ABS 220V ohne Funktion

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von Typ44 »

Bin gerade ein wenig ratlos mit dem 220er vom Vorwärtseinparker:
"ABS Aus"-Leuchte brennt dauerhaft und ABS ist ohne Funktion.
Festgestellt habe ich bisher, das der Schalter defekt ist (hakt nicht ein), aber ein drücken und gedrückt halten bringt nichts.
Frage 1: kann ich einen anderen Schalter zum probieren nehmen??? (sehen von hinten alle gleich aus, und das Innenleben scheint sich auch nicht zu unterscheiden)

Frage 2: Wo mit der Fehlersuche beginnen, und möglichst ohne sinnlos tauschen den Fehler lokalisieren?
(Leider kein 2. Fahrzeug mit ABS vorhanden)
Lt. Stromlaufplan scheint es ja viele Fehlerquellen zu geben (Relais, Steuergeräte usw).
Wir kriegen den Karren mit der brennenden Leuchte nicht durch den TüV >>> Tüv-Prüfer will, das Leuchte zumindest bei Start an und wieder aus geht :x :x :x
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von Pollux4 »

Hallo Oli !

Also mein erster Schritt wäre die ABS-Sensoren mal zu checken ob da recht viel Dreck/Metallstaub dranhängt
und/oder ob die Zähne auf der Antriebswelle "sauber" sind. Beides könnte den Sensor "verwirren" und dein ABS
bleibt AUS.

Dann gibts da noch dieses Doppelrelaisfuer Anti-Blockiersystem -ABS- auf Relaisplatz 8 im Zusatzrelaisträger.
Das Ding ist ca. doppelt so "hoch" wie ein normales Relais und hat ne Sicherung drin. Die würd ich mal checken.

Was mir dann noch einfallen würde wären die Steckverbindungen der ABS-Sensoren im Mororraum und unter
der Rückbank die ich nachsehn würde.

Inwieweit man da jetzt einfach nen anderen Schalter anschließen kann kann ich dir aus dem stehgreif nicht
sagen weil ich grad keine Vergleichsmöglichkeiten hab.



VLG Pollux4


P.S. Gibts da nicht auch ein Massekabel am ABS-Block ?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von Typ44 »

Motorraum: Kabel ohne beschädigungen, und Massekabel fest mit ABS-Block verbunden, ebenso an der Karosse.
ABS-Sensoren werde ich mal rausziehen, sobald ich den Felgenschloss-Schlüssel habe :x :x :x
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
lfir

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von lfir »

Hallo Oli,

das ist ein Impulsschalter, der rastet nicht ein. ABS wird also über einen Impuls ein/ ausgeschalten, deshalb wird das ganze auch immer Resetet, sobald der Motor aus / neu gestartet wird. Du kannst zum Testen den Plus von der Beleuchtung nehmen (blau-weiß) und auf die Signalleitung kurz stecken. Dann muss die ABS-Lampe dauerhaft angehen.

Davon abgesehen - Wenn die Leuchte dauerhaft an ist (bei abgestecktem Schalter)... schau dir mal wie schon gesagt die Kränze und Sensorabstände an.

lg Florian
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von Typ44 »

lfir hat geschrieben:Hallo Oli,

das ist ein Impulsschalter, der rastet nicht ein.
MIST!!!!! Neuer Schalter ist schon bestellt
lfir hat geschrieben: Du kannst zum Testen den Plus von der Beleuchtung nehmen (blau-weiß) und auf die Signalleitung kurz stecken. Dann muss die ABS-Lampe dauerhaft angehen.
Lampe brennt doch schon dauerhaft >>>> geht nicht aus
lfir hat geschrieben:Davon abgesehen - Wenn die Leuchte dauerhaft an ist (bei abgestecktem Schalter)... schau dir mal wie schon gesagt die Kränze und Sensorabstände an.

lg Florian
Sensoren wie aus dem Federbein ziehen, ohne sie zu beschädigen? stecken da doch ziemlich fest drinn, oder?
kann ich die Kränze durch die Sensorenöffnung kontrollieren, oder müßen die Antriebswellen raus?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
lfir

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von lfir »

Hallo Oli,

Bei mir war damals ein Sensor locker. Also schau als erstes, ob wirklich alle Sensoren fest sitzen und auch weit genug drinnen sind. leichte (wirklich leichte!) Schläge (ev. mit einem Fetzen dazwischen) halten sie problemlos aus. Die Kränze solltest du ohne etwas demontieren müssen bei aufgebockter Vorderachse kontrollieren und durchdrehen können. Ich habe sie mit Druckluft ausgeblasen, wenn ich mich recht erinnere, kam ich auch mit der Drahtbürste nicht schlecht hin. Leichter gehts natürlich, wenn die Antriebswelle herausen ist, ist aber IMHO nicht notwendig.

lg Florian
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von level44 »

Moin

zieh nacheinander die Steckverbindungen der Sensoren im Motorraum und unter der Rückbank ab um den Widerstand am Stecker des Sensors zu messen, sollte zwischen 0,8 - 1,8k Ohm sein. Wenn sich nix tut oder endlos angezeigt wird, ist der Sensor hin ...

die Sensoren (alle) können mit Glück (ich hatte solches schon obwohl alle seinerzeit 19 J. drin steckten) schwer aber ohne Beschädigung durch hin- und her Bewegung beim ziehen ausgebaut werden ...

edit: @ Florian

welches bl/ws Kabel für die Beleuchtung :shock:

die Beleuchtung des Schalters ist sw/bl ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
lfir

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von lfir »

@ Uwe, Oli,

meinte eigentlich natürlich Zündungsplus, der schwarz-blau ist... Sorry :oops: lg
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von Typ44 »

Pollux4 hat geschrieben:Hallo Oli !

Also mein erster Schritt wäre die ABS-Sensoren mal zu checken ob da recht viel Dreck/Metallstaub dranhängt
und/oder ob die Zähne auf der Antriebswelle "sauber" sind. Beides könnte den Sensor "verwirren" und dein ABS
bleibt AUS.
Habe ich gemacht, ohne Erfolg, ABS-Leuchte bleibt an :x :x :x
Pollux4 hat geschrieben:Inwieweit man da jetzt einfach nen anderen Schalter anschließen kann kann ich dir aus dem stehgreif nicht
sagen weil ich grad keine Vergleichsmöglichkeiten hab.
War nicht mehr nötig, neuer Schalter war ja schon bestellt, verbaut ohne Erfolg, Leuchte bleibt an. :x :x :x
level44 hat geschrieben:Moin

zieh nacheinander die Steckverbindungen der Sensoren im Motorraum und unter der Rückbank ab um den Widerstand am Stecker des Sensors zu messen, sollte zwischen 0,8 - 1,8k Ohm sein. Wenn sich nix tut oder endlos angezeigt wird, ist der Sensor hin ....
Alle 4 Sensoren durchgemessen, Werte zwische 1,1 und 1,5 Ohm, also alles scheinbar im Soll-Bereich. :roll: :roll: :roll:

Als letzte Möglichkeit viel mir dann noch folgendes ein:
Pollux4 hat geschrieben:Dann gibts da noch dieses Doppelrelaisfuer Anti-Blockiersystem -ABS- auf Relaisplatz 8 im Zusatzrelaisträger.
Das Ding ist ca. doppelt so "hoch" wie ein normales Relais und hat ne Sicherung drin. Die würd ich mal checken.
Sicherung war durch, gewechselt, alles wieder zusammen, Motor an ..........
........Leuchte erlischt, ABS funzt (zumindest bis 60km/h, mehr konnte ich vor der Haustür nicht testen und Wagen ist nicht zugelassen) :} :} :} :}

Ein großes Danke an alle, aber insbesondere an Pollux4!!! Ich würd wohl jetzt noch suchen, messen und fluchen!!!!

Jetzt frage ich mich natürlich, weshalb die Sicherung durchgebrannt ist.
Woher kann beim ABS eine Überlastung kommen???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von Pollux4 »

Typ44 hat geschrieben:
Ein großes Danke an alle, aber insbesondere an Pollux4!!! Ich würd wohl jetzt noch suchen, messen und fluchen!!!!

Jetzt frage ich mich natürlich, weshalb die Sicherung durchgebrannt ist.
Woher kann beim ABS eine Überlastung kommen???

Hallo Oli !

Das wird dir zwar jetzt nicht wirklich weiterhelfen aber: mir ist mal die Sicherung von der Kraftstoffpumpe durchgebrannt
(auf der AB-Auffahrt in der Kurve) - ne neue reingedrückt und nie wieder Probleme.
Keine Ahnung ob´s bei Sicherungen Altersermüdung/Materialermüdung gibt aber wenns weiterhin funktioniert und die Sicherung nicht mehr durchbrennt - einfach so hinnehmen :D
Mein Schritt in dem Fall DAS sie wieder durchbrennt: anderes Relais versuchen.


VLG Pollux4
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:Ein großes Danke an alle, aber insbesondere an Pollux4!!! Ich würd wohl jetzt noch suchen, messen und fluchen!!!!

Moin Oli

Du bist ja lustich :lol:

da haste des Rätsels Lösung schon im ersten Post und prüfst Dir trotzdem erstmal nen Wolf mit allem Möglichen später gepostetem :b
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:Ein großes Danke an alle, aber insbesondere an Pollux4!!! Ich würd wohl jetzt noch suchen, messen und fluchen!!!!

Moin Oli

Du bist ja lustich :lol:

da haste des Rätsels Lösung schon im ersten Post und prüfst Dir trotzdem erstmal nen Wolf mit allem Möglichen später gepostetem :b
NeeNee, Pollux4 hätte lt. seinem Post als erstes ebenfalls die Sensoren geprüft und gereingt :b :b :b
Ausserdem war das mit der Sicherung zu easy, zuviel Glück habe ich nieee!!!!
Ausserdem war ja eigentlich nichts gewesen, wodurch die Sicherung hätte durchbrennen können m.M.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Carsten

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von Carsten »

Hi!
Schön, dass eine Lösung gefunden wurde!
Habe das im C4 das selbe Problem, weiß jemand wo dort (AAH) die ABS-Übergangsstecker sind?

Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von level44 »

Moin Carsten

ich weis es zwar nicht, aber es ist zumindest vorn einfach das Kabel zu verfolgen bis an die Verbindung ...

es wird sicherlich auch beim C4 bei den Domen sein und unter der Rückbank ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von barny »

Ich habe mit dem Oszilloskop einen defekten Sensor ausfindig machen koennen.

Einfach mal am Rad gedreht und ein Sensor machte weniger Spannung
Chucky

Re: ABS 220V ohne Funktion

Beitrag von Chucky »

und wo kriegt ihr "mal eben so" ein oszilloskop her?
Antworten