht bei Rucklern runter?

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von Erik-DD »

wie bekommt man denn raus, welcher KS im Sack ist?
Und welche braucht der MC2 überhaupt? - ich seh in der akte nicht so richtig durch, was die KS-thematik angeht. :roll:
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von serdar187 »

Audi220V'89 hat geschrieben:Hallo Serdar,

was ist mit den Klopfsensoren? Bist du wirklich sicher, dass die OK sind? Ist der Fehlerspeicher wirklich leer? (Würde ihn Lampe an oder nicht trotzdem auslesen.)
Ich hatte nämlich damals bei meinem MC2 das gleiche Problem, dass nur im 5.Gang bei ca.220 Kmh diese Ruckler (LD wurde runtergeregelt) auftraten - es war ein Klopfsenor, und das stand auch im Fehlerspeicher - hast du den LD beobachet, und er geht bei Rucklern runter?

Grüße,
Curt
Sicher bin ich mir nicht. Wollte heute morgen auf der Autobahn mal wieder Vollgas geben, allerdings bringt er nur 0,5 bar, da Außentemperatur unter 10 Grad. Hab schon zweimal den Fühler durch einen Widerstand ersetzt, jedoch kam immer wieder ein Fehler >>>klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=130458[/longurl]
Werd dann nachher bei der Heimfahrt noch einmal einen Test durchführen, da ich den KS ausgeschraubt und im Motorraum verstaut habe.
Wenn ich mit dem 5. Vollgas fahre, dann geht der Ladedruck auf 0,9 bar hoch, und schon mit 100 km/h fängt es an zu ruckeln und schließlich geht er dann auf 0,4 bar runter.
Erik-DD hat geschrieben:wie bekommt man denn raus, welcher KS im Sack ist?
Und welche braucht der MC2 überhaupt? - ich seh in der akte nicht so richtig durch, was die KS-thematik angeht. :roll:
Durch Fehlerspeicher auslesen >>
* 2142
* Klopfsensor Nr. 1
* Sensor defekt, Leitungsunterbrechung
* Sensor und Leitung überprüfen
* Symptom: Zündspätverstellung, Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch

* 2144
* Klopfsensor Nr. 2, (Zylinder 3,4,5)
* MC Motor mit 2 Klopfsensoren ab Fg. Nr. KN 038262,
* Klopfsensor defekt, Leitung unterbrochen
* Klopfsensor / Leitung überprüfen, bzw austauschen
* Symptom: Zündung wird auf “spät” verstellt, hoher Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust, *Ladedruck bleibt unter 1,3
bar
MC2 benötigt die hier
MC2 benötigt die hier
vez_klopfsensor1.jpg (6.45 KiB) 6086 mal betrachtet

MfG
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von level44 »

G61+G66 Klopfsensor MC 054 959 377C o. 377D.jpg
:wink:

Moin ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von serdar187 »

so, da bin ich wieder. Vorhin haben sich mal wieder seltsame Sachen abgespielt.
Hab mal mit dem 3. Gang Vollgas gegeben, und wenn der Ladedruck sich auf 0,9 bar erhöht, dann kommt ein komisches Knacken und Knistern.
Das habe ich bis jetzt nicht gehört gehabt, da Fenster nie dabei offen waren. Könnte mein Kat sich verabschiedet haben? Ist jemandem so was schon mal passiert?

Auf jeden Fall zickt er bei Vollgas mit dem 5. Gang ebenso wie zuvor. Nach einer Weile habe ich mal mit dem 3. Gang wieder Vollgas gegeben.
Dieses Knacken und Knistern war von ca. 3-4500 Umdrehungen da, danach ist es verschwunden, und ab ca. 6000 Umdrehnunge ging die Lampe an. Aha!
Daheim FS ausgelesen: 2144 Klopfsensor 2....

Werd dann morgen beim Freundlichen eins bestellen und dann weiter berichten.



MfG
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von Erik-DD »

Wie verhällt sich denn dein Ladedruck im 5.Gang wenn du ihn ausdrehst?
Geht der (stark) runter? schwankt er? Oder bleibt der konstant bei 0,9 im 5.?

Gruß
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von serdar187 »

der bleibt zuerst konstant bei 0,9 bar, nach ner weile geht er auf 0,4 bar runter.



