Moin Leute,
was ist das für'n Geber neben der ölwanne nähe der ölpumpe in Richtung des generators.
Ich find den (und die gummikappe) nicht in der Akte!
Geht 1 Leitung dran.
Irgendwie sofft mir da glaube ich Öl raus!
Kann das Ding undicht werden???
Gruß,
SD
Geber neben ölwanne -- Nähe Generator -- 200er 3B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Geber neben ölwanne -- Nähe Generator -- 200er 3B
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Geber neben ölwanne -- Nähe Generator -- 200er 3B
Moin !
Das Dingen zwischen Riemenscheibe und Ölwanne, in der Ölpumpe drinne ?
Hier mal an einer teilzerlegten Ölpumpe, zur Orientierung.
Wenn es das Messing-farbene Teil ist, dann ist es dein Öltemperaturgeber.
Das dürfte dann der Aluring zwischen Geber und GEhäuse sein, der hinüber ist.
Willenlos nachziehen würde ich nicht, da das Pumpengehäuse selbst aus Aluminium ist.
Den Ring sollte es bei Audi einzeln geben, Teilenummer habe ich leider nicht parat.
Beim austauschen auf die Feder und das Teil hinter der Feder achten, in welcher Reihenfolge bzw. Richtung die Teile dir entgegenkommen.
Im Grunde ist da aber kaum Verwechslungsgefahr, erst der Kegel, der hat einen Ring oder so zur Aufnahme der Feder, ist nicht zu übersehen, das Teil sollte in Richtung des Temperaturgebers - also nach unten - zeigen.
Andersrum ist falsch, dann wird der Öldruck nicht mehr geregelt und im einfachsten Fall macht dein Ölfilter ganz dicke Backen beim ersten Motorstart.
grüße
roland
edith : vergessen, daß man auch dateien hochladen kann und grade nachgeholt.
http://www.langzeitauto.de/webfm_send/105
Das Dingen zwischen Riemenscheibe und Ölwanne, in der Ölpumpe drinne ?
Hier mal an einer teilzerlegten Ölpumpe, zur Orientierung.
Wenn es das Messing-farbene Teil ist, dann ist es dein Öltemperaturgeber.
Das dürfte dann der Aluring zwischen Geber und GEhäuse sein, der hinüber ist.
Willenlos nachziehen würde ich nicht, da das Pumpengehäuse selbst aus Aluminium ist.
Den Ring sollte es bei Audi einzeln geben, Teilenummer habe ich leider nicht parat.
Beim austauschen auf die Feder und das Teil hinter der Feder achten, in welcher Reihenfolge bzw. Richtung die Teile dir entgegenkommen.
Im Grunde ist da aber kaum Verwechslungsgefahr, erst der Kegel, der hat einen Ring oder so zur Aufnahme der Feder, ist nicht zu übersehen, das Teil sollte in Richtung des Temperaturgebers - also nach unten - zeigen.
Andersrum ist falsch, dann wird der Öldruck nicht mehr geregelt und im einfachsten Fall macht dein Ölfilter ganz dicke Backen beim ersten Motorstart.
grüße
roland
edith : vergessen, daß man auch dateien hochladen kann und grade nachgeholt.
http://www.langzeitauto.de/webfm_send/105
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Geber neben ölwanne -- Nähe Generator -- 200er 3B
jo... der isses glaube ich!
Danke schon mal...
Der Geber selbst kann ja nicht undicht werden, oder?
... ist ja n geschlossenes Messingteil was da reingedreht ist ... liege ich da richtig?
Danke schon mal...
Der Geber selbst kann ja nicht undicht werden, oder?
... ist ja n geschlossenes Messingteil was da reingedreht ist ... liege ich da richtig?
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Geber neben ölwanne -- Nähe Generator -- 200er 3B
Zum einen, kann der Tempfühler (035 919 521 B, ca. 20,-) selbst undicht werden, oder halt der Dichtring (N 013 827 2, ca. 50 Cent). Wobei der Dichtring ist aus Metal, wenn da nicht geschraubt wurde, sollte der eigentlich dicht bleiben.
Sicher, das es nicht von oben runter läuft (Ventildeckeldichtung, Kopfdichtung)?
Sicher, das es nicht von oben runter läuft (Ventildeckeldichtung, Kopfdichtung)?
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Geber neben ölwanne -- Nähe Generator -- 200er 3B
Moin
ich hab ja selbst geglaubt das Dingen selbst kann undicht werden, aber wie wenn voll Messing im Ölkontaktbereich ...
das Öl sammelt sich ev. nur in der Tülle, kommt aber oberhalb irgendwo raus und läuft in die Tülle/Gummikappe ...
bei mir übrigens vom Kurbelwellen-Simmering
hier noch mal vollständig ausgebaut ... zusammen mit Druckfeder und Ölüberdruckventil ...
ich hab ja selbst geglaubt das Dingen selbst kann undicht werden, aber wie wenn voll Messing im Ölkontaktbereich ...
das Öl sammelt sich ev. nur in der Tülle, kommt aber oberhalb irgendwo raus und läuft in die Tülle/Gummikappe ...
bei mir übrigens vom Kurbelwellen-Simmering
hier noch mal vollständig ausgebaut ... zusammen mit Druckfeder und Ölüberdruckventil ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Geber neben ölwanne -- Nähe Generator -- 200er 3B
Okay, danke für die Infos. Glaube auch bald nicht, dass das Öl vom Geber kommt.
Ventildeckel Dichtung ist noch fast neu. Habe jetzt bei zahnriemenwechsel beide simmerringe mit neu gemacht. Ist möglich, dass viel. einer von denen etwas gesifft hat und das Öl da hin gelaufen ist.
Werde mal alles waschen und abwarten...
vielleicht bleibt ja jetzt schon alles trocken
Gruß
SD
Ventildeckel Dichtung ist noch fast neu. Habe jetzt bei zahnriemenwechsel beide simmerringe mit neu gemacht. Ist möglich, dass viel. einer von denen etwas gesifft hat und das Öl da hin gelaufen ist.
Werde mal alles waschen und abwarten...
vielleicht bleibt ja jetzt schon alles trocken
Gruß
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig