Was zahlt man für nen 3B-Austauschmotor?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
White-Power

Was zahlt man für nen 3B-Austauschmotor?

Beitrag von White-Power »

Habe mich mal drangemacht und für meinen 200 20V nen Motor auf 0Km zurückgesetzt (fast alles NEU)!

Habe seit einiger Zeit unschönen Leistungsverlust und komme nicht auf den Fehler. Da der Original-Motor von 1990
nun auch schon 250000Km drauf hat und ich zudem auch noch Wasserverlust habe, habe ich mir überlegt die Kiste
noch mal auf vordermann zu bringen.

Also gebrauchten Motor gekauft und komplett zerlegt. Sah alles noch einigermaßen gut aus bis auf zwei Pleullagerschalen (Riefen)
und Hohnbild war etwas schwach.

Habe nun sämtliche Teile durch Glasperlstrahlen gereinigt und neu lackiert.
Zylinder neu gehohnt.
Ventile gereinigt und neu eingeschliffen.
Kopf plan geschliffen.
Motor nach Herstellerangaben (Drehmomente) mit neuen Schrauben (galvanisch verzinkte 8.8 Inbus) sind so ca. 100St + Unterlegscheiben
zusammengesetzt.

Verbaute Neuteile:
-Rumpf-Dichtsatz
-Kopf-Dichtsatz
-WaPu + Zahnriemen
-Zylinderkopfschrauben
-Pleullager
-Kurbelwellenlager
-Anlaufscheiben
-Zahnriemenscheibe am Schwingungsdämpfer
-Umlenkrolle
-Kolbenringe

Wenn ich den Motor verkaufen würde was kann man dafür verlangen? Eventuell im Austausch.
Wobei der Tauschmotor nicht völlig im Ars.. sein sollte.

Wenn bei ebay gebrauchte mit über 170000 mit mehr als 1000 € angeboten werden sollten 1800-2000€ nicht
übertrieben sein - oder?

Hier ein paar Fotos. Zum Vergrößern einfach draufklicken!

Gruß aus Hannover/Garbsen
220V....Björn
Dateianhänge
P1000929.JPG
P1000933.JPG
P1000936.JPG
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Was zahlt man für nen 3B-Austauschmotor?

Beitrag von Audi_44Q »

Ich möchte hier keinen Glaubenskrieg lostreten. Daher nur meine persöhnliche Meinung.

1. Schick, schick. Der Motor sieht äußerlich sehr gelungen aus. Könnte ich mir in meinem als Austauschmotor für deinen angegeben Preis sehr gut vorstellen. Aber noch ist meiner ja heile :D

2. Ein gemachter Motor ist immer soviel wert, wie andere bereit sind dafür zu bezahlen. Du wirst auch sicherlich Leute finden, die mehr dafür bezahlen. Sicherlich auch viele, die dir sagen der Preis ist zu hoch.

Wenn der Motor gut gemacht ist und kein Wasserverlust, Leistungsmangel oder sonstiges direkt nach "fachgerechtem Einbau"passiert, ist der Preis für mein Verständnis angemessen. Ich würde mir sowas nicht zutrauen, da fehlt einfach die Erfahrung, der Platz und das richtige Wekzeug.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
White-Power

Re: Was zahlt man für nen 3B-Austauschmotor?

Beitrag von White-Power »

Diese Motor kommt jetzt erstmal in meinen 200er, dann werde ich schon merken ob ich alles richtig gemacht habe und ob
sich Leistungsmäßig was verändert.

Der Originalmotor vom 20V ist ja nicht kaputt, zumindest läuft er noch ganz gut. Denke nur das nach 20Jahren und
250000 Km einfach mal ein "Neuer" rein muß. Zudem habe ich mir vor langer Zeit eine Alu-Schwungscheibe gekauft
die nun ohne Mehraufwand verbaut werden kann.
Werde nächste Woche Bericht erstatten können, denn am Wochenende ist der Umbau geplant.

Der "alte" Motor bekommt dann die gleiche Aufbaukur und wird dann zum Verkauf (Tausch ohne Anbauteile) angeboten werden.

Werde auch ein paar Fotos vom Umbau machen und einstellen.

Gruß aus Hannover/Garbsen
220V....Björn
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Re: Was zahlt man für nen 3B-Austauschmotor?

Beitrag von DeeDee_KL »

ich denke das auch im "Land der Idioten" (CZ) fuer das hier ein Liebhaber mehr als 50t CZK (2000Eur) bezahlt! ...

also 2t Euro sollte der mindestpreis sein ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
White-Power

Re: Was zahlt man für nen 3B-Austauschmotor?

Beitrag von White-Power »

Denke man findet auch EINEN der 3000€ bezahlt. Dann wären die Kosten für diesen Motor, die verbauten Neuteile und der zweite Satz Neuteile für den noch eingebauten Motor gedeckt.
Der nächste Käufer ist dann eventuell nur bereit 1700€ zu zahlen was mir nicht weiter hilft, weil ich nach dem zweiten Motor auch irgendwann mal einen kleinen Gewinn
aus der ganzen Arbeit schlagen möchte.
Dann lieber die ruhige Tour, da hat jeder was von. Derjenige der einen Motor braucht bekommt Ihn "günstig" ,ich kann meinen "neuen" Motor verkaufen und aus dem Tauschmotor den nächsten aufbauen und ebenfalls verkaufen.
Ist ja nur ein Hobby und weniger ist halt manchmal mehr. Nämlich dann wenn ich auch den 5ten-6ten Motor verkaufen kann. Was bei 3T€ schwieriger sein wird.

Aber erst mal den einen verkaufen dann seh ich mal wie die Resonanz ist. Vielleicht sind ja alle Glücklich mit Ihren alten Motoren und ich werde meinen garnicht los.

Bis später....
220V....Björn
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Was zahlt man für nen 3B-Austauschmotor?

Beitrag von Mike NF »

björn, den peilstab hätteste aber auch mal schöner machen können ...der trübt das bild. sonst echt schick! wie haste den block lackiert ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
White-Power

Re: Was zahlt man für nen 3B-Austauschmotor?

Beitrag von White-Power »

Der Bloch ist in Matt-Schwarz lackiert ( bis 600°C).
Alu-Anbauteile mit Klarlach versiegelt und der Deckel in Wagenfarbe (pearl-white metallic).
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Was zahlt man für nen 3B-Austauschmotor?

Beitrag von Daemonarch »

Ich glaube nicht das dein alter Motor nach "nur" 250.000km für den Leistungsverlust verantwortlich ist!
Da hätte ich zuallererst mal die Simpelste Probe auf exempel gemacht - Kompression prüfen..

Beim 20v gibt es X Möglichkeiten außer des Motors die Leistungsverlust verursachen können - vom mini-Loch
in einem Ladedruckschlauch bis zum Software-fail..

Meiner hatte fast 400.000 drauf und rannte noch wie döpp, obwohl an allen Ecken und Enden verwarzt..


Zum ertragreichen Verkauf deines Austauschmotors wünsche ich dir viel Glück.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Was zahlt man für nen 3B-Austauschmotor?

Beitrag von StefanR. »

Von welchem Hersteller ist die Farbe für den Block ? GUt gemacht sieht sehr sauber aus.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten