Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
der Winter naht, meine Winterwanderdüne ist wieder in Betrieb.
Nun habe ich zwei Problemchen - erstens hat mir irgendsoein Hirni meine Ringe aus dem Kühlergrill gemopst während die Wanderdüne Ihren Sommerschlaf gemacht hat! Menschen gibts..... Ich werde jetzt gleich nochmal beim Schrotti gucken, der hat gerade einen Typ 44 da stehen, vielleicht sind da noch Ringe dran, ansonsten aber schonmal vorab die Frage an Euch: Hat einer von Euch ein paar VFL Kühlergrillringe im Bestand, die er loswerden will?
Das zweite Problem ist lästiger - das Gebläse tut nur noch sporadisch, so wie's aussieht sind die Kontakte vom Regler in der Mittelkonsole korrodiert. Ich vermute mal, da steckt noch ein klassischer Schieberegler dahinter, deshalb wollte ich nachhher einfach mal 'nen Schwung Kontaktspray durch die Führung vom Schieberegler durchsprühen.
Falls das nicht tut - kommt an an den Regler auch ran ohne die Mittelkonsole ausbauen zu müssen um das vernünftig zu richten?
Was dein Gebläse angeht - wenn du sagst das tuts nur spradisch ((ev. nur in Kurfen, beim Beschleunigen oder Bremsen) dann liegt das eher am Motor selbst bzw. die Kohlen sind verschlissen was beutet: der muss neu !
Nope, in dem Fall heißt "sporadisch" wenn ich mit dem Schieberegler den richtigen Punkt treffe.
Das aber ist extrem nervig, wenn man das Gebläse anmacht und erstmal fünf Minuten in infinitesimal kleinen Schrittchen sich der Stellung annährt, wo der Motor in Stufe 4 die Scheibe freimacht. Wenn man dann auf Stufe 2 runterstellt derselbe Murks.....
um den Regler auszubauen musst du nur die Obere Blende der Mittelkonsole abbauen dann kannst du die Regler einheit ausbauen
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Sowas hatte ich bisher noch nie und meine Audis haben alle Klima also kann ich dir da leider keine brauchbaren Tips geben.
Hast du schon mal in der Selbstdoku geschaut ob da was brauchbares zu diesen Problem zu finden ist ?
Just for Info - Gebläse tut wieder vernünftig. Ich habe tatsächlich reichlich Kontaktspray durch die Führung des Schieberegler hineingejaucht, fünfundzwanzigtausendmal hinundher gejuckelt und nun ist alles wieder gut!
Wegen der Ringe hab' ich mal beim Freundlichen nachgefragt, mal sehen was der sagt. Unser Schrotti wollt' mir gleich 'ne komplette Front verkaufen...... - der Kasper....
habe ein aehnliches problem, von jetzt auf sofort ging meine lueftung nicht mehr. 3 tage spaeter ging sie mal wie oben beschrieben in einer kurve an, hab auch schon gelesen, das die kohlen am lueftermotor tod sein werden, aber wie kann ich den motor ausbauen ??!?!
hab echt KEINE lust das ganze MODUL incl waermetauscher ausbauen zu muessen, hab ich zwar schonmal bei einem VFL gemacht, aber da habe ich weil ich den kasten einfach nicht herausbekamm, dann das cockpit ausbauen muessen
ok, ich habe keine klima, dann muss ich mir das wohl morgen nochmal anschauen, es draengt langsam, da der winter vor der tuer steht. und ohne lueftung wird das echt teuer, wenn ich den wagen immer 30 mins warm laufen lassen muss, damit die scheibe nicht beschlaegt bzw vereist
ich hatte schon das schutzgitter und das teil dahinter raus, aber konnte eben nicht gleich sehen, wie ich den luefter dann rausnehmen kann bzw, wie und wo der befestigt ist.
ich kam nur darauf, das man den kasten incl waermetausche ausbauen muss, weil in der selbstdoku sowas beschrieben wurde !
der Lüftermotor wird auf der dem Gitter gegenüberliegenden Seite gelöst ...
dazu den Stecker vom Motor abziehen, die "Sprengscheibe" (mir fällt ums verrecken die Bezeichnung nicht ein ) durch aufweiten abnehmen, was bei fehlender Spreizzange ein übles Gefummel ist und den Motor aus der vorderen Öffnung ziehen* ...
* ich geh davon aus dass die Absperrklappe sowie das Schutzgitter dann schon abmontiert ist ...
am besten auch gleich die 3 Motor-Führungsgummis mit besorgen falls die alten fertig sind oder verlorengehen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ausbau ging dank deiner anleitung ganz gut. es lag nicht an den kohlen , da war ne kalte loetstelle *grml
jedenfalls ging der einbau nicht so gut. innen ist ja ne plastekappe, diese hab ich rausgeholt, das hat dann den einfaedelvorgang erheblich vereinfacht (schutzkappe um den collektor). aber nun ist alles zusammengebaut, den sprengring (glaube so heisst das *gg*) habe ich auch wieder drauf, dann noch die schutzkappe und den kasten der diese haelt, nun zum problem : wenn ich den luefter einschalte, schleift der, so als wenn der luefter nicht ganz mittig sitzt, fuer meine begriffe ist das auch noch nicht richtig fest, ich kann den luefter noch 0,5 cm nach oben, unten, links und rechts bewegen.
hat evl noch ein aufmerksamer leser nen tipp fuer mich ?
mg5000 hat geschrieben:ausbau ging dank deiner anleitung ganz gut. es lag nicht an den kohlen , da war ne kalte loetstelle *grml
jedenfalls ging der einbau nicht so gut. innen ist ja ne plastekappe, diese hab ich rausgeholt, das hat dann den einfaedelvorgang erheblich vereinfacht (schutzkappe um den collektor). aber nun ist alles zusammengebaut, den sprengring (glaube so heisst das *gg*) habe ich auch wieder drauf, dann noch die schutzkappe und den kasten der diese haelt, nun zum problem : wenn ich den luefter einschalte, schleift der, so als wenn der luefter nicht ganz mittig sitzt, fuer meine begriffe ist das auch noch nicht richtig fest, ich kann den luefter noch 0,5 cm nach oben, unten, links und rechts bewegen.
hat evl noch ein aufmerksamer leser nen tipp fuer mich ?
vielen dank
markus
Moin Markus
wie sieht es damit aus ... >
der sich selbst zitiert hat geschrieben:am besten auch gleich die 3 Motor-Führungsgummis mit besorgen falls die alten fertig sind oder verlorengehen
die Dinger sollten vollzählig und im guten Zustand vorhanden sein ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
hi, ich dachte das betrifft mich nur, wenn ich den motor zerlege ... mir ist beim ausbau garnicht aufgefallen, das da gummis waren. hast du evl einen tipp woher ich die bekomme ? oder muss ich da selber schnitzen ? gibts evl irgendwo eine zeichnung ?
ich hab die Dinger leider nicht fotofiert, da hatte ich die Macke noch nicht
es sind 3 Gummiführungen (Distanzstücke ET.-Nr. 431 819 309 B) von glaub so umme 3cm Länge und vllt. 1cm Stärke welche seitlich genutet sind um sie in ihre Führungen im Gebläsekasten zu schieben ...
die Einschiebrichtung der Dinger ist logisch die gleiche wie die des Gebläsemotors, darum gehen die beim Ausbau gerne mit raus und verschwinden unauffällig ...
sie sind natürlich beim Freundlichen zu beziehen wenn nicht eoE ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
also erstmal danke fuer deine muehe mit dem tippeln ect, dann werde ich mal probieren montag die gummies zu bestellen. hoffe das die nicht eoE sind, das kennt man ja als T44 fahrer *gg*
ich finds eben komisch, das ich sie nichtmal im ansatz bemerkt habe, eigendlich muessten die doch irgendwo sein, wenigstens reste, das die sich ganz in luft aufgeloesst haben glaube ich irgendwie nicht ...
also erstmal danke fuer deine muehe mit dem tippeln ect, dann werde ich mal probieren montag die gummies zu bestellen. hoffe das die nicht eoE sind, das kennt man ja als T44 fahrer *gg*
ich finds eben komisch, das ich sie nichtmal im ansatz bemerkt habe, eigendlich muessten die doch irgendwo sein, wenigstens reste, das die sich ganz in luft aufgeloesst haben glaube ich irgendwie nicht ...
Moin
wenn auch nur einer fehlt (was man nichtmal bemerken muß wenn der mal eben rausfällt) oder alle abgenutzt, alt, was auch immer haste Spiel wo keins sein soll ...
kannst ja mal den Wasserkasten abfingern ob da noch so´n Ding gelangweilt rumliegt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.