Hilfe heizungsventil - wann offen wann zu?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
andypaul

Hilfe heizungsventil - wann offen wann zu?

Beitrag von andypaul »

Hallo, ich habe ein kleines Problem, in meinem 200er wird es nich mehr ganz warm.

ich vermute nun das das heizungsventil defekt ist (läuft bei mir über unterdruck, da mit klimaanlage)

Hier nun meine eigentliche frage - wenn ich den unterdruckschlauch abziehe, ist das ventil dann offen oder zu?
erfühlen kann man dan nicht so richtig, da die dinger ja nicht 100%ig dicht schließen...

danke im voraus

andy
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Hilfe heizungsventil - wann offen wann zu?

Beitrag von OPA_HORCH »

Dieses Heizungsventil ist grundsätzlich offen; es wird nur dann (durch Unterdruck) geschlossen, wenn die Klimaanlage mit voller Leistung läuft (HI). Zur Sicherheit prüfen: Bei geschlossenem Ventil wird der Verstellhebel ganz dicht an die Unterdruckdose herangezogen.

Die Heizleistung wird durch die Luftmenge geregelt, die durch den Wärmetauscher geführt wird (also nicht durch regulieren des Wasserdurchflusses). Deshalb ist bei verminderter Heizleistung meistens der kleine Stellmotor schuld, der die entspr. Luftklappen im Gebläsekasten steuert - oder aber der Heizungs-Wärmetauscher hat sich im Laufe der Zeit zugesetzt.
Über die Suchfunktion bzw. in der Selbstdoku findest du dazu hilfreichen Lesestoff für viele Stunden ;)

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
andypaul

Re: Hilfe heizungsventil - wann offen wann zu?

Beitrag von andypaul »

Aha, also wenn ich den unterdruckschlauch abziehe (feder stellt nach unten) müßte das ventil offen sein - super.

ich vermute inzwischen, dass der wärmetauscher zu ist ( bei bj 86 und 350 tkm kein wunder)

ich werde diesen wohl samt lüfter im frühjahr mal wechseln, da sollte eh ein neuer kühler sowie lader rein...

dankke für die hilfe
Antworten