MfG
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von Erik-DD »

@sedar187

Meiner hat letztens den ladedruck ab ca. 5600 immer weiter zurück genommen. tip eigentlich auch auf den KS. *grübel*


@level44

eben das ist die Frage! der "grüne" dürfte m.W. nicht passen.
In der Akte finde ich für MC's Bj'89 genau 2 KS. Den 054 905 377 C(grün) und D(braun).
erster für Fahrzeuge bis 44K160000
letztere für ab 44k160000.
Die Fgstnr. weisen mit Sicherheit auf die Trennung MC1 und MC2 hin. Heißt das nun also dass beim MC2 die KS für Zyl 123 und für 45 prinzipiell die gleichen sind? Also beide braun?

der Erik


P.S. Gibts die KS im Zubehör zu kaufen?
Beim Freundlichen sind sicher umme 90euro/Stk. :?

P.S.S.
Ich les grad dass der ... 377 D auf der eoe-Liste vom Pollux4 steht!?? :shock: Und nu??
Zuletzt geändert von Erik-DD am 09.09.2009, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von level44 »

Bei den 3B, NF usw. Klopfsensoren gibbet ebenfalls mehrere Steckerfarben, aber nur um die Kabellängen abzugrenzen ...

genau so stelle ich es mir auch beim MC vor, je nach dem wo der KS beim MC1 sitzt isses der mit dem langen oder kurzeren Kabel welcher dann mit im MC2 sitzt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von matze »

es gibtda einige unterscheide.
-2bauformen
-verschiedene längen (steckerfarbe)
-blanke kontakt und goldkontakte

gibt es auch von hella im zubehör

gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von serdar187 »

Hallo,da bin ich wieder.

Gewechselt wurden bis jetzt Kerzen (Beru UX56, ruckelt seitdem sporadisch),KPR,G42 durch 550 Ohm Widerstand ersetzt und Klopfsensor (104€ beim Freundlichen).

Das Problem besteht weiterhin. Nach dem Kerzenwechsel kam auch noch ein Ruckeln hinzu, welches nicht immer da ist.

Heute wollte ich mal mein momentanen Spritverbrauch bei Volllastfahren anschauen: 5. Gang Vollgas ca. 200 km/h ~ 15 Liter.
Das sollte doch erheblich mehr sein oder nicht? Ok dachte ich mir, dann muss irgend etwas verstopft sein.
Aber bei dem zweiten Versuch waren es dann 30 Liter Momentanverbrauch bei ca. 200 Sachen. Also doch nichts verstopft.
Dann noch ein paar Mal versucht. Da waren es dann beim sechsten Versuch wieder ca. 30 Liter. Die anderen Versuche danach wieder ca. 15 Liter.

Jemand nen Tipp, was das sein könnte? Volllastschalter (obwohl Ladedruck stimmt), Mengenteiler?



Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Audi220V'89

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Serdar,

deinen Fehler zu finden, scheint wirklich eine harte Nuss zu sein...den Vollastschalter noch zu checken, ist eine gute Idee von dir - wie schaut es im Fehlerspeicher aus, stehen da jetzt noch Fehler drin?

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Probleme bei hoher Geschwindigkeit unter Volllast MC2 Vit. B

Beitrag von serdar187 »

Hallo,

kann man mit einem defekten Volllastschalter trotzdem den vollen Ladedruck haben?
Wenn ja, dann kann sie wirklich die Übeltäterin sein. Denn die Volllastanreicherung ist ab und zu, eher selten, da.

Der Drosselklappenschalter ist doch hierfür ebenso zuständig oder?

Edit: FS ist leer.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von serdar187 »

Hallo,

folgende Sachen wurden nun getauscht: Drosselklappenschalter und Klopfsensor.

Und siehe da, vorhin auf der Autobahn hat er Berg hinauf sauber bis 230 gezogen, musste aber danach abbremsen.
Ich denke mal, dass die Kombination von diesen beiden Übeltäterinnen die Sache bisschen schwierig gemacht haben.

Außerdem wusste ich nicht, dass der DKS auch mit vollem Ladedruck defekt sein kann. Sollte vlt. bei der Selbst-Doku vermerkt werden...
Nachlöten hat hier auch keine Besserung bewirkt. Daraufhin hab ich den Hella DKS von Olli verbaut.


