Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Audiquattro20V »

Hallo, wer kann mit helfen

Bei meinem 91 er 200 20V hab ich das berühmte Poltern an der Hinterachse.

Ich habe gesehen das das Gumilager in den dreieckslenkern was mit der 24? Mutter befestigt ist, recht spröde und halb rausgefranzt ist.

Das Teil gabs oder gibt es komplett für Sau teure Kohle. Ich weiss aber das auch die Lager einzelln ( 2 je Seite ) zu kaufen sind. Hat jemand die Teilenummer und den Preis parat ? am bestem mit Zeichnung ( E*ta ? )

Danke Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Sportkombi »

Hallo Holger,

es macht zwar viel Arbeit, aber ich empfehle dir gleich die HA komplett zu machen. Alle Lager, pauschal auch Radlager. Dämpfer und Federn. Da hast du langfristig Ruhe.
Audiquattro20V hat geschrieben: Ich weiss aber das auch die Lager einzeln ( 2 je Seite ) zu kaufen sind. Hat jemand die Teilenummer und den Preis parat ? am bestem mit Zeichnung ( E*ta ? )
443 505 171 F mittlerweile knapp 30 Euro pro Stück.

Gruß Sven
Dateianhänge
HALager.jpg
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Audiquattro20V »

Hi Sven,


mh? bist du sicher ?

Laut ET*A Bild meine ich eigentlich nicht diese Stütze , sondern Position 18a

Kann nathürlich sein, das die Gummimetalllager gleich sind ?!

Gibt da wohl verschiedene. Meine Stütze ist mit 3 Schrauben (Bj 91) befestigt. die meines Kollegen nur mit 2Schrauben ( Bj 90 )

Gruß Holger
Dateianhänge
DCP_3162.JPG
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Sportkombi »

Audiquattro20V hat geschrieben:nicht diese Stütze , sondern Position 18a

Kann nathürlich sein, das die Gummimetalllager gleich sind ?!

Gibt da wohl verschiedene. Meine Stütze ist mit 3 Schrauben (Bj 91) befestigt. die meines Kollegen nur mit 2Schrauben ( Bj 90 )
Hallo Holger,
dazu noch das Bild im Anhang. Das bestätigt das es Fahrgestellnummernabhängig unterschiedliche Stützen gab.
Entsprechend auch unterschiedliche Lager. Kosten knapp 20 Euro das Stück.
Welches du konkret davon brauchst und was das Lager mit "8 Zähnen" bedeutet weiß ich nicht. Da müsstest du mal bei deinem nächstgelegenen Audi/VW Autohaus nachfragen bzw. du kannst bei deiner Stütze irgendwo was mit 8 Zähnen erkennen.

Gruß Sven
Dateianhänge
Achslager hi.jpg
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
White-Power

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von White-Power »

Hallo Holger,

es sind die Lager mit der Teilenummer 443 511 247 D.
Gibts bei eBay für 40€ inkl.Versand (alle 4St. zusammen)

Habe mir gerade dein Foto angesehen. Die Metallaußenschalen deiner Gummilager sitzen noch in den
Aufnahmen drin. Mußt du noch mit Hammer und Dorn raustreiben. Sonst passen die neuen Lager bestimmt nicht rein.

Gruß
220V....Björn
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Audiquattro20V »

Hi Björn,

das war Rettung in wirklich letzter sekunde. Wollte gerade zum Freundlichen fahren und hätte ihn bestimmt zusammengestaucht das er wieder die falschen bestellt hätte.

Das mit den Schalen hat weder er noch ich gesehen.

Danke. Ich glaube zu wissen das es jetzt passen wird.

Gruß und Riesen Dank an Dich.

Augen wie ein Luchs

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
White-Power

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von White-Power »

NEEEE, nix Luchsaugen sondern selber schon mal den Freundlichen unfreundlich gegenübergestanden!!!!! :D

Dann mal schnell wieder zusammen die Achse.

