Umfrage: Welche Audis sind besser? Die "alten" ode

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Mein 200 20V kostet zwar soviel, dass ich nicht daran denken will, aber er ist mir jeden Cent wert!!! :)


S8, RS4...... alles gut und schön, aber selbst wenn ich im Lotto gewinnen würde, würd ich mir meinen 44er eher vergolden lassen, bevor ich mir ein neues Auto kaufe!!! :D


MfG Gregor
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Also ich fahre meine alten Audis aus Leidenschaft , da ist
mir jeder Cent wert , den ich da reinstecke . Und 11 l können
sich für einen MC doch sehen lassen .

Gruss Mirco

PS : Hab letztens in D getankt und beinah nen Herzanfall bekommen :evil:
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Abend zusammen,

ich denke auch mal, das Argument "wir fahren 44er nur weil das Geld für was anderes nicht reicht" kann man nicht pauschal im Raum stehen lassen.

Wenn ich einen (oder bei manchen Forumsleuten hier ja sogar mehrere) 44er wirklich in 100%igem Zustand unterhalten kann (d.h. daß ich keine -KEINE- Reparatur vor mir herschiebe, und sei sie noch so klein ode unbedeutend) - und sowas machen ja hier manche aus der echten "Fangemeinde" - dann kann ich für das gleiche Geld auch einen aktuellen A4-A6 unterhalten. Vielleicht nicht gerade das jeweilige Spitzenmodell, aber nen "kleinen bis mittleren" schon.

Ok, da ist da halt der Anschaffungspreis - aber wer sagt mir denn, daß ich den auf einmal bezahlen muß? Tun andere ja auch nicht :P

Ich meine damit jetzt den wirklichen "Liebhaber", und keinen Durchschnittsuser, dem eine kaputte Schalterbeleuchtung, ein quietschender Scheibenwischer, ein Wackelkontakt bzw. der Totalausfall irgendwelcher Zusatzelektrik, ein durchgesessener Sitz, Kratzer in der Windschutzscheibe usw. egal sind, solange das Auto halbwegs verkehrssicher fährt, und wenn der Druckspeicher mal kaputtgeht, isses mir auch egal, weil ich ja eh nur in der Stadt auf Kurzstrecke fahre :evil:

Es gibt aber eben hier auch Leute, denen solche "Mängel" nicht egal sind, und die alles gleich reparieren - und das sind bestimmt nicht nur zwei oder drei Mann :wink:

Ich behaupte mal, wenn ich nen durchschnittlichen 44er (von mir aus nen NF mit Standardausstattung) in wirklich gutem Zustand erhalte, ohne als Ersatzteile nur Ebay-Billigschrott zu verbauen, dann kann ich für das gleiche Geld auch nen Golf IV leasen. Bei mehreren solchen Fahrzeugen oder einem 44er-Spitzenmodell ( 20V oder V8 ) käme evtl. der genannte A6 in Betracht.

Also die Aussage "wir können uns alle nix anderes leisten" sollte man so nicht stehen lassen.

Trotzdem finde ich die Frage ziemlich pauschal und daher nicht sachlich zu beantworten, denn weder alle alten Audis sind gut, noch sind alle neuen schlecht, geschweige denn sind generell alle gut. Es gibt halt Modelle, die mehr zu dem einen oder mehr zu dem anderen (und seinem individuellen Anforderungsprofil) passen. Stichwort: was würde eine fünfköpfige Familie wohl nehmen (Geld sei mal außer Acht gelassen): einen NF-Avant oder einen TT? Und was ein junger Mann, der gerne das andere Geschlecht beeindrucken will? :P

Da sagt dann jeder "mein Auto ist aber besser" (für mich) :wink:

Und ja, ich werde beim 44er bleiben, selbst wenn ich das Geld, mir einen neuen A6 zu kaufen, griffbereit da liegen hätte und ihn nicht leasen oder finanzieren müßte.

Das einzige Gegenargument ist der Verbrauch, der bei zwei bis viermal pro Woche 200 km nicht ganz so unerheblich ist. Ok, der DS ist sparsam. Der besagte Golf IV TDI ist sparsamer und bietet trotzdem mehr Komfort, außerdem ist der Literpreis günstiger.

Wenn das mit den Spritpreisen so weitergeht, werde ich über kurz oder lang einen Schritt in eine solche Richtung gehen MÜSSEN :evil:
Außerdem werden mir meine beiden so langsam zu schade, um Tag für Tag bei Wind und Wetter damit über die Straße zu knüppeln, egal ob 50° und pralle Sonne oder Salz und Schnee :cry:

Was aber nicht heißt, daß ich meine 44er nicht behalten würde, und auch weiterhin regelmäßig damit fahren würde :)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Thomas hat geschrieben:....die Frage ziemlich pauschal und daher nicht sachlich zu beantworten, denn weder alle alten Audis sind gut, noch sind alle neuen schlecht, geschweige denn sind generell alle gut.
Die Quintessenz.
Danke Thomas :P

Fabian
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

Ich habe auch für die alten "weg von der Strasse wenn es nach dem Staat geht"gestimmt

die Autos die Audi zur damaligen Rally hochzeit und danach gemacht hat waren und sind einfach die besten,da hatten sie in Ingolstadt noch richtig
freie hand.
ich denke das irgendwann der Knick kam mit den Diskusionen Umwelt,Ölreserven,die mentalität in den Köpfen hat sich irgendwaan langsam aber sicher geändert,die alten zeiten es ist genug und alles da
sind halt leider zu ende.
Aber jetzt scheinen die Audianer wieder richtig ernst zu machen,also respekt,die Autos bekommen wieder richtig kontur,sprich die Überhänge,was früher eben die imposanz der 44,85,89,C4
ausgemacht hat kommt wieder.Und vom Motorentechnischen
legen sie auch wieder richtig nach,V8 Hochdrehzahl,V10,die 6 Zylinder.
Und es glimmt immer noch ein leiser funke,das ein neuer 5 Zylinder rauskommt,denn irgendwann sind unsere Schätzchen wirklich keine Altagswagen mehr.

m2c
gruss Matthias
Antworten