Kühlerlüfter will nicht anspringen AAN

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Peppi

Kühlerlüfter will nicht anspringen AAN

Beitrag von Peppi »

Hallo

wollte mal nach fragen wann bei euch der Elektrische kühler lüfter angeht
weil bei mir sich da nix tut.

Den 3 poligen stecker habe ich überbrückt und dann ging er an, auch in
beiden Geschwindigkeiten, also vorsichtshalber denn Thermoschalter
gewechselt.

Aber trotzdem funzt es nicht Kühlmitteltemperatur Anzeige steht
max bei 98c lief heute ungefähr eine Stunde im Leerlauf :? aber
er ging nicht an ??? zu heiß geworden oder gekocht hat auch nichts

Peppi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Peppi,

macht meiner auch nicht. Ich denke mal, durch den eh immer mitlaufenden Viskolüfter bleibt die Kiste einfach kühl genug. Als ich neulich mal auf der AB im Stau stand bei gut 32° hat er mit geholfen. Sonst läuft er aber nur wenn die Klima an ist (war da aber leider noch leer).

Der AAN (20V-Turbo allgemein) ist aber eh kein Hitzkopf.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Peppi,

Da gebe ich Jens recht. Mein AAR ist in all den Jahren erst einmal so warm geworden, dass der Elektrolüfter zuschaltete, und zwar, als ich direkt nach ziemlich harter Fahrt (ohne Klima - der E-Lüfter war also aus) anhielt und den Motor im Leerlauf laufen ließ (Stauhitze). Ansonsten, im Normalbetrieb, macht der Viscolüfter ausreichend "Wind" - selbst über lange Zeit im Leerlauf!

Ciao,
mAARk
Peppi

Beitrag von Peppi »

na gut dann bin ich ja beruhigt,
aber sowas hatte ich mir schon gedacht.
Justy

Re: Kühlerlüfter will nicht anspringen AAN

Beitrag von Justy »

Hi,

ich möchte bei der Gelgenheit mal an das Thema anknüpfen.
Der Kühlerlüfter bei meinem AAN läuft während laufendem Motor NIE, es sei denn, ich schalte die Klimatronic ein, dann gehts direkt in Stufe 3,
Bei Motorstillstand geht der zum Nachlauf in Stufe 1, das sollte ja soweit korrekt sein.
Aber jetzt kommt mein Problem: Im Sommer wird die Kiste permanent um die 110 Grad heiß, und trotzdem denkt der Lüfter nicht ans losrennen, NIE.
Ich hab den bei abgeschalteter Klima während der Fahrt noch NIE am laufen gehabt, auch bei bis zu 115 Grad Kühlwassertemperatur!
Kann das auch am Thermoschalter liegen?
Oder hat jemand ne andere Lösung?

Gruß Justy
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Kühlerlüfter will nicht anspringen AAN

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich denke, es kommen in Frage:

Thermoschalter im Kühler
Steuergerät / Relais für Lüfter
Ggf. auch die Vorschaltwiderstände, meist auf einem Hitze-Ableitblech am Längsträger angebracht.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Justy

Re: Kühlerlüfter will nicht anspringen AAN

Beitrag von Justy »

Hey,

danke für die schnelle Antwort.
Werde nun eines nach dem anderen prüfen.

MfG
der Justy
firsttime

Re: Kühlerlüfter will nicht anspringen AAN

Beitrag von firsttime »

Hi,
hatte das gleiche Problem ( oder auch nicht Problem) bei meine S4 AAN auch.
Im kurzen erklärt :
Die Temperatur wird an einer anderen Stelle gemessen , wie der Tempsensor für die Lüfter sitzt.(Wissen ja die meisten)
Wenn du deine Finger oben an den Kühler halten tust verbrennst du dir die Hände, wenn du die Finger unten an den Kühler halten tust verbrennst du dir die Finger nicht.(Der Viskolüfter kühlt sehr gut).
Hatte an meinem S4 zwei Löcher (grösse ca. 2- 4 mm) in das Thermostat reingebohrt, damit das Wasser besser fliest.(ergo der Viskolüfter hatte "nicht mehr genug Zeit" das Wasser zu kühlen.
Siehe da der Lüfter geht früher an, weil die Temperatur unten im Kühler höher war.
Hatte glaube ich danach ein 82 Grad Thermostat(von Oli) eingebaut und das hatte auch super funkioniert.
Hatte mir auch en Wolf gesucht mit Kühler spülen etc..
Würde das aber mit dem Loch glaube ich net mehr machen,(hat dann auch im Winter net so ganz hingehauen) is halt vom gefühl her schöner net die Temperatur(Laut Schätzometer) net über 90 Grad zu sehen.;-)

Grüsse Alex
firsttime

Re: Kühlerlüfter will nicht anspringen AAN

Beitrag von firsttime »

Hi nochmal,
hatte den Beitrag von Justy glatt überlesen.
Würde den Thermoschalter unten links im Kühler abziehen und überbrücken um zu sehen ob die zwei verschiedenen Kühlerstufen laufen.
damit weist du schonmal ob der Schalter an sich kaputt ist oder danach was im argen ist.


Gruß Alex
Antworten