Gruß aus Hannover/Garbsen
220V....Björn
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Audiquattro20V »

Fertig

46,26€ mit 6,33 Nachlass bezahlt.

Passt wackelt und hat luft

Merkwürdig ist aber das der Träger eine "neue" 4A0 **** ****" nummer hat und die Buchse eine "alte 443*** **** " Nummer hat.

Und auch das der Träger in ET*A unter TVN nicht zu finden ist.

Danke Dir.

Holger

:müde22:
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Maik »

4A0 ist doch C4 ? Bei dem ist untenrum ja vieles identisch. Ist also nix besonderes ;)
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von TomV8 »

Hi,
bei dem Träger mit der 4A0... kommt das Lager 4A0...247 B nach vorne und das Lager 4A0...249 nach hinten,darum Lager I und Lager II !
Bei dem Träger (Stütze) 443... sind alle Lager gleich !
Der 91er müßte die Stützen 4A0 haben und brauchen somit 2x 4A0511247B und 2x 4A0511249 (mit den 8 Zähnen :wink: ).
Die Lager 443..... in der 4A0....Stütze ist nach den Teilenummer nicht richtig !
Lager gibts auch im Zubehör !
Gruß Tom
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Audiquattro20V »

TomV8 hat geschrieben:Hi,
bei dem Träger mit der 4A0... kommt das Lager 4A0...247 B nach vorne und das Lager 4A0...249 nach hinten,darum Lager I und Lager II !
Bei dem Träger (Stütze) 443... sind alle Lager gleich !
Der 91er müßte die Stützen 4A0 haben und brauchen somit 2x 4A0511247B und 2x 4A0511249 (mit den 8 Zähnen :wink: ).
Die Lager 443..... in der 4A0....Stütze ist nach den Teilenummer nicht richtig !
Lager gibts auch im Zubehör !
Gruß Tom

Die Lager 443..... in der 4A0....Stütze ist nach den Teilenummer nicht richtig ! ?????????


Hi Tom

Ich hatte noch die Originalen Buchsen in den 4A0 Trägern drinne. Die 443 .... Lager sind 100% identisch mit den Originalen. Daher kam ja auch meine verwunderung. Die 4A0 Lager waren definitiv zu groß. 2 VAG Meister schüttelten auch nur mit dem Kopf.

Auch die verwunderung das mein Träger 4A0 511 337 und -338 in Et*a nicht zu finden war fanden die beiden Meister normal. Sind halt alte Autos war der kommentar.

Gruß Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von TomV8 »

Hi,
diese Stützen habe ich bei meinem Langen (EZ 1/92) auch und auch da habe ich 443...Lager eingepresst,also kann ich dir schonmal bestätigen das die Lager da rein passen (das hast du aber ja auch selber schon gemerkt ;) ).
Kurz nachdem ich diese Arbeit gemacht hatte ,kam ein Freund (arbeitet bei VW) und wollte die Lager bei seinem 97er S6 Avant 4,2 wechseln,HATTE ABER VORHER IN DEN RLF GEGUCKT,und da die beiden verschiedenen 4A0...Lager gesehen,bestellt und auch verbaut.
Daher konnte ich das nur so weitergeben,ich dachte bis eben noch,ich habe es bei meinem verkehrt gemacht.Aber wenn du die Lager rangehalten und verglichen hast,ist ja alles gut und ich kann es so lassen.
Ich habe damals nur die Lager bestellt,die ab Werk drin waren,Teilenummer war noch lesbar,aber wer weiß,wer da schonmal dran war und irgendwas verkehrtes eingebaut hat (war ja nun nicht der Fall).
Dann ist ja alles gut !
Im Anhang die 4A0...537+538 von meiner Langversion !
Gruß Tom
Dateianhänge
DSC04526.JPG
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Audiquattro20V »

Jup,

ich habe auch noch S6 4,2 Bj 96 Träger 4A0 die die gleiche nummer nur mit endbuchstaben B (glaube ich ) tragen

In diesen sind 4A0 buchsen drinn. Sehen genauso aus. vieleicht etwas dicker die Träger aber die Buchsen 4A0...sehen anders aus.
sie stehen etwas weiter raus, als ob eine scheibe noch ( in Gummi eingefasst ) davor sitzt.Habe sie aber nicht rausgeklpft, da ich sie als Not Helfer ganz lassen wollte, falls meine Lager EoE wären. Mal sehen vieleicht schaffe ich noch ein Bild zu machen......

Egal jedenfalls passen die 443... Buchsen in die 4A0... Träger


Passt wackelt ( nicht mehr ) und hat (KAUM) luft.

Und endlich ruhe im hinteren bereich.

Nun noch die vorderen Querlenker...................


Gruß Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Acki »

Sorry für das Ausgaben von dem Thread.

Ich hab mir Lager von Febi besorgt und eingepresst (Metallbund auf Anschlag).
Dann wollt ich den Querlenker einbauen, aber wenn der hinten im Achsträger eingehangen ist, steht das Lager vorne 5mm zu weit nach vorne.
Die Metallhülsen im Lager sind laut Kuckloch auf Anschlag.

Hab ich jetzt die falschen Lager drin oder hab ich das falsch herum eingebaut?

Die ausgebauten Lager sahen gleich aus wie die die reinkamen.
Vorne und hinten gleich?!
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Hab den gleichen Mist auch erst vor 2Wochen durch. Letztendlich die falschen Büchsen für den 3Punkthalter bestellt und paßt. Laut FIN kamen die 8Zahn welche im Durchmesser aber etwas zu groß sind. Hab ebenfals mit V8 und alte 2Punktaufnahme verglichen. Kurios dabei war das überall diese angeblich falschen Lagerbuchsen passen :D Die 8Zahn-Dinger passen bei keinen meiner FZ.

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Acki »

Hab es auch hinbekommen. Querlenker nackig montieren und nach oben drücken, dann ist genug Platz.
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von freddy »

HI!

Brauche mal eure Hilfe.
Ich blick mit den Buchsen nicht mehr durch...
Ich muss bei meinem Winteraudi, audi 100 typ 44 quattro 2,3 0588/485 Bj. 90 diese Buchsen tauschen, weiß aber langsam echt nicht, welche da reinkommen.
Habe den Halter mit 3 Schraubaufnahmen.

kann mir jemand sagen, welche Buchsen jetzt passen, 443... oder 4a0...
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von freddy »

nochmals HI

so sehen die Lager jetzt aus, wurden vom Vorbesitzer 2009 gewechselt... :|
Kann es sein, das es die falschen waren?? sieht doch komisch aus, oder?
Kann mir jemand einen Tip zu den lagern geben?
gruß FREDDY
Dateianhänge
DSC03477.JPG
DSC03475.JPG
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Bei deinen Foto sieht man nur eine Gummibüchse , links und rechts , also nur 2 , brauchst aber 4 , 2links und 2rechts !
so ist es bei mir Eingebaut , sieht man auch im Foto weiter oben.....................

Schau mal was bei Audi , überhaupt noch Lieferbar ist , an Büchsen !
Mfg
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Teilenummer Gummimetalllager 3 Punkt Halter

Beitrag von freddy »

Joe 10v hat geschrieben:Servus
Bei deinen Foto sieht man nur eine Gummibüchse , links und rechts , also nur 2 , brauchst aber 4 , 2links und 2rechts !
so ist es bei mir Eingebaut , sieht man auch im Foto weiter oben.....................

