Frage zu Einspritzventilen > Abdichten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Frage zu Einspritzventilen > Abdichten

Beitrag von Typ44 »

Mein NF zieht unter der Ansaugbrücke Nebenluft, mit Bremsenreiniger auf das erste Ventil erhöht sich der Leerlauf massiv.

Jetzt zu meiner Frage, nur die beiden Dichtringe des Ventils ersetzen, oder auch den Einsatz und die dazugehörigen Dichtringe.
Habe noch nichts demontiert, da ich dieses bisher eben erst festgestellt habe.
Ist es normal, das die Nebenluft so schlagartig kommt???
Habe nichts an der Einspritzung gemacht, plötzlich fing er an im Schubbetrieb zu ruckeln und im Leerlauf unrund zu laufen.
Beim Beschleunigen habe ich keine Probleme.

Wäre für schnelle Antworten dankbar, da ich gleich los will, die Teile bestellen (innerhalb der nächsten Stunde), in der Hoffnung, das ich die Teile morgen noch bekomme.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Duffman

Re: Frage zu Einspritzventilen > Abdichten

Beitrag von Duffman »

Servus liebes group44 forum,

hab mich grade erst angemeldet da ich jetzt auch stolzer Typ44q Fahrer bin(leider nur im Winter).
Hab diese Prozedur bei meinem Sommer 90er quattro auch schon hinter mir, deswegen schreib ich jetzt mal was dazu, ist zwar ein NG aber egal!
Ich würde auf alle Fälle alle Dichtungen(also 20 Stück wenn ich mich nicht täusche ) und auch die Hülsen wechseln. Kostet jetzt nicht die Welt und ich bin eher so der Typ der bei solchen Sachen gern alles neu macht und auf Nummer sicher geht!

Wünsch dir viel Spass beim aufziehen der Dichtungen auf die Einspritzventile, hab das als nervige Arbeit in Erinnerung...

Gruß Stefan

PS: Gibts hier auch so nen Vorstellungs-fred wie zB im meckis?
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Frage zu Einspritzventilen > Abdichten

Beitrag von Maik »

Duffman hat geschrieben: PS: Gibts hier auch so nen Vorstellungs-fred wie zB im meckis?

In der Plauderecke gewöhnlich ;)
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Einspritzventilen > Abdichten

Beitrag von Typ44 »

Habe mich, nach einem Gespräch mit VAG-Meister (der über ein ausgesprochen gutes Wissen zu den Karren aus den 80ern verfügt), alle 4 O-Ringe zu wechseln (2 Einspritzdüse, 2 Kunststoffeinsatz), da der Einsatz eigentlich keinen Verschleiß hat, es sei denn, die Düsen wurden schon mehrfach ein-& ausgebaut, und dieses ist bei mir definitiv nicht der Fall (von mir das erste Mal an diesem Wagen).

Alle von mir beschriebenen Fehler sind wieder weg :} :} :} :}
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten