Heckleuchtenband!?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Chris67
Heckleuchtenband!?
Hallo,
kennt die http://www.audiv8-rueckleuchten.de/ jemand und hat evt. schon Erfahrungen mit Qualität und Passgenauigkeit gemacht?
Gruß Chris
kennt die http://www.audiv8-rueckleuchten.de/ jemand und hat evt. schon Erfahrungen mit Qualität und Passgenauigkeit gemacht?
Gruß Chris
-
hEINzSTEIN83
Re: Heckleuchtenband!?
Hey grüss dich
ja also ich hab mir die rot schwarzen zugelegt, von der passgenauigkeit und qualität recht gut finde ich, zwar net so gut wie die originalen abber bin bis jetzt super zufriden damit, allerdings die Nummerschildaussparung ist etwas kleiner (46cm normal is denk ich 54cm) reicht nur für Schilder mit 6 zeichen!
ja also ich hab mir die rot schwarzen zugelegt, von der passgenauigkeit und qualität recht gut finde ich, zwar net so gut wie die originalen abber bin bis jetzt super zufriden damit, allerdings die Nummerschildaussparung ist etwas kleiner (46cm normal is denk ich 54cm) reicht nur für Schilder mit 6 zeichen!
-
andypaul
Re: Heckleuchtenband!?
Hallo, also ich bin "fast" zufrieden - wie schon erwähnt die Nummernschildaussparung ist etwas kleiner -
das hat mir 30 min heiße Diskussionen in der Zulassungsbehörde beschert
aber ich hab mein kleine Kennzeichen in Schmalschrift...
Bei den älteren Modellen (Schloß in der Mitte) passen die zwar aber man muß die Bolzen hinten ziehen (Mit Feuerzeig warm machen und rausziehen - ist eleganter als Abflexen) und dann baut die Unterkonstruktion an der stelle wo das Schloß sitzt noch etwas auf (Blende sitzt nicht 100%ig gerade) - Man kan n das wegschneiden aber dann ist die Blende nicht mehr für ein Nachfolgemodell zu verwenden... Das Loch habe ich bei meiner (Rot-weiss) mit dem Deckel einer Haargelflasche verschlossen einfach - von hinten rein schieben - schaut vernünftig aus...
Optisch sind die Heckleuchten super - ob sie dicht sind und sich Dreck irgendwo innen sammelt wird die Zeit bringen (vor 5 tagen erst montiert)
LG Andy
das hat mir 30 min heiße Diskussionen in der Zulassungsbehörde beschert
Bei den älteren Modellen (Schloß in der Mitte) passen die zwar aber man muß die Bolzen hinten ziehen (Mit Feuerzeig warm machen und rausziehen - ist eleganter als Abflexen) und dann baut die Unterkonstruktion an der stelle wo das Schloß sitzt noch etwas auf (Blende sitzt nicht 100%ig gerade) - Man kan n das wegschneiden aber dann ist die Blende nicht mehr für ein Nachfolgemodell zu verwenden... Das Loch habe ich bei meiner (Rot-weiss) mit dem Deckel einer Haargelflasche verschlossen einfach - von hinten rein schieben - schaut vernünftig aus...
Optisch sind die Heckleuchten super - ob sie dicht sind und sich Dreck irgendwo innen sammelt wird die Zeit bringen (vor 5 tagen erst montiert)
LG Andy
-
Peter S. Bremen
Re: Heckleuchtenband!?
Ich habe die seit ca. 3 Wochen bei mir liegen.
Machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck.
Zur Passgenauigkeit und Dichtheit kann ich noch nichts sagen.
Übrigens: Sehr netter Mailkontakt mit dem Verkäufer!
Von der Verkaufsabwicklung her, bin ich sehr zufrieden.
Machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck.
Zur Passgenauigkeit und Dichtheit kann ich noch nichts sagen.
Übrigens: Sehr netter Mailkontakt mit dem Verkäufer!
Von der Verkaufsabwicklung her, bin ich sehr zufrieden.
-
andypaul
Re: Heckleuchtenband!?
So, also ich habe soeben festgestellt, dass meine leider nicht ganz dicht sind...
habe heute mit Kunstharz und Spritze nachgedichtet... mal schaun...
Bilder folgen...
lg
habe heute mit Kunstharz und Spritze nachgedichtet... mal schaun...
Bilder folgen...
lg
-
Big Ben
Re: Heckleuchtenband!?
Guten...
Also ich hab mir mal ein orginales Heckleuchtenband in Rot/Orange ersteigert...bevor ich es einbaue, sollte ich es irgendwie neu abdichten...wenn ja, mit was?
Also ich hab mir mal ein orginales Heckleuchtenband in Rot/Orange ersteigert...bevor ich es einbaue, sollte ich es irgendwie neu abdichten...wenn ja, mit was?
-
andypaul
Re: Heckleuchtenband!?
Hallo, also die orginalen sind eigentlich fast zu 100 % dicht +Undichtigkeiten entstehen an den Stoßverbundungen (schwarzes Rückteil zu Durchsichtiger Schale) ich habe meine Rückleichten mit Patech Kristallklar (bleibt beim aushärten etwas flexibel und ist fast unsichtbar) abgedichtet einfach in eine Spritze (gibts im Sanitätshaus/ Krankenhaus) füllen und mit einer starken Kanüle in die Fugen einfüllen...
Die Rückleichten am kofferraumdeckel werden mit Bärendreck (auch Karossriedichtschnur genannt) abgedichtet/angeklebet die gibts bei audi oder auch bei ATU o.ä.
Die Rückleichten am kofferraumdeckel werden mit Bärendreck (auch Karossriedichtschnur genannt) abgedichtet/angeklebet die gibts bei audi oder auch bei ATU o.ä.
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Heckleuchtenband!?
Siehe hier: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1259317[/longurl]Big Ben hat geschrieben:Heckleuchtenband in Rot/Orange ersteigert...bevor ich es einbaue, sollte ich es irgendwie neu abdichten...wenn ja, mit was?
alternativ hier: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=132259[/longurl]
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.