Die originale Dichtschnur zur Heckleuchtenabdichtung (Teilenr.: AKD 497 010 04 R10 übrigens auch von Teroson erhältlich) muß bei jedem Aus/Einbau ersetzt werden.
Wenn das langfristig nervt kann man alternativ geschlossenzelligen Schaumstoff verwenden. So wie bei aktuellen Fahrzeugen auch.
Den gibt es als Meterware rund oder viereckig in verschiedenen Querschnittsgrößen und als Matten.
Bezugsquellen sind euer regionaler Händler für solche Produkte, größere Oldtimerteilemärkte, der Anzeigenteil der Zeitschrift Oldtimermarkt oder mal danach googeln. Da finden sich bestimmt auch Internetanbieter.
Aus dem selben Material gibt es auch Isomatten aus dem Campingbedarf. Ich würde Vierkant- oder Rundprofil empfehlen, weil das Ausschneiden aus den Matten aufwendiger ist. Die Dichtschnur muß dann am unten zu positionierenden Stoß und zur sicheren Fixierung Heckleuchtenseitig verklebt werden.
Zur zu verwendenden Materialstärke kann ich leider keine Aussage treffen weil ich wegen Verwertung meines Audis das nicht mehr Erproben kann. Ich hätte mit 10 mm Materialstärke den ersten Erprobungsversuch gemacht.
Gruß Sven
alternative Heckleuchtendichtung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
alternative Heckleuchtendichtung
- Dateianhänge
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: alternative Heckleuchtendichtung
Hi Sven,
ausgezeichnete Ersatzlösung!
Macht Sinn und scheint mir auch viel gleichmässiger zu sein, als die Dichtschnur.
Fehlt allerdings der Klebeeffekt der Schnur, so dass die Lampen nur noch von den Schrauben gehalten werden, aber das dürfte wohl reichen, oder?
Gruss,
Olli
ausgezeichnete Ersatzlösung!
Macht Sinn und scheint mir auch viel gleichmässiger zu sein, als die Dichtschnur.
Fehlt allerdings der Klebeeffekt der Schnur, so dass die Lampen nur noch von den Schrauben gehalten werden, aber das dürfte wohl reichen, oder?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: alternative Heckleuchtendichtung
Richtig.Olli W. hat geschrieben:Fehlt allerdings der Klebeeffekt der Schnur, so dass die Lampen nur noch von den Schrauben gehalten werden, aber das dürfte wohl reichen, oder?
Also mindestens teilweise ankleben, damit nichts verrutscht.Sportkombi hat geschrieben:Dichtschnur muß dann am unten zu positionierenden Stoß und zur sicheren Fixierung Heckleuchtenseitig verklebt werden
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.