Hoffentlich werde ich morgen mal Vmax testen können, so lange meine Sommerreifen noch drauf sind.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von matze »

na also geht doch
viel spaß
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Audi220V'89

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von Audi220V'89 »

Glückwunsch Serdar, viel Spass jetzt mit deinem MC in top Form. :)

Grüße,
Curt
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

falls es doch nochmal zu Ruckeln kommt, schmeiss die UX56 Kerzen raus und mach einpolige Kerzen rein.

Entweder Bosch W6DC+ oder besser gleich WR6DP.
Die 4-poligen Kerzen haben einen sehr hohen Zündspannungsbedarf, was bei hohem LD zu Zündaussetzern führen kann (das besagte Ruckeln).
Sollte zwar noch nicht unbedingt bei 0,9bar auftreten, tut es aber doch hin und wieder.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von serdar187 »

Hallo,

danke erst einmal...

Da ich momentan Super Plus tanke, ist das Ruckeln sehr selten, aber hin und wieder da.

Wenn ich 95 Oktan tanke, dann ist dieses Ruckeln öfter da.

Werde demnächst eh die Kerzen rausschmeißen.

Kann ich hier mit ruhigem Gewissen bestellen bzw. hat hier jemand schon bestellt?
>>>klick mich!http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Bosch-PL ... ccessories[/longurl]


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von Olli W. »

Wenn es wirklich WR6DP sind, dann ist der Preis super.

Aber bedenke, dass noch Mwst, Zoll und u.U. recht heftige Versandgebühren anfallen bei Sendungen aus den USA.

Bei 40,- Versand z.B. ist der Spareffekt im Eimer.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von serdar187 »

Ich habe es mal gewagt und 5 Stück bestellt.

10$ für 5 Stück plus 12,95$ Versand = 22.95$ ~ ca. 15 €.

Mal schauen, ob die Dinger was taugen.



Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Murdock
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 349
Registriert: 16.06.2008, 20:18
Wohnort: bei München
Kontaktdaten:

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von Murdock »

Wo ich grad zufällig die Benachrichtigung bekommen hab dass hier was vorwärts ging:
Meiner hat die Probleme jetzt nach Tausch des defekten 2. Klopfsensors auch nicht mehr gezeigt.

Allerdings fehlt ihm insgesamt noch die Leistung und das schlechte anspringen ist auch noch nicht geklärt, muss mir noch das Kaltstartventil anschauen.
Aber den Winter passiert da nix mehr, werd mich dann wohl erst im Frühjahr/Sommer wieder dran machen.

Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von FrankSchr »

serdar187 hat geschrieben:Ich habe es mal gewagt und 5 Stück bestellt.

10$ für 5 Stück plus 12,95$ Versand = 22.95$ ~ ca. 15 €.

Mal schauen, ob die Dinger was taugen.



Gruß
Serdar

hallo,
also ich kann auch aus eigener Erfahrung bestätigen, das die UX56 "Ruckelkerzen" sind, und der ganze Spuk ein Ende hat, wenn man die WR6DP einsetzt.
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Deleted User 5197

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von Deleted User 5197 »

serdar187 hat geschrieben:Ich habe es mal gewagt und 5 Stück bestellt.

10$ für 5 Stück plus 12,95$ Versand = 22.95$ ~ ca. 15 €.

Mal schauen, ob die Dinger was taugen.
Hallo,

wenn das wirklich die besagten sind, werde ich mir diese dort auch bestellen... :)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Probl b. hoher Geschwgkeit unter Volllast MC2 [erledigt]

Beitrag von Olli W. »

also ich kann auch aus eigener Erfahrung bestätigen, das die UX56 "Ruckelkerzen" sind
Wobei es anscheinend auch Leute gibt, bei denen die Kerzen funktionieren - aber alle nur MC-1, nicht MC-2 (liegt an der geringen Verdichtung/Zünddruck beim MC-1).

Aber wenn man sieht, dass selbst der 20V mit den eher harmlosen Serien 0,7-0,8bar schon einpolig unterwegs ist, dann kann man sich vorstellen, wie das mit 1bar und mehr ist.

Zum Spass haben die da die einpolige F5DP0R nicht verbaut.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten