Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Der Wagen war vor paar Wochen in der Werkstatt und die Spurstangen wurden getauscht da die komplett hin waren.
Seit dem die getauscht wurden, ist schon der 2te Verteilerkopf zerbrochen, weil sie bei ner rechts/links Lenkung mit den Spurstangen in berrühung kommen !
Vorher war das nicht.
Sind die Spurstangen im V8 Gebogen oder gerade? Den die was momentan verbaut sind, sind gebogen
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Die Spurstangen am V8 sind gebogen.
Sprich unterhalb der vertielrerkappen ist ein ca 10cm langer bogen, der dann wieder "rauf" geht.
Evtl irgendwelche komischen Spurstangen eingebaut oder die spurstangen wurden verkehrt herum eingebaut.
Außen am federbein muss der spurstangenkopf oben sein und unten die mutter.
Wenn die verkehrt eingebaut worden sind ist auch der Bogen an der spurstange verkehrt herum, sprich nicht nach unten (weg) von der verteilerkappe sondern nach oben zu der verteilerkappe.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Außen am federbein muss der spurstangenkopf oben sein und unten die mutter.
Wenn die verkehrt eingebaut worden sind ist auch der Bogen an der spurstange verkehrt herum, sprich nicht nach unten (weg) von der verteilerkappe sondern nach oben zu der verteilerkappe.
gruß Manu
Moin !
Trägt nicht wirkich was zum Thema bei, aber trotzdem : Wie bitte kann man Spurstangenköpfe mit dem Kopf nach unten einbauen ?
Der Sitz der Köpfe im Federbein ist konisch, da kommt nichtmal der Rest des Gewindes oben raus. Das fällt meiner Einstellung nach sofort und jedem auf, daß da was nicht passen kann, außer man ist soweit vollends verblödet, daß ... daß mir garkein Vergleich mehr dazu einfällt D: .
Mal in der Richtung eine Idee : Mach mal Bilder von dem Gelumpe, vielleicht kann man sich dann was besseres darunter vorstellen . Auch vom Radhaus . Danke !
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
glaub mir es gibt genügend was ich nicht geglaubt aber gsehen habe
wichtig is halt der Bogen in der Spurstangeunterhalb der Verteilerkappe.
Aber am besten wir dwohl wirklich mal ein foto sein
gruß Manu
EDIT:
Angenommen die mechaniker waren nicht ganz doof, haben den spurstangenkopf außen richtig eingebaut aber die spurstange innen um 180°um die eigene achse verdreht, dann geht deer Bogen der Spurstange auch genau in die verkehrte richtung
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug