Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
finalr
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 11.11.2007, 15:52

Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Beitrag von finalr »

Hi,

Kumpel von mir hat immer noch Ladedruck Probleme bei seinem MC1. Der Motor hat einen Bürgi-Chip. Der Motor macht laut Analoganzeige 0,4 Bar Ladedruck. Unterdruck im Leerlauf 0,5 Bar.

Was wir bisher geprüft haben:
- Fehlerspeicher ist leer
- Multifuzzi abgeklemmt, aber kein höherer Ladedruck
- Volllastschalter ist auch ok
- Ladedrucksystem abgedrückt, ist auch dicht
- N75 Ventil durchgemessen...hat ca. 25 Ohm Widerstand

Nun wissen wir nicht mehr weiter...Was könnte noch das Problem sein?

Gruss Daniel
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Beitrag von matze »

Fehlespeicher abfragen

Lamdasonde und Multifuzzi abstecken,
2 temgeber zylinderkopf prüfen
Ladelufttempsensor prüfen
Klopfsensoren optisch prüfen
Ladedruckregelventil prüfen

gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
finalr
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 11.11.2007, 15:52

Re: Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Beitrag von finalr »

matze hat geschrieben:Fehlespeicher abfragen

Lamdasonde und Multifuzzi abstecken,
2 temgeber zylinderkopf prüfen
Ladelufttempsensor prüfen
Klopfsensoren optisch prüfen
Ladedruckregelventil prüfen

gruß matze
Multifuzzi haben wir abgesteckt, aber kein unterschied
Ladelufttempsenor ist auch o.k.
Ladedruckventil wurde auch geprüft

der 1-polige Tempsensor haben wir auch geprüft und ist auch o.k.
wie kann man den 2-poligen Tempsensor prüfen? ist das ein ptc-widerstand? beim durchmessen habe ich einen unendlichen widerstand!
Auf was muss ich bei den Klopfsensoren achten?

Gruss Daniel
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Beitrag von MarkyMarc »

finalr hat geschrieben:Auf was muss ich bei den Klopfsensoren achten?
Kabel auf Brueche und Beschaedigung der Isolation checken, Verschraubung sollte fest und die Anlageflaechen am Block sauber und glatt sein.

Gruss

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Beitrag von ly3d »

Hi,

schon mal ne LED parallel zum N75 im Innenraum montiert?
Da sieht man ob das überhaupt angetaktet wird.
Ich habe zum Beispiel gerade einen Drosselklappenschalter von Hella drin.
Dieser schaltet erst bei ca. 85° Volllast...da kann man natürlich lange auf LD warten...;-)
Was ich damit sagen will, ohne die LED hätte ich das nicht so schnell rausgefunden und mich weiter scheckig gesucht.

2. Idee
Hast Du schonmal das Wastegate vom unteren Schlauch abgeklemmt (Saugbrücke) und geschaut ob der Lader überhaupt noch mehr als 0,4bar drückt? (Hardwaredefekt) Natürlich den Motor dabei nicht kaputtfahren --> LD-Regelung nur über Federspannung.;-)

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Beitrag von serdar187 »

Ich hatte auch mal das Phänomen, dass meiner mit Bürgi nur 0,4 bar gedrückt hat und FS leer war.

Hab danach den Klopfsensor ausgetauscht, obwohl dieser noch gut aussah. Danach hat sie 0,9 bar gedrückt...


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Antworten