Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Hallo,
wegen der "Erhaltungskosten" habe ich den Beitrag hier eingestellt - womöglich kann er auch in die Plauderecke verschoben werden - aber ich denke, dass es für einige doch von Interesse sein wird.
Nachdem ich nun Gespräche mit Gutachter, Anwalt und einem Chefredakteur eines renomierten Oltimermagazines geführt habe, bitte ich folgendes zu beachten:
Ich besitze drei Audi Youngtimer (siehe Signatur).
In zwei dieser Autos habe ich in den letzten zwei bzw. drei Jahren jeweils über 5000€ Material (plus 10 Wochen Arbeit) investiert.
Das nennt man Liebhaberei und die Juristen und Versicherungen nennen es Affektionswert.
Diese Investitionen sind nämlich mein Privatvergnügen und haben nichts mit dem ggf. zu verrechnenden Wiederbeschaffungswert eines Ersatzfahrzeuges zu tun!
Soweit die Ausführungen von Anwalt, Gutachter und Chefredakteur.
Ob ein Tank, eine Bremsanlage oder Lenkungsanlage neu ist oider 250Tkm gelaufen hat spielt für den "Zeitwert" soweit keine Rolle - das heißt, ohne die 5000€ wäre das Fahrzeug nicht auf der Straße, aber ein "Vergleichsfahrzeug" wäre ja für viel weniger Geld zu bekommen gewesen.
Leider hatte ich in 2008 einen unverschuldeten schweren Unfall (wenige Monate nach der Restauration des T44) und Gutachter/Versicherung haben aufgrund der hohen Laufleistung und des Alters einen lächerlichen "Zeitwert" bezahlt.
Da ich das Geld ja im Auto drinstecken hatte, habe ich auf eigene Kosten das Auto fachgerecht auf der Richtbank wieder instandgesetzt und mit neu/Gebrauctteilen wieder komplett aufgebaut.
Der GAU kam letzte Woche als ich von einem Sattelschlepper (wieder unverschuldet) abgedrängt wurde und der erst vor einem Jahr wieder aufgebaute T44 jetzt wieder Totalschaden ist.
Das Auto ist wieder instandzusetzen - aber irgendwie macht das alles keinen Sinn mehr - wenn bei einer Investition von (bisher) 5000€ ein derart geringer finanzieller Ausglech stattfindet, dann macht Yountimer fahren keinen Sinn...
Ich bin ein Perfektionist wenn es um die Technik geht. - die Optik hat durch den letzten Unfall schon gelitten, aber Fahrkomfort und Kraftentfaltung dieses Autos sind einfach unvergleichlich...
Ich denke Trotzdem, dass man sich einfach im Klaren sein muss, dass jeder Euro der in einen Youngtimer / Oldtimer gesteckt wird, letztlich weggeworfenes Geld wird, wenn einer von den vielen Üerforderten auf der Straße mal wieder einen Crash verursacht.
Emotionen und Großserienyoungtimer haben nicts miteinander zu tun - so ist die Rechtslage bei Gericht, bei Gutachter, Versicherungen und auch der "Fachpresse".
In diesem Sinne - wir sind alle dumm, können nicht rechnen - und ich möchte mein Auto wiederhaben...
Gruß StefanS
wegen der "Erhaltungskosten" habe ich den Beitrag hier eingestellt - womöglich kann er auch in die Plauderecke verschoben werden - aber ich denke, dass es für einige doch von Interesse sein wird.
Nachdem ich nun Gespräche mit Gutachter, Anwalt und einem Chefredakteur eines renomierten Oltimermagazines geführt habe, bitte ich folgendes zu beachten:
Ich besitze drei Audi Youngtimer (siehe Signatur).
In zwei dieser Autos habe ich in den letzten zwei bzw. drei Jahren jeweils über 5000€ Material (plus 10 Wochen Arbeit) investiert.
Das nennt man Liebhaberei und die Juristen und Versicherungen nennen es Affektionswert.
Diese Investitionen sind nämlich mein Privatvergnügen und haben nichts mit dem ggf. zu verrechnenden Wiederbeschaffungswert eines Ersatzfahrzeuges zu tun!
Soweit die Ausführungen von Anwalt, Gutachter und Chefredakteur.
Ob ein Tank, eine Bremsanlage oder Lenkungsanlage neu ist oider 250Tkm gelaufen hat spielt für den "Zeitwert" soweit keine Rolle - das heißt, ohne die 5000€ wäre das Fahrzeug nicht auf der Straße, aber ein "Vergleichsfahrzeug" wäre ja für viel weniger Geld zu bekommen gewesen.
Leider hatte ich in 2008 einen unverschuldeten schweren Unfall (wenige Monate nach der Restauration des T44) und Gutachter/Versicherung haben aufgrund der hohen Laufleistung und des Alters einen lächerlichen "Zeitwert" bezahlt.
Da ich das Geld ja im Auto drinstecken hatte, habe ich auf eigene Kosten das Auto fachgerecht auf der Richtbank wieder instandgesetzt und mit neu/Gebrauctteilen wieder komplett aufgebaut.
Der GAU kam letzte Woche als ich von einem Sattelschlepper (wieder unverschuldet) abgedrängt wurde und der erst vor einem Jahr wieder aufgebaute T44 jetzt wieder Totalschaden ist.
Das Auto ist wieder instandzusetzen - aber irgendwie macht das alles keinen Sinn mehr - wenn bei einer Investition von (bisher) 5000€ ein derart geringer finanzieller Ausglech stattfindet, dann macht Yountimer fahren keinen Sinn...
Ich bin ein Perfektionist wenn es um die Technik geht. - die Optik hat durch den letzten Unfall schon gelitten, aber Fahrkomfort und Kraftentfaltung dieses Autos sind einfach unvergleichlich...
Ich denke Trotzdem, dass man sich einfach im Klaren sein muss, dass jeder Euro der in einen Youngtimer / Oldtimer gesteckt wird, letztlich weggeworfenes Geld wird, wenn einer von den vielen Üerforderten auf der Straße mal wieder einen Crash verursacht.
Emotionen und Großserienyoungtimer haben nicts miteinander zu tun - so ist die Rechtslage bei Gericht, bei Gutachter, Versicherungen und auch der "Fachpresse".
In diesem Sinne - wir sind alle dumm, können nicht rechnen - und ich möchte mein Auto wiederhaben...
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
stefan, ich kann das vollkommen nachvollziehen und das was dir widerfahren ist wär auch mein albtraum: irgendein hornochse fährt die karre kaputt und man kriegt dafür nix wieder. hilft bei sowas auch kein wertgutachten oder sowas?
Grüße
der Mike
Grüße
der Mike
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
In einem Wertgutachten werden auch keine "Erhaltungskosten" in dem Maße berücksichtigt, wie ggf. reingesteckt wurde.
Es ermittelt in dem Sinne ja auch nur den derzeitigen Wert des Autos auf dem Markt, in dem derzeitigen Zustand.
Also macht dieses eigentlich nur bei Exoten (z.B. 20V o.ä.) Sinn, wo es schon höhere "Sammlerpreise gibt, wo ein ausserordentlich gut dastehendes Fahrzeug den Maximalpreis auf der von-bis Liste erzielen würde.
Hierbei ist dann aber auch zu beachten, das von den Versicherungen ein "aktuelles" Gutachten verlangt wird, was heißt, das man es mind. alle 12 Monate erneuern muß.
Es ermittelt in dem Sinne ja auch nur den derzeitigen Wert des Autos auf dem Markt, in dem derzeitigen Zustand.
Also macht dieses eigentlich nur bei Exoten (z.B. 20V o.ä.) Sinn, wo es schon höhere "Sammlerpreise gibt, wo ein ausserordentlich gut dastehendes Fahrzeug den Maximalpreis auf der von-bis Liste erzielen würde.
Hierbei ist dann aber auch zu beachten, das von den Versicherungen ein "aktuelles" Gutachten verlangt wird, was heißt, das man es mind. alle 12 Monate erneuern muß.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Hallo Stefan,
ich muß dich leider bestätigen. Einem Kumpel ging es ähnlich. Dem haben sie seinen tip top gepflegten Audi zusammengeschoben. Er bekam dafür nur einen lächerlichen Zeitwert. Der lag noch unter dem was schlechter erhaltene und schlechter ausgestattete Vergleichsfahrzeuge bei Internet Automärkten gekostet hätten. Sein Anwalt sagte, es gäbe keine Chance.
Das sind mal vereinfacht gesagt 166 Euro pro Monat für einen schön anzusehenden (natürlich subjektiv), Komplimente erntenden (tatsächlich mehrfach erlebt), klimaautomatisierten, überaus praktischen, Allrad getriebenen Audi 100 Avant Sport Quattro in dem man sich wohlfühlen kann und der sich wohltuend vom aktuellen, meist mäßigem Automobildesign abhebt.
Versuche mal dieses Preis/Leistungsverhältnis mit einem neueren oder gar Neuwagen zu finden. Da kommt zur Wartung und Instandhaltung immer noch der Wertverlust dazu.
Es ist natürlich auch viel eigene Arbeitszeit eingeflossen. Wenn ich da einen Stundenverrechnungssatz hinzu rechnen würde siehts zahlenmäßig auch anders aus. Die Arbeitszeit habe ich unter Hobby verbucht. Ich habe es gern gemacht. Der Lohn waren Komplimente und Freude in Gesichtern anderer, so ein Auto noch fahren zu sehen. Das kann man nicht in Euro aufwiegen.
Wer das Auto als reines Hobbyfahrzeug nutzt sollte es auch unter Hobby verbuchen und sich der Tatsache bewusst sein das er, wenn sein Auto zusammengefahren wird, er dafür nicht mehr viel bekommt. Eine Ausnahme können Wertgutachten vor dem Unfall sein. Wo zum Beispiel nachgewiesene teure Umbauten, Restaurierungen den Fahrzeugwert entsprechend beeinflussen.
Gruß Sven
ich muß dich leider bestätigen. Einem Kumpel ging es ähnlich. Dem haben sie seinen tip top gepflegten Audi zusammengeschoben. Er bekam dafür nur einen lächerlichen Zeitwert. Der lag noch unter dem was schlechter erhaltene und schlechter ausgestattete Vergleichsfahrzeuge bei Internet Automärkten gekostet hätten. Sein Anwalt sagte, es gäbe keine Chance.
Ich habe meinen Audi reichlich 6 Jahre als Alltagfahrzeug genutzt. Dabei sind knapp 12000 Euro für Wartung und Instandhaltung (ohne Steuer, Versicherung, Kraftstoff) aufgelaufen.StefanS hat geschrieben:In diesem Sinne - wir sind alle dumm, können nicht rechnen
Das sind mal vereinfacht gesagt 166 Euro pro Monat für einen schön anzusehenden (natürlich subjektiv), Komplimente erntenden (tatsächlich mehrfach erlebt), klimaautomatisierten, überaus praktischen, Allrad getriebenen Audi 100 Avant Sport Quattro in dem man sich wohlfühlen kann und der sich wohltuend vom aktuellen, meist mäßigem Automobildesign abhebt.
Versuche mal dieses Preis/Leistungsverhältnis mit einem neueren oder gar Neuwagen zu finden. Da kommt zur Wartung und Instandhaltung immer noch der Wertverlust dazu.
Es ist natürlich auch viel eigene Arbeitszeit eingeflossen. Wenn ich da einen Stundenverrechnungssatz hinzu rechnen würde siehts zahlenmäßig auch anders aus. Die Arbeitszeit habe ich unter Hobby verbucht. Ich habe es gern gemacht. Der Lohn waren Komplimente und Freude in Gesichtern anderer, so ein Auto noch fahren zu sehen. Das kann man nicht in Euro aufwiegen.
Wer das Auto als reines Hobbyfahrzeug nutzt sollte es auch unter Hobby verbuchen und sich der Tatsache bewusst sein das er, wenn sein Auto zusammengefahren wird, er dafür nicht mehr viel bekommt. Eine Ausnahme können Wertgutachten vor dem Unfall sein. Wo zum Beispiel nachgewiesene teure Umbauten, Restaurierungen den Fahrzeugwert entsprechend beeinflussen.
So ist es. Im Nachhinein lässt sich da wohl nur schwer was machen.Typ44 hat geschrieben:Hierbei ist dann aber auch zu beachten, das von den Versicherungen ein "aktuelles" Gutachten verlangt wird, was heißt, das man es mind. alle 12 Monate erneuern muß.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Hi Leutz,
toll dass meine Denkweise dahingehend (leider) bestätigt wird: Wenn meinem "Magnus" mal seeehr Übles zustößt, ist wahrscheinlich "Ende der Fahnenstange", weil
1. ich nicht sehr weit fahren würde, um dann letztendlich eine (vermurkste) "Grotte" zu Gesicht zu bekommen (die evtl. mehrfach getätigten "Fahrten für die Katz" zwecks Autokauf sollte man nämlich auch nicht unterschätzen
)
2. die benötigten Ersatzteile immer weiter EOE sein werden
3. meine Family ein Recht auf einen kaufmännisch Sinn machenden PKW hat (deshalb durfte auch nie ein MC od. 20V her
)
4. die Versicherer weiterhin auf stur geschaltet haben werden
Aber bisher kann ich mich ja immer wieder freuen, dass mein 44er recht ordentlich ( Note 1,5... 2,0) da steht u. er es hoffentlich auch noch paar Jährchen bleiben wird
toll dass meine Denkweise dahingehend (leider) bestätigt wird: Wenn meinem "Magnus" mal seeehr Übles zustößt, ist wahrscheinlich "Ende der Fahnenstange", weil
1. ich nicht sehr weit fahren würde, um dann letztendlich eine (vermurkste) "Grotte" zu Gesicht zu bekommen (die evtl. mehrfach getätigten "Fahrten für die Katz" zwecks Autokauf sollte man nämlich auch nicht unterschätzen
2. die benötigten Ersatzteile immer weiter EOE sein werden
3. meine Family ein Recht auf einen kaufmännisch Sinn machenden PKW hat (deshalb durfte auch nie ein MC od. 20V her
4. die Versicherer weiterhin auf stur geschaltet haben werden
Aber bisher kann ich mich ja immer wieder freuen, dass mein 44er recht ordentlich ( Note 1,5... 2,0) da steht u. er es hoffentlich auch noch paar Jährchen bleiben wird
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Hi,
es gibt durchaus die Möglichkeit einer Youngtimerversicherung. Diese ist halt wie die Oltimerversicherung aufgebaut. Dort kann man z. B. einen T89 Audi 90 (NG) mit einer max. Fahrleistung von 7500 km/a inkl. Vollkasko 300 Euro und Teilkasko 150 Euro für ca. 180 Euro/a versichern. Bei diesem Angebot war ein Fahrzeugwert von 5000 Euro zu Grunde gelegt. Dieser Wert kann im Schadensfall um bis zu 10 % überschritten werden. Höhere Werte können ggf. auch abgesichert werden.
Ich bin gerade dabei all diese Möglichkeiten zu untersuchen. Schließlich habe ich inzwischen schon 2x Typ 44 + 1xTyp89 + 2xF104. Da würde sich das schon lohnen. Ggf. würde ich hier in MH versuchen so eine gruppenvergünstigte Versicherung (Verein, Club, IG, etc.) zu bekommen. Da kann dann gerne jeder mitmachen. Zur Zeit sammel ich gerade Interessenten um mal bei einer Versicherung nachzufragen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
es gibt durchaus die Möglichkeit einer Youngtimerversicherung. Diese ist halt wie die Oltimerversicherung aufgebaut. Dort kann man z. B. einen T89 Audi 90 (NG) mit einer max. Fahrleistung von 7500 km/a inkl. Vollkasko 300 Euro und Teilkasko 150 Euro für ca. 180 Euro/a versichern. Bei diesem Angebot war ein Fahrzeugwert von 5000 Euro zu Grunde gelegt. Dieser Wert kann im Schadensfall um bis zu 10 % überschritten werden. Höhere Werte können ggf. auch abgesichert werden.
Ich bin gerade dabei all diese Möglichkeiten zu untersuchen. Schließlich habe ich inzwischen schon 2x Typ 44 + 1xTyp89 + 2xF104. Da würde sich das schon lohnen. Ggf. würde ich hier in MH versuchen so eine gruppenvergünstigte Versicherung (Verein, Club, IG, etc.) zu bekommen. Da kann dann gerne jeder mitmachen. Zur Zeit sammel ich gerade Interessenten um mal bei einer Versicherung nachzufragen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Hallo Jürgen,
das mit der Oldtimer/Youngtimerversicherung ist ja ganz nett - maßgeblich für den "zu ersetzenden Wert" ist aber die Marktlage der Fahrzeuge.
Obwohl mein Audi (alle drei natürlich) in einem technisch einwandtfreien und optisch guten Zustand ist, ist die hohe Laufleistung bei mir das K.O. Kriterium.
Angeblich wird auch ein Mercedes Oldtimer der Verkaufsraumoptik mitbringt aber über 200000km Laufleistung hat nur noch mit einer guten drei bewertet - wegen der Laufleistung.
Bei meinem Fahrzeu wären (laut Gutachter) kaum Wertsteigernde Kriterien anzubringen, da die Gesamte Technik zum Betrieb des Fahrzeugs notwendig ist und funktionieren muss - ob neu oder alt wäre da egal....
Je höher die Laufleistung desto geringer der Wert - selbst wenn er jetzt eine Million mit dem ersten Motor hätte wäre das "sehr" Wertmindernd... und kein "besonderheitsmerkmal" für das es eine Höherbewertung gibt.
Die Sache sieht gar nicht gut aus - obwohl die Instandsetzung des letzten Unfalls sehr gut gemacht ist.
Soll heißen, die Marktlage bestimmt den Wert nicht das Geld das Drinsteckt... und das wird auch die Youngtimervollkasko nicht anders handhaben!
Und da in den Onlinemärkten nur noch Schrott drinsteht der aber allesamt weniger gelaufen hat als meiner... werde ich mir jetzt jeden Euro überlegen den ich reinstecke...das keines dieser Autos meine Zuverlässigkeitsbedürfnisse erfüllen würde....ist wohl bald Schluß
eigentlich wollte ich den Audi über Winter noch mal Lacktechnisch in einen 1er Zustand bringen...
...wir werden sehen... der Gutachter war sich ziemlich sicher, dass ich ihn wieder machen werde....
Gruß StefanS
wie soll ich so die 30 Jahre fürs H-Kennzeichen schaffen...
das mit der Oldtimer/Youngtimerversicherung ist ja ganz nett - maßgeblich für den "zu ersetzenden Wert" ist aber die Marktlage der Fahrzeuge.
Obwohl mein Audi (alle drei natürlich) in einem technisch einwandtfreien und optisch guten Zustand ist, ist die hohe Laufleistung bei mir das K.O. Kriterium.
Angeblich wird auch ein Mercedes Oldtimer der Verkaufsraumoptik mitbringt aber über 200000km Laufleistung hat nur noch mit einer guten drei bewertet - wegen der Laufleistung.
Bei meinem Fahrzeu wären (laut Gutachter) kaum Wertsteigernde Kriterien anzubringen, da die Gesamte Technik zum Betrieb des Fahrzeugs notwendig ist und funktionieren muss - ob neu oder alt wäre da egal....
Je höher die Laufleistung desto geringer der Wert - selbst wenn er jetzt eine Million mit dem ersten Motor hätte wäre das "sehr" Wertmindernd... und kein "besonderheitsmerkmal" für das es eine Höherbewertung gibt.
Die Sache sieht gar nicht gut aus - obwohl die Instandsetzung des letzten Unfalls sehr gut gemacht ist.
Soll heißen, die Marktlage bestimmt den Wert nicht das Geld das Drinsteckt... und das wird auch die Youngtimervollkasko nicht anders handhaben!
Und da in den Onlinemärkten nur noch Schrott drinsteht der aber allesamt weniger gelaufen hat als meiner... werde ich mir jetzt jeden Euro überlegen den ich reinstecke...das keines dieser Autos meine Zuverlässigkeitsbedürfnisse erfüllen würde....ist wohl bald Schluß
eigentlich wollte ich den Audi über Winter noch mal Lacktechnisch in einen 1er Zustand bringen...
...wir werden sehen... der Gutachter war sich ziemlich sicher, dass ich ihn wieder machen werde....
Gruß StefanS
wie soll ich so die 30 Jahre fürs H-Kennzeichen schaffen...
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Einfach solange weg stellen, wenn du ausreichend Platz hast...StefanS hat geschrieben:
wie soll ich so die 30 Jahre fürs H-Kennzeichen schaffen...
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Servus
mfg
Peter
Warum? du hast doch bei den letzten Unfall schon viel mehr reingesteckt wie er Wert war, und da hatte er ja auch schon jenseits der 350tkm oder nicht? Wenn es nach Zuverlässigkeit gehen würde, dürftest du kein auto länger wie 100tkm fahren. Überlege es dir gut, mich ärgert es immernoch nen 100er TQ wegen nen läppischen Seitenschaden geschlachtet zu habenwerde ich mir jetzt jeden Euro überlegen den ich reinstecke...das keines dieser Autos meine Zuverlässigkeitsbedürfnisse erfüllen würde....ist wohl bald Schluß
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Wozu H-Kennzeichen ? Mit Euro 2 (weiß jetzt nicht ob du die hast) bezahlst du weniger Steuern. 176 Euro, bei 2309 ccm. Bei H-Kennzeichen 190 Euro. Dazu musst du noch eine Abnahme und Umschreibung der Fahrzeugpapiere machen lassen, was auch Geld kostet. Ein günstiger Versicherungstarif lässt sich nach online Preisvergleichen sicher auch finden.Klaus T. hat geschrieben:Einfach solange weg stellen, wenn du ausreichend Platz hast...StefanS hat geschrieben: wie soll ich so die 30 Jahre fürs H-Kennzeichen schaffen...
Deshalb halte ich H-Kennzeichen, vorraussgesetzt du hast Euro 2, für rausgeschmissenes Geld.
Langfristig könnte es vielleicht anders aussehen, wenn eine Besteuerung nach CO Ausstoß käme.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Hallo Sven,
die beiden T44 sind KZ Motoren, fü die es KEINE MÖGLICHKEIT auf Euro 2 ga/gibt, weil nicht genügend Fahrzeuge am Markt waren/sind.
Ich hatte sogar einen mit unter 100000km den ich für das Mustergutachten zur Verfügung gestellt hätte - aber es bstand keine Möglichkeit... Hatte mich da seinerzeit sehr drum bemüht.
Das H hätte mehr den Effekt, das es auf ein "Historisches" Fahrzeug aufmerksam macht - und der Makel des "Sozialhilfeempfänger"-Audis (was ich nicht bin) abstellt....
Gruß StefanS
die beiden T44 sind KZ Motoren, fü die es KEINE MÖGLICHKEIT auf Euro 2 ga/gibt, weil nicht genügend Fahrzeuge am Markt waren/sind.
Ich hatte sogar einen mit unter 100000km den ich für das Mustergutachten zur Verfügung gestellt hätte - aber es bstand keine Möglichkeit... Hatte mich da seinerzeit sehr drum bemüht.
Das H hätte mehr den Effekt, das es auf ein "Historisches" Fahrzeug aufmerksam macht - und der Makel des "Sozialhilfeempfänger"-Audis (was ich nicht bin) abstellt....
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
mal so als Anhaltspunkt....
....der "Listenpreis" für meinen Audi liegt bei:
erst raten dann scrollen...............
........ 350€
..geile Sache
Gruß StefanS
erst raten dann scrollen...............
........ 350€
..geile Sache
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Ohne Märchensteuer
Gruß Axel
Gruß Axel
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Die "verlorenen" 5000€ sind Milchmädchenrechnung. Wieviel Geld vernichtet denn so ein neumodisches Gefährt alleine durch seinen Wertverlust? Und um wieviel Jahre oder Monate bringt Dich jeder zwangsweise (!) Werkstattbesuch mit dem Hightechkrempel dem Herzkasper näher? Da schraub ich lieber jedes zweite Wochenende selber, das hält fit und gesund ist es außerdem 
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
-
klappohr
Re: Affektionswert - oder der Unsinn einen T44 zu erhalten
Das bestätigt nur mal wieder, dass es überhaupt keinen Sinn macht, so einen schönen 44er als Alltagfahrzeug zu nutzen. Als Alltagsfahrzeug braucht man was neueres, für das es noch Teile gibt. Und den 44er sollte man schön versieglt in eine trockene Garage stellen und nur bei besonderen Anlässen rausholen. So schafft man dann auch das H-Kennzeichen.