Schau mal was bei Audi , überhaupt noch Lieferbar ist , an Büchsen !
Mfg
HI
Das fällt mir jetzt erst richtig auf, dachte die eine Seite währe halt reingedrückt, danke für den Tip.
Lager gibt es noch zu bestellen, eigentlich überall, die Frage ist nur welche, siehe Beitrag oben, es gibt 2 verschiedende Halter, und scheinbar passen die Buchsen nicht laut Teilekatalog.
wer kann mir sagen, welche Buchsen ich in die Halter mit 3 Schrauben brauche, 44mm oder 48 mm....
Teilenummer 443... oder 4a0...
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von freddy »

HI
Hier mal ne Rückmeldung und gleich noch eine Frage:
Lager waren die 443 die passten. Es waren auch 2 Lager je Seite drin, aber das eine hat es voll in die Aufnahme gedrückt.
Habe nun die neuen Lager drin, aber, in Fahrtrichtung vorne drückt es den Gummi schon wieder so weit raus, das macht der nicht lange mit.
Wird es nach einer Spureinstellung besser, oder was stimmt hier nicht?
Muss ich evt. noch andere Lager lösen, bevor ich die Lager in 0 Stellung anziehe?
hat hier jemand Erfahrung?
gruß FREDDY
Dateianhänge
DSC03482.JPG
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Acki »

Aufgebockt oder auf dem Boden?
Das macht nen Unterschied.
Rausfallen kann es nur wenn die Hülsen in der Mitte fehlen.
Die dreht man mit der Schrauben auf Block und der Gummi arbeitet dann. Nicht schön aber so gewollt.

Ohne die Hülsen kann es rausfallen. Sonst nahezu ausgeschlossen.
Bohrung auf der Unterseite dient dabei auch als Kontrolle ob die richtig sitzen!
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von freddy »

HI!

Die Hülsen sind natürlich drin, sind ja neue lager. :?
Habe die Schraube leicht angedreht, dann Audi auf die Räder gestellt, dann erst fest angezogen...passt doch, oder?
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Acki »

Da sind ZWEI Hülsen im Lager. Und bei meinen Febi hat es in einem Paar gefehlt.

Die Reihenfolge glaube ich dir nicht!
Bei meinem C4 war es mit keinen Werkzeug möglich die Schraube im eingebautem Zustand anzuziehen wenn der Wagen auf dem Boden steht.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von 200er Avant »

Hallo Leute...

muß diesen Thread mal reaktivieren :D

Ich lese immer öfter, dass die 4 gleichen Lagerbüchsen 443511247D auch in die 4A0-Stützen (die für 3 Stehbolzen) passen.

Wie verhält es denn andersrum?
Ich habe hier die 443-Stützen (für 2 Stehbolzen) und habe noch 2x je 2 neue Lagerbüchsen, die eigentlich für die 4A0-Stützen sind. (also 2x 4A0511247B und 2x 4A0511249)

nur bevor ich alles zerreisse würde mich echt interessieren, ob diese Büchsen auch in die 443-Stütze passen müßten.

Wäre super, wenn mir jemand nen Tipp dazu geben könnte!

Danke
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Das wird noch keiner hier ausprobiert haben, denke ich.......
Ich habe noch die einteiligen Lagerbüchsen 443 511 247 B hier liegen, Ausführung 443 511 247 D sind ja die Nachfolger, dann die 4A0-Teile
messe halt die Durchmesser in mm :idea: von den unterschiedlichen Lagerböcken.
Mfg
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von 200er Avant »

Ja das mit dem messen würde ich machen, wenn ich die ganzen verschiedenen teile da hätte!

Hab aber leider nur die 2-Loch-stützen und hält die neuen 4a0-Büchsen ...
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Joe 10v »

Servus
warum so schwer, wenn auch einfach geht :D
Meß halt mal deine 4AO-Büchsen im Durchmesser und ich vergleiche dein Maß mit meinen 443- Büchsen, weil die sind ja auch für die alten Lagerböcke.......
Mfg
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von 200er Avant »

Hi ...

Hab jetzt mal gemessen.
also beide 4A0-Lagerbüchsen haben einen Durchmesser von 48mm ... die Hülsen in der mitte sind jeweils 25mm lang.
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Wo hast du gemessen :?:
weil mein großer Durchmesser, dem man ausen sieht wenn die 4 Büchsen eingepresst sind, hat auch 48mm
innen also da wo es eine Rolle spielt, habe ich 38,5mm, des ist das wichtige einzupressende Maß :idea
Mfg:
Antworten