Motorhaubendämmung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 5197

Motorhaubendämmung

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

da meine alte Dämmatte der Motorhaube nicht mehr der Hit war, mußte auf lange Sicht hin irgendwie Ersatz her. Da eine solche in gutem Zustand schwer zu besorgen - bzw. aufwendig zu versenden ist, besorgte ich mir versuchsweise das hier => Temperaturbeständige Dämmmatte bis 180°C

Nach anfertigung der notwendigen Schablonen u. Schnippelarbeit, sieht das Ergebnis dann so aus:
003.jpg
Obwohl die abgedeckte Fläche gegenüber der "originalen"-Matte geringer ist, kann sich das Ergebnis spürbar hören lassen. Meinem empfinden nach, sogar besser wie die "originale": Das Motorengeräusch wird gut gedämpft u. wirkt noch etwas Satter im Innenraum.

U. Optisch gesehen, hat es ja irgendwie auch was...


...aber das, ist wie immer reine Geschmackssache. :)
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 17.11.2009, 01:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Motorhaubendämmung

Beitrag von Karl S. »

Sieht Klasse aus! Saubere Arbeit. :)

Grüßle,

Karl
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Motorhaubendämmung

Beitrag von 200-20V »

Gute Idee^^,muß mal meine Dämmung in der Frontklappe überprüfen 8)
Gruß Axel :wink:
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubendämmung

Beitrag von Hannes »

Super arbeit!
und gar nicht mal so teuer das Zeugs.

Meine Matte hats auch irgendwie zerfetzt. Da lässt sich bestimmt was machen.
lungo

Re: Motorhaubendämmung

Beitrag von lungo »

Ay Michael,

super Sache das!
Vielleicht kann ich mit dem Zeugs unser Wohnmobil auf ein gespächstaugliches Lärmniveau bringen. Bisher ist ab ca. 70kM/h 'ne Mickeymaus (Gehörschutz) angeraten. :D
Unser Raumgleiter (Zitat Lomp) im Urlaub (2Ltr. 4-Ender mit brachialen 75 Benziner-PS Bj.'78 )
Unser Raumgleiter (Zitat Lomp) im Urlaub (2Ltr. 4-Ender mit brachialen 75 Benziner-PS Bj.'78 )
Aber eine Frage hab ich noch, gerade für Aussenverwendung (z.B. Motorraum): Kannst Du was sagen zur Wasseraufnahme des Vliessmaterials vor allem an den Schnittkanten, wo ja das Vlies offen ist und nicht durch die schwarze Folie abgedichtet wird? Wäre doch suboptimal, wenn sich das Zeugs da mit der Zeit vollsaugt und dann die Motorhaube irgendwann 200kG mehr wiegt.

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
der lomp
Moderator
Moderator
Beiträge: 1738
Registriert: 06.11.2004, 22:50
Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro
Wohnort: 86633 oben unterm dach
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubendämmung

Beitrag von der lomp »

ay wolfgang

diese matten aus HT.Kautschuk (armaflex) dienen auch zur dämmung von kälteleitungen und von luftkanälen bei klimaanlagen. da sie dort gegen schwitzwasserbildung eingesetzt werden, wäre ein aufsaugen fatal. sprich sie tuns nicht. uv-beständig sind sie jedoch nur bedingt...


grüssle

de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
lungo

Re: Motorhaubendämmung

Beitrag von lungo »

Ay Mathias,

sieht doch nicht schlecht aus! Kannst Du was sagen wie das Zeugs preislich aussieht? Bekommt man das auch in privatverträglichen Mengen oder muß man da 'nen ganzen Sattelzug voll abnehmen? :D
Was UV-Verträglichkeit betrifft: So oft scheint die Sonne nicht in meinen Motorraum, und wenn doch, dann isses auch grad wurscht, denn dann liegt das WoMo auf'm Kopf :twisted:

so long
Wolfgang
Benutzeravatar
Cheffe
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 353
Registriert: 07.12.2003, 18:33
Wohnort: Kolbermoor bei Rosenheim, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubendämmung

Beitrag von Cheffe »

Sers Woife,

Da hast aber vollkommen recht.... Beim WoMo scheint mit Sicherheit keine Sonne in den Motor"raum" (oder sollt ich sagen Motor"abstellkammer") :D
Gruß
Stephan

____________________________________________________________

'96 Audi A6 Avant 2.5TDI quattro
'91 Audi V8 3.6 Evo, titan-metallic
'90 Audi 100 turbo quattro Sport exclusiv, grau-perleffekt
'87 Audi 100 CC NF, mandelbeige-metallic

Schlachtobjekte
'90 Audi 100 quattro Sport, hat mir 11 Jahre lang treue Dienste geleistet
'89 Audi 100 Avant quattro, steingrau-metallic
'87 Audi 100 CS quattro, steingrau-metallic
Mario20v

Re: Motorhaubendämmung

Beitrag von Mario20v »

Das Ding schaut aus wie das WoMo in Spaceballs (Captain Lone Star und Waldi der Möter)!
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubendämmung

Beitrag von DeeDee_KL »

er heisst "Waldi" in DE Fasung ? :D :D :D

ich kann mich nicht vorstellen wie die Witze uber das machen :D werde ich mir heute downloaden :D ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Motorhaubendämmung

Beitrag von turbaxel »

Was die wohl für eine Motorhaubendämmung verwenden? :D

Bild


Bild


Ach ja, der Typ43 verwendet (soweit vorhanden) eine Dämmung wie oben gezeigt. Also nicht ganz unoriginal, IMHO